Angst vor Arztgespräch

Hallöchen ihr Lieben,
ich habe seit geraumer Zeit die Vermutung ADHS zu haben. Ich habe 3 Kinder, 45 Jahre, schwere Kindheit und erst, nachdem bei meinem Jüngsten die Diagnose im Raum stand, habe ich mich ernsthaft mit meinen Symptomen auseinandergesetzt. Jeder Test den ich gemacht habe, deutet auf eine starke ADHS Symptomatik hin. Ich habe versucht, Termine zur Diagnostik zu bekommen… überall lange Wartelisten, Aufnahmestopp… Manchmal bin ich so verzweifelt, dass ich es kaum noch aushalte.
Ich bin so unruhig, dass ich mir mittlerweile einen Zahn kaputt gebissen habe. Brauchte das erste mal eine Krone, weil, ich immer am knirschen bin, nicht nur nachts, auch unbewusst am Tag. Ich rede nicht so gerne persönlich über meine Symptome, habe da immer so ein Gefühl, ich werde nicht ernst genommen. Zu gerne würde ich dem Arzt einfach nur erzählen, was ich habe und wie schlecht es mir seit Jahren damit geht. Ich habe dann aber immer so ein Durcheinander im Kopf und verzettel mich beim sprechen. Kann mich dann irgendwie schlecht mitteilen. Wenn ich schreibe, habe ich kein Problem damit… ich habe mich jetzt auch dazu durchgerungen, nachdem ich die Liste der Diagnostiker von ADxS zugeschickt bekommen habe, mich einfach als Privatzahler testen zu lassen. Ich habe große Angst vor den Gesprächen und das ich mich wieder verzettel und mein Kopf wie so oft überfordert ist und ich keinen vernünftigen Ton herausbekomme. Außerdem habe ich Angst, keine Diagnose zu bekommen, obwohl ich mir sicher bin, ADHS zu haben. Seit Monaten Google ich nix anderes. Trotzdem überfordert mich das Gefühl bald meine Symptome zu benennen. Ich habe mir eine Liste mit Symptomen aufgeschrieben. On ich diese dem Arzt einfach gebe? Der denkt doch, ich bin irre…
Kennt jemand diese Problematik? Was kann ich machen? Ich möchte einfach nur endlich mal Ruhe im Kopf haben und diese furchtbare innere Unruhe loswerden.
Ich halte euch bzgl. Der Diagnostik auf jeden Fall auf dem laufenden…
Liebe Grüße und danke schon mal für eure Antworten

4 „Gefällt mir“

Hey @Lule2024 ,
mach dir nicht so viele Sorgen. Es bringt nichts, wenn du dich verrückt machst :slight_smile:

Daß du eine Liste angefertigt hast, ist schon mal sehr gut! So kann es dir nicht passieren, daß du ganz auf dem Schlauch stehst und dir nichts mehr einfällt.
Du könntest ja bei dem Gesprächstermin erst einmal alle Punkte vortragen und die Liste nur als Hilfe benutzen, damit du nichts vergisst und es in einer sinnvollen Reihenfolge bleibt.
Je nachdem wie die Situation ist, kannst du die Liste auch dem Arzt geben.

Ob du die Diagnose kriegst, scheint viel damit zu tun zu haben, an wen du gerätst. Ich habe das Gefühl, daß Selbstzahler öfter eine positive Diagnose erhalten.

Vergiß bloß die Liste nicht! :wink:
Und wenn dir noch andere Sachen einfallen, schreib am besten alles auf und erweitere eventuell deine Liste. Ist wirklich eine große Hilfe, wenn man es aufgeschrieben hat.

Viel Glück!

3 „Gefällt mir“

Hallo blinkenbaum,

danke für Dein Mut zu sprechen. Ich hoffe sehr, dass ich das Gespräch gut hinbekomme und mich nicht wieder so doll unter Druck setze.
Ich weiß nicht, ob es wirklich so ist, dass man als Selbstzahler öfters eine positive Diagnose bekommt. Bei mir ist der Leidensweg schon sehr lange und jahrelang auf einen Diagnostiktermin zu warten, fällt vielen, auch mir, sehr schwer. Ich denke auch, dass wenn man selbst zahlt, sich seiner Diagnose schon sicher ist. Vermutlich vermittelt das bei vielen den Anschein, man würde sich die Diagnose erschleichen. Oder hast Du schon selber Erfahrungen mit Selbstzahlern?
Freue mich über jede Info :smile:
LG

1 „Gefällt mir“

Hallo @Lule2024,

in der Diagnostik wird oft noch ergänzend mit Fragebögen und teilweise auch mit neurophysiologischen Tests gearbeitet. Das sind Formate, die auch für dich mehr Struktur reinbringen.
Den Symptom-Zettel mitzubringen, ist eine sehr gute Idee - und dieses Durcheinander im Kopf ist typisch ADHS, ein Arzt, der das diagnostiziert hat also öfter mit Menschen zu tun, die dieses Gespräch ohne eine Liste in der Hand nicht führen können. Mach dir keine Sorgen deswegen.

