Wie ist das mit der Konzentration

Hab die Diagnose vor ein paar Monaten unerwartet bei einem Klinikaufenthalt bekommen.
Aber vor 8 Jahren hab ich schon Mal im Rahmen von 2 Klinikaufenthalten Tests am PC bzgl. Aufmerksamkeit Konzentration gemacht die unter dem Durchschnitt waren. Nicht stark deswegen gab es keine weiter Diagnostik.
Vor paar Monaten im Grunde das gleiche Ergebnis mit diesen Tests.
Für mich ist das etwas irritierend weil ich kann mich nur daran erinnern daß ich vor der Taste saß und nichts anderes tat als auf dem Bildschirm zu starren.
Deswegen nehme ich mal an daß ich meine Unkonzentriertheit Unaufmerksamkeit gar nicht bemerke und wahrnehme.
Vielleicht eine komische Frage aber würde mich echt interessieren:
Wie ist das bei euch bei solchen Aufgaben? Wie merkt ihr das ihr unkonzentriert / unaufmerksam seid ?
Bei Gesprächen merke ich schon wie das Gegenüber mir was erzählt und ich mit dessen Angaben Gedankensprünge mache und schnell woanders bin oder 5 Schritte im voraus.

Denke mir halt wenn ich es gar nicht merke hab ich noch weniger Einfluß es zu ändern.

Also wenn ich mich auf etwas konzentrieren muss, also eine Aufgabe habe, dann merke ich das richtig. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben, aber es ist so, als würde ich richtig merken, wie mein Hirn versucht zu arbeiten. Dass mir dann sowohl Konzentration als auch Aufmerksamkeit fehlt, ich gedanklich abschweife und gar keinen Fokus finde - lässt mich richtig verzweifeln.

Auch in Gesprächen … ich versuche mich dann immer zwanghaft aus diesen Gedanken „zurück zu holen“ und mich wieder dem zu widmen, nur damit ich dann kurz danach wieder abschweife. Es fühlt sich einfach richtig anstrengend an.

Wenn ich nebenbei etwas mache und da unkonzentriert bin, bekomme ich davon aber auch oft nichts mit. Ich merke es dann nur im Nachhinein, wenn wieder etwas fehlt oder oberflächlich gemacht wurde. Aber wenn ich mich auf etwas fokussieren muss, ist dies einfach total anstrengend. Ich fühle mich danach auch total ausgelaugt und überreizt.

1 „Gefällt mir“

Am PC fällt mir die mangelhafte Konzentration eher nicht auf. Da bin ich gut. Zocken kann ich. :sunglasses: Und ich mag IT-Kram. Also beste Voraussetzungen, um in solchen Tests gut abzuschneiden. :upside_down_face:

Mein Diagnostiker hat keine PC-Tests gemacht.
Hatte so einen „Oldschool-Test“ mit Papier und Stift, der nicht mal 5 Minuten gedauert hat. Der Doc saß mir mit Stoppuhr in der Hand gegenüber und hat mich genau beobachtet. Beste Voraussetzungen, um das Ding zu versemmeln. Ich hasse es, wenn mir jemand beim „Arbeiten“ auf die Finger schaut. :adxs_tuete:

Meine Konzentrationsleistung war durchschnittlich. Knapp 5 Minuten kann ich mich schon zusammenreißen, nicht aus dem Fenster oder sonstwo rumzuschauen. :upside_down_face:
Arbeitstempo und Fehlerquote waren aber (deutlich) unterdurchschnittlich, so dass das Testergebnis insgesamt im Bereich der Konzentrationsstörung lag.

Im Alltag merke ich das z.B. beim Lesen. Ich muss alles mehrmals lesen, um den Inhalt zu erfassen. Oft weiß ich am Ende eines Satzes nicht mehr, was am Anfang stand.

Oder bei Alltagstätigkeiten:
z.B. Tisch decken: Ich muss nach jedem Arbeitsschritt den Tisch „abscannen“ und neu überlegen: Was brauche ich alles? Was ist schon da? Was kommt als nächstes?
Genau so beim Wäsche waschen, Kaffee kochen, beim Kochen/Backen sowieso usw. Bei allen mehrschrittigen Arbeiten.

Selbst beim Duschen stehe ich erst mal im Bad und „plane“: Handtuch, Duschgel, Shampoo, Seiflappen, ggf. noch Rasierer… bevor ich in die Dusche steige. Und stehe trotzdem oft genug ohne Handtuch oder Duschgel drin, weil ich was übersprungen habe oder abgelenkt war. :shower:

Bei Gesprächen gehts mir wie Dir.
Bei Vorträgen, Podcasts usw. bin ich nach spätestens 10 Minuten „raus“ und gedanklich völlig woanders.

