Nein, es geht einem nicht automatisch mit Elvanse gut, ich hab extrem fiese Zustände von Impulsivität und Unruhe und fühle mich ultra komisch mit Elvanse. Körper fühlt sich furchtbar an, Herz rast, Beklemmungen, Druck auf der Brust, zittern, totale Getriebenheit und Rededrang etc etc.
Ah krass, aber auch so dass du es als Attacken beschreiben würdest? Und hast du nen Weg gefunden damit eher umzugehen?
Nee deswegen bin ich auch vorsichtig bei der Beschreibung somatisch - es ist ja einfach erstmal was körperliches auf das man bewusst keinen Einfluss hat. Mein Arzt hat es wohl am ehesten der Kategorie Depressionen zugeordnet und daher die (trotzdem bissi fragwürdige) Wahl von Bupropion.
Haha ja, frag mich zwischendurch auch wie kompliziert man es eigentlich machen kann
Oh no, ja das klingt echt sau unangenehm - hoffe das war kein Dauerzustand für dich
Ich hab Stimulanzien leider aufgeben müssen, nicht auszuhalten.
Jetzt plage ich mich halt weiterhin mit meinen Problemen rum und kriege wenig auf die Reihe.
Und die Hoffnung auf Besserung ist erstmal dahin.
Das ist bitter!
Schon Atomoxetin probiert?
Hallöchen,
Ich bin neu hier. Seit 2 Wochen nehme ich jetzt Bupropion. Es ist mein erstes Medikament.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass es abends nachlässt und die ADHS Symptome dann bis zur nächsten Einnahme wieder da sind.
Wie sind da eure Erfahrungen? Entwickelt sich aufgrund des Spiegels eine permanente Wirkung, oder kann man von Bupropion am Abend auch einen Rebound bekommen?
Hallo Nyctophilia,
ich habe das Bupropion auch 5 Monate lang genommen, als Kompromiss vor der Diagnose. Es hat auch bereits bei150 mg von Tag 1 an für mich super gewirkt. Konzentration weiss ich noch nicht mal, aber Antrieb, Denkgeschwindigkeit waren viieeel besser und vor allem die innere Anspannung war vollkommen weg. Und damit meine sozialen Fähigkeiten 200 % besser.
An den ersten Tagen kann ich mich auch erinnern, dass die Wirkungabends etwas nachgelassen hat, aber mit der Zeit hat sich ein Spiegel gebildet, so dass mir das nicht mehr so aufgefallen ist.
Einen wirklichen Rebound hatte ich damit jedenfalls nie.
Diese Spiegelbildung ist ja bei Antidepresssiva erwünscht, bei ADHS führt eine Dauerstimulation der Noradrenalin-/Dopamin-Rezeptoren wohl zu einer Down- oder Upregulation der Rezeptoren, so dass die Wirkung nach einiger Zeit nachlässt. Das war bei mir nach ca. 2,5 Wochen der Fall, alleine der Antrieb und eine gewisse emotionale Stabilität haben länger angehalten.
Nach 4 Wochen habe ich die Dosis auf 300 mg gesteigert, und das Spielchen hat sich 1:1 wiederholt, nach ca 3 bis max. 4 Wochen wieder deutlicher Wirkungsverlust
Bei ADHS werden in den USA wohl deutlich höhere Dosen gegeben, das ist aber in D nicht zugelassen (eh keine ADHS-Zulassung, aber als AD bis 300 mg zugelassen) und das Rsiiko für Krampfanfälle steigt an.
Vielleicht würde dann irgendwann eine Dauerwirkung eintreten…
Letztendlich habe ich es nach 5 Monaten aus verschiedenen Gründen abgesetzt. Mittlerweile nach erfolgter Diagnose bin ich bei Stimulantien gelandet. MPH ist von der Wirkung her vergleichbar (bei mir zumindest), aber wirkt halt abends gar nicht mehr.
Daher trauere ich dem Bupropion immer noch etwas hinterher und überlege gerade, es demnächst für 2 Wochen im Urlaub mal wieder zu nehmen,um die BTM-Probleme bei Auslandsreisen zu umgehen.
Ich wünsche dir, dass die Wirkung bei dir etwas länger anhält. Viele liebe Grüße
Hey Nicky,
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Dann weiß ich ja nun, was noch vor mir liegen könnte.
Bisher bin ich relativ zufrieden.. Es gibt mir Antrieb, weniger Gedankenchaos und ich bin auf emotionaler Ebene weniger empfindlich bzw steigere mich weniger in Dinge rein. Und generell ist meine Stimmung weniger negativ. Ich kann auch konzentrier Arbeiten. Und vor allen bin ich auf einmal pünktlich, was ich sonst nie war.
Verpeilt und zerstreut bin ich noch immer, aber das finde ich gerade absolut ok, eben weil die anderen Dinge sich so gebessert haben.
Die Wahl fiel auf Bupropion, weil ich noch abchecken lassen soll, ob mit meinem Herzen alles ok ist (da bin ich familiär vorbelastet). Praktisch ist es aktuell auch, da ich auch Depressionen habe. Wenn da alles ok sein sollte,
darf ich auch Medikamente wie MPH nehmen.
Mein nächster Termin ist aber erst im September. Daher habe ich nun noch etwas Zeit, die Wirkung zu beobachten.
Ich habe etwas Sorge, dass MPH sich weniger positiv auf meine Emotionen auswirken könnte. Aber das bleibt dann zu testen (oder vielleicht bleibe ich ja beim Bupropion).
Wie sich ein Rebound anfühlt, weiß ich also noch gar nicht; habe mir das aber in etwa so vorgestellt.
Ohja, dass mit dem BTM im Rahmen von Urlaub stelle ich mir auch nervig vor.
Vielleicht hilft da ja wirklich die kurze Umstellung.
Ich wünsch dir jedenfalls einen schönen Urlaub und danke für deine Erfahrungen und den Zuspruch.
Viele Grüße!!