Die Suchfunktion hat leider nichts verwendbares ausgespuckt.
Vielleicht ist meine Frage zu speziell, aber einen Versuch möchte ich trotzdem machen. Ich nehme 150mg Elontril gegen meine Depressionen. Und es hilft mir nicht wirklich, wobei ich nicht weiß, wie es ohne wäre. Immer wieder mal wird es auch genannt in Bezug auf ADHS.
Jetzt habe ich überlegt, ob ich möglicherweise einfach zu wenig nehme. Ich muss dazu sagen, dass Bupropion aktuell der einzige Wirkstoff ist, den ich nehmen kann. Alle anderen ADHS-Medikamente sind bei mir leider kontraindiziert wegen meines Herzes.
Wer das gegen ADHS bekommt - Wie hoch ist eure Dosierung? Hilft es euch? Wenn ja, wie kann ich mir das vorstellen?
Laut diesem Artikel hat Bupropion nur eine sehr schwache Wirkung auf den Noradrenalin - Dopamin Haushalt.
Mehrere PET-Studien untersuchten beim Menschen die Besetzung der Dopamin-Transporter (DAT) durch Bupropion, wobei sich niedrige Werte zwischen 14 %–26 % ergaben.[36][37] In einer Folgestudie wurde dann direkt die extrazelluläre Konzentration von Dopamin nach Einnahme von Bupropion gemessen, dabei zeigte sich kein Anstieg des Dopaminspiegels. Bei Ratten konnte jedoch eine Erhöhung beobachtet werden. Daraus folgerten die Forscher, dass die Besetzung der DAT durch Bupropion im menschlichen Gehirn vermutlich zu schwach sei für einen merklichen Anstieg der Dopaminkonzentrationen.[38]<
Während Bupropion bei ängstlicher Depression schlechter wirksam ist als SSRI, gibt es Hinweise darauf, dass es bei gesteigerter körperlicher und psychischer Ermüdbarkeit (Fatigue), die mit einem depressiven Syndrom einhergehen kann, besser wirksam ist.
Insgesamt aber auch da eher schwach. Die retardierte Version wäre Wellbutrin.
In einer Veröffentlichung im New England Journal of Medicine wurde darauf hingewiesen, dass die US-Zulassung der SR -Retardformulierung von Bupropion (Wellbutrin SR) als Antidepressivum sich auf drei Wirksamkeitsstudien stützte, von denen die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel (FDA) zwei als negativ beurteilte.[18]
und da wurde halt nur eine Wirksamkeitsstudie als positiv beurteilt.
Die höchst zugelassene Dosis in den USA ist 450 mg/Tag.
Depressionen
Bupropion wirkt gegen Depressionen. Der Wirkstoff verhindert, dass die an den Nervenenden freigesetzten Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin wieder in die Nervenzelle aufgenommen und dadurch unwirksam gemacht werden. So steht dem Gehirn mehr von diesen Botenstoffen zur Signalübertragung zur Verfügung und das auch noch für längere Zeit. Das spielt insofern eine Rolle, als man davon ausgeht, dass sich die Verfügbarkeit der Botenstoffe im zentralen Nervensystem bei psychischen Störungen ändert. Testergebnisse Bupropion
Die Studien, mit denen die therapeutische Wirksamkeit von Bupropion geprüft wurde, zeichnen kein einheitliches Bild. Verglichen mit einer Behandlung mit einem Scheinmedikament wird die Behandlung mit Bupropion einmal als nützlich angesehen, ein andermal schwächt es die Symptome der Depression nicht deutlich genug ab. Im direkten Vergleich mit Venlafaxin, einem sicher geeigneten Depressionsmittel, lindert Bupropion die depressiven Beschwerden weniger gut. Bupropion kann aber beispielsweise eine Behandlungsoption sein, wenn durch SNRI oder SSRI ausgelöste Sexualstörungen als Problem empfunden werden und eine Behandlung mit müdemachenden Mitteln wie Mirtazapin oder trizyklischen Antidepressiva stattdessen nicht infrage kommt.
