ADHS Online Diagnostik neomentix Erfahrungen(Selbstzahler)

Vielen Dank für deine Worte - es ging mir direkt etwas besser, als ich gelesen habe, dass du auch noch Mails hinterher geschickt hast :sweat_smile: das kenne ich ja wirklich zu gut, und warten ist immer das schlimmste.

Waren das lange Mails? Und hattest du die einfach an die Info-Adresse gesendet? Meine erste Mail war nicht allzu lang und ich hoffe, dass ich es dabei belassen kann, aber garantieren kann ich das eben nicht :see_no_evil_monkey:

Bin vielleicht auch etwas extra-nervös, weil er sagte, dass er auf so große Diagnosen nicht unbedingt noch eine drauf hauen möchte. Aber ich hatte ihm eigentlich gesagt, dass das eher Verdachtsdiagnosen waren (da wurden zumindest nie Fragebögen ausgefüllt, sondern ich hatte gefragt ob xy zutreffen könnte und das wurde dann quasi so übernommen und behandelt) und die medikamentösen Behandlungen damals nicht angeschlagen haben. Daher hoffe ich einfach mal und warte. Zum Glück muss ich gleich zur Arbeit und komme so nicht in Versuchung​:joy::see_no_evil_monkey:

edit: danke, @Alleinseinkeit :folded_hands: Hab deinen Beitrag eben erst gesehen. Schauen wir mal, ich bin ja schon leicht paranoid weil ich noch keine Fragebögen bekommen habe, aber er sagte ja auch spätestens Donnerstagabend. :see_no_evil_monkey:

2 „Gefällt mir“

:joy: genau so ist es!!!

2 „Gefällt mir“

Äh ja, meine Mails waren recht lang und selbstanalytisch :laughing: . Habe alles an die Infomail geschickt und in den Betreff immer “an Frau Stock” geschrieben!

2 „Gefällt mir“

So habe ich es auch gemacht (eben nur mit dem Namen ihres Kollegen). Das beruhigt mich etwas, denn wie ich mich kenne, werde ich auch spätestens nach dem Ausfüllen der Bögen noch was hinterherschicken, wenn ich meine, dass irgendetwas nicht abgedeckt wurde oder ich was wichtiges beizutragen habe :smiling_face_with_tear: :grinning_face_with_smiling_eyes:

Ich habe die Bögen/Links nun auch bekommen und gesehen, dass man die ohne Unterbrechung machen muss. Das wird extrem schwierig für mich und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das hinbekomme. :frowning:

Ich Dusselchen habe nach einem echt langen Tag dann die Klenico-Selbstauskunft geöffnet und mich gefreut, dass man zumindest hier vor- und zurückspringen kann. Also mit hämmerndem Kopf aus Neugier und Ungeduld nach der Arbeit direkt ein bisschen hier und da angefangen und erst mal nur das beantwortet, was ich direkt verstanden habe. Und dann festgestellt, dass man im zweiten Teil nicht mehr zurück zum ersten Teil springen kann und das auch nicht geht, wenn man das Fenster schließt und den Link in der Mail noch mal neu abruft … also nun eine peinlich berührte Mail mit Erklärung an neomentix geschrieben und hoffe, dass sie das Ganze zurücksetzen können, damit ich das dann mit mehr Zeit und etwas erholterem Kopf machen kann. Ach man, ehrlich… :face_with_peeking_eye:

Ich bin total unsicher bei den Fragen, weil manches schon auf mich zutrifft, aber wenn man dann genau liest, steht da sowas wie “ständig”. Und ich hab manches davon schon oft oder gelegentlich und weiß nicht, wie ich sowas dann handhaben soll ..? Denn wenn man es 100% genau nimmt, kann ich ja kein Kreuz setzen, wenn etwas nur “oft”, aber nicht “ständig” so ist?

Und auch das mit “monatelang” - teils ist das schon Jahre so, aber da geht es vermutlich eher darum, zu schauen, ob die Symptome erst kürzlich aufgetreten sind oder schon vor längerer Zeit.

