Hallo ihr,
einfach weil ich’s noch nicht ganz überreiße und mein Arzt nix hinbekommt und mich noch zusätzlich verunsichert:
Das Medikament mit der PZN 12587826 methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm 27 mg ist doch für Erwachsene zugelassen oder?
Er beruht sich darauf, dass nur Medikamente mit „adult“ für erwachsene wären.
Wäre klasse wenn jemand schnell antworten könnte
Habe die Packungsbeilage gefunden:
Wofür Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm angewendet wird
Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet.
• es wird bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18
Jahren angewendet.
• es wird nur nach versuchter Behandlung ohne Arzneimittel, wie etwa psychologischer Beratung und Verhaltenstherapie, angewendet.
Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm ist nicht zur Behandlung von ADHS bei Kindern unter 6 Jahren oder zur Einleitung der Behandlung bei Erwachsenen vorgesehen. Wurde jedoch
die Behandlung bereits in einem jüngeren Alter begonnen, kann es angebracht sein, die Einnahme von Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm im Erwachsenenalter fortzusetzen. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren.
Mein Fazit: Es darf auch bei Erwachsenen angewendet werden, nur nicht zur Eindosierung.
Also ich hab auch gerade wild gegoogelt.
Habe ich folgendes gefunden
Ausgeschlossen wird die Medikation nur für Menschen unter 6 und über 65 Jahre.
Darüber ist auch das PDF der Packungsbeilage einsehbar.
Dort hab ich genau das gefunden was @moya
bereits gepostet hat.
Ich interpretiere das so, dass dieses spezifische Medikament keine Zulassung für Erwachsene hat, mit der Ausnahme, dass wenn das Medikament bereits als Jugendlicher verabreicht wurde, es die Möglichkeit gibt das Medikament als Erwachsener (also 18 Plus) weiter zu verordnen.
Deshalb steht da auch.
Weil wenn das Medikament bereits als Jugendlicher verordnet wurde, muss bei dem Erwachsene ADHSler die Behandlung ja nicht eingeleitet (erstmalig eindosiert) werden. Das schließt sich ja aus.
Bei der Weiterverordnung im Erwachsenenalter muss also dieses Medikament bereits als Jugendlicher (unter 18 Jahren) verordnet worden sein.
Der gleiche Wirkstoff MPH reicht nicht für die Weitervordnung als Erwachsener.
Wenn dem bei Dir so ist, druck den Beipackzettel aus, markier die betreffende Stelle und nimm sie mit zu Deinem Arzt. Vllt geht das auch per Email. Die betreffende Stelle rauskopieren, den Beipackzettel verlinken, Seitenangabe, die Stelle markieren etc.
Das sollte eigentlich ausreichen für Deinen Arzt, dass er weiß, dass er Dir dieses Medikament verschreiben darf. Oder er ruft beim Hersteller an, das ist oft die bequemere, schnellere Methode.
Concerta (auch 27mg) ist offiziell für Erwachsene zugelassen. Lass dir doch dies aufschreiben und in der Apotheke dein Wunschgenerikum aushändigen (vorher am besten abklären). Wenn nicht sogar ein Rabattvertrag besteht und es sowieso gegen Neuraxpharm ausgetauscht werden würde.
Ihr Lieben,
vielen Dank. Genau diese Dinge hatte ich auch entdeckt. Aber eben auf ADHSpedia.de steht das man es nicht an Erwachsene geben darf.
Warum auch immer, habe ich das Rezept und das Medikament jetzt dennoch bekommen. Die hatten sich die Freigabe über eine Apotheke geholt und die PZN freigegeben
Jetzt hoffe ich, dass sich der ganze Aufwand auch gelohnt hat und das Medikament das richtige für mich ist
Und Du hast es bereits als Jugendliche bekommen?
Also nein? Nicht, dass Du es dann beim nächsten oder übernächsten mal nicht mehr bekommst und dann geht der Spaß wieder von vorne los…
Vllt doch besser gleich auf ein Medikament mit Zulassung für Erwachsene setzen. Bspw. Concerta wie @bernard schreibt.
Würde ich voll gerne, ABER es ist NICHTS lieferbar
Hätte gerne Concerta oder Kinecteen genommen, aber gibt’s nicht. Und Elvanse will ich nicht mehr, damit bin ich fertig. Medikinet vertrage ich überhaupt nicht und Ritalin ist für mich nicht sehr attraktiv, da man es, wie Medikinet mehrmals nehmen muss.
