ADHS - Gute Intelligenz trotz schlechter Noten? Brauche eure Erfahrungen :)

Dann ist es ja gut dass es nicht so rüber kam. Das habe ich auch schon mitbekommen dass es diesen Mythos gibt. Sowas hält sich leider hartnäckig :confused:

Ja, bezüglich Diagnostik habe ich auch einfach schonmal „rumgegoogelt“ aber irgendwie ist es echt schwer das was zu finden bzw. eine Stelle zu finden an die ich mich wenden kann.
Ich komme aus Rheinland-Pfalz und wohne auch da aber ganz nah an der Grenze zu NRW. Problem ist dass diese Spezialambulanzen für Erwachsene mit ADHSverdacht für eine Diagnostik zum großen Teil nur Leute aus dem Kreis bzw. nur aus dem Bundesland, also NRW, aufnehmen und das entmutigt mich doch ganz schön.
In Rheinland-Pfalz wäre zwar Mainz aber da ich kein Auto und keinen Führerschein habe müsste ich mit dem Zug hinfahren und das wären für eine Strecke fast 4 Stunden :frowning:

Da hast du natürlich Recht dass ich genauso wie jeder andere auch das recht habe mich untersuchen zu lassen^^

Leider nagt dieses gemeine Gefühl dumm zu sein permanent an mir. Es geht nicht weg. Seltsam bin ich laut meinen Freunden schon in gewisser Weise, die meinen es aber nicht beleidigend oder böse :sweat_smile:

Das wäre toll dass sich dadurch was verbessern würde, sollte tatsächlich ADHS bei mir vorliegen.

Danke dir. Du bist lieb :smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Guck mal hier, vielleicht findest du hier eine Adresse für die Diagnostik:

Liste für Anlaufstellen einer ADHS Diagnostik

Ich helfe gerne. Lass dir nichts einreden

1 „Gefällt mir“

Das finde ich beruhigend

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich glaube auch daran, dass IQ kein fester Wert ist. Sprich das Gehirn ist platisch, verändert sich also immer. Der einzig wirklich einschränkende Faktor ist das Alter des Gehirns, da man sich mit dem Alter immer weiter „festfährt“ und zum Beispiel Zeit „schneller“ vergeht (weniger Erinnerungen usw.)
Ich vertrete das „Growth Mindset“, also jeder kann alles lernen. Manchmal hat man Vorteile durch frühere Erfahrungen oder Genetik. Das eigene besondere Interesse sollte aber reichen. Der Rest sind Einzelheiten, wie die Einzelschritte zur Umsetzung oder das Verschaffen eines Überblicks zu dem geliebten Thema. :smiley:

Darf ich fragen wo du eigentlich deinen IQ-Test gemacht hast und wie es dazu kam? Und wie deine Noten so aussahen?

Ja, es ist tatsächlich so dass Menschen mit Adhs unfassbar gut maskieren und dadurch auch vieles verstecken können was später einmal , wenn sie älter werden zu einem ordentlichen Zusammenbruch führen kann. Daher werden sehr häufig Menschen im Alter zwischen 30 und 50 J oder älter erst diagnostiziert und nicht schon als Kind.

Das bedeutet, jemand der clever und inzelligent ist , ist in der Lage seine Defizite zu kaschieren, das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass man fachlich gut mit kommt in der Schule, Uni etc…

Es kann durchaus sein, dass genau das eben dann nicht der Fall ist und die Leistung völlig unter dem bleibt, was eigentlich erreicht werden kann, wenn Adhs Symptome nicht da wären

Ich persönlich komme mir auch oft blöd vor und immer schon als ein riesiger Loser einfach deshalb weil ich für alles immer 1000 mal länger gebraucht habe als andere Menschen. Heute habe ich mir das verziehen, weil unterm Strich habe ich auf meine Art und weise sehr viel erreicht trotz ganz ganz vieler Widerstände. Inoweit bin ich stolz dass ich es trotz Adhs geschafft habe.

