Hallo!
Ich habe sehr große Schwierigkeiten mich hinzusetzen und fürs Fernstudium zu lernen oder auch allgemein Probleme Dinge anzupacken, z.B. aufräumen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das ein typisches Symptom des ADHS ist.
Meine letzte Therapeutin meinte, dass das es das sicher erschweren würde, ich mich aber darauf ausruhen würde und einfach nicht streng genug mit mir selber bin. Ich müsste Verantwortung für mich selbst übernehmen und einfach machen. Mittlerweile mache ich mir total Stress, ob ich nicht einfach nur unfähig bin.
Das sind so geile Aussagen wie:
„Versuche doch mal, dich zu konzentrieren“,
„Streng dich einfach mehr an“
„Mache einfach einen Plan und halte dich daran“
„Benutze einen Planer“
„Fang doch einfach an“
Wow darüber habe ich noch NIE nachgedacht, danke für den Rat. Es war kein ADHS, ich bin nur seit Jahren zu Faul xy zu tun.
Mit passender Medikation solltest du aber tatsächlich Strategien entwickeln können. Das ist aber eigentlich etwas, woran man in der Therapie arbeiten könnte?
Ich nehme Atomoxetin 40mg morgens und 20mg mittags. Wenn ich erst dabei bin, ist meine Konzentration dadurch gebessert und vor allem sind meine Gedanken sortierter.
Ich hoffe dies in der nächsten Therapie machen zu können. Das war in einer Tagesklinik über die ich schon öfter geschrieben habe. Die Behandlung hat mich da nun nicht so begeistert.
Ein guter Anfangspunot ist der Thread „Werkzeugköfferchen bei Prokrastination und Lernhemmung“ hier im Forum.
Klingt ein bisschen, als wärst Du da an „Tante Polly“ als Therapeutin geraten, obwohl Dir ihr Neffe, der Motivationskünstler Tom Sawyer, vielleicht viel „artgerechter“ auf die Sprünge helfen könnte (Gamification: Das Tom-Sawyer-Prinzip (nd aktuell))?
Vielleicht ist bei weitem nicht alles so eine nur durch viiiel Selbstdisziplin zu überstehende Qual, wie wir oft fürchten. Denke ich inzwischen. Ich kann uns da aber gut verstehen: Wenn man hundertmal nur die Erfahrung gemacht hat, dass die Batterie leer ist oder jedenfalls der Tank nicht voll genug… warum soll man dann noch zum 101. Mal einsteigen und von A nach B fahren wollen. Scheint doch schlauer, aus der Erfahrung zu lernen.
Aber wie @anon94021787 schon schrieb: Vielleicht ist inzwischen alles anders. Die Räder fahren sich vielleicht nicht mehr im Treibsand fest. Der Widerstand ist viel geringer.
Und: Vielleicht macht es sogar Spaß? Das kennen wir doch sogar unmedikamentiert von uns: Man denkt ja oft in seiner Verzweiflung, die Neurotypischen haben ohne Ende Selbstdisziplin und überwinden sich den ganzen Tag. Dabei kriegen die vielleicht (meistens) vor allem die Aktivierungsenergie besser hin und vertrauen dann dem Fluss.
Wenn Du jetzt ganz vorsichtig ein paar Mal die Erfahrung machst, dass es nicht mehr ist wie früher… und vielleicht sogar Erfolgserlebnisse in Sachen Selbstwirksamkeit sammelst und Spaß am Fahrtwind hast… Wer weiß, was dann alles möglich ist.
Ist eben sehr viel Umlernen und Updaten von schlechten Erfahrungen, auch solchen mit sich selbst… Und klar, auch neue Tools in den Werkzeug-Koffer, v.a. für die längeren Strecken. Aber wenn es mal ins Rollen kommt, ist bei weitem nicht alles eine Qual.
Also ja: „Versuche doch (noch)mal, dich zu konzentrieren“, denn vielleicht klappt es ja und Du kannst die ganzen Sprüche mit einem verwegenen neuen Ende versehen.
Aaaaaaaaaaaaaaahrgh!
(tschuldigung, das musste raus)
ok jetzt ernsthaft:
Mittlerweile im neunten Jahr Fenstudium (erst BA, jetzt MA) fühle ich mich mal zu folgender Aussage legitimiert:
Selbstdisziplin ist Kokolores.
Das ist wie maximaler Krafteinsatz, das funktioniert nicht über die Strecke.
Dein Thema ist Selbstregulation. Man muss praktisch seine eigene Führungskraft werden und die Bedingungen so gestalten, dass sie passen. Dazu muss man sich aber ein wenig kennen.
Regeln, die für andere gelten, gelten nicht für Dich…
später mehr dazu, ich empfehle auch unseren Prokrastinationsfred (suche nach „Werkzeugkoffer“)
Wenn Du magst, können wir uns da mal drüber austauschen, wenn Du mir eine PN schickst. Andere Fernstudies gerne auch, vielleicht ergibt sich ja was…