Viel Erfolg im Diagnostikprozess!

1 „Gefällt mir“

Geh einfach ins Gespräch. Es ist im Endeffekt nicht anders als bei anderen psychiatrischen Erstgesprächen. Und mit 45 Jahren inkl. kindlichen Trauma wirst du damit bei unbehandelten Adhs ja Erfahrung haben. Bei Privatdiagnosen ist es den Ärzten meistens völlig egal, ob derjenige wirklich ADHS hat oder nur Drogen auf Rezept möchte. Hauptsache, die Kasse klingelt.

Also ganz einfach du sein. Das wird schon.

Hallo Jytski,

vielen Dank für Deine netten Worte. Ich nehme, wenn es soweit ist, meine mittlerweile 1,5 Seiten langen Symptomliste mit. An dieser Liste arbeite ich schon länger. Kommt bei genauem Hinsehen gruseliger weise immer mehr Auffälligkeiten hinzu.

Mir ist dieses Durcheinander im Kopf so unangenehm. Ich denke dann immer, die anderen sind schlauer als ich.
Ich bin sehr auf die Diagnostik gespannt. Auch hoffe ich sehr, nach erfolgter Testung, Medis zu bekommen, um meine innere Anspannung und meine Ungeduld vielleicht besser in den Griff zu bekommen.
Keine Ahnung wie lange ich das noch schaffe, bevor ich komplett durchdrehe.

1 „Gefällt mir“

Hallo Jesse67,
danke für Deine Nachricht. Ist das wirklich so, dass es schneller eine Diagnose gibt, wenn man selber zahlt? Dort sitzen doch auch ganz normale Ärzte…hast du Erfahrung mit einer Selbstzahler Testung?
LG

Das hat nichts mit Intelligenz zu tun. Das ADHS-Gehirn filtert einfach weniger, sowohl äußere Reize als auch innere Gedankenfluten. Das sorgt gern für große Unordnung im Kopf; auf der anderen Seite sorgt diese Fülle aber auch dafür, dass wir uns oft eine Lösung für ein Problem aus dem Hut zaubern können, während neurotypische Menschen sich noch am Kopf kratzen.

1 „Gefällt mir“

Hi @Lule2024 :adxs_wink:

Mach Dich nicht verrückt, das wird schon. :adxs_friends:

Geht mir genau so. Mich stresst jeder Arzt-Termin - aus genau diesen Gründen. :exploding_head:

Bei meiner ADHS-Diagnostik hatte ich aber gar keine Zeit, mich großartig vorzubereiten, weil ich den Termin in einer Privat-Praxis seeehr kurzfristig bekommen habe. Ich hatte also überhaupt keinen Plan, als ich beim Psychiater aufgeschlagen bin. :upside_down_face:

Als erstes hat der Arzt gefragt, ob ich meine Rechnungen pünktlich bezahlen kann oder er besser Sofortkasse machen sollte. :joy:
Nachdem das geklärt war, wollte er wissen, wie ich drauf käme, ADHS zu haben.

Hab dann kurz erzählt - schon lange den Verdacht gehabt, (wenn KollegInnen/Freunde von ihren Kindern mit ADHS erzählt haben, dachte ich immer "hmmm, so war ich irgendwie auch als Kind…:adxs_noidea:), schon immer zappelig, kann mich nur kurze Zeit konzentrieren, bin schusselig, Ordnung war noch nie meins, ich schiebe blöde Sachen ewig auf…

Verzetteln, Abschweifen ist ja typisch ADHS - kann ich auch super :adxs_blah:, da ist der Doc immer mit ner konkreten Frage zwischengegrätscht. :adxs_zwinker:
Ich bin die ganze Zeit auf meinem Stuhl rumgerutscht, habe mir Arme und Beine verknotet und mich immer wieder dabei erwischt, wie ich aus dem Fenster schaue. :adxs_rot:

Schwupps, war eine Stunde um und der Doc sich zu 99 % sicher, dass ich mit meinem ADHS-Verdacht richtig liege. Er hat mir noch ein paar Fragebögen mitgegeben und eine Überweisung für den Hausarzt (Blutwerte, EKG).
Es gab dann noch nen 2. Termin mit diagnostischem Interview und Konzentrationstest und einen 3. für die Auswertung.

