Stress und psychische Konflikte haben alleine durch die erhöhte Cortisolausschüttung und zahlreichen anderen Faktoren einen direkten Einfluss auf physiologische Prozesse u.a. auch den Sympathikus. Die Psyche kann so ziemlich jedes Symptom auslösen. In letzter Zeit habe ich auch wieder gemerkt, wie die Intensität der Symptomatik mit meiner psychischen Verfassung und meinem Stresspegel zusammenhängt und entsprechend variiert. Je besser es mir psychisch geht, desto weniger körperliche Symptome habe ich.
Aber wirkt Elvanse überhaupt noch, wenn man es mit Clonidin kombiniert? Weil Elvanse führt ja zur Freisetzung von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin und Clonidin verhindert die Freisetzung, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann würden sich die Wirkungen doch gegenseitig abschwächen oder?
Ja es wirkt. Hab es ja selber und inzwischen auch einige andere zu dieser Kombination geführt. Besonders die mit autonomen Funktionsstörungen haben hiermit ihren Segen gefunden.
Clonidin ist ein a2 agonist. Und wirkt somit nur auf einen Teil der Bereiche, die noradrenalin regelt / beeinflusst.
Bei mir selbst wirkt es in etwa so, dass die psychisch positiven Effekte der Stimulanzien erhalten bleiben, wohingegen fast alle der körperlichen Nebenwirkungen weg gehen.
Kein Durchfall mehr, schwitzen -90%, kalte Füße -80%, muskelanspannung -75%, innere Unruhe -95%, Hyperaktivität -100%, RSD -95%.
Mit attentin statt Elvanse noch stärkere Linderung. Elvanse hat bei mir mehr körperliche Nebenwirkungen, jedoch kann ich besser arbeiten mit elvanse.
Es ist nun fast seit 12 Monaten mit Clonidin so, dass ich wieder leben kann und eine Teilhabe in der Gesellschaft genießen darf.