Hallo,
Seit einer Woche habe ich meine Diagnose, und das gibt mir einen neuen Blick aus mein Umfeld bzw. die Wohnung in der ich mit meinem Mann lebe.
Mir wird klar, dass die Unordnung, die sich aus kleinen Ecken immer wieder über das ganze Umfeld ausbreiten möchte, nicht normal ist. Ja früher wusste ich das irgendwie auch, aber ich dachte, vielleicht ist es bei anderen auch so wenn kein Besuch da ist. Diese Vermutung scheint wohl falsch zu sein .
Ich habe nun den starken Wunsch, mein Umfeld zu organisieren. Ich glaube Ausmisten ist dabei ein wichtiger Schritt.
Womit seid ihr besonders erfolgreich?
Genau das habe und mache ich auch sehr oft seit meiner Diagnose und vor allem seitdem ich Medis einnehme
Was vor allem schön ist seit der Medikation habe ich nicht mehr das Bedürfnis viele neue Dinge und Klamotten zu kaufen
Ich kaufe fast nur noch Dinge die ich auch brauche und finde ich sehr angenehm
Nur bei Lebensmittel und Zahnbürsten klappt das noch nicht ganz so gut ich muss immer genug ,Nudeln ,Reis ,Mehl und Eier auf Vorrat haben sonst werde ich nervös
Hallo @Ratte68 ,
Bist du Jahrgang 68? Ich auch .
Zum Glück schaffe ich es schon seit längerem, nur selten neue Sachen zu kaufen. Das kommt aber teilweise auch weil ich neben meiner Arbeit und meinen Verpflichtungen nicht mehr viel Kraft zum shoppen habe. Und online Shopping ist bei mir auch oft in die Hose gegangen. Die Sachen passten oder gefielen dann doch nicht und dann hatte ich den Stress mit dem Paket.
Tatsächlich ist es bei mir auch immer noch ein Problem, dass ich zu viele Lebensmittel einkaufe. Ich der Regel kaufe ich nur einmal in der Woche ein, und eine Zeit lang hatte ich es geschafft, bei meinem Einkaufszettel zu bleiben, aber im Moment stapeln sich die Lebensmittel bei mir, besonders Konserven und solche Sachen.
Da müsste ich es mal schaffen die Dinge zu verbrauchen die ich habe, das würde auch schon viel Platz schaffen.
Aber dann sind da noch eine Menge Altlasten…meine Kleidung die ich in mehreren Größen vorhalte, meine Wolle und Stoffe die ich lange nicht angerührt habe, weil auch meine Nähmaschine kaputt ist und repariert werden müsste. Und die ganzen Gläser wegen meiner einkocherei. Und die ganzen Bücher…
Hilfe wie organisiere ich das? Eigentlich will ich mich von nichts davon trennen aber vielleicht sollte ich…
Medikamente bekomme ich in fünf Wochen…
Vielen Dank @KatharinaRebecca ich habe immer gedacht, nur ich habe dieses Problem, ganz bestimmt passiert das sonst niemandem
Ich mag es auch, Lebensmittel einzukaufen auch komisch, wenn ich das jetzt so lese…ich wäre eine prima Einkäuferin, für eine Großküche oder so
Ich habe für meinen persönlichen Anfang, von meinem Sohn die ersten zwei heiligen Gebote bekommen (es soll sich bitte niemand an der Namensgebung stören oder veralbert fühlen)
die da lauten
Nichts, was nicht in die Kühlung muss
Aufbrauchen, was auf der Erde steht
Wir/ich kümmern uns also gerade um die Küche, es wird ein langer Weg, aber ich komme tatsächlich bereits voran, also man sieht schon was
Ja ich bin Jahrgang 68 .
Da ich einen 3 bis 4 Personen Haushalt habe und wir alle was anders essen muss ich immer genug auf Vorrat haben
Dosen habe ich eigentlich nur Tomatensoße,Mais und Thunfisch da
Aber wir brauchen ja auch Ketchup, Mayonnaise, Röstizwiebeln ein paar Asiatische Fertiggerichte vor allem vegetarisch die ich ganz gerne esse
Ansonsten Gläser mit Apfelmus oder Rotkohl.
