Wie schafft ihr es, Rückschläge oder ähnliches zu verarbeiten

Hallo @Belmont,

wenn deine Gedanken vielleicht wirklich mal darum kreisen, dir das Leben zu nehmen, bieten verschiedene Organisationen Hilfe und Auswege an:

Wer Hilfe braucht und die Telefonseelsorge anrufen will, kann kontaktieren:

  • 0800/1110111 oder 0800/1110222
  • 116 123
  • Notfalltelefon Suizid Deutschland: Tel.: 030/8730111
  • Telefonnummer bei psychischer Krise: 113
  • 030/44 35 09 821 (muslimisches Seelsorge-Telefon „MuTeS“, auch in türkischer Sprache, 24 Stunden / Tag).
  • Notruf: 112 oder 110

oder per Mail und Chat unter

Für Kinder und Jugendliche gibt es:

  • 0800/1110333 (montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr)
  • 116111

Eine Mail- / Chatberatung für junge Menschen gibt es unter

Eine Übersicht weiterer Angebote hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter suizidprophylaxe.de aufgelistet.

2 „Gefällt mir“

Doch, du bist hier und sprichst darüber…

So nämlich, vielleicht hilft dir ja bereits der Austausch hier, ansonsten hat dir
@Nono eine große Auswahl von Fachmenschen zusammengefasst.

Du bist nicht alleine in diesem finsteren Loch, so viel zu wollen, nix funktioniert, alles doof…

Bestimmt gibt es da draußen auch jemanden für dich, aus der Dunkelheit wieder ins Licht.

Wenn nur der erste Schritt nicht so schwer wäre…
:four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

Dank für aufmunternden Worte. Ich habe die Telefonseelsorge in der Vergangenheit schon öfters kontaktiert. Das half mir ein bisschen und es wurde wieder daran erinnert. Die schwarze Wolke ja, die muss irgendwie weg. Ich habe das Gefühl, dass die einfach am Himmel bleibt.

Stellt euch mal vor:

  • Bewerbungen für eine Jobposition fruchten nicht nach 4 Jahren der Arbeitslosigkeit (nach Studium immer nur so kurze Jobs bekommen
  • Bewerbungen für einfache Jobs teilweise aber man merkt ich bin zu überqualifiziert (habe ein M.Sc. Titel und bewerbe mich für Maschinenführer Jobs etc.)
  • neue Stadt und man kennt keinen (habe nur hier ne Wohnung gefunden / es gab sonst kein Motivationsgrund warum diese Stadt dafür ausgesucht wurde

Wie würde man da vorgehen?
LG

1 „Gefällt mir“

Was hast du denn für Hobbies? Was machst du gerne?

1 „Gefällt mir“

Irgendwie nicht wirklich viel. Eigentlich Aktivitäten bei denen man sich bewegen muss (Fitnesstudio / Joggen / Walken). Geschuldet vielleicht dass ich älter geworden bin und keine / geringe Bestätigung bekommen habe im Leben.

Wie wäre es mit Walking/Jogging Gruppen von der Volkshochschule? Oder Lauftreffst? Bei uns gibt es zB Bizzrunners, die sind bundesweit aufgestellt, da kann man kostenlos teilnehmen, die treffen sich immer an bestimmten Tagen und entweder kommt man dazu oder nicht - somit auch kein Druck oder Verpflichtung.

Oder was ich auch richtig cool find ist Freeletics, da tracken viele Leute wo sie draußen trainieren und man kann dann dazustoßen.

Zwecks Jobs - meine Erfahrung ist, dass man es einfacher hat an höhere Positionen zu kommen, wenn man mal nen Fuß drin hat in einem Unternehmen. Habe mal Chat GPT gefragt, wie man einem Arbeitgeber gegenüber begründen kann, dass man sich auf einen Job bewirbt für den man überqualifiziert ist - kamen ganz gute Vorschläge finde ich.

Und ganz unabhängig davon: „Erfolg“ definiert jeder Mensch anders. Das ist jetzt einfach gesagt und schwer umzusetzen, aber ein anderer Blickwinkel kann manchmal schon Wunder bewirken :four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Du könntest nach Leuten suchen, die auch joggen oder walken. Gibt es ein lokales Anzeigenportale in deiner Region?

Was interessiert dich denn noch?

Es gibt immer irgendwelche Gruppen, die was unternehmen, Museumsbesuche, Besuche von Firmen oder interessanten Einrichtungen.
Wenn du dann noch eine Gruppe findest, die sich mit den Themen beschäftigt, die dich beruflich interessieren, könntest du darüber auch einem Job näher kommen.

Klar: das dauert alles.
Trick: machen und ein bisschen zur Gewohnheit werden lassen, aber nichts erwarten. Das ganze vielleicht ein bisschen als Beschäftigungstherapie betrachten und dir selbst dabei zulächeln. Es liegt nicht an dir, dass das hart ist, alleine in einer neuen Stadt. Das geht jedem so.
Irgendwann wird dir dabei aber jemand über den Weg laufen, und dann noch wer. Und dann hast du den Kristallisationskeim, über den du weitere Menschen findest.