Bei langweiligem Routine-Kram auf der Arbeit (oder Bürotätigkeiten zu Hause) fange ich an und merke nach ein paar Minuten, dass ich nicht mehr richtig bei der Sache bin. Dann muss ich mich bewusst konzentrieren, um weiterzumachen - um nach ein paar Minuten erneut festzustellen, dass ich schon wieder gedanklich abdrifte…

2 „Gefällt mir“

Und ich dachte, ich bilde mir das bloß ein, aber ja, genau so und es macht so so schlapp…

Jetzt mit dem Medi merke ich das sehr deutlich :adxs_jamma:

Absolut, auch so beim Tagesabschluss, da fallen mir erst Dinge auf, die nur suboptimal gelaufen sind :see_no_evil: und das ist manchmal sogar sehr peinlich :adxs_tuete:

Endgegner, da vermassel ich routinierteste Dinge plötzlich…und gerade wenn es um etwas geht, umso ärgerlicher…

Das kommt bei mir auch total auf die Tageshöchstform an und sowieso auf den Lesestoff, da kann mich auch schon mal eine Bedienungsanleitung überfordern :adxs_crazy:

Da wünschte ich mir häufig eine Liste zum abhaken, auch gegen dieses Karussell im Kopf, von wegen habe ich denn jetzt alles bedacht bzw berücksichtigt :adxs_gruebel:

Auf jeden Fall, dagegen habe ich leider auch noch kein Mittel gefunden :adxs_rot: ganz besonders, bei so Sachen mit einfach-nur-mal eben, die implizieren sofort Unwohlsein …

Vielen Dank meinen Vorschreibeliesln @Mondkatze & @Schusselflummi :bouquet: wie du siehst, liebe @Windflower, wir könnten bereits Canasta spielen, aber ich schätze, es würde nicht bei uns Vieren bleiben.

Vielleicht wäre mir das vor dem Medi gar nicht so bewußt gewesen, auch weil es ja für mich normal war und alle anderen einfach klüger, zumindest habe ich es mir so erklärt bzw mich auch manche so spüren lassen :adxs_grins:

Aber es ist nie zu spät :four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Ja da kommt mir vieles bekannt vor von euren Berichten. Insbesondere das mit dem „Tisch decken“
Mir wurde z.B bei der Testung auf dem PC ein Strich präsentiert der sich unentwegt hoch und runter bewegte und manchmal mehr als sonst. Dann sollte ich schnell drücken. Und ich starrte in meiner Erinnerung auch 15 Min den Strich an. Dachte ich jedenfalls
Durch die Diagnose ergibt sich ein neuer Blick auf mein Verhalten.
Stehe z.B oft auf wenn ich am Schreibtisch sitze und renne zum Kühlschrank und hab früher immer den Grund darin gesehen daß ich meinen Bezug zum Essen ändern müßte . Bin nicht so wirklich draufgekommen daß ich aufspringen könnte weil ich mich gerade nicht konzentrieren kann.

Was mir schon auffällt bei meinen Sprachkurs daß ich mir die erste Grammatikregel anhöre und denke „Ja das ist klar“ und im Buch blättere und ich prompt ein Wort finde was nicht nach der erwähnten Regel geschrieben ist. Ich denke mir was soll das und rätsel für mich. Bis ich merke das die Lehrerin schon bei Regel 4 ist. Da fällt die Abwesenheit auf.

Und dann gibt es auch das andere Extrem wenn mich was sehr interessiert (meist was kreatives) und ich um 15 Uhr erstaunt feststelle daß ich mich heute nicht geduscht angezogen und nichts gegessen/getrunken habe.

2 „Gefällt mir“

Also bei mir war’s anders rum, ich habe mich unkonzentriert gefühlt und bin ständig angeschweift und musste mich zurück zwingen, das Warten bis die nächsten Pfeile und Kreuze kamen hat genervt. Aber am Ende war ich komplett durchschnittlich.

So Tests sind aber auch nicht sehr aussagekräftig. Das ist nur ein Versuch der Testenden, irgendwie eine Objektivität herzustellen wo eigentlich keine möglich ist.

Gibt z.b auch Leute mit extrem ausgeprägten ADHS Symptomen, die die Tests komplett fehlerfrei mit erstklassiger Latenz meistern.

1 „Gefällt mir“