Euer Video ist für Anfänger und Fortgeschrittene aufschlussreich. Ich möchte mich nochmal den vielen anderen betroffenen anschließen. Die Wirkdauer liegt bei mir ebenfalls bei etwa 5-7 Stunden. Mit einer Dosis komme ich keinesfalls durch den Tag. Doch auch das Thema: Dosierung ist bei Elvanse wirklich verglichen zu MPH sehr kompliziert zu handhaben. Ich vertrage Elvanse so gut, dass ich davon auch weit mehr als die 70mg einnehmen könnte und habe durchaus schon 4 oder 5 70mg Tabletten täglich eingenommen, bis nach einer Woche meine Packung leer war. Ich konnte so aber nicht weitermachen. Ich recherchiere EXTREM viel herum und habe einige Erkenntnisse sammeln können. Gerade zur Eindosierung findet man zwar eine Menge Infos, aber wenn man schon mal bei einer höheren Dosierung wie bei mir (70mg) angekommen ist, die ich aber mittlerweile immer in mindestens 30/20/20 mg - Einheiten teile, und von Leuten liest, sie haben mit 10mg die richtige Dosis, ist das recht frustrierend, weil 30mg zum Tagesstart und zwei weitere Gaben von 20mg Elvanse ist für mich ohne Nebenwirkung problemlos einnnehmbar. Und wie gesagt, würde ich eine 70mg Tablette nehmne, habe ich auch keine Überdosierungserscheinungen, was ich bei Medikinet schon sehr häufig bei 20mg hatte.
Elvanse Kapseln zerteilen:
Weg 1. Man kann die Medikamente entweder in Wasser auflösen (sinnvoll im Verhältnis 1 zu 1 oder 1 zu 2) und mit einer Spritze exakt genau dosieren. Da ich neu bin poste ich sicher keine Links, aber der Youtube-Channel: „ADHSnurse“ hat dafür eine super Videoanleitung hochgeladen.
Weg 2. Man ist im Besitz einer Feinwaage (sollte schon auf 0.000 genau messen können), und öffnet zwei 70 MG-Kapseln und kann dann mit den 140mg insgesamt sieben 20mg Elvanse Kapseln daraus bauen. Der Zeitaufwand ist höher, und man braucht Leerkapseln dafür, die sind aber billig und einfach über das Internet bestellbar. Ich persönliche nehme gerne die kleineren, aber das ist Geschmackssache. Auch hier verweise ich erneut auf den Youtube-Channel „ADHSnurse“, der die Details genau erklärt.
Ich habe gestern etwas sehr interessantes für die Schnellverstoffwechsler gefunden, was hoffentlich auch mir helfen wird. Und zwar kann das Medikament „Bupropion“, auch bekannt als Elontril oder Wellbutrin und ein extravagantes Antidepressiva wohl durch eine kleine Dosis dazu führen, das Elvanse länger und besser wirkt. Ich zitiere hierfür einen Satz aus ADXS selbst: „Eine zu schnelle Verstoffwechselung kann gegebenenfalls durch Kreuzwirkung mit Inhibitoren des jeweiligen Metabolisierungsenzyms begegnet werden. Beispielsweise berichteten mehrere Betroffene, bei denen Elvanse (das via CYP2D6 metabolisiert wird) viel zu kurz oder gar nicht wirkte, eine befriedigende Wirkung und Wirkdauer nach einer Kombination mit Bupropion, das die CYP2D6-Expression verringert.“
Ich habe noch ein paar Tabletten und werde herausfinden, ob es möglicherweise für Betroffene, die so wie ich und der Herr aus dem Video und viele andere überdurchschnittlich viel Elvanse ohne jegliche Probleme nehmen, aber darunter leiden, hilfreich ist. Da es noch nicht so viele Studien, etc. hierfür gibt, sind wir hier alle die Pioniere, den richtigen Umgang zu finden.
Soweit ich weiß sollte man Bupropion aber in diesem Fall nur gering dosieren, konkrete Dosen sind nicht erforscht, und das ist auch eher off-Label use. Man kann sich das aber als Privatrezept über einen Online Arzt bestellen, wenn man es wegen „Raucherentwöhnung“ ordert und hat dann 150mg Tabletten die keine Bruchrille haben. Ich habe die mit einer altmodischen Rasierklinge dann zerteilt, weil glaube ich 75mg ausreichen sollten.
PS: Falls jemand Tipps für mich hat, wie ich meine perfekte Dosis Elvanse finde, wäre ich euch sehr dankbar.
Ich habe schon 70mg Elvanse eingenommen und mein Problem ist, dass ich mir einfach nicht mal vorstellen kann, dass mir 5mg als Startdosis irgendwas bringen sollte. Deswegen versuche ich aktuell die Dosis zwischen 20 und 30mg auszuwählen. In englischen Umrechnern scheinen das aber auch 10mg Medikinet Retard zu entsprechen, während es in der deutschen Tabelle 20mg Medikinet Retard entspricht. Ich finde 10mg Medikinet Adult lassen sich schon mit Elvanse 20mg vergleichen.
20mg Medikinet Adult vertrage ich zum Beispiel nicht, das dreht mich voll auf. Außer ich öffne die Kapsel und zerkaue die Kügelchen die übrigens süß schmecken. Dann geht es. Ich verstehe Medikinet Adult einfach nicht, aber der Rebound ist bei normaler Einnahme auch viel schlimmer als wenn man die Kapsel aufmacht und die Kügelchen isst, und auch die Wirkdauer ist nicht viel anders. Ich fühle mich da ****… Vor allem dass unretardiertes MPH für Erwachsene nicht offiziell zugelassen ist, sorgt dafür das jeder am Ende zum Elvanse greift. Hier muss sich meiner Meinung was ändern, das ist unlogisch.