ich bin 57 Jahre alt und bei mir wurde ADHS vor ca. 1 Jahre diagnostiziert. Endlich, nachdem bei mir so gut wie nix mehr ging.
Zuerst habe ich Medikinet adult eingenommen. Kam aber mit der unregelmäßigen Wirkung, den Einnahmezeiten (Essen) und dem Rebound nicht zurecht.
Nun bin ich seit ca. einem 3/4 Jahre umgestellt auf Lisdexamphetamin 60mg.
Begonnen habe ich mit Elvanse und alles war gut. Dann musste ich auf Ratiopharm wechseln weil mir Elvanse nicht mehr verschrieben werden durfte. Das war im Herbst 2024. Zu beginn war auch alles gut.
Seit ca. Mai merke ich allerdings das sich die Wirkung verändert hat. Sehr viele der ADHS-Symptome sind wieder da! Zuerst dachte ich sogar meine Tabletten wären wirkungslos.
Dagegen spricht aber das ich nach ungefähr 3-4 h sehr hochfahre. Unruhe, starkes Schwitzen, zittrig usw.
Aktuelle denke ich dabei ehr an eine Überdosierung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Am Anfang war alles gut und erst später merkt man das es evtl. zu viel ist? Dachte auch schon das ich evtl. im Herbst/Winter mehr brauche als im Frühjahr/Sommer da ich mich da mehr bewege, die Sonne scheint etc.
Zusätzlich nehme ich seit ca. 20 Jahre Citalopram 20mg, da ich angeblich immer nur unter einer Drepression gelitten hätte.
Wie lange hadt du denn vorher Elvanse genommen bis du umsteigen mußtest?
Wenn ich nicht falsch recherchiert habe ist Citalopram ein MAO Hemmer und darf ja nun mit vielen Schmerzmitteln und Morphinen nicht kombiniert werden. Ist die Frage ob sich dann hier wegen der längere der Zeit etwas zwischen den beiden Präperaten entwickelt haben könnte, das sich so beeinflußt, hast du das schon mal geprüft?
Was ist denn wenn du die Dosis vom Lisdexamfetamin Ratiopharm einfach mal etwas absenkst, dazu in der Suche eingeben wie es genau funktioniert, aber kurz 60 mg = 60 mg Wasser mit einer 10 oder 20 mg spritze abmessen, das Lisdexamfetamin Ratiopharm darin auflösen, füllstoffe absetzen lassen und 50 mg nehmen 10 mg in der Spritze im Kühlschrank lagern.
Vielleicht sind es auch die anderen Trägersubstanzen des Wirkstoffes, die ggf. auch ermöglichen das du es besser aufnimmst bzw. umwandelst?
Bist du sicher, das sich nur die trägerstoffe absetzen und nicht auch der Wirkstoff?
… Ich hab das nämlich auch versucht und die Wirkung war von Tag zu Tag anders
Die Auflösung im Magen ist nicht limitierend; die Wirkdauer wird durch die spätere enzymatische Spaltung zu d-Amphetamin bestimmt.
Hilfsstoffe der Hartkapsel und ihr Wasserverhalten
Hilfsstoff
Funktion
Wasserlöslichkeit
Relevanz für Freisetzung
Mikrokristalline Cellulose (E 460)
Füll- und Bindemittel
praktisch unlöslich
Volumen / Fließfähigkeit; kein Bremseffekt
Croscarmellose-Natrium (E 468)
Super-Desintegrant
unlöslich, quillt stark
Sprengt das Pulver in Sekunden; beschleunigt Kontakt mit Magensaft
Magnesiumstearat (E 572)
Gleit-/Schmiermittel
praktisch unlöslich
Nur Spuren; Dissolution kaum beeinflusst
Gelatine (Kapselhülle)
Darreichungsform
hoch wasserlöslich
Löst sich bei 37 °C in < 5 min; gibt Pulver frei
Titandioxid & Eisenoxide
Opazitäts-/Farbmittel
wasserunlöslich
Pharmakokinetisch irrelevant (Mengen < 1 %)
Shellac-Tinte, Propylenglykol u. a.
Kapselaufdruck
überwiegend wasserunlöslich
Kein Einfluss auf Wirkstofffreisetzung
Ablauf nach Einnahme einer Kapsel (vereinfacht)
Innerhalb 5-15 Minuten
Gelatinehülle erweicht und löst sich.
Croscarmellose quillt; das Pulver zerfällt vollständig.
Lisdexamfetamin geht völlig in Lösung.
Anschließend Resorption im Jejunum; im Blut enzymatische Spaltung zu d-Amphetamin.
Praktische Konsequenzen
Auflösen vor Einnahme
Suspension in Wasser (z.B. bei Schluckbeschwerden) verändert AUC / Cmax nicht.
Nahrungseinfluss
Minimal: hohe Löslichkeit verhindert ausgeprägten „Food Effect“.
Formulierungssicherheit
Wasserunlösliche Hilfsstoffe bremsen die Freisetzung nicht; Disintegration rasch und zuverlässig.
Zusammenfassend
Lisdexamfetamindimesilat ist sehr schnell und vollständig wasserlöslich.
Hilfsstoffe beschleunigen die Freisetzung oder sind pharmakokinetisch inert.
Die limitierende Stufe des Wirkeintritts ist die enzymatische Umwandlung im Blut, nicht die gastrointestinale Auflösung.
Ich warte aber auch nicht bis sich bestimmte Füllstoffe abgesetzt haben. Lieber nochmal schütteln - hat was von Schneekugel
Kapselinhalt rein → kurz gut verrühren → vielleicht 5 Minuten warten → nochmal kurz durchrühren → einzunehmende Menge abmessen → Abfahrt → Glas Wasser hinterher.
Den Rest am nächsten Tag nochmal kurz verrühren → einzunehmende Menge abmessen → Abfahrt → Glas Wasser hinterher.
Wenn es der Rest war → das Glas mit Wasser nachfüllen, um alles restlos rauszuholen → Abfahrt.
Das werde ich mal ausprobieren. Auf dem letzten Rezept waren 90x 60mg und ich habe noch genug davon. 1 Kapsel in 60mg Wasser auflösen, absetzen lassen und von oben 50mg absaugen bekomme ich hin. Danke für den Tip