AD(H)S und die Arbeitswelt

UUh, ja das mit nichtkompatibel, kann ich gut verstehen. Wenn da etwas nicht 100%ig genau ist, kann es zu Problemen führen. Das Thema an und für sich ist sicher spannend, doch die Fehlertoleranz ist klein. Ich denke es ist für viele ADHSlern schwierig vereinbar, insbesondere wenn die Person oft vermeidbare Flüchtigkeitsfehlern begegnet. Klar auch andere machen Fehler, aber wenn ich da an meine ab und zu doofen Fehlern denke, kann das schon Auswirkungen haben…

Wo siehst du deine Stärken? Was tust du gerne an deiner heutigen Tätigkeit und was nervt dich, oder braucht viel Energie?
Ich brauchte lange, meinen Weg zu finden. Bei meinem Arbeitgeber durfte ich so ein Stärkencamp durchführen, das hat mir sehr geholfen und konnte meine Arbeit verändern. Mittlerweile geht es gut und ich fühle mich wohl. Insbesondere wenn ich das Tun darf, was ich liebe :wink: nämlich Disruption/Innovation ausleben, Regeln brechen, neu Denken. Das Verhältnis Spass:Unlust funktioniert bei mir 80:20 gut. Nimmt der unlust Teil zu viel Platz ein, blockiert es mich.

Es gibt hier dazu ein Thread zu Strukturierungshilfen oder Aufgaben jeder muss da aber sein Modell finden und in meinem Fall hat es sehr viel Zeit, hardnäckigkeit und Disziplin gebraucht. Mittlerweile geht das automatisch… Oder auch das Buch von Lachenmeier: Erfolgreich im Beruf mit ADHS Ist lesenswert und half mir sehr im Verständnis mit ADHS und warum ich oft angeeckt bin.

Ja kenne ich, ab und zu bin ich auch zu offen. Macht bei mir nichts, da wir im Team sehr „menscheln“. In einem anderen Setting wäre es sicherlich schwieriger…

Drück dir die Daumen für deinen Werdegang. Gib nicht auf! In der IT gibt es tolle Jobs für ADHSler :smiley:

4 „Gefällt mir“