ADHS-App ORIKO für „Fortgeschrittene“ geeignet?

Moin,

ich bin gerade unsicher, ob ich mir ORIKO mal anschauen soll. Ich hab ADHS, bin gut auf Medikation eingestellt und hab mir über die letzten Jahre sehr viel Struktur selbst erarbeitet – auch ohne App. Ich komm eigentlich klar, kenn meine Trigger, kann mich selbst regulieren (meistens :sweat_smile:) und reflektiere viel, auch schriftlich. Therapie hab ich gemacht, läuft aber gerade aus.

Ich frage mich: Ist Oriko überhaupt was für Leute, die schon viele Tools haben? Oder ist das eher für den Anfang?

Mich würde total interessieren, wie und ob andere mit der App gearbeitet haben – freu mich auf eure Rückmeldung.

1 „Gefällt mir“

Hab die gleiche Ausgangssituation mit gleicher Fragestellung. :sweat_smile:

Am Donnerstag habe ich einen Arzttermin und werde ihn mal fragen ob er die mir verschreibt. Rein aus Neugierde würde ich die gerne testen. Irgendeine neue Anregung wird man bestimmt bekommen.
Wenn es nichts ist , dann hatte ich einfach nur Spass am App Testen :wink:

und wenn wir einen „Bug“ entdecken könnten wir ja auch Rückmeldung geben.

2 „Gefällt mir“

Da die gerade erst als DIGA freigegeben wurde, gibts wahrscheinlich noch kaum Erfahrungsberichte.

In der Therapie angesprochen habe ich das letztes Jahr schon, aber der Release hatte sich leider um ein Jahr verschoben. Ich soll Bescheid geben, sobald die verfügbar ist. Dann wird die verschrieben und jut ist.

Jetzt ist es soweit, also werde ich sie mir morgen verschreiben lassen. Ob brauchbar oder nicht - wird sich zeigen - und kostet mich ja nüscht :man_shrugging:

Eines Tages kannste sagen „1. ADHS DIGA - ich war dabei“.

3 „Gefällt mir“

Oh nee, dann hast du die ja schon einen Tage ehr als ich :sob: :sweat_smile:

Hab morgen noch einen Termin beim Hausarzt, vielleicht frag ich den schon :wink:

1 „Gefällt mir“

Tzäää.. nur, um Erste zu sein zum Hausarzt :adxs_zunge:
Bis 17:00 haste Vorsprung :four_leaf_clover:

Dann muss man sich aber von der GKV erst noch den Code besorgen. Das vergisst du dann - „Erster :adxs_woo:

Ach, hätte ichs doch nicht verraten :adxs_rolleyes:
Kann man das hier irgendwo löschen? :eyes:

2 „Gefällt mir“

da gehts um achtsamkeit, wills nur gesagt haben :grin: :joy:

1 „Gefällt mir“

In der App geht es nur um Achtsamkeit?:weary_face: Na vielleicht hilft es mir dann für ein paar Tage mehr Achtsamkeit, weil ich ne App ausprobiere?:sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Na Schaden wird es nicht und vielleicht kann man ja das ein oder andere mitnehmen was man da lernt. :slightly_smiling_face: :+1:

1 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde!

Ich hab mir die Homepage von ORIKO angeschaut und habe das Bauchgefühl, dass Menschen wie wir, die schon tief im Thema drin sind, eher keinen Benefit aus dieser APP ziehen.

Lt. Produkvideo gibt’s den Bereich Psychoedukation und ich glaube, da sind die alten Hasen auf einem Wissensstand, der deutlich weiter in die Tiefe geht als es die APP leistet.

Vom Gefühl her, würde mich diese App vermutlich recht schnell langeweilen/ nerven!
Daher bin ich mal auf Eure Erfahrungen gespannt!

:hugs:

War heute bei meinem Psychiater.
Er: „Machen Sie noch Psychotherapie? Ich: „Nein“
Er: Ich hätte noch was Neues unterstützendes für Sie!“
Ich: „Bestimmt diese neue DiGA App!“
Er etwas verwirrt :“ wie kommen Sie den jetzt drauf ? „
Ich: „Weil es grade neu raus ist und ich sie eh gefragt hätte.“
Da hatte ich ihm wohl eine kleine „Vorfreude“ genommen :wink::sweat_smile:

Auf jeden Fall ist er überzeugt davon und wartet schon ewig drauf, dass die endlich rauskommt . Er hatte noch vor 14Tage darüber einen Vortrag gehalten .
Rezept und Begleitmaterial habe ich auch bekommen .
So im Begleitmaterial in erster drübersicht vieles was man schon kennt versucht oder gehört hat .
Und das ist ja auch noch ne App die man wie ein Tamagochi regelmäßig füttern muss😅

Ich werde es einfach machen . Eine Auffrischung schadet nicht , vielleicht ist auch was neues dabei, Neue Apps animieren mich und vielleicht können wir „Erfahrenen“ ja auch zur Verbesserung beitragen .

