Hey liebe Community,
ich bin Laura Berisha, Studentin der Wirtschaftspsychologie an der BSP Business & Law School Potsdam – und schreibe meine Bachelorarbeit zu einem Thema, das viele von euch wahrscheinlich direkt betrifft:
Wie beeinflusst die berufliche Umwelt das Stresserleben von Menschen mit ADHS-Symptomen?
Wir wissen: ADHS bringt im Job oft besondere Herausforderungen mit sich – Zeitdruck, Ablenkung, Struktur…
Aber: Manche Umfelder scheinen besser zu ADHS zu passen als andere . Vielleicht sogar so gut, dass Menschen mit starker ADHS-Symptomatik weniger Stress erleben – einfach weil die Umgebung „matcht“.
Genau darum geht’s in meiner Umfrage:
Wie stark sind deine ADHS-Merkmale (egal ob offiziell diagnostiziert oder nicht)?
Wie stark fühlst du dich im Job gestresst?
Und: Was genau machst du beruflich?
Ich werte dann aus, ob die Passung zwischen Jobumfeld und ADHS-Merkmalen das Stresserleben beeinflusst – und ob kreative oder flexible Jobs z. B. besser funktionieren als hochstrukturierte Berufe wie Buchhaltung oder Verwaltung.
Was du wissen solltest:
Dauer: ca. 10–15 Minuten (Zeitspanne: 2,5 Wochen), anonym & freiwillig und für alle ab 18 Jahren
Kein Muss, dass du eine ADHS-Diagnose hast –es geht um das Spektrum!
Hier geht’s direkt zur Umfrage:
Du hilfst mir nicht nur wissenschaftlich, sondern auch dabei, das Bewusstsein dafür zu stärken, dass ADHS nicht nur Defizite bedeutet, sondern auch besondere Stärken mit sich bringt.
Je besser wir verstehen, wie berufliche Umfelder mit ADHS zusammenspielen, desto gezielter kann man Bedingungen schaffen, in denen Menschen mit ADHS wirklich aufblühen.
Falls du Fragen oder Gedanken hast, schreib mir gerne hier im Thread.
Ich freu mich über jede Teilnahme.
Danke dir und liebe Grüße,
Laura