Wirkungsunterschiede bei verschiedenen MPH-Präparaten?

Liebe Alle!

Ich habe eine Frage in die Runde, auf die ich bei der Suche soweit keine Antwort finden konnte, aber bereits von ähnlichen Erlebnissen gehört habe.

Ich nehme eigentlich ein Methylphenidat 36mg (morgens) + 18/36mg (mittags) ein. Nun ist mein Methylphenidat-Mepha 36mg (weiss, Bruchrille) ab und zu nicht lieferbar und weil ich es natürlich vergesse, dies pünktlich abzuholen und lieber irgendeins als keins habe, muss ich immer wieder auf Alternativen umsteigen. So waren das z. B. 1) Methylphenidat von Sandoz (18mg), zweimal morgens um auf die korrekte Dosis zu kommen, und 1-2 am Mittag oder 2) das Methylphenidat-Mepha 27mg.

Beide Alternativen, obschon gleicher Wirkstoff, alle retardiert, alle gleiche mg, wirken anders. Das „originale“ Mepha 36mg wirkt sich positiv auf meine Energielevel (sozial, körperlich) aus, ich kann einfacher aufstehen (nicht konstant müde), gute Konzentration, während ich bei den anderen gegen Abend wieder Stunden brauche, um aufzustehen, es mir mental schlechter geht (öfters Versagensgefühle, Weinen) und auch die Konzentration nicht ganz so gut ist. Ich bin sehr sensibel auf kleine Veränderungen und auch Kombinationen mit Koffein, wodurch ich denke, dass ich auch hier auf kleine Veränderungen reagieren könnte.

Meine Frage: Kann das auf 1) die Zusatzstoffe, 2) das Wirkungsgefüge von „2x18mg wirkt nicht gleich wie 36mg“ oder 3) auf etwas anderes zurückzuführen sein?

Unterschiede in den Inhaltsstoffen:
Mepha-27mg enthält Eisenoxid gelb E172 (weniger gute Wirkung)
Mepha-36mg enthält Titandioxid E171 (bessere Wirkung)

Sandoz 18mg (weniger gute Wirkung) enthält laut Internet nur:
„corresp.: Methylphenidat (w), Butylhydroxytoluol (E321) (X), Lactose-1-Wasser (H), Excip. pro compr. retard.“