Wenn du schon eine Liste hast, bist Du schon ein ganzes Stück besser vorbereitet als ich! Nimm die einfach mit und hole sie raus, wenn Du meinst, dass Du sie brauchst. :+1:

Kann schon sein - aus mehreren Gründen:
-weil es viel mehr Diagnostik-Möglichkeiten für Selbstzahler gibt,
-weil die meisten sich ziemlich sicher mit ihrem Verdacht sind, wenn sie frustriert genug sind, um für die Diagnostik ein paar hundert Euro aus eigener Tasche auf den Tisch zu legen,
-und wir haben hier auch schon öfter gelesen, dass „Kassen-Psychiater“ nach einem 10 Minuten Gespräch, ADHS kategorisch ausgeschlossen haben,
-eine gründliche Diagnostik braucht halt Zeit, die viele Kassenärzte sich nicht nehmen können/wollen.

Auch Privat-Ärzte haben Medizin studiert. Die bekommen ihr Geld halt nur nicht von den Krankenkassen, sondern vom Patienten. Bei der ADHS-Diagnostik klingelt die Kasse sowieso - egal, was am Ende bei raus kommt. Man kauft sich ja nicht die Diagnose, sondern bezahlt den Arzt für die Diagnostik.

Die meisten Selbstzahler gehen doch anschließend eh mit der Diagnose zum Kassenarzt, weil sie die weitere Behandlung und die Medis nicht auch noch selbst bezahlen können/wollen. Dann klingelt beim Privat-Arzt auch nichts mehr.

:+1:

Die sind nicht schlauer, die denken nur anders. :adxs_zwinker:

4 „Gefällt mir“

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure netten Worte. Gestern war ich in der Tat noch bei meiner Hausärztin. Ich habe ihr meine Listen gezeigt und ein bisschen erzählt. Auch sie meinte, hört sich alles sehr nach ADHS an. Ich soll mich an einen ADHS Diagnostiker wenden. Wenn ich eine Diagnose habe, würde sie mich nach Medikamentenplan bei den Medis unterstützen und mir diese auch verschreiben.
Da ich aber schon ewig lange versuche einen Termin zu bekommen, bis lang ohne Erfolg, habe ich micb heute direkt bei einer Diagnostik für Selbstzahler angemeldet. In HH in einem Zentrum, welches ich aus den Adressen von hier bekommen habe. Ob ich den Namen hier sagen darf, um vielleicht vorhandene Erfahrungen aus dem Forum zu erhalten. Ich habe den Termin Ende Januar. Habe heute eine komplette Biografie von 6 Seiten erstellt. Gegliedert nach Kindheit, Schule, etc. Wenn man das alles so aufschreibt ist es schon crass, wie lange man sich dchon quält.
Ich hoffe wirklich, ich bekomme eine Diagnose.
Ich freue mich über eure Antworten.
LG

6 „Gefällt mir“

Schreib dir Beispiele für deinen Verdacht auf!

"ich verliere so oft meinen schlüssel, daß ich ihn um den hals trage. ich suche ständig nach meiner fahrkarte, und denke ich habe sie verloren, ich bin schon mehrfach belangt worden, weil ich meine fahrkarte nicht finden konnte. hinterher fand ich die fahrkarte an der stelle in meiner Kleidung, wo sie sein sollte. "

sowas halt. blöde erlebnisse, wo du hinterher gedacht hast, das was nicht mit dir stimmt, schreib das alles auf.

Stichwort ist hier:

Ein Arzt ist ein Gutachter, jede Diagnose eines Arztes ist ein Medizinisches Gutachten, und an dieses werden strenge Anforderungen gestellt.

Ein Arzt schreibt auf einen Zettel, daß du Kopfschmerzen hast? Das ist ein Gutachten, welches vor Gericht verwendet werden kann.

Und wenn man falsche Gutachten stellt, kann man echt Ärger kriegen, mein Opa hat dabei mitgeholfen, den entsprechenden Gesetzestext zu erstellen.