Die Google-KI sprach (ein bisschen schematisch, aber auch nicht ganz dumm):

Um in einer neuen Stadt Leute kennenzulernen, kannst du dich engagieren, neue Kontakte knüpfen oder dich in der Stadt umsehen.

Engagieren Tritt einem Verein bei, Engagiere dich ehrenamtlich, Probiere Sprachtandem, Ziehe mit jemandem zusammen.

Kontakte knüpfen

  • Lerne Freunde von Freunden kennen
  • Nimm an Veranstaltungen teil
  • Organisiere selbst ein Event
  • Sprich draußen Leute an
  • Nutze Social Apps wie BumbleBFF, MeetUp, Spontacts oder Facebook-Gruppen
  • Nutze das schwarze Brett

Stadt erkunden Besuche Touristenattraktionen, Mache lange Spaziergänge, Entdecke die Stadt mit der Kamera, Mache einen Stadtplan, Sprich mit Einheimischen.

Freunde finden Belebe alte Freundschaften neu, Nutze das Netzwerk von Bezugspersonen, Nimm Einladungen an, Probiere neue Dinge aus, Sprich deine Nachbarn an.

Offenheit Sei offen und neugierig, Erstelle eine Liste mit potenziellen Freunden.

1 „Gefällt mir“

Das ist viel. Vllt zu viel?
Da sind Ernüchterungen und gar Enttäuschungen sicher…

Partnerschaft und Freundschaften würde ich reduzieren auf regelmäßige soziale Kontakte. Dann nimmst du den Druck für dich selbst aber auch deinem Gegenüber raus :smiling_face::raising_hands:

Ihr seid genial hier !!

wenn das alles so einfach wäre. Ich sehe am Straßenrand Paare und werde einfach nur traurig. Es ist einfach zuviel schief gelaufen. Es wird im Sommer wärmer. Nun plagen mich Hitzegefühle. Es ist so verdammt heißt. Der Schweiß rinnt am Gesicht. Ob es tatsächlich am Elontril liegt weiß ich nicht. Das tritt auch bei 150mg auf. Jedenfalls ist mir so verdammt warm und heiß im Gesicht dass ich Motivation im Fitnessstudio verliere.

Ob ich jetzt den ganzen Tag nichts mache oder Sport mache interessiert auch keinen Menschen. Warum sollte ich Hobbies suchen wenn es niemanden interessiert. Es fragt kein Mensch nach mir wie es mir so geht. Ich mutiere gerade irgendwie zu jemanden der einfach nur schaut wie andere leben ohne selbst überhaupt gelebt zu haben. Es gibt einfach kein Grund. Bupropion hatte mir ein wenig Halt gegeben aber diese dauernden Hitzewallungen machen einen fertig. Wie soll man da überhaupt Interesse an anderen Menschen haben wenn man sich schämt dass einen beim Sport der Schweiß nur so runter läuft.

4 „Gefällt mir“

Ich hab dieses Thema von mir gerade wieder entdeckt und finde krass, wie
viele andere auch betroffen sind.

Ja, beruflich bin ich momentan auch voll am Ende und weiß nicht, wie ich
Anschluss bekommen soll. trotz Ausbildung. Letztes jahr fast komplett ohne
Job, jetzt seit Januar auch wieder „auf der Straße“ und nichts neues in Aussicht.

Das Amt ist auch kein bisschen ne Hilfe.

Die meinten, ich soll doch im Justizdienst was machen. Oder beim Bund.

Das eine scheidet wegen meiner Soziophobie aus, das andere wegen
bekannter gesundheitlicher Macken.

Hab das gefühl, ich habe leichte Post Covid weil ich seit den Impfungen
und einmaligem Corona immer schnell kraft und Energielos bin und ein
viel höheres Schlafbedürfnis habe. Außerdem brennen ja bekanntermaßen
meine Beine schnell auch bei wenig Belastung, ich nehme daher leider auch
zu, was mir auf den Zünder geht, ich bekomme als Mann mit Ende 20 neuerdings
Dehnungsstreifen bzw. Cellulite an den Beinen, ich trau mich schon nicht mehr
ins Schwimmbad oder in kurzen Sachen raus und on top noch die Hyperhidrose
einmal den Rücken runter, was mich ab mai bis Oktober im haus oder wenigstens
in Reichweite eines potenten Ventilaors oder klimaanlage hält.

Ich bin vom Selbstwert halt echt unten.

Das einzige was momentan positiv ist, ich schaffe es die Wohnung (Im Elternhaus)
die ich bezogen habe, so halbwegs sauber zu halten wenn ich alles in ein Chaoszimmer
schiebe und habe imerhin schon 3 Zimmer neu angemalt.

Und ich bin seit Januar mal wieder trinkfrei, das ist neben den 5 Monaten
letztes Jahr die längste Phase ohne Unterbrechung, die ich geschafft habe.

Ich greif dann zwar zum 0,0 Radler, was leider auch viel Zucker hat aber besser als nix.

Nur leider überwiegen die ganzen negativen Sachen so sehr, ich kann mich selber
gar nicht über das andere freuen.

2 „Gefällt mir“

Ich ertrage es einfach. Habe in den letzten 30 Jahren genug erlebt und irgendwie geht es immer weiter… Zumindest für mich…