Attexis-studie: Kann jemand was dazu sagen?

Hallo,
eine Freundin hat mir diesen Link geschickt:

Bevor ich groß was schreibe, wovon ich eh keine Ahnung habe, bitte selber kurz lesen.
Frage: Hat jemand schon mal was davon gehört? Was ist davon zu halten? Hat es Sinn sich da anzumelden?

1 „Gefällt mir“

Bin out of Medis und habe mich impulsiv spontan ohne nachdenken dort angemeldet :crazy_face::sweat_smile:

Mhm, das hilft mir bei meiner momentanen Entscheidungsunfähigkeit nur bedingt weiter.

nun ja, aber vielleicht kann ich ja schon bald mehr dazu sagen :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade meine Schwester gefragt, die Psychotherapeutin ist und auch gerade in Stanford an einer (ganz anderen) Studie arbeitet und sie meinte, das klingt super und Gitta Jacob kennt sie und die ist auch super. Melde mich also auch an, danke für den Link :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Die Leiterin der Studie ist recht bekannt, im Bereich der Schematherapie. Ich bin auch dabei und hatte bereits das erste Telefonat. Das beinhaltet eine Überprüfung der Diagnose. Es ging nicht so lang wie angegeben (1-1,5 Stunden). Ich bin aber auch ein ziemlich eindeutiger Fall, da war das in einer halben Stunden erledigt. Die Fragen entsprachen denen einer typischen Diagnostik. Bin gespannt, wie es weitergeht. Erster Eindruck ist gut.

Das könnte auch für Leute interessant sein, die noch nicht diagnostiziert sind. Es wird zwar keine offizielle Diagnose erstellt, aber für einen ersten Eindruck ist es gewiss keine schlechte Erfahrung.

2 „Gefällt mir“

Wäre natürlich cool wenn mehrere von hier mitmachen können, so zwecks Austausch .

3 „Gefällt mir“

Okay das klingt interessant, was ihr da so schreibt.
So scheint es also kein kompletter BS zu sein. :grin:

Ich mach mir also mal einen Merkdingsi dran.

2 „Gefällt mir“

Habe mich heute dort angemeldet :grin:

So ungefähr wie bei @Nelumba_Nucifera , geil, was neues BIN DABEI :joy:

Hey, wehe Ihr habt mir jetzt den Platz weggeschnappt.
Also, anmelden und weitersehen.

Danke fürs Feedback und vielleicht dann bis später zu einer Auswertungsrunde hier.

Huhu, ich hatte mich auch direkt beworben und bin leider abgelehnt worden. Ist jemand von euch dabei?

Mit welcher Begründung wurdest du abgelehnt?

Sie schreiben, dass sie das aus Datenschutzgründen nicht per Mail mitteilen, man aber anrufen kann und danach fragen. Ich denke, das werde ich tun… Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass ich angegeben habe, dass ich meine Medis in letzter Zeit verändert habe und vorhabe, sie in nächster Zeit zu verändern (Eindosierung).

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch erst nach dem ersten Fragebogen direkt nicht weitergekommen.
Hatte da auch Veränderungen in den Medikamenten angegeben .
Hab dann nochmal neu und keine Veränderung und dann ging der Fragebogen weiter.
Hab ne Mail hinterher geschickt damit die nicht verwirrt sind wegen der doppelten Anmeldung und erklärt , dass es zu meiner „normalen“ Medikation gehört , dass ich immer mal wieder individuell anpasse und variiere und dies mit dem Arzt so abgesprochen ist.

Irgendwann gab es ne Mail dass die sich melden werden bezüglich Termin. Könnte mir aber vorstellen dass die mich noch rauskicken wegen der individuellen Medikation.

Mal abwarten , ich halte euch auf dem laufenden.

2 „Gefällt mir“

So, gestern hatte ich nach einem Fehlversuch letzte Woche mein Telefoninterview.
Im Prinzip wird 1:1 der Online-Fragebogen wiederholt.

Das mit wechselnder Medikation (in den letzten 30 Tagen bzw ob man in den nächsten 3 Monaten etwas ändern wird) ist ein Ausschlußgrund, da die eben auf stabile Referenzdaten angewiesen sind.

Da ich seit einem Monat eine stabile Dosis nehme und damit gut zurecht komme, hat denen das gereicht, dass ich dabei bin.

Ich bin jetzt aber in der langweiligsten Gruppe gelandet, in der Kontrollgruppe ohne jegliche Software (die Untersuchungsgruppe und die Vergleichsgruppe bekommen ja Zugang zu der Attexis-Software bzw einem anderen Produkt ).

Aber am Ende der Studie bekomme ich dann nach einem nochmaligen Interview (wahrscheinlich wieder der selbe öde Fragebogen) für eine Zeit auch den Zugang zu der Attexis-Software.

Im Prinzip soll die Studie dazu führen, dass deren Software als ein von den Kassen gezahltes digitales Hilfsmittel anerkannt wird.
Kann ja nicht schaden.

Als „Empiriker“ nervt mich aber schon das Studiendesign: Die Fragebögen sind komplett an die „offiziellen“ Fragebögen angelehnt, und diese, mit ihrem Fokus auf Kinder, sind eben mit der Grund, warum ich erst mit 51 diagnostiziert wurde.
Das ist zwar brave und ordentliche Wissenschaft, aber ist wie so oft einfach zu ängstlich andere Blickwinkel und Fragestellungen einzubeziehen, die die Problematik im Erwachsenenalter viel besser herausarbeiten könnten (bin nicht einmal indirekt vom Fach, aber arrogant genug zu sagen, was ich für Mist halte)

1 „Gefällt mir“

Na dann bin ich mal gespannt was die dann zu meiner Medikation sagen.

Ist aber irgendwie auch etwas „schräg“ die Herangehensweise , weil vielleicht ja auch grade die wo es mit der Medikation nicht so gut läuft oder die keine vertragen , oder eben individuell anpassen müssen grade ja vielleicht besonders „Unterstützung“ durch eine App nutzen könnten .
Gut eindosiert sein ist ja eine Garantie für nix :sweat_smile:

Aber gut , verlässliche Daten geht wohl nur unter gleichbleibender Medikation ??

3 „Gefällt mir“

Ach da war ja was :joy:

Ich wollte mich da ja auch anmelden, aber erst recherchieren, wer da genau dahinter steckt usw…

Ja mhhh hat sich da jemand schon schlau gemacht bzw konnte seinen Fokus darauf richten?

Also was das Thema Veränderung der Medikation betrifft

Alle StudienteilnehmerInnen können selbstverständlich sämtliche ärztliche, medikamentöse oder therapeutische Behandlungen fortführen oder verändern

Das dürfte doch der Annahme entgegensprechen? :thinking:

Edit:

Sich Ihre Behandlung (z.B. Psychotherapie, Medikation) in den letzten 30 Tagen nicht geändert hat und nach jetzigem Stand für die nächsten drei Monate keine Änderungen Ihrer sonstigen Behandlung geplant sind;

Ja gut nach jetzigen Stand hab ich nicht vor was zu ändern, es sei denn das ADHS Leben macht es notwendig :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Edit: Ich bin mir sehr sehr sicher, dass meine Vorfahren schon seit vielen Generationen hier leben, gehört das dann schon zu Indigenen?
Also meine Logik sagt ja :grin:, aber ich werde natürlich im Sinne des Fragestellers

Weiß (Europäische Abstammung)

ankreuzen. :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Hey, bin neu hier. Aufgrund dieses threads. Ich hätte heute den 1. Telefontermin gehabt. Aber da mein kind krank ist musste ich verschieben.
Bin gespannt!

1 „Gefällt mir“