Anamnese + Abschlussgespräch - zwischendrin 4 Selbstbeurteilungsbögen + 2 Fremdbeurteilungsbögen + Grundschulzeugnisse + IQ-Test (in einem anderen Zshg hatte ich bereits einen)
Ich hatte erst eine Stunde Gespräch mit der Psychologin, EKG, Urin, Blutabnahme, ca 15 Minuten, dann Gespräch und körperliche Untersuchung bei der Ärztin, auch ca eine Stunde. Computergestützer Tests mit kurzer Erklärung der Psychologin. Ungefähr 1 1/2 Stunden.
Abschlussgespräch lief ca 30 Minuten.
Hatte noch nen ziemlichen Packen an (Fremd)Fragebögen bekommen. Hab da bestimmt so insgesamt 2-3 Stunden gesessen dran…
Bei mir hat es für meine Seite ca. 2,5 Stunden gedauert. Erst verschiedene Fragebögen zum Selbstausfüllen und dann den Großteil im persönlichen Gespräch mit einer Psychologin. Hab gleich schon Schulzeugnisse, Lebenslauf, Blutwerte und andere Diagnosen mitgebracht und hab dann 1 Monat später das Ergebnis bekommen.
Also persönliche Zeit mit der Ärztin würd ich sagen 90-120 Minuten.
In der Psychiatrie / Uniklinikum:
5 Termine zu je 45 Minuten morgens 8 Uhr, von junger Psychologin in Ausbildung durchgeführt ( Erstgespräch, Fragebögen 2x, Computertest + Auswertungsgespräch). Computertest ging 45 Minuten, kein IQ Test. Diagnose wurde nicht gestellt.
Diagnostik 2 in Privatpraxis:
Vorgespräch - 60 Minuten (mit Psychologen)
Testtag, Beginn 10:30 Uhr- 1,5 Stunden Computertest, 5 Minuten Pause, IQ Test, 5 Minuten Pause, Fragebögen (insgesamt waren 3 bis 5 Stunden angesetzt; nur Anleitung durch Praxishilfe)
Auswertungsgespräch - 60 Minuten (mit Psychologen)—Diagnose ADHS-C
Es gab mehrere Gründe. Zum einen hatte ich jede Menge Fragebögen auszufüllen und habe das erst am Vortag gemacht. Das hat mich so genervt, dass ich irgendwann nur noch die Mitte angekreuzt habe. Also unauffällig Ich habe zwar darauf hingewiesen, aber so war es nun einmal. Sie hat mich auch später mit einer anderen Patientin verwechselt. Ich habe keine Hyperaktivität und andere offensichtliche Auffälligkeiten.
Grund zwei: die junge Psychologin in Ausbildung ohne Erfahrung. Es hat mich kein anderer Arzt oder Psychologe gesprochen. Und der frühe Beginn. 8 Uhr morgens bin ich ziemlich fit. Die Probleme kommen später am Tag, wenn meine Reserven aufgebraucht sind.
Grund drei: ich hatte nie Probleme in der Schule. Immer nur Einsen und Zweien ohne Lernen, Kopfnoten auch prima, keine Auffälligkeiten in den Beurteilungen. Nur in der 6. Klasse der Hinweis, dass ich nicht so viel Schulmaterialien vergessen soll.
Grund vier: der fehlende IQ Test, ich bin ohne Medikamente an der Grenze zur Hochbegabung. Dadurch kann ich scheinbar viel ausgleichen. Beim ausführlicheren Computertest mit 1,5h Dauer hatte ich in ein paar Bereichen Grauzonenwerte, die noch unauffällig gewertet werden können. Nur in der Daueraufmerksamkeit bin ich klar auffällig und unfähig.