Die unerwünschten Wirkungen von Bupropion lassen sich noch nicht sicher überschauen. Aufgrund seiner chemischen Struktur sind ernsthafte Auswirkungen auf Herz und Kreislauf zu befürchten. Ferner ist nicht ausgeschlossen, dass Bupropion zu missbräuchlicher Verwendung verleitet.
Aus diesen Gründen wird Bupropion zur Behandlung von Depressionen als „mit Einschränkung geeignet“ bewertet.
Du könntest deinen Arzt fragen ob er vielleicht ein Antidepressivum vom Typ SNRI/SSRI (das nicht kontra deine Herzerkrankung geht) in Kombi dazu verschreiben könnte, wenn die Depression dir grad schwerer vorkommt.
Also in dem der Stiftung Warentest wird ADHS noch nichtmal erwähnt. Bei Wikipedia gibt es nur einen kurzen Hinweis darauf. Und die Puplikation von Turner/Matthews beschäftigt sich mit den Auswirkungen selektiver Veröffentlichungen von Studien in den USA.
Das mit der möglichen Hilfe durch Bupropion bei ADHS habe ich auch gelesen.
Da angeblich viele mit Bupropion mit der Zeit Gewicht verlieren, denke ich schon dass es ein Mittel gegen ADHS sein kann. Eigene Erfahrungen kann ich nicht vortragen. Aber einen Versuch ist es wert, sind die Nebenwirkungen zu anderen Antidepressiva vergleichsweise minimal.
2.1.1.4. MPH bindet an DAT (Wiederaufnahmehemmung)
Methylphenidat als Dopaminwiederaufnahmehemmer erhöht den Dopaminspiegel im synaptischen Spalt.[5]
Wenn du einen Satz willst der eins zu eins sagt: So und so ist es. :
Ja, beide Stoffe gehören zur Familie der Amphetamine. Beide besetzen DAT. Beide sorgen dadurch für eine Wiederaufnahmehemmung von Noradrenalin und Dopamin. Bupropion halt nur viel weniger effektiv.
Was du ja selbst schreibst , das du nicht wirklich fühlst das es wirkt. Erfahrungsberichte wirst du dazu wahrscheinlich seltener finden, weil es auch selten dafür eingesetzt wird, da die Indikation die den Einsatz bedingt nicht so oft zustande kommt (In deinem Fall: halt das mit dem Herz).
Ich kann ja mal meine Mutter fragen ob Sie sich hier einbringen will, ich bezweifle ,es aber who knows.
Sie hatte auch einige Probleme mit Organen. Nimmt zwar noch Concerta aber abends auch Wellbutrin.
Ich denke mal, dass es grundsätzlich schwierig sein wird im deutschsprachigen Raum einen Erfahrungsbericht zu finden, wenn du ihn nicht grade selber schreibst, da die Indikation für die Einnahme von Elontril (Bupropion) bei dir ja von deiner Herzproblematik bedingt wird. Was einfach die Wahrscheinlichkeit , das jemand das genau so hat wie du ziemlich verschlechtert.
Es gibt aber auch englischsprachige Foren und da grade Amerika in der Behandlung Psychischer Konditionen sehr viel weiter ist, könntest du es da ja mal probieren jemanden in einem Forum zu fragen.
Doch, auf adxs.org werden auch Erfahrungsberichte aufgegriffen bzw auch geschrieben, in welcher Dosis es bei ADHS angewandt wird. Hab dir nun konkret den Beitrag zu Bupropion verlinkt.
Ich nehme Bupropion und nein, bei mir macht es dir Kuh nicht fett. Wurde davon gereizter. Abhilfe kam erst durch Elvanse und seit einiger Zeit nun ergänzend mit nem Betablocker, wgn meinem Puls.