6 „Gefällt mir“

Ich bin ja generell skeptisch, was solche Apps betrifft…

Was mir noch nicht ganz klar ist, aber es scheint so, als wäre das eine in sich geschlossene Therapie, die dann irgendwann beendet ist. Erfahrungsgemäß bleiben die Erkenntnisse nur eine Zeit lang. Man ist danach jedenfalls nicht geheilt. ADHS ist zumindest für mich ein ewiges Training auf Olympia-Niveau.

Ich werde mal das Infoblatt drucken, nur für den Fall…
Dann läuft die mögliche Verschreibung schon wie von selbst.

1 „Gefällt mir“

Ja , klingt wie eine Therapiereinheit .
Was man dann weiter nutzen kann wird sich zeigen :sweat_smile:
Versuch macht klug. Dat Ding kostet wohl 500€ für die Anwendungsverschreibung.

Je mehr von uns mitmachen um so besser können wir uns austauschen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Und es ist die erste App.

Die wird sicher auch hier und da verbessert werden und andere Anbieter werden hoffentlich nachziehen. Als Unterstützung für zu Hause. Nicht, um eine klassische Therapie zu ersetzen.

DIGA für Depris usw. gibts im BfArm Katalog mittlerweile wie Sand am Meer. Endlich mal was für ADHS.

Das bedeutet dann hoffentlich, dass die App dann mir „gehört“ und keine Folgerezepte mehr benötigt, was wegen den anderen Funktionen (Tagebuch, Medi Timer etc.) unsinnig wäre🤞🏻

1 „Gefällt mir“

Moin nochmal,

danke fürs Feedback und recherchieren.

Ich war gestern bei meiner Ärztin und habe mir ein Rezept für die App geholt und bei der Krankenkasse eingereicht, denn ich bin schon neugierig, was mir die App bringt. Insgesamt kann man 12 Wochen die App nutzen - bei Bedarf bekommt man nochmal ein Rezept.

Wenn ich dann den Code habe und die App ein wenig testen konnte, werd ich gerne meine Erfahrungen teilen.

3 „Gefällt mir“

Hatte gedacht die Nummer auf dem Rezept sei schon der Code. Nun habe ich das analoge Papier für die Digitale Anwendung in der Bamer App hochgeladen.
Muss immer wieder schmunzeln das es für DIGA Rezepte nur analog geht. :rofl:

3 „Gefällt mir“

Das ist bloß die PZN (Pharmazeutische Zentral Nummer oder so), wie auch jedes Medikament eine hat, um es klar identifizieren zu können.

Wenn ichs morgen früh schaffen sollte, spazier ich zum Hausarzt und frage einfach mal, ob er sie mir verschreibt.
Dann muss ich keine 3 Wochen + paar Tage warten.

Das mit dem 12 wöchigen Zugang ist zwar schade, aber meine Therapeutin würde es dann wahrscheinlich zur Hausaufgabe machen, so dass diese 12 Wochen Zugang vernünftig genutzt werden. Wenn es sich bewährt, dann gibts halt noch ein Folgerezept :crossed_fingers:t2:

Dass es aber noch nicht auf e-Rezept geht, ist ääääh.. joa :zany_face:

Würde sich ja anbieten, da das Rezept so gleich online sichtbar und einlösbar wäre.

Das zu implementieren dürfte n‘ Klacks sein.
Ne DIGA-Kennung ins e-Rezept gepappt und jut is.
Sollte eigentlich bereits beim Launch des e-Rezepts berücksichtigt worden sein.

Was für‘n technischer Fortschritt :partying_face:

2 „Gefällt mir“

ORIKO steht übrigens für mehr ORdnung Im KOpf.

4 „Gefällt mir“

Gut, dass ich in der Therapiestunde die App wegen der Info Broschüre aufgemacht habe. Ich hatte ORIKA aufgeschrieben :adxs_rot:

Ordnung im Karton hätte aber auch gepasst.

3 „Gefällt mir“

Also eigentlich sollte es auch per e-Rezept gehen.

War vormittags mal flott beim Hausarzt, habe die Verordnung aber ebenfalls ganz klassisch auf Muster 16 bekommen, gescannt und über die GKV App eingereicht.

Gib Code jetzt :adxs_zunge:

Sollte man meinen , ist aber aktuell noch nicht so … :woman_facepalming: :sweat_smile: