Atomoxetin Lieferengpass - Update Nov 24 Agakalin erhältlich

Tja, Apotheke im EU Ausland gut und schön.
Angefragt in den Niederlanden, Belgien, Österreich und Frankreich.
Bislang konnte man uns mit Atomoxetin nicht helfen.

Wo bist du denn fündig geworden?

1 „Gefällt mir“

Das bringt dir nichts wenn du in den jeweiligen Ländern anfragst. Du musst dich an eine Internationale Apotheke in Deutschland wenden. Es gibt einige hier in Deutschland. Diese Apotheken sind befähight Medikamente aus dem EU und nicht EU Ausland zu importieren. Sie haben spezielle Lieferanten, sodass alle Meikamente aus dem Ausland verfügbar sind.

Lg

2 „Gefällt mir“

Mir hat die AOK Thüringen geantwortet:
Grundlegend stellt der Import eines Arzneimittels ohne europaweite Zulassung (EMA-Zulassung),
wie bei Atomoxetin, keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung dar. Sollte Atomoxetin
bei der nächsten Verordnung weiterhin nicht lieferbar sein, so kann sich die Apotheke bzgl. einer
Möglichkeit des Bezugs eines Imports an unsere Fachabteilung für Apothekenabrechnung unter
der Telefonnummer 0800 10590 62136 wenden.

3 „Gefällt mir“

Meine Ärztin hat mir heute vorgeschlagen mit einer Therapie mit Atomoxetin zu starten. Sie scheint nicht über die Lieferengpässe informiert zu sein. :thinking:

Es scheint mir keine Lösung zu sein mit einer Medikation zu starten, für die die Versorgung nicht geklärt ist.

Vielleicht rufe ich am Montag nochmal in der Praxis an und frage, was sie darüber weiß. Denn das Problem scheint ja zu bestehen.

1 „Gefällt mir“

Ich finde es total schräg, dass es sogar bei den Krankenkassen dazu unterschiedliche Informationen dazu gibt. Ist das jetzt vom Sachbearbeiter abhängig, ob man Glück oder Pech hat?

Hi zusammen. Habe Atomoxetin bei www.erezepte.de problemlos erhalten. Hatte mein Rezept da hingesendet und hat geklappt. Deutsche Apotheke aus Pforzheim war alles seriös. Liebe Grüße

3 „Gefällt mir“

Und kam das Medikament dann auch Deutschland oder aus dem Ausland?

Kannst Du das sehen?

… interessant, man kann dort also keine Papier Rezepte einlösen, auch nicht per Gesundheitskarte, sondern muss noch in der Arztpraxis einen „Ausdruck des E-Rezeptes“ machen lassen, auf dem dann ein QR-Code erscheint…

Welche PZN ?

Ich bin aktuell etwas genervt von meiner Apotheke.

Erst hieß es eine 28er Packung oder so sei verfügbar von Ratiopharm… Dann habe ich am selben Tag noch ein Rezept besorgt und das eingereicht und dann hieß es drei Tage später per Telefon. Tut mir leid ist doch nicht verfügbar aber wir hätten eine 56er Packung, die wir bestellen können. Also beim Arzt am nächsten Arbeitstag angerufen, wo offen war und direkt das Rezept besorgt und online übersendet und heute war ich in der Apotheke und dann heißt es wieder. Nein es gibt aktuell gar nichts…

Ich renne also rum, telefoniere rum, um ein passendes Rezept zu bekommen und am Ende stellt sich raus es gibt gar kein Medikament…

Die anderen Apotheken hier sind da doch besser, weil die sagen direkt gibt nichts…

Ich werde das Ganze wohl einfach mal sein lassen für dieses Jahr. Mediknet wirkt halt überhaupt nicht höchstens Nebenwirkungen.

Ist allerdings unnötig, weil in der offiziellen „E-Rezept“ App kann man den QR-Code auch anzeigen lassen.

Geht das mit den Papier - Privatrezepten dann überhaupt…?

Das Medikament kann über die e-Rezept App (Apotheke in Pforzheim) über den durch den Arzt ausgestellten QR-Code eingelöst werden

Also scheinbar ist 16336989 wirklich lieferbar.

Habe jedenfalls von DHL eine Info zur Lieferung bekommen. Bin mal gespannt

Das wurde hier im Thread vor 4 Tagen schon geschrieben:

Hättest du gelesen, wem ich geantwortet hatte dann hättest du gewusst, dass ich der Person geantwortet hatte, die das geschrieben hat :rofl:
Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bitte

Auf jeden Fall kam heute DHL mit der Lieferung und es ist leider nicht das, was das Rezept besagt

Sprich, es wurde eine andere PZN geliefert

Außerdem auch eine andere Menge. Es sind weniger Tabletten.

Verwundert bin ich darüber, dass man dafür zehn Euro bezahlen muss. Da ich Zuzahlung immer nur in fünf Euro gewohnt bin

Andererseits habe ich auch noch nie online bestellt bei einer Apotheke

Immerhin, der Wirkstoff passt

Anstelle der oben genannten PZN wurde folgendes geliefert:
14373940 und 14373957

Man merkt - wir sind mitten in einem ADHS-Forum :laughing:

Hättest Du gelesen, was ich zitiert und wem ich geantwortet habe, dann hättest Du gemerkt, dass Du nicht gemeint warst - ich bezog mich auf den Beitrag der Person mit dem Nicknamen „Agakalin“…

Ich habe jetzt den Beitrag, auf den ich geantwortet habe, oben auch noch mal als Zitat mit rein genommen…

3 „Gefällt mir“

Hahaha

Touché

Aber das Zitat kam erst später hinzu, mit Bearbeitung

2 „Gefällt mir“

Hallo miteinander,

der Lieferengpass von Atomoxetin hat andere Gründe als die Veränderung der Nitrosamin-Grenzwerte.
Ein Hersteller, der 80 % des Marktes beliefert, hat einen Qualitätsmangel in der Herstellung von Hartkapseln, der zu starken Schwankungen im Wirkstoffgehalt geführt habe. Dabei gehe es um »deutliche Abweichungen des Wirkstoffgehalts«, weshalb diese Medikamente zurückgerufen werden müssten.

Die Behebung des Engpasses sei innerhalb weniger Monate möglich.

3 „Gefällt mir“

Danke dir

Krass!

Sehr merkwürdig das Ganze.

Naja, ich hab mir grade alles zurechtgesucht, damit mein Sohn schnellstmöglich wieder mit Atomoxetin weiter machen kann. Denn aktuell lässt die Medikation sehr zu wünschen übrig. Unsere Apotheke kann es importieren, die Versicherung macht auch mit und der Arzt hat gsd auch schnell zugesagt, uns ein Rezept zu schicken…

Wenn dann das Problem mit den Kapseln hoffentlich einfacher zu beheben ist als eine neue Rezeptur zu finden, werde ich vorsichtig zuversichtlich…

2 „Gefällt mir“