Ich habe doch mein Problem und meine Fragen an die Community präzise formuliert.
Ist euch eigentlich ansatzweise klar, wie verzweifelt ich bin?
Und bei allem Respekt, ich brauche weder Unterstützung, eine Suchfunktion zu benutzen, noch einen Artikel zu lesen. Ich brauche auch keine wissenschaftlichen Abhandlungen.
Jetzt habe ich überlegt, ob ich möglicherweise einfach zu wenig nehme
Indem ich dir die Artikel aus wikipedia verlinkt habe, in denen dann auch drinsteht, dass Sie viel weniger wirksam sind als MPH, um damit dein Gefühl zu bestätigen, dass es irgendwie nicht hilft.
Desweiteren habe ich versucht die empfohlene Höchstdosierung zu finden, konnte aber nur was zur retardierten Form(Wellbutrin) finden.
Ich versuche dir zu helfen weil ich mir das mit der Dringlichkeit schon gedacht hab, und du akzeptierst es nicht.
Ich gehe mal davon aus, weil ich selber dieses Medikament nicht nehme.
Dazu hab ich dir dann aber auch schon weiter unten Sachen geschrieben.
Ich bin dann mal raus. Wünsche dir Geduld und ganz viel Kraft dass du deine Antwort noch findest.
Das ist nicht der Grund, sondern einfach die Tatsache, dass ich selbst schon bei ADHSpedia, ADxS org, Wikipedia usw. möglichst viel versucht habe selbst herauszufinden. Der Artikel der Stiftung Warentest war mir neu, beschäftigt sich aber nicht mit ADHS, also habe ich den möglicherweise schon selbst irgendwann aussortiert. Ich suche nicht erst seit gestern nach einer Lösung.
Ich gehöre nicht zu denen, die es sich leicht machen und einfach mal ein Thema erstellen, das es schon zehnmal gibt. Das Forum hier ist aktuell meine letzte Idee. Danke @AWOL übrigens für deinen kurzen Satz, bevor das untergeht.
Weißt du, ich nehme zur Zeit und wahrscheinlich dauerhaft 14 Medikamente, einschließlich Elontril. Und es muss Elontril sein, keine Generika, und ich bekomme es gegen die Depressionen. Ich weiß nicht wie es ohne wäre, vielleicht würde ich dann nicht mehr nach Antworten suchen, weil sowieso alles egal ist.
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn mir niemand geantwortet hätte.
So habe ich Zeit verschwendet, weil ich eure Antworten ernst genommen habe und die Links alle verfolgt habe, um immer wieder bei den gleichen Seiten zu landen, die ich noch dazu schon kannte.
Ich nehme Bupropion 150mg jetzt zum zweiten Mal. Beide Male war es ähnlich.
Die ersten drei bis vier Tage waren die Ads Symptome deutlich milder. Dann kommt eine Woche mit Verschlechterung. Danach wirkt es bei mir ein wenig auf den Reizfilter, raste nicht so leicht aus und bin ein bisschen ausgeglichener.
Nach der Erhöhung auf 300 mg wurde ich sehr aggressiv, was sich auch nach 2 Wochen nicht legte. Also wieder zurück auf 150mg. Muss aber nicht bei jedem sein!
Auf einer scala von 1 - 10 würde ich eine 4 geben.
1 = Schlecht, 10 = sehr gut
Bin noch vergesslicher als vorher und unkonzentriert. Schaffe allerdings ein bisschen mehr als ohne.
Nein, ich bin nicht für eine höhere Dosis, aber dagegen, es einfach abzusetzten!
DESHALB gilt ihre Frage ja denen, die selbst Erfahrungen mit diesem Medikament haben! Damit es ihr leichter fällt, Rückschlüsse auf die Wirkung im Zusammenhang mit ADHS zu ziehen.
Darum nützen ihr die Links und das Herunterbeten zusammhangsloser Infos auch nix!