Natürlich mit anderen Rechtsmedizinern in Gemeinschaft :wink:

2 „Gefällt mir“

Hallo Lule!
Ich fühle mit dir mit.
Ich, 47, habe letzten Herbst selbst erst die Diagnose bekommen und musste auch privat zahlen und hab mir genau deswegen auch viele Gedanken gemacht (von wegen Diagnostik kaufen, man wird nicht ernst genommen, eine Liste geschrieben mit Eigenschaften und Beispielen,…).
Auch das Gefühl verrückt zu werden kenne ich nur zu gut. - so kurz vorm Ziel und dann dauert alles noch mal länger wegen Blutbild, 24h Blutdruck, EKG, Schädel CT und was sie mir sonst noch alles umgehängt haben…
In Österreich ist das mit ADHS noch nicht so durchgedrungen bei den Ärzten, weshalb ich dann auch noch eine Extrarunde drehen und den Psychiater wechseln musste.

Auf jedenfall gehst du genau in die richtige Richtung! Mit Listen schreiben hast du definitiv Anhaltspunkte und selbst die Liste zu schreiben mit Punkten und Beispielen tat mir selbst schon mal gut. Glaube mir, die Ärzte wollen von der Liste dann nicht mal mehr alle Beispiele und Punkte hören.
Ich bin selbst durch diesen Prozess gelaufen (klingt 1:1 gleich) und im Endeffekt war es dann nicht so schlimm, wie ich dachte.

Ich wünsche dir alles gute!

Hallo houseboy,
ich freue mich, zu hören, das es doch so viele Gleichgesinnte gibt. In der Tat versuche ich mich bestmöglich vorzubereiten. Ich habe spontan einen Termin bei einem Neurologen/Psychiater bekommen. Der Termin ist nächste Woche. Vielleicht kann er mir schon helfen und meine Symptome einordnen. Sozusagen der Auftakt🙂 den Termin zur Diagnostik, den ich privat zahle, behalte ich auf jeden Fall bei, falls ich bei dem Neurologen nicht weiterkomme. Mittlerweile habe ich mir eine Biografie erstellt, von den Problemen in der Kindheit bis hin zu heute. Alles mit Beispielen. Das werde ich auf jeden Fall mit abgeben. 9 pc geschriebene Seiten. Als ich das alles noch einmal gelesen habe, war ich so traurig. Warum hat nie jemand meine Probleme, Auffälligkeiten bemerkt. Wie wäre mein Leben wohl verlaufen, hätte ich schon bereits in der Kindheit eine Diagnose bekommen…
LG

2 „Gefällt mir“

Hallo ihr Lieben,

ich habe euch ja erzählt, dass ich demnächst einen Termin zur Diagnostik habe, die ich privat zahle. Ich weiß ja nicht, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Altomed mvz in HH hat? Ich habe die Adresse von den Listen von hier.
Dort stehen auch 2 Beurteilungen. Unter anderem kurzes oberflächliches Verfahren.
Könnt ihr mir mehr dazu sagen? Mehr Infos machen mich irgendwie beruhigter.
Ich hoffe, es war jetzt nicht falsch, die Adresse zu nennen.
LG

Huhu,
sorry, aber ich bin leider sehr ungeduldig, kann schwer warten.
Hat kein anderer hier Erfahrungen mit dem altomed mvz?

Hi @Lule2024

Hast Du mal in die google-Bewertungen geschaut?

Die lesen sich jetzt nicht sooo rosig - ABER: Der Arzt, der die schlechten Bewertungen eingesammelt hat, ist wohl nicht mehr dort, sondern ein neuer. Die eine Ärztin, die jetzt noch da ist, scheint o.k. zu sein.

Viele finden eher die Dame(n) am Empfang unfreundlich - aber das wäre mir erst Mal egal. Da kommt es ja auch immer drauf an, wie derjenige sich dort benommen hat. Teilweise kann man auch „zwischen den Zeilen“ erahnen, dass die Unfreundlichkeit durchaus auch am Auftreten des Schreibers gelegen haben könnte.

Und schau mal auf der Webseite unter Termine. Da steht eine Checkliste, was Du zum ersten Termin alles mitbringen sollst. Wenn Du das schon mal mitbringst, sind die Damen bestimmt nicht böse. :adxs_zwinker:

Meine diagnostikerin, Jana Engel riedstadt, hat auch schlechte bewertungen.

Ich bin der Meinung, daß das daran liegt, daß sie ne taffe no bullshit Ische ist. Die ist sehr sehr nett wenn man wirklich ein Problem hat.

Die schlechten bewertungen kamen von Leuten, die nicht gesagt bekamen, was sie hören wollten, oder denen die Einrichtung nicht passte.

Hallo Schusselflummi,

Ja, das habe ich in der Tat schon getan. Ich dachte halt, es hat sich hier jemand im Altomed auf ADHS testen lassen und kann noch ein bissl mehr erzählen. Immerhin sind wir ja doch ne grosse Community😆
LG

Yupp, da wirst du wohl recht haben. :sweat_smile: