Atomoxetin Lieferengpass - Update Nov 24 Agakalin erhältlich

Hi @Nono - Ich weiß leider nicht wie ich dir persönlich schreiben kann, drum hier im Post, kann ich danach gerne wieder löschen.

Ich nehme seit einiger Zeit Atomoxetin, denke bei mir ist aber eine Kombinationtherapie angebracht.
Meine Psychaterin hat sowas noch nicht begleitet, und wehrt sich etwas.

Ich versuche Sie in die Richtung zu bringen, und Sie hat gefragt, ob ich von Ärzten in DE gehört habe, die sowas machen.

Ich habe gesehen, bei dir ist das so… Kannst du mir bitte helfen, und deinen Arzt nennen, dann können die sich mal austauschen :slight_smile:
Vielen Dank dir schonmal !

Hi @ff1990 erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Leider wird Atomoxetin erstmal bis auf Weiteres nicht mehr erhältlich sein.

Es macht also keinen Sinn, damit anzufangen, wenn plötzlich irgendwann gar nichts mehr erhältlich ist.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

da wir den Weg der medikamentösen Umstellung nicht gehen wollen, haben wir es über eine zentral gelegene Apotheke hier vor Ort aus dem Ausland bestellt. Die haben uns letztes Jahr auch das Intuniv besorgt. Vorher mit der Krankenkasse telefoniert. Es war kein Problem. Gibt volle Kostenübernahme.

Für uns ist das Atomoxetin leider absolut alternativlos. Keiner von uns zu Hause, würde ein weiteres Umschwenken ertragen. Wem das auch so geht, dem kann ich nur empfehlen, sich auch eine Apotheke zu suchen, die einen Auslandslieferservice anbietet.

Das ist gar nicht kompliziert.

Bzw. Nur für die Apotheke :grin:

8 „Gefällt mir“

OMG, gleich mal die AOK anfragen, das wäre echt die Rettung! :pray:

1 „Gefällt mir“

Bei mir ganz ähnlich. Habe allen Apotheken in meiner Stadt eine Mail geschrieben. Nur eine Hand voll konnte noch in sehr begrenztem Maße Atomoxetin liefern

1 „Gefällt mir“

Das kann noch länger dauern mit dem Problem.

Unser Arzt riet deshalb zum Ausschleichen. Zum Glück hatten wir noch genug kleinere Dosen und es ist gut gelaufen…

Genau das habe ich auch gemacht. Ich habe jetzt einen 1 jahres Vorrat über eine Internationale Apotheke bekommen. Das Medikament kam innerhalb 10 Tage aus einem EU Land. Die Wirkung ist genau gleich wie von dem in Deutschland verkauftem Atomoxetin. Ich merke da keinen Unterschied. Die
Kostenübernahme der Krankenkasse war auch kein Problem. Ich benötigte einfach nur ein Kassenrezept in Papierform und den Rest hat die Internationale Apotheke geregelt. Und selbst wenn es probleme geben sollte, das Atomoxetin aus dem EU Ausland ist privat weitaus billiger als in Deutschland. 30St kosten 32Euro. Einfach bei einer Internationalen Apotheke anrufen und das mit denen bereden.
Also alle die auf das Medikament angewiesen sind nicht aufgeben es gibt immer eine Lösung.
Und noch etwas am Rande.
Ich habe mich mit einem sehr kompetenten Apotheker unterhalten.
Er sagte mir, das Medikament gibt es seit fast 30 Jahren. Ausserhandel wird es in Zukunft auf keinen fall sein . Die Grenzwerte für das Nitrosamin sind etwas zu hoch. Nichts wildes aber immoment leider nicht gesetzteskonform. Es wird zurzeit schon an einer neuen Rezeptur für die Herstellung gearbeitet. Das geht halt leider nicht in ein paar Wochen. Es dauert einige Monate. Aber es wird zu 100% wieder kommen!!!.

Lg

4 „Gefällt mir“

Sind bei den ausländischen Produkten die Nitrosamine dann nicht auch zu hoch ?

Vielen Dank für diese klare Info!!!
:+1::+1:

:heart:

2 „Gefällt mir“

Das kann ich dir nicht genau sagen.
Nehme ich aber in Kauf.
Deutschland hat neue Grenzwerte eingeführt. Ob die alten Grenzwerte jetzt wirklich gesundheitschädlich waren ist fraglich. Und ob das Atomoxetin aus dem EU Ausland diese Werte übersteigt weiß ich nicht.
In meinem Fall , da ich wirklich auf das Medikament angewiesen bin und es auch keine alternative gibt nehme ich das aber in kauf, das villeicht die Grenzwerte etwas erhöt sein können. Ich meine das wurde in den letzten 30 Jahren ja auch nicht thematisiert und alles hat funktioniert.
Das muss jeder für sich wissen welches Übel er da jetzt in kauf nimmt. Einige monate alte Nitrosamin Grenzwerte, die es seit den letzten 30 Jahren gab zu verwenden oder auschleichen und ein anderes Medikament nehmen🤷‍♂️ .Bei letzterem habe ich jedenfalls die Erfahrungen gemacht, das es kein Medikament gibt das die gleiche Wirkung hat wie Atomoxetin.
Wie gesagt das ist ja alles zum Glück Zeitlich begrenzt.

Ja dass ist die Frage, die ich mir stelle . Ob die Weitereinnahme von den Medikamenten bis die angepasst sind nicht vielleicht weniger schädlich gewesen wäre wie die jetzt aus dem Verkehr zu ziehen.
Vitamin c habe ich grade gelesen könnte die Nitrosamin Aufnahme reduzieren. Dann wäre vielleicht zusätzlich Vitamin C zum Übergang ausreichend gewesen ?

Vitamin C ist generell sehr wichtig, es in ausreichenden Mengen zu sich zu nehmen. Aber alles zusätzliche wird von deinem Körper einfach nur ausgeschieden. Eine Supplementierung würde also nur bei einem wirklichem Mangel sinnmachen. 1 Kiwi tägl. Z.b. ,deckt schon den ganzen Tagesbedarf an Vitamin C ab.
Wenn du mich fragst würde ich mir über den ganzen Nitrosamin trubel einfach keine Gedanken machen und einfach weitermachen wie bisher.
Ich nehme das Atomoxetin jetzt seit 10 Jahren, ernähre mich gesund, treibe viel Sport, mache regelmäßig Blutuntersuchungen und Körperchecks, und hatte bis jetzt keine Probleme bezüglich Nitrosamin. Also die Monate die es noch dauern wird werde ich wohl gut überstehen.
Also meine persönliche Nutzen/Risiko Bewertung ergibt für mich ganz klar einen höheren Nutzen für das Atomoxetin, und es einfach weiter zunehmen wie bisher.
Wenn du sagst du könntest auch ohne Atomoxetin dann würde ich es weglassen. Wenn nicht dann würde ich es einfach weiternehmen ohne viel drüber nachzudenken🤷‍♂️.
Sowas muss halt jeder im eigenen Bereich für sich klären.

Darf ich fragen, bei welcher Krankenkasse Du versichert bist? Unser Sohn nimmt seit 2010 Atomoxetin, ohne geht es nicht, haben jetzt aus dem Ausland bestellt, aber unsere Krankenkasse weigert sich, die Kosten zu übernehmen. Die Apothekerin sagte uns allerdings, dass andere Krankenkassen die Kosten ohne weiteres übernehmen. Danke für die Antwort. Liebe Grüße.

1 „Gefällt mir“

Bin bei der AOK.

Lg

Da frage ich mich jetzt, wo wir unseren Sohn jetzt künftig am besten versichern sollen…

Wir müssen für unseren Sohn jetzt eine Kasse suchen, weil er eine Ausbildung anfängt.

Gibt es Erfahrungen, welche Kassen bei ADHS ASS mehr bieten als andere?

Gibt es Erfahrungen mit der TK oder MHPlus?

Meine Fragen bitte in diesem Thread beantworten:

https://adhs-forum.adxs.org/t/wahl-der-krankenkasse-welche-ist-sinnvoll-bei-adhs-ass/21325

Hallo, kann Dir nur sagen, dass die IKK sich bei uns weigert, Atomoxetin als Importmedikament zu übernehmen. Argument: nicht lebensnotwendig (nur damit kann unser Sohn seiner Arbeit nachkommen) und kein anerkannter Notstand. Ich mein, man muss ja nur googeln, dann sieht man, dass das eben nicht so ist. Jedes Argument wird abgeschmettert mit fadenscheinigen Argumenten. Und die Apothekerin hat gleich zu uns gesagt, als sie den Kostenvoranschlag bei der IKK eingereicht hat, dass da sicher eine Ablehnung kommt, die AOK dagegen immer unkompliziert genehmigt. Ich hoffe, dass das weitergeholfen hat. Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info.

Aber es ist wirklich unglaublich mit der IKK.

Fragt doch mal beim VDK oder SOVD, ob sie Rat haben. Ggf. Mitglied zu werden, kostet nicht die Welt. Ich glaube wir zahlen beim VDK 65 Euro.

Habt Ihr eine Rechtschutzversicherung? Dann würde ich da mal checken.

Für Probleme, die ab der Mitgliedschaft beim VDK eintreten, machen deren Juristen für solche Sachen die Schriftsätze, das ist dann inclusive.

1 „Gefällt mir“

Dann müsst ihr es halt privat zahlen.
Oder Ihr wendet euch an den behandelnden Arzt. Er kann ein Schreiben aufsetzten das es eine medizinische Notwendigkeit für das Medikament für euren Sohn gibt.
Als Grund kann er angeben das es keine Lieferbarkeit in Deutschland gibt und alle Alternativen schon ausprobiert wurden. Wenn sich dann die Krankenkasse immernoch querstellt würde ich aufjedenfall rechtliche Schritte einleiten und die Krankenkasse direkt versuchen zu wechseln!!! Ganz ehrlich, das ist echt ein Witz von der IKK .
Versuch es mal bei der Kampnagel Apotheke in Hamburg. Die Mitarbeiter sind sehr kompetent und klären eigendlich alles für euch.

Lg

1 „Gefällt mir“

Da fragt man sich schon, was die Herstellung da genau treibt und wieso das Ganze verunreinigt ist und entsprechend nicht verfügbar…

Alles sehr seltsam.

Ich soll das Zeug jetzt auch nehmen, weil Medikinet nicht wirklich bei mir ansprach. Hatte auch das Problem, dass mein Rezept gar nicht eingelöst werden kann, weil es das ganze nirgendwo gibt…

Habe jetzt aber von der Apotheke die Info, dass man eventuell 25 mg in einer zwanziger Packung direkt über Ratiopharm bestellen könnte… Bin mal gespannt, ob das wirklich funktioniert weil es liest sich hier eher nicht so :sweat_smile:

So gemacht mir aber dann auch das absetzen des Medikamentes… Denn was passiert denn, wenn man von heute auf morgen gar nichts mehr davon nimmt?

Bei Medikinet ist es ja anscheinend egal, da muss ich aber auch sagen, ob ich es nehme oder nicht… ein unterschied gibt es kaum :sweat_smile:

Ich habe die Erfahrung gemacht das dir keiner genau sagen kann wie es mit dem Auf- und Abdosieren genau wird. Jeder Mensch hat eine andere Empfindlichkeit bezüglich den Wirkstoffen. Da funktioniert nur Trial und Error.
Was bei Einem gut funktioniert, funktioniert bei dem Anderen garnicht.
Ich persönlich reagiere sehr empfindlich auf Wirkstoffe sowie deren Freisetzungsrate. Eine Abdosierung löst bei mir extreme Absetzerscheinungen aus und eine Aufdosierung extreme Nebenwirkungen. Habe dafür aber auch eine extrem gute/lebensveränderne Wirkung.
Probier es einfach aus.
Ansonsten gibt es ja noch Elvanse, Attentin, Intuniv und Elontril.

Lg