Ich finde es unmöglich, sowas spontan oder einen ganzen Bogen gar in 1-2 Std auszufüllen. Für den DIVA 2 Bogen hatte ich vor ein paar Monaten mehrere Tage gebraucht, weil ich eben so viele “kommt drauf ans” einzuwenden hatte. Aber da konnte ich ergänzende Notizen machen und das geht hier ja nicht. Jetzt gerade bin ich froh, dass der nächste Termin nicht gleich Anfang nächster Woche ist. Ich bin total überfordert und weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das ausfüllen soll, ohne dass jemand dabei ist und mir erklärt, welche Aussage wie genau zu verstehen ist. Das ist mir so peinlich :pensive_face:

3 „Gefällt mir“

Das liegt nicht an dir, sondern an den Fragebögen !!!

Musste mal für eine Begutachtung Fragebögen ausfüllen . Saß damit im Wartezimmer und in einem Fragebogen ging es darum meine „Glaubwürdigkeit“ zu überprüfen . irgendwann rutschte mir raus „was sind das für bescheuerte Fragen, wollen die mich verarschen?“ und der Sekretärin rutschte raus : „kann ich verstehen, ich finde den auch sehr seltsam!“ :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Online-Bögen, die man in einem Rutsch durchmachen muss, finde ich auch doof.

Aber Fragebögen an sich stressen mich auch immer. In den letzten Jahren habe ich allerdings so viele Fragebögen ausgefüllt, dass ich da gar nicht mehr groß drüber nachdenke, wenn ich mich kurz vor knapp endlich mal ransetze. Ich kreuze das an, was mir als erstes in den Sinn kommt und fertig.

Also wenn die Auswahl nur „ständig“ oder „gar nicht“ ist und ich das oft oder gelegentlich habe - dann kreuze ich „ständig“ an. Weil „gar nicht“ stimmt ja auf keinen Fall.

Also nimm die Fragebögen nicht 100% genau - das macht Dich nur fertig. Die wurden von Leuten entwickelt, denen offensichtlich nicht bewusst war, dass ADHSler bei jeder Frage ein Problem sehen können, weil sie eben um die Ecke denken. :wink:

2 „Gefällt mir“

Oh man, sowas ist furchtbar… :sweat_smile::see_no_evil_monkey: Hoffe echt, dass ich einen neuen Klineco- Link bekomme, denn das macht mich jetzt doch etwas fertig.

Ich traue mich nicht. Überlege nun, den ersten hogrefe-Fragebogen in Angriff zu nehmen und die Fragen und meine Antwort je in ein Dokument zu kopieren, damit ich danach dann ggf im Zweifel noch erklären kann, wie ich die jeweilige Frage verstanden habe oder eben auch anmerken kann, wenn bei mir etwas durchaus oft, aber nicht ständig zutrifft. Bin komplett überfordert damit, dass man das ohne Unterbrechung machen muss und zumindest bei der Klineco-Selbstauskunft nicht einfach vor- und zurückspringen kann.

Edit: Danke für deine Worte, @Schusselflummi - hat sich mit meiner Antwort überschnitten. Ich werde es versuchen.. hab auch immer so Angst, missverstanden zu werden. Aber ich werde jetzt durchatmen, Kaffee machen und es versuchen..

3 „Gefällt mir“

Über ein Jahr bis zum zweiten Termin? Joah, das fände ich auch lang.

Falls du zwei Wochen meinst - das ist in Diagnostikdimensionen kaum mehr als eine logische Sekunde :wink:

1 „Gefällt mir“

@UlBre dieses Jahr, also rational betrachtet tatsächlich sehr schnell. Leider denkt meine Geduld nicht rational :sweat_smile: Ich versuche aber, mir vor Augen zu halten, dass der Termin bei meinem Psychiater hier in Dänemark erst im September 2026 ist und meine einzige Option hier im Land momentan die von diesem Psychiater angeratene Einweisung oder eine Diagnostik als Selbstzahlerin wäre, die hier aber knapp 4x so viel kostet. Ich versuche also, Ruhe zu bewahren und mich zu freuen, dass ich nun mitten in der Diagnostik bin und schon bald ein Ergebnis bekomme.

