Wirkung von mph mit koffein verstärken

Hallo! Mein Kopf kaut derzeit auf der Idee herum, die Wirkung meines Ritalin adult durch koffein gezielt zu verstärken/ zu verlängern. So, das ich vielleicht Wirkstoff in der Einzeldosis oder eben die Anzahl der Dosen pro Tag reduzieren könnte.
Dumme Idee? Oder eine Überlegung wert? Was meint ihr?

Ich (w, 45, 68kg)nehme derzeit 30 +10 (+10) bei Vollzeitarbeit ab 6.30 Uhr früh und dazu Fernstudium, was mich oft abends fordert . Der übliche Quatsch von Haushalt und Kindern irgendwo dazwischen :wink: und eigentlich könnte ich mehr vertragen, traue mich aber an so hohe wirkstoffmengen nicht so ganz ran, Stichwort Höchstdosis.

1 „Gefällt mir“

Die Medikamente sind dazu da damit sie wirken , dazu gehört es die passende Wirkung durch die passende Dosis zu finden .
Möglichst wenig zu nehmen aus welchen Gründen auch immer und dabei nicht in den eigentlichen Nutzwert der Medikation zu kommen ist für mich genauso wie schwächere Brillengläser zu nehmen , damit die Gläser nicht zu dick werden.

Zur konträreren Wirkung von Koffeein und Medikation wurde hier in letzter Zeit schon so viel geschrieben , deswegen schreibe ich an dieser Stelle nichts dazu.

Lies dich bitte noch erst mal da ein.

4 „Gefällt mir“

Ausprobieren.

MPH und Coffein sind unterschiedliche Stimulanzien, Wirkung und Nebenwirkungen addieren sich teilweise.

Viele nutzen Coffein um die Restwirkung von mph nochmal zu pushen.

Ich selbst nehme Concerta, Ritalin adult und Ritalin unretardiert. Kaffee trinke ich zusätzlich.

Je nachdem wie ich die Wirkung brauche ergänze ich die Medis.

1 „Gefällt mir“

Danke.!Ja, auf genau diesen booster spekuliere ich. Denn, wenn sowas möglich ist, würde ich eine Tasse Kaffee natürlich einem Medikament, was auf Dauer die Leber strapaziert, vorziehen. Es war sicher viel Fummelei, da das richtige schema für dich zu finden, oder?

Ne - ist auch nicht jeden Tag gleich.

Naja - das wäre eine sehr seltene Nebenwirkung.

Dann kommt es auch darauf an wie sehr das Koffein zum Beispiel den Schlaf beeinträchtigt - dann wäre auch nix gewonnen. Das gelernte wird im Schlaf gespeichert und Coffein ist ein Adenosin Antagonist.

Ich würde an deiner Stelle wirklich ausprobieren was am besten klappt und nicht zu lange über die Theorien nachdenken :sweat_smile:.

1 „Gefällt mir“

Hallo IndigoGirl,

ich würde sagen, keine gute Idee. Möglicherweise funktioniert es (ich vertrage Koffein nicht mehr, seit ich MPH nehme, das kann bei dir aber durchaus anders sein), aber ich sehe darin jedenfalls wenig Sinn.

Die Höchstdosis bei Erwachsenen ist körpergewichtunabhängig 80 mg/Tag, und wenn diese bei einzelnen Erwachsenen um 10 oder 20 mg überschritten wird, stirbt man daran auch nicht augenblicklich.

Und wenn die Alternative ist viel Stimulans oder wenig Stimulans 1 plus wenig Stimulans 2, sehe ich keinen Gewinn.

Mein Stirnrunzeln geht aber in eine andere Richtung: Stimulanzien sind eigentlich nicht dafür da, die Leistungsfähigkeit über ein vernünftiges Maß zu steigern. Vollzeittätigkeit plus Haushalt plus Fernstudium über Jahre hinweg vertragen manche Menschen, andere aber nicht. Reicht deine Schlafmenge?

Übrigens, auf was beziehen sich die mg-Angaben, Medikinet Adult oder Ritalin Adult? Letzteres wirkt ja länger, und dreimal täglich Medikinet Adult ist wohl eher gebräuchlich (aber umständlich weil man dann auch dreimal zur richtigen Zeit essen muss) als dreimal täglich Ritalin Adult. Aber wenn du morgens 30 mg benötigst (egal welches), sind mittags 10 mg viel zu wenig, abends aber vielleicht ausreichend.