Das Leben mit Adhs ist schon schwer genug und wir können stolz auf uns sein, diese Belastung zu managen und gleichzeitig ein normales Leben in der Gesellschaft zu führen

Wir müssen alle schon sehr clever sein , um das zu bewerkstelligen. Daher glaube ich dass wir alle auf unsere Art begabt sind, egal welcher IQ auf dem zettel steht;-)

Ach ja…

:sparkling_heart:lich willkommen bei uns :adxs_peace:

4 „Gefällt mir“

Nicht unbedingt. Teilweise wird bei niedrigen IQ Autismus ausgeschlossen. (Bestimmte Voraussetzungen!) Es geht eher darum, zu erkennen, was nicht „richtig“ funktioniert und ob jemand in einem Bereich Hilfe benötigt oder auch nicht.

22-83% der autistischen Kinder haben auch ADHS.
Andersherum haben 30-65% der ADHSler (Kinder) ausgeprägte autistische Eigenschaften. Außerdem teilen sich beide Störungen 50-72% der relevanten Genetik(Sokolova et al., 2017).
Die Symptomatik überschneidet sich ebenfalls ganzschön.

Ich habe nur die ADHS Diagnostik. Bei der ASS muss ich mich noch weiter reinlesen (Ich bin schon sehr weit drin), da das gute Imposter-Syndrom und Stereotypen mich noch zurückhalten.

Die Tempoleistung? Bei dem Daueraufmerksamkeitstest hatte ich eine Menge Zahlen(?) vor mir und musste sagen, ob da zum Beispiel eine 14 vorkommt. Ich war eben langsamer, aber qualitativ besser.

Beides :stuck_out_tongue: Meine Ergebnisse waren entweder gut oder auch mal sehr schlecht. Am Ende kam ich mit ungefähr 3 am Jahresende an. Hier mal zur Demonstration ein Notenausschnitt der 10. Klasse.


Bei meinem Fachabitur hatte ich im Durchschnitt 2,7. In der schriftlichen Matheprüfung hatte ich einen Aussetzer und bekam eine 4-. Mündlich war es eine 3+ :P. Deutschprüfung war zum Beispiel schriftlich eine 2 (Taktik, so viele Wörter wie möglich ^^) und mündlich eine 5+(yay). Ich musste auch in Polik mündlich ran und bekam eine unglaubliche 5-. Aber hey ich habe bestanden. xD

Hmm, ich vermute mal ja, allerdings keine Ahnung… Ich kann nur Texte zusammenfassen, die ich auch verstehe oder zumindest interessieren.

Btw. wenn du hier im Forum einen Text markierst, kannst du über dem markierten Text „Zitat“ auswählen und andere sehen wer was geschrieben hat. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

ich musste auch keinen IQ-Test bei meiner Diagnostik machen.

Vor allem unabhängig zu deinem IQ, wenn ADHS bei dir vorliegt dann benötigst du ja eine Diagnose um weiterzukommen.

Und selbst wenn du bei der Testung nun einen hohen oder nicht so hohen IQ hättest ändert es ja ggf nichts daran wenn bei dir ADHS vorliegt.

Aber ich kann dich verstehen, ich würde auch keinen IQ Test machen wollen.

3 „Gefällt mir“

@ulschke
Natürlich nicht. Du hast da ja auch Recht mit aber es ist nunmal mein persönliches Endboss-Thema, es verfolgt mich jeden Tag und nagt an mir. Ich wünschte es wäre nicht so aber ich bekomme es nicht weg.
Und ich weiß natürlich dass man kein ADHS haben muss um trotz Hochbegabung ein Underachiever zu sein. Das wollte ich damit auch gar nicht sagen. Falls es so rüber gekommen ist, sorry :sweat_smile:

@grübeln
Vielen Dank für deine Antwort. Wie sieht es bei deinem Sohn denn aus in Fächern wo es nicht um reines auswendig lernen geht sondern auch wirklich mehr um verstehen, wie zB. Mathe?
Aber schön dass dein Sohn so neugierig ist. Das ist eine tolle Eigenschaft :slight_smile:

Huhu :slightly_smiling_face:
Danke dass du mich so freundlich hier willkommen heißt :smiling_face_with_three_hearts:
Ja, vermutlich hast du recht und es ist kein Beweis. Das ich es so wahrnehme liegt wahrscheinlich eh nur daran dass ich eh fest davon überzeugt bin dumm zu sein.
Ich gehe übrigens davon aus dass, sollte es bei mir ADHS sein, es bei mir zum größten Teil die hypoaktive Form vorliegt mit zusätzlichen Symptomen von der hyperaktiven Form.