Gestern habe ich die ersten beiden Fragebögen (hogrefe-Links) ausgefüllt. Der erste war sehr schlimm. 50 Minuten waren angesetzt, ich habe fast 7 Stunden daran gesessen. :worried:

Ich habe bei einigen Fragen enorme Probleme gehabt, zu verstehen, was genau gemeint ist. Oft war es auch so, dass ich wusste, dass es zutrifft, aber dass es sehr “drauf ankommt” und oft auch das Gegenteil zutrifft, denn ich bin sehr widersprüchlich, also bspw verliere ich mich durchaus extrem in Details - aber es kommt halt drauf an und ist oft auch genau das Gegenteil (schnell-schnell, oberflächlich usw.). Auch was zB Zwischennmenschliches und den Wunsch nach Kontakten angeht: totale Überforderung, weil ich gar nicht wirklich sagen kann, was ich eigentlich möchte oder mir wichtig ist (ich will soziale Kontakte, bin aber auch oft überfordert und sehr gerne alleine, und gleichzeitig irgendwie nicht - ich kann es nicht beschreiben). Aber ich konnte auch nicht alle Fragen überspringen (bei manchen ging das ja, und tatsächlich musste ich ein paar wenige Fragen aus Überforderung unbeantwortet lassen, aber habe mich nicht getraut, das bei vielen zu machen, weil die sich ja schon ein gutes Bild machen können sollen). Fühle mich mit dem Bogen jedoch gar nicht gut und werde wahrscheinlich auch eine Mail schreiben und das da möglichst kurz erklären anhand von ein paar wenigen Beispielen.

Der Fragebogen hat mich innerlich fast zerrissen und ich hatte mehrere Wutanfälle, weil ich entweder nicht wusste, was genau gemeint ist (Alltagsbeispiele) oder ob ich “ziemlich” oder “stark” ankreuzen sollte. Habe bei einem der Wutanfälle auch kurz meinen armen Vater angerufen, der das dann ein bisschen abbekommen hat, weil er mir ja die Beantwortung nicht abnehmen konnte. :neutral_face: Ich weiß doch nicht, ob zB ein Auf und Ab in meinen Beziehungen zu anderen wirklich extrem ist oder sich eher in Grenzen hält. Wie soll ich sowas denn ohne Maßstab einschätzen und das ehrlich beantworten können? Und so ging es mir mit sehr vielen Fragen. Auch zum Beispiel, ob ich Leute unterbreche: definitiv, und die sind auch sehr genervt davon - aber ich mache das nicht immer, zB habe ich im Gespräch mit Herr Kühl nicht unterbrochen, glaube ich, und mir fallen auch weitere Situationen/Menschen ein, wo ich das bisher nicht gemacht habe. Daher hatte ich dann Schwierigkeiten, auszuwählen, wie stark es ausgeprägt ist. Die Antwortmöglichkeiten sind teils auch krass ähnlich, also wie unterscheide ich denn bitte deutlich von stark und sehr stark usw? Ich hab also echt viel nachgedacht, aber nicht, um das Ergebnis zu verfälschen, sondern genau im Gegenteil. Ergibt das überhaupt Sinn..?

Aus Verzweiflung hab ich bei manchen Dingen Definitionen gegoogelt und auch mit ChatGPT versucht herauszufinden, was genau mit xy gemeint ist und wann man von stark, sehr stark oder ziemlich sprechen kann, um zumindest die Chance zu erhöhen, dass ich Begriffe und die Ausprägung richtig verstehe/interpretiere und ehrlich antworten kann. Wie soll man denn sowas bitte in 50 Minuten beantworten können, wenn einem zu jeder Frage gefühlt 100 Dinge in den Kopf kommen und man nicht sicher sein kann, was davon nun gemeint ist oder es eben “drauf an kommt”..:worried: Bei einigen Fragen konnte ich tatsächlich schnell wie der Blitz antworten und total spontan, aber bei einigen halt so gar nicht.

Und als ich dann dachte, ich sei endlich fertig, sagt das Ding plötzlich, dass nun der zweite Teil beginnt :sob: Und es gab insgesamt drei Teile, glaube es waren um die 300 Fragen oder so :face_with_spiral_eyes:

Der zweite Bogen war dann größtenteils etwas leichter für mich und da habe ich “nur” 2,5 Stunden statt 50 Minuten gebraucht.

Ich habe bisher aber noch nichts von neomentix gehört bzgl dem dritten Bogen (Klineco) und hoffe, dass sich da schnell was tut und es möglich ist, den zurückzusetzen, damit ich ihn dann “richtig” ausfüllen kann (für diejenigen, die die vorherigen Beiträge nicht gelesen haben: Ich hatte vorgestern spätabends nur aus Neugier mal rein geschaut um mir kurz einen Überblick zu verschaffen und dann habe ich festgestellt, dass man nicht mehr zurückspringen kann :weary_face: ).