Aber da ich keinen Vorratsraum habe ist meine Schublade dann sehr schnell voll
Und erst unsere Kühlschrank da ich vor allem Gemüse , Milchprodukte und Käse esse ,aber mein jünger Sohn und mein Mann halt eingeschworene Fleischesser sind ist unser Kühlschrank immer proppevoll
Kleidung habe ich vor allem viel Sportkleidung ,da ich jogge ,Zumba mache und gerne wandere aber auch Radfahre
Und da brauche ich das Richtige je nach Jahreszeit
Ansonsten halt noch diese feinen Kleider und Hosenanzüge,die man halt immer mal wieder im Leben braucht wenn man zu diesen schrecklichen Hochzeiten und runden Geburtstagen muss und sich dann verkleiden muss
Ansonsten habe ich mich jetzt viel mehr eingeschränkt beim Kleidungskauf
Ja das trifft bei mir auf Lebensmittel Vorräte und auf festliche Kleidung zu ,es gibt nichts schlimmeres als kurzfristig noch ein Kleid oder einen Hosenanzug für eine Feier zu kaufen
Ich habe jetzt sogar einen festen Platz für Schuhe für Feiern und Perlonsöckchen damit ich auf sowas gleich vorbereitet bin und nichts suchen muss ,es stört mich auch nicht wenn ich bei solchen Feiern immer das selbe trage ich ziehe mich eh nicht gern festlich an
Hm @Ratte68 du scheinst das ja ganz gut im Griff zu haben. @Silberlocke nichts für den Kühlschrank kaufen wäre spätestens nach 14 Tagen problematisch, und mein Mann und ich haben auch verschiedene Vorlieben, nach dem Wochenend- Einkauf ist unser Kühlschrank auch immer super voll. Aber das ist das kleinere Problem, den kriegen wir im laufe der Woche meistens ganz gut leer. Das Problem sind eher die Vorräte. Fängt bei den drei zugestopften Gefrierschubladen an, geht über unsere beiden Vorratsschränke, aber inzwischen auch über diverse Ausläufer in Bereiche, wo Lebensmittel gar nicht eingeplant waren. Vielleicht brauche ich das heilige Gesetz: keine Vorräte mehr, bis nur noch was in den Vorratsschränken und alles andere verschwunden ist .
Bei mir Konserven, Gläser, Reserven das fing irgendwann an, Schrank voll ach egal, stellste vor den Schrank und so schlich sich das so langsam ein, das bei mir so einiges einfach auf der Erde/Fußboden/Fliesen steht.
Und ja, bei mir steht auch alles in der Kühlung, was da hin muß.
Es geht darum, die Einkäufe zu reduzieren @Ratte68 altes bzw. Vorräte aufzubrauchen und vorerst nicht wieder aufzustocken.
Für mich auch wichtig, weil irgendwo ist meine Übersicht auf der Strecke geblieben, verloren gegangen, einfach wech mein Thema, aus den Augen - aus dem Sinn
Ja das wird bei einem Mehrpersonen Haushalt schwer ,daher passiert es mir auch jetzt gelegentlich das etwas fehlt
Eigendlich habe ich von allen wichtigen Sachen einmal auf Vorrat .
Ketchup,Senf, Apfelmus ,Nudeln und Mehl
Aber wenn keiner Bescheid sagt dass etwas leer ist haben wir halt dann auch nichts da,so wie letztes Wochenende keinen Ketchup für die Hamburger .
Das macht mich aber wütend da ich auf so etwas immer achte aber seit meinem Burn out wird es halt schlechter mit dem Vorauschauendem Denken
DAS @Ratte68 kommt ja noch oben drauf, jemand nimmt was und sagt nicht, daß es das letzte seiner Art war
Im Bad habe ich das irgendwie besser im Griff da gibt es ein Produkt in Gebrauch - eins in Reserve und sowie das zum Einsatz kommt, steht es zum Nachkaufen auf dem Zettel. Läuft auch noch nicht rund, aber besser…
Aber die Küche ist mir in dem Zusammenhang komplett entglitten
@Silberlocke : das dir die Küche auch entglitten ist, trotz Medikamente, tröstet mich .
Ich habe jetzt so gute Vorsätze und denke mit Medikamenten wird alles anders - hoffentlich erwarte ich nicht zuviel
Ich habe - und das ist vielleicht mehr autistisch als ADHSig - eine Liste aller Lebensmittelvorräte inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum (Ausnahme: Sachen, die hier auf heavy rotation sind wie Haferflocken). Da kann ich immer schön sehen, was demnächst mal weg müsste oder was überhaupt im Haus ist ohne kopfüber in irgendwelchen Schränken verschwinden zu müssen. Ich mache mithilfe der Liste meine Essensplanung für die Woche. Ich bestelle jede Woche Lebensmittel bei einem größeren Hofladen hier, die mir das liefern. In den Supermarkt gehe ich meistens nur so alle zwei bis drei Wochen.