Das war ja die ganze Zeit meine Frage die ich mir gestellt habe. So wie ich es nämlich gelesen habe klang es als würde eine gute Intelligenz gleich die Fähigkeit bedeuten die Defizite durch die mangelhafte Aufmerksamkeit zu kompensieren. Sprich, tut man es nicht gleich keine gute Intelligenz. So kam es halt rüber.

Natürlich hat Intelligenz nichts mit dem Wert eines Menschen zutun, dieser Gedanke ist mir fern. Ich habe einfach für mich, nur auf mich bezogen ein großes Thema damit.

Ich bin ja schon neugierig darauf und würde gerne einen IQ Test machen aber ich traue mich das absolut nicht. Zumal ich mich solange vermutlich auch gar nicht voll konzentrieren könnte und dazu kommt noch der Zeitdruck. Und wenn ich dann noch daran denke dass derjenige bei dem ich den Test dann machen würde mich ja dann persönlich kennt und es ein nicht so gutes Ergebnis sein sollte und diese Person dass dann weiß, meinen IQ-Bereich dann kennt, dies wäre für mich die Hölle und demütigend.
Aber anonym geht sowas ja nicht und ohne Zeitdruck und in mehreren Sitzungen auch nicht :confused:

Ich gebe dir auch total recht. Viel lieber habe ich einfältige aber offene und warmherzige Menschen um mich als intelligente die aber egoistisch und berechnend sind.
Und natürlich ist es auch sehr wichtig wofür die Intelligenz eingesetzt wird.

1 „Gefällt mir“

Hihi, das war bei mir auch so :smile: Mehr gelb als weiß.

1 „Gefällt mir“

@Jeremy interssant! Danke fürs Teilen.
Hast du einen IQTest wie bei Mensa gemacht?
Ich hatte mal einen Teil dazu gemacht (Spasseshalber, von einem Bekannten erhalten)
In Mathe war ich unterirdisch (logik rechnen), aber in räumlichen, grafischen Anordnungen, vorausschauendem erkennen war ich sehr schnell.
Alles in allem hab ich aber schiss vor so nem Test

:adxs_kp:

1 „Gefällt mir“

Jup, so habe ich mich mit guten bis sehr guten Noten bis in den Master gemogelt, den ich gerade versuche auch noch irgendwie hinter mich zu bringen. Alles ohne Hochbegabung aber dafür mit (unbehandeltem aber diagnostiziertem) ADHS.

Aber ehrlich: Ohne Lernen geht in der Uni nicht mehr, das habe ich schmerzlich in dem ersten Semester erfahren müssen.
Fürs Abi bzw. die einzelnen Prüfungen habe ich aber tatsächlich so ca. 3-4 Stunden pro Fach am Vortag gelernt. Hat dann für n 2er Abi in Bayern gereicht, war fast noch n 1,x Abi, aber dafür war ich dann wirklich zu faul.
Und in der Schule habe ich wirklich eigentlich garnichts gemacht bis zur Oberstufe. Dann so minimal, dass ich daheim keinen Ärger bekommen habe.

Das geht eigentlich ganz gut. Das ist wie die Serie, die man nebenher schaut, wenn man eine andere Arbeit parallel erledigt. Auch wenn man hauptsächlich die Arbeit macht, kriegt man in der Serie noch so viel mit, dass man sich die Story im Kopf selbst zusammenwirren kann, auch wenn man nur immer wieder Fetzen mithört. So ählich war das glaube ich auch bei mir in der Schule. Weil wie in Serien kommt in der Schule eigentlich das gleiche Zeug immer wieder , was es irgendwie „erwartbar und abschätzbar“ macht, so kam es mir zumindest vor :sweat_smile:

Das gibt es ganz sicher! Dafür muss man meines Wissens nicht einmal ADHS haben, das passiert auch „normalen“ Hoch- und Höchstbegabten, wenn die nur in die richtigen bzw. in dem Fall falschen Umstände geraten (Unterforderung, Reizüberflutung durch hochsensibilität, probleme im sozialen Bereich, Probleme in der Familie etc.)

1 „Gefällt mir“

Hallo Tasana,

wenn es dich so sehr interessiert, aber du denkst dass du zu schnell abschweifst, dann warte mit dem IQ-Test, bis du eine Diagnose und Behandlung hast und mach ihn dann mit den hoffentlich wirksamen Medikamenten.