Ich bin fix und fertig…

3 „Gefällt mir“

Mach dir im Laufe der Tage vielleicht ein paar (haha, wird wahrscheinlich eine Seite lang) Notizen, dass du so lange dafür gebraucht hast und versuche zu reflektieren woran es gelegen haben könnte.

Einfach so für dich im Sinne von Psychoedukation - und fürs spätere Gespräch :slight_smile:

Wenn es ein Papier-Fragebogen ist und du dich absolut nicht entscheiden kannst, oder du durch die Fragestellung verunsichert bist → Notiz für später machen und weiter zur nächsten.

Danach eine Pause → mal 5Min. nur Äuglein zumachen und auf den Atem konzentrieren.

An den komplizierteren Fragen kann man sich dann später die Zähne ausbeißen und weitere Notizen machen.

Bei einigen Online-Fragebögen kann man nicht wieder zurückgehen und Antworten editieren. Wenn das in Klenico also nicht geht, dann ist das so gewollt - kein Programmierfehler.

2 „Gefällt mir“

Das werde ich auf jeden Fall machen mit den Notizen. :slight_smile: Ich hatte gestern beim Ausfüllen auch schon ein paar der Fragen in meinem Handy notiert und da grob festgehalten, was daran so schwer war.

Leider ist das alles online gewesen, ansonsten wäre es für mich etwas leichter gewesen (dann hätte ich nämlich neben der jeweiligen Frage noch Kommentare hinterlassen :sweat_smile: ). Ich glaube auch nicht, dass ich auf die beiden fertig ausgefüllten Fragebögen jetzt noch Zugriff habe - traue mich nicht, es auszuprobieren, weil ich nichts kaputt machen will :face_with_peeking_eye:

Genau, man konnte bei den beiden Fragebögen immer nur eine Frage zurück gehen und nicht weiter, was auch ok war, da das am Anfang da stand. Bei Klenico stand das aber nicht dabei und daher bin ich in die unangenehme Situation geraten, dass ich mich ohne richtiges Lesen nur aus Neugier etwas durchgeklickt habe, um dann festzustellen, dass man vom zweiten Teil nicht mehr zurück in den ersten Teil kommt :woman_facepalming:t3: Daher hoffe ich, dass sie mir den Link zurücksetzen können, also nur den von Klineco.

Pausen: wenn man nicht schnell genug antwortet, ploppt ein Hinweis auf, dass man spontan antworten soll (einer der Gründe für meine Wut gewesen; hab dann meinen Laptop angebrüllt mit “Stress mich nicht” :see_no_evil_monkey::joy:). Ich hab dann immer irgendwas angeklickt, um dieses Pop-up zu vermeiden - und dann hab ich überlegt, was zutrifft, und dann das zutreffende angeklickt und durch nochmaliges anklicken bestätigt, wodurch ich dann zur nächsten Frage kam.

2 „Gefällt mir“

Puhhh….

Dann weiß ich ja was auf mich zukommt. Ich werde mir also reichlich Zeit einplanen. Danke für die Warnung :people_hugging:

2 „Gefällt mir“

Lass es auf dich zukommen, einige können das ja durchaus ohne allzu große Probleme ausfüllen, und evtl ist es für dich ja nicht ganz so heftig wie für mich (was ich dir wirklich wünsche). :people_hugging: Tuk hatte ja einen der Bögen erst am Tag des Zweitgespräches im Spam gefunden und ihn dann sehr kurzfristig ausgefüllt, wenn ich mich recht erinnere - es geht also auch anders :sweat_smile:

Aber ja, ich würde empfehlen, reichlich Zeit einzuplanen. Angedacht sind wie gesagt um die 50 Minuten oder auch etwas mehr, und dass man es ohne Unterbrechung macht. Das ging für mich bei dem einen Fragebogen gar nicht, da bin ich sehr viel aufgestanden, rumgelaufen, hab nebenbei Kaffee gekocht usw., was aber vermutlich auch mit an meiner Überforderung lag.

2 „Gefällt mir“

Ich finde sowas auch immer ganz schwer.

Irgendeiner dieser Fragebögenhat -zumindest die die Angehörigen - am Schluss ein Freifeld für Anmerkungen. Da habe ich dann auch ganz viel reingeschrieben, es war viel zu viel, deshalb habe ich dann geschrieben, es in einer Email weiter geht.

Inzwischen frage ich mich, ob solche Probleme nicht auf autistische Züge oder mehr hinweisen.

