Wirkung zwischen Elvanse und Atomoxetin

Hallo zusammen,

ich habe vergangenes Jahr ADHS diagnostiziert bekommen. Ich bin Anfang 20 und leide schon seit dem Jugendalter unter depressiven Verstimmungen. Dazu kamen autistische Züge insbesondere im Kindheitsalter.

Ich wurde Anfang des Jahres auf Atomoxetin 40mg eingestellt, ich habe in der Zeit auch besser funktioniert, aber nie so klar erkenntlich, sodass ich mir aber nie sicher war, ob es durch die Medikamente oder veränderte Lebensumstände kam.

Ich habe das Atomoxetin abgesetzt und anschließend ein paar Tage Elvanse 30mg probiert, die aber sehr verschieden auf mich gewirkt haben und an einem Tag eine Panikattacke verstärkt haben, weshalb ich sie erstmal nicht mehr nehmen wollte. Im Endeffekt schließe ich das aber auf den Alkoholkonsum vom Vortag.

Der Neurologe hatte in dieser Zeit auch die generelle Diagnose in Frage gestellt, da andere Patienten mehr von “Wow”-Effekten berichtet hatten. In Umfragen kam er dann auch auf autistische und Borderline-Züge, die bei mir auftreten.

Nachdem ich aber zunehmend das Gefühl hatte, dass auf Atomoxetin die vorherige positive Wirkung zurückzuführen war, nehme ich seit etwa 8 Wochen wieder 40mg. Die Wirkung ist jedoch nicht mehr so stark positiv eingetreten wie beim ersten Mal, zudem sind die Nebenwirkungen anders verlaufen. Ich hatte über Wochen Magenprobleme, das war aber nicht weiter schlimm, da ingesamt eben alles wieder ganz gut funktioniert hat in der Zeit.

Da ich aber kaum positive Wirkungen auf meine Konzentration hatte, sondern mehr auf das allgemeine “Funktionieren”, habe ich punktuell 30mg Elvanse in den letzten 3 Wochen eingesetzt. Hierbei war die Wirkung teilweise sensationell, so dass ich das erste Mal den “Wow”-Effekt hatte und der Kopf ruhig war und Probleme verschwunden sind, allerdings nur knapp für 2h, bis die Elvanse Wirkung unter starken Kopf oder Magenschmerzen geendet ist. Als wäre es viel zu schnell verstoffwechselt worden und die volle 8-10h Wirkung in 2h zu stark gewirkt hätte. An anderen Tagen war quasi überhaupt keine Wirkung zu spüren.

Seit vergangener Woche sind die Nebenwirkungen von Atomoxetin zudem zunehmend verschwunden, seitdem fühle ich mich generell aber auch wieder weniger funktionsfähig, als hätte die Wirkung von Atomoxetin völlig nachgelassen. Ich habe mich zunehmend wieder in Probleme reingesteigert, bis zur völligen Unfähigkeit. Das kam die letzten Monate das erste Mal in Jahren kaum noch vor, wobei ich nie zu 100% sicher bin, ob es auf Medikamente oder generell verbesserte Lebensumstände zurückzuführen war. Ich war mir eigentlich zwischenzeitlich sicher, dass Atomoxetin eine positive Wirkung auf mich hat, jetzt hinterfrage ich wieder, ob es überhaupt so ist.
Heute haben selbst 60mg Elvanse keine Wirkung gezeigt und eher für noch mehr Gereiztheit gesorgt.

Ich habe a den Tagen ohne Elvanse regelmäßig mal eine Mate a la 100mg Koffein zu mir genommen, da ich anfangs aus der Kombi Atomoxetin plus Koffein eine positive Wirkung verspürt habe und keine direkten Nebenwirkungen wahrgenommen habe. Evtl hat das die langfristige Wirkung auch behindert.

Dazu muss ich sagen, dass ich generell einen schnellen Stoffwechsel habe und in der ersten Atomoxetin-Phase sehr auf erhöhte Kalorienaufnahme und Sport geachtet habe und durch ein Praktikum zwingend insgesamt viel mehr Struktur hatte. Ich schwanke generell zwischen Phasen von 5:30 zum Sport, voller Struktur und starkem Selbstvertrauen, zu heute habe ich meine Struktur nicht geschafft, dann mache ich den ganzen Tag gar nichts und kann kaum noch aufstehen und versinke in Selbstmitleid, was als Student leider diese Möglichkeit eher offen lässt, weshalb ich mich immer schon nach der Struktur in den Semesterferien und Arbeit freue, da ich dann zwingend funktionieren muss.

Kann ein Zusammenhang darin bestehen, dass Elvanse die Wirkung von Atomoxetin beeinträchtigt hat bzw. der punktuelle Einsatz den Körper gänzlich überfordert hat? Oder lässt sich aus meinen sonstigen Erfahrungen etwas bei euch wiederfinden?

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Hast du mal 20 mg Elvanse versucht oder gar 10 mg? Ichchabe mit 20 mg angefangen.

Elvanse hat einen Steady-state von min 5 manchmal empfunden auch 7 Tagen.
Es macht in der Eindosierung auf Koffein und solche stimulierenden Substanzen zu verzichten und möglichst immer Elvanse zur gleichen Zeit einzunehmen. Damit kann man besser beurteilen und ich habe alleine eine Verschiebung der Einnahme um 1 bis 1,5 std als unangenehm und andersqiekwnd wahrgenommen.

Dazu macht es bei mir einen Unterschied ob ich genug trinke und regelmäßig esse

Nein, ich habe mit 30mg begonnen, da hierbei mehrfach auch schon keine Wirkung zu spüren war, bin nicht weiter runter gegangen.