Zur Diagnostik gehört ein IQ-Test keineswegs immer dazu.

Und ob du nun intelligent bist oder nicht, durch deine Beschäftigung mit ADHS weißt du jetzt vermutlich, dass du nicht in deinem Leben weniger erreicht hast als du wolltest, weil du dumm bist, sondern weil du vielleicht ADHS hast.

Und allein schon um das herauszufinden würde ich dir die ADHS-Diagnostik empfehlen. Das ist für dich dann viel aufschlussreicher als ein IQ-Test, finde ich.

1 „Gefällt mir“

Bisher (Anfang der 5. Klasse) kommt er mit vom Verstehen her.
Problem aber, ab der 4. klasse baut viel auf 1x1 auf, was dann wieder zu Schwierigkeiten führt, oder er vertauscht + und -, oder lässt Zwischenschritte raus. Es gibt viele Stolperfallen. Letztendlich kann er dann nicht mehr und ein Teil bleibt unbearbeitet.

1 „Gefällt mir“

Voll vergessen. ^^
Einmal keine Ahnung(130%) und einmal Internationaler IQ-Test (2025) - Test starten (kostenlos)(122% oder so)

@Lea Ich hatte nie so richtig das Interesse einen so richtig offiziellen Test zu machen. Von Mensa höre ich zum ersten mal. Vielleicht mache ich den mal. ^^ Allerdings bin ich gerade gut erschöpft und zu arm um 60 Euro dafür zu bezahlen. xD Habe stolze 200 Eur auf dem Konto.

Ich habe mal deren Quiz gemacht, und trotz einer gewissen Müdigkeit habe ich die hälfte richtig gehabt. ^^


IQ Quiz
Ich sollte das auf jeden Fall einmal näher verfolgen. Danke dir!

2 „Gefällt mir“

@grübeln: Hat Dein Sohn nur in Mathe oder generell Probleme? Es gibt ja, analog zur Legasthenie, auch Dyskalkulie.

Er wurde getestet, aber nichts diagnostiziert. Anscheinend liegt es an seiner schlechten Konzentration.

1 „Gefällt mir“

Also IQ Testung ist kein fester Teil der ADHS Diagnostik und gerade auch bei Erwachsenen nicht.

Es gibt ja verschiedene „IQ Tests“ …

Im Rahmen von ADHS Diagnostik durchgeführte Tests werden dann eingesetzt, wenn bei schlechten Leistungen eine Minderbegabung als Uesache ausgeschlossen werden soll.

Das heißt, die sagen dann nicht verlässlich aus, wie hoch der IQ tatsächlich ist, nur, ob er hoch genug ist, um nicht als Ursache für die Probleme in Frage zu kommen.

Wenn eine Hochbegabung nachgewiesen werden soll, bzw der IQ an sich ermittelt werden soll, dann sollte das in einem eigenen Testdurchgang mit dem dafür am besten geeigneten Test und einer erfahrenen Testperson erfolgen.

Das ist dann meistens unabhängig von der ADHS Testung weil dafür auch eine gewisse Erfahrung notwendig ist, um dem Menschen die Möglichkeit zu geben, das wahre Potenzial zu zeigen.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Antwort. Du beziehst das also eher auf das Kaschieren von Defiziten die das alltägliche bzw. generell das Leben betreffen und dass es nicht perse heißt dass dies auch für Schule, gute Noten, Uni etc. gilt?

Ich brauchte auch immer einiges länger als andere für viele Sachen. Schreiben zB. war bei mir immer langsam, es wurde immer gesagt ob ich wieder die Buchstaben male. Dementsprechend war ich auch immer die letzte bei Diktaten wenn es um die Abgabe ging. Aber auch anderes führe ich eher langsam aus.
Ich hab das immer darauf bezogen dass ich es möglichst ordentlich machen will. Darf ich fragen warum du immer länger als andere gebraucht hast?

Schön dass du dir das verzeihen konntest denn mit ADHS ist alles wohl viel schwieriger oder zumindest vieles. Daher hast du recht damit dass man dann stolz auf sich sein kann diese Belastungen zu managen ^^

Danke fürs herzlich willkommen heißen :smiling_face_with_three_hearts:

Vielen Dank für die tolle Erklärung. Das beruhigt mich sehr🙂