Mein einer Sohn ist ja Autist und so ist es nicht ganz abwegig, dass ich da auch so irgendwas von habe…

Behalte das vielleicht auch mal im Hinterkopf und frag mal nach. Wobei es nicht sein muss, dass ein ADHS Arzt so viel über ASS weiß…

1 „Gefällt mir“

anmerkungen an fragen schreiben, soll wohl ein autismus ding sein, hatte ich mal gelesen. gilt natürlih nicht für alle und jeden und manche menschen machen das auch ohne autismus und oder adhs.

aber solche dinge wie probleme in der sprachpraktmatik und dem damit einhergehenden nicht richtigen verstehen meinen die schon ernst, bei den möglichen “symptomen”, auch die vorliebe ausführlich und detaliert dinge auszuführen… macht und hat natürlich aber auch nicht jeder, kann auch andere gründe haben.

edit: ich habs mich nie getraut zu tun, als ich gemerkt habe, dass es ok ist nachzufragen wenn ich was nicht verstehe und es kein ärger gab, man mich nicht für dumm hält, hab ich mir es angewöhnt endlich zutun, also das mit den anmerkungen. ist auch nicht mein problem, sollen die die scheiß fragen auch so schreiben, dass die ein jeder versteht, hab mich in der diagnostik schon ärgert und verbesserungsvorschläge gemacht, bei den ganzen fragebögen.

edit2: ki ist übrigens ein guter helfer bei sowas, denn die ki “denkt” neurotypisch. die erklärt einem so ziemlich alles, geht mir zumindest so wenn ich fragen nicht verstehe bei was auch immer zum ausfüllen.

2 „Gefällt mir“

Ja, für Kopf-Kopf-Kopf-Menschen ist es sehr schwer.
Derartige Fragen sind eigentlich dazu gedacht, aus dem Bauch heraus beantwortet zu werden. Es geht gerade eben nicht um ein abgewogenes analytisches Ergebnis, sondern es geht darum, wie du fühlst. Das kann man nur ganz schnell und ganz spontan einfangen.

Ja, dann sind Antworten falsch:
Aber das ist eingeplant - genau deswegen gibt es nicht nur eine Handvoll Fragen, sondern eben sehr viele. Die gleichen das wieder aus. Und in der Summe wird etwas sichtbar, auch wenn einzelne Fragen spontan missverstanden wurden. So wie Linien auf einer Sanddüne sichtbar werden, die der Wind hineinpustet: Es geht dabei eben gerade nicht um die einzelnen Körner.

Vielleicht wäre deine Konzentration auf Fakten und deine Schwierigkeit, Emotion einfach mal so stehen zu lassen, auch ein Thema, das du dir später mal genauer anschauen könntest.

Disclaimer 1: das ist gar nichts so schlechtes. Es ist nur sehr anders als die meisten Menschen ticken, Lösung könnte dann in Richtung Psychoedukation zu finden sein. Die erlaubt einem dann auch, zu entscheiden, wo man nur besser damit klar will, dass man genau so ist, und wo man vielleicht einen Schritt weit etwas zulassen, etwas ausprobieren möchte, weil man sich mit sich da nicht wohl fühlt.

Disclaimer 2: Bei “Mit sich nicht wohl fühlen” liegt die Betonung auf sich. Es geht nicht darum, ob andere mit einem klar kommen, sondern ob man eigentlich ganz zufrieden ist, mit dem, wie man ist, und deshalb trotzdem damit weniger alleine sein möchtet (Lösung liegt dann vielleicht in der Himmelsrichtung von “wo sind die Menschen, die so ticken wie man selbst?”)

Disclaimer 3: Ich glaub ich hab mich in meinen Gedanken verlaufen.

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Worte :slight_smile:

Ich denke, ich habe schon auch einiges aus dem ersten Gefühl heraus (und dementsprechend ohne Zögern binnen Sekunden) beantwortet. Und das wollte ich auch unbedingt beim Rest der Fragen machen, weil ich ja auch weiß, dass “Fehler” einkalkuliert sind und es auf die spontane Beantwortung ankommt.

