@UlBre dieses Jahr, also rational betrachtet tatsächlich sehr schnell. Leider denkt meine Geduld nicht rational
Ich versuche aber, mir vor Augen zu halten, dass der Termin bei meinem Psychiater hier in Dänemark erst im September 2026 ist und meine einzige Option hier im Land momentan die von diesem Psychiater angeratene Einweisung oder eine Diagnostik als Selbstzahlerin wäre, die hier aber knapp 4x so viel kostet. Ich versuche also, Ruhe zu bewahren und mich zu freuen, dass ich nun mitten in der Diagnostik bin und schon bald ein Ergebnis bekomme.
Gestern habe ich die ersten beiden Fragebögen (hogrefe-Links) ausgefüllt. Der erste war sehr schlimm. 50 Minuten waren angesetzt, ich habe fast 7 Stunden daran gesessen. 
Ich habe bei einigen Fragen enorme Probleme gehabt, zu verstehen, was genau gemeint ist. Oft war es auch so, dass ich wusste, dass es zutrifft, aber dass es sehr “drauf ankommt” und oft auch das Gegenteil zutrifft, denn ich bin sehr widersprüchlich, also bspw verliere ich mich durchaus extrem in Details - aber es kommt halt drauf an und ist oft auch genau das Gegenteil (schnell-schnell, oberflächlich usw.). Auch was zB Zwischennmenschliches und den Wunsch nach Kontakten angeht: totale Überforderung, weil ich gar nicht wirklich sagen kann, was ich eigentlich möchte oder mir wichtig ist (ich will soziale Kontakte, bin aber auch oft überfordert und sehr gerne alleine, und gleichzeitig irgendwie nicht - ich kann es nicht beschreiben). Aber ich konnte auch nicht alle Fragen überspringen (bei manchen ging das ja, und tatsächlich musste ich ein paar wenige Fragen aus Überforderung unbeantwortet lassen, aber habe mich nicht getraut, das bei vielen zu machen, weil die sich ja schon ein gutes Bild machen können sollen). Fühle mich mit dem Bogen jedoch gar nicht gut und werde wahrscheinlich auch eine Mail schreiben und das da möglichst kurz erklären anhand von ein paar wenigen Beispielen.
Der Fragebogen hat mich innerlich fast zerrissen und ich hatte mehrere Wutanfälle, weil ich entweder nicht wusste, was genau gemeint ist (Alltagsbeispiele) oder ob ich “ziemlich” oder “stark” ankreuzen sollte. Habe bei einem der Wutanfälle auch kurz meinen armen Vater angerufen, der das dann ein bisschen abbekommen hat, weil er mir ja die Beantwortung nicht abnehmen konnte.
Ich weiß doch nicht, ob zB ein Auf und Ab in meinen Beziehungen zu anderen wirklich extrem ist oder sich eher in Grenzen hält. Wie soll ich sowas denn ohne Maßstab einschätzen und das ehrlich beantworten können? Und so ging es mir mit sehr vielen Fragen. Auch zum Beispiel, ob ich Leute unterbreche: definitiv, und die sind auch sehr genervt davon - aber ich mache das nicht immer, zB habe ich im Gespräch mit Herr Kühl nicht unterbrochen, glaube ich, und mir fallen auch weitere Situationen/Menschen ein, wo ich das bisher nicht gemacht habe. Daher hatte ich dann Schwierigkeiten, auszuwählen, wie stark es ausgeprägt ist. Die Antwortmöglichkeiten sind teils auch krass ähnlich, also wie unterscheide ich denn bitte deutlich von stark und sehr stark usw? Ich hab also echt viel nachgedacht, aber nicht, um das Ergebnis zu verfälschen, sondern genau im Gegenteil. Ergibt das überhaupt Sinn..?
Aus Verzweiflung hab ich bei manchen Dingen Definitionen gegoogelt und auch mit ChatGPT versucht herauszufinden, was genau mit xy gemeint ist und wann man von stark, sehr stark oder ziemlich sprechen kann, um zumindest die Chance zu erhöhen, dass ich Begriffe und die Ausprägung richtig verstehe/interpretiere und ehrlich antworten kann. Wie soll man denn sowas bitte in 50 Minuten beantworten können, wenn einem zu jeder Frage gefühlt 100 Dinge in den Kopf kommen und man nicht sicher sein kann, was davon nun gemeint ist oder es eben “drauf an kommt”..
Bei einigen Fragen konnte ich tatsächlich schnell wie der Blitz antworten und total spontan, aber bei einigen halt so gar nicht.
Und als ich dann dachte, ich sei endlich fertig, sagt das Ding plötzlich, dass nun der zweite Teil beginnt
Und es gab insgesamt drei Teile, glaube es waren um die 300 Fragen oder so 
Der zweite Bogen war dann größtenteils etwas leichter für mich und da habe ich “nur” 2,5 Stunden statt 50 Minuten gebraucht.
Ich habe bisher aber noch nichts von neomentix gehört bzgl dem dritten Bogen (Klineco) und hoffe, dass sich da schnell was tut und es möglich ist, den zurückzusetzen, damit ich ihn dann “richtig” ausfüllen kann (für diejenigen, die die vorherigen Beiträge nicht gelesen haben: Ich hatte vorgestern spätabends nur aus Neugier mal rein geschaut um mir kurz einen Überblick zu verschaffen und dann habe ich festgestellt, dass man nicht mehr zurückspringen kann
).
Ich bin fix und fertig…