Und dann hört es, meines Wissens nach, ja schon auf mit Medikamenten für Erwachsene.
Ich bezweifle, dass da letztendlich sooo genau draufgeschaut wird.
Ausserdem gibts da noch diese Beschlüsse zur Versorgungssicherheit, die man auch im Netz finden kann. Vor allem wegen Lieferengpässen gabs da im Verlauf des letzten Jahres ein paar Anpassungen.
Ebenso für Apotheken.
Wenn das eine nicht verfügbar ist, muss es eben auch anders gehen
Naja dann viel Glück
@SneedleDeeDoo klar war ja bei Elvanse Adult 30mg auch oft so, dass dann 30mg ohne Adult verschrieben wurde, aber irgendwann ist ja die Versorgungslage wieder besser und dann wird es vllt zu Problem kommen können oder wenigstens zu nervigen Uannehmlichkeiten.
Glück ist mit den Dummen oder wie sagt man das
Werde sehen wie es wird, vielleicht vertrage ich auch das nicht, dann bringt all die Sorge im Vorfeld eh nichts.
Wie @SneedleDeeDoo schon sagt, es muss ja mit was versorgt werden. Wenn das eine nicht da ist, kann ja schlecht das andere verwehrt werden. Und wenn ich bei Verfügbarkeit auf Concerta wechseln muss, dann mache ich das.
Dann tauscht die Apotheke es gegen Concerta oder Kinecteen aus, wenn es wieder da ist.
Im allerschlimmsten Fall muss man nochmal kurz zur Praxis zurück und das Rezept austauschen lassen.
Die sind sich eh sehr ähnlich von der Freisetzung und dem Wirkverlauf her. Von der Wirkstoffmenge sowieso.
Würde mich da jedenfalls nicht bekloppt machen
Ah okay dann gilt dieses Neurapraxpharm als direktes Generikum zu Concerta?
So wie man auch wenn nicht Autidem angekreuzt ist, man mit Medikinet Adult, Ritalin Adult oder mit etwas von Ratiopharm aus der Apotheke raus marschieren kann?
@DivergentThinker Kurz und knapp: Ja. Ein „direktes“ Generika obwohl es eine andere Form der Retardierung als Concerta nutzt. Kinecteen nutzt andere Packungsgrößen um den Generika zu entgehen.
Hallo, ich würde ein Medikament, das nicht für Menschen über 65 zugelassen ist, nicht empfehlen. Denn dann müsst ihr euch spätestens mit 65 ein neues Medikament suchen, dann ist es doch besser, gleich eines zu nehmen, was man dann nicht wieder wechseln muss.
@Chen Auch Kinecteen/Concerta reicht nicht für den ganzen Tag. Es wurde ursprünglich entwickelt, weil es solange wirkt, dass Kinder in der Schule nichts nachnehmen müssen, auch wenn sie erst um 16:00 nach Hause kommen.
Bis ich 65 Jahre alt bin möchte ich entweder A nicht mehr an Medikamente gebunden sein müssen und B falls doch, dann hoffe ich darauf, dass es weit bessere gibt als aktuell. Und trotzdem möchte ich dir für den Gedankengang danken.
Heute habe ich den ersten Tag hinter mir. Bis auf, dass ich mal wieder nicht müde werde , habe ich keinerlei nennenswerte Nebenwirkungen zu bekunden, das ist für mich schon mal ein Fortschritt. Mal sehen wie es weitergeht.
Bei mir sind das nur noch 6 Jahre. Da ich schon seit fast 21 Jahren ADHS-Medikamente nehme, ist es durchaus wahrscheinlich, dass es auch dann noch so sein wird. Wenn ich es erlebe.
Gebunden bin ich daran nicht, sondern ich nehme sie freiwillig, weil sie meine Lebensqualität deutlich verbessern.
Wow das ist eine sehr lange Zeit. Klar verstehe, dann denkst du über diese Dinge natürlich anders nach. Darf ich fragen welches Medikament du nimmst?
Methylphenidat. Die ersten Jahre nur unretardiert, jetzt morgens Medikinet Adult, mittags Ritalin Adult und abends MPH 1a unretardiert.
Und wie war’s bei dir mit Nebenwirkungen? Oder ist, falls noch welche da sind.
Ich habe mich daran gewöhnt, tagsüber weniger Appetit zu haben, dafür esse ich morgens und abends mehr. In den ersten beiden Monaten hatte ich fast jeden Abend Kopfschmerzen, danach aber nicht mehr.