Meine “Probleme” waren bei vielen Fragen eher:

  • dass die für mich zutreffende Antwort (also wirklich aus dem Gefühl heraus) bei einigen Fragen 100% “ja” und 100% “nein” gewesen wäre und ich ja nicht beides auswählen konnte. Also bei manchen Dingen schreit es bei mir wirklich sehr spontan ja und nein zur gleichen Zeit und in gleicher Lautstärke, und das zeigt sich auch in meinem widersprüchlichen Verhalten. Das hat mich fast wahnsinnig gemacht und ich weiß nicht, wie man seinem ersten Bauchgefühl folgen soll, wenn es direkt in beide Richtungen geht. :frowning:
  • dass ich manche Fragen wirklich nicht “verstanden” habe (und ich bin eigentlich nicht allzu schwer von Begriff), also da hätte ich Beispiele gebraucht, um überhaupt erst “ein Gefühl” haben zu können, falls das Sinn ergibt. Daher dann der Aufwand, das erst zu untersuchen/definieren.

Dennoch kann ich natürlich nicht abstreiten, dass ich sehr verkopft und analytisch bin und daher eben Dinge wie “wo liegt denn hier der Maßstab/Unterschied bei ‘ziemlich’, ‘stark’ und ‘sehr stark’” auch für große Schwierigkeiten gesorgt haben.

Über die Disclaimer werde ich auf jeden Fall mal reflektieren. Denn auch das mit dem “besser damit klarkommen, dass man genau so ist” usw finde ich recht spannend. Ich habe oft das Gefühl, dass ich evtl ein Identitätsproblem habe, also gar nicht weiß, wie und wer ich eigentlich bin. Und ich kann nicht 100% ausschließen, dass das evtl mit daran liegt, dass ich viele Jahre richtig, richtig viel nachgeahmt habe statt zu “sein” (Filmcharaktere inkl Zitaten von diesen, Klassenkameraden usw.). Aber evtl hat es auch ganz andere Gründe.

Auf jeden Fall werde ich neomentix noch eine Mail schreiben, aber damit warte ich mal noch bis nächste Woche. Momentan bin ich wirklich sehr nervös, frustriert usw. und habe Sorge, dass ich es “versemmelt” habe - und würde ich nun eine Mail schreiben, würde das komplett ausarten. Daher erst mal noch etwas sacken lassen, auch wenn’s schwer fällt.

1 „Gefällt mir“

Manche Menschen nutzen diese “Gabe” sogar beruflich.

Gibt, so denke ich, kein falsch oder richtig, die alten Rollen aussortieren die zum “sein” nicht so gut passen, die die passen kann man behalten wenn man möchte, vielleicht auch neue entdecken und ausprobieren und mit Neugier und Geduld fügt sich dann alles zu einer neuen Wohlfühlidentität zusammen.

Chamäleons sind faszinierende Tiere und selbst ihre ruhe Farbe unterscheidet sich je nach Art, manche werden bei Stress und Kälte etwas dunkler, bei Wärme und Entspannung heller. Letzteres klingt doch irgendwie nach “sein”. :lizard: :heart:

3 „Gefällt mir“

:+1::+1::+1:

Ja, diese Identitätsfrage ist bei ADHS und ASS und HB ein echtes Thema.

Wenn die Menschen mal verstanden haben,

  • dass sie so sind, wie sie sind, und
  • dass das nicht böse ist, sondern nur anders als die Gesamtheit der anderen
  • dass sie damit aber nicht alleine sind, sondern es noch andere so andere gibt
  • und dass man mit dem Anderssein auch in gewissen Grenzen umgehen lernen kann, was einen zwar nicht massenmarktkompatibel aber doch wenigstens eben nicht mehr massenmarkttoxisch macht

nimmt das enorm Druck vom Kessel.
Und plötzlich gehen Dinge, die vorher unvorstellbar waren - weil man verstehen kann, was geht und was nicht, und wenn was nicht geht, warum nicht und vor allem auf welchem Umweg es doch gehen könnte. Kontrolle statt Hilflosigkeit ist ein echter Gamechanger.

Und da ASS hochkomorbid ist zu ADHS (manche sprechen von 50 %) und HB bei so verkopften Köpfen auch nicht gerade ultraselten zu Massenmarktinkompatibilitäten führt, würde ich einfach mal in alle drei Richtungen kucken.

Trost: es gibt immer noch genügend ADHSler mit komorbidem ASS und gleichzeitiger Hochbegabung, um auch damit nicht alleine zu sein.
Nicht als Zuschreibung, wer oder was du bist, sondern als Worstcasesicherheitsnetzbeschreibung.

5 „Gefällt mir“

Köstliche Formulierung. :clap:

2 „Gefällt mir“