habe nun des öfteren gelesen, dass Concerta nun für Erwachsene zugelassen (also kein Off Label/Selbstzahler) wäre. Leider finde ich nichts konkretes dazu und mein letzter Stand ist, dass eine Behandlung möglich ist wenn bereits im Kindes-/Jugendalter eine Behandlung damit erfolgte.
Hab vorhin mal ein wenig gegoogelt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es in der Schweiz für Erwachsene zugelassen, in Deutschland aber nicht… müsste ich jetzt aber auch nochmal schauen, ganz sicher ob das stimmt bin ich mir nicht.
Meine Googlerecherche sagt. Es ist in Deutschland für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zugelassen. Für Erwachsene erfolgt es wohl nach wie vor im Off-Lable Use als Selbstzahlerleistung. Übernommem wird es nur, wenn andere Präparate aus was für Gründen auch immer nicht funktionieren.
So wie bei Attentin!
Ob das jetzt aktuell ist weiß ich nicht. Aber man kann ja mal weiter suchen.
Concerta wurde ja entwickelt, weil man ein Retardmedikament haben wollte, das länger als Ritalin LA und Medikinet Retard wirkt, damit Kinder über den Schultag kommen, ohne Medikamente in die Schule mitnehmen zu müssen und eventuell dort zu vergessen oder mit dem Medikament unter den Mitschülern/innen dumm aufzufallen.
Das Problem haben Erwachsene nicht so sehr, sie können das Nachnehmen besser in ihren Tagesablauf integrieren und sich eventuell irgendwohin zurückziehen und gegen das Vergessen den Händiwecker stellen. Von daher ist ein länger wirksames Produkt für uns nicht so wichtig wie für die Kinder.
Naja… mich stört dieses rauf und runter schon ziemlich. Ein Beispiel: du sitzt in einem Meeting und besprichst irgendwas, merkst nebenbei, dass sich der Vorhang grad senkt (die Meds aufhören zu wirken). Was machst du dann? deine Pille vorkramen und einwerfen?
Nein! Du leidest still und versuchst mit aller Kraft dich irgendwie trotzdem noch beieinander zu halten. Also ich jedenfalls. Das von vorne herein zu vermeiden ist schon praktisch.
@Falschparker Ich würde es vielleicht versuchen. Aber vermutlich eher aus „Bequemlichkeit“. Ich tue mich ab und an schwer zeitig nachzudosieren.
Concerta erweckt auch den Eindruck einer konstanten Freisetzung.
Ansonsten hast du Recht: Zeitlich wird es nicht mehr bringen als 2x Ritalin Adult und für einen ausreichenden „Start“ muss man ebenfalls mit unretadierten MPH kombinieren.
Kostentechnisch wird ebenfalls nicht viel um sein (Budget Arzt und „Sicht“ Krankenkasse).
Trotz allem finde ich meine Frage jedoch berechtigt und falls sich es bestätigt ist es für andere nicht verkehrt zu Wissen, dass es diese Option gäbe.
@schlnk Ja, da hast du recht. Allerdings verschiebt das nur den Zeitpunkt des Nachnehmens um 2 bis 3 Stunden, ganz bis zum Abend wirkt Concerta dann sicher auch nicht.
Und Nachnehmen wenn man merkt, dass sich der Vorhang senkt (schön ausgedrückt), und dann auch noch im Meeting, ist leider eh zu spät. Also selbst wenn du dich traust, das Medikament hervorzukramen (ich bin da inzwischen ziemlich dreist, meistens kümmert es niemand), dann dauert es ja noch eine halbe Stunde bis sich der Vorhang wieder hebt - also immer besser, rechtzeitig vorher zu nehmen (Händi-Wecker).
Ja, es erweckt den Eindruck, aber Theorie und Praxis sind ja immer zwei Dinge. Mein Sohn hatte mal Concerta und kam gar nicht zurecht, es gab immer wieder unkalkulierbare Wirklöcher - Ritalin LA (Adult) war bei ihm dann doch besser. Kann aber natürlich bei jedem anders sein.
Ansonsten hast du Recht: Zeitlich wird es nicht mehr bringen als 2x Ritalin Adult
Eigentlich eher 1,5 mal Ritalin Adult. Oder 0,75 mal Elvanse.
Concerta ist dreifach retardiert, Medikinet/Ritalin Adult zweifach.
Meine Vermutung ist, dass man mit 2x am Tag Medikinet/Ritalin Adult einen längeren Zeitraum abgedeckt bekommen müsste als mit Concerta…
Mein Sohn nimmt grade wieder Concerta, aber wann es exakt nachlässt, kann er mir nicht so richtig sagen. Vielleicht kann er es auch nicht so genau sagen, weil er auch noch parallel Atomoxetin wirken hat. Damit ist er am Ende der Wirkung nicht komplett unmedikamentiert.
Ohne Atomoxetin war früher am Wirkende von Concerta 27 der Teufel los, riesen Rebound, Drama, Wahnsinn. Grade heute hat er zum ersten Mal wieder Concerta 27 genommen - alles gut…
Handy-Wecker ist eine gute Idee! Der muss aber dann regelmäßig eingestellt sein, vielleicht wie so eine Pillenalarm-App! Ich bin jedenfalls echt uuultra schlecht darin, meine Medikamente zu timen. Geschweige denn, auch auf die Uhr geschaut zu haben (und mir das zu merken oder aufzuschreiben) - und daher abschätzen zu können, wann ich nachlegen muss. Daher passiert es mir häufiger, dass ich 1-2x am Tag runter und wieder rauf fahre. Dann gibts nen Espresso und Attentin, das wirkt schneller als 30 Minuten. Eher so 10-15 Minuten.
Alternativ passiert es mir halt, dass ich zu früh was nehm und dann drüber bin, das ist auch anstrengend. Also warte ich lieber. Elontril 300mg ging auch, dann ganz ohne Attentin - aber leider mit fiesen Anxiety-Nebenwirkungen.
Komme mit 2x Ritalin Adult um die 10h aus. Für Familienalltag zu wenig (7-20 Uhr) Aber hier bringt mir Concerta auch nicht mehr, da es ja eine Aufteilung von 22/78 hat und somit eben hier auch wieder mit unretadierten MPH kombiniert werden müsste wenn ich einen gewohnten „Start“ haben will. (Damit meine ich NICHT den Wirkungseintritt.)
Kombinationen mit Atomoxetin, Escitalopram oder ähnliches verfolge ich auch immer Mal wieder. Kam aber noch nicht zur Sprache. Aber ich lese immer wieder gerne wie es bei dir/euch so läuft damit
Das war jetzt eigentlich eigener OffTopic im eigenen Beitrag
Also ich nehme Concerta (27) und bei mir persönlich ist das nicht so. Ich hatte bei zweimaliger Einnahme von MPH das Gefühl, es wirkt so 10-maximal 11h. Bei Concerta habe ich eher das Gefühl, ich bin bei 12h. Manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger (je nachdem auch, wie anstrengend der Tag ist).
Für mich liegt einer der größten Vorteile von Concerta aber in der DEUTLICH gleichmäßigeren Wirkung. Das habe ich irgendwie mit den zwei Einnahmen von Medikinet Adult nie richtig hinbekommen. Und ich habe da wirklich alles probiert was Zeitpunkt, Dosis, Mahlzeiten etc. angeht.
Außerdem ist es bei mir so, dass Concerta das erste Medikament ist, mit dem ich mich wirklich besser konzentrieren kann. Der Unterschied ist echt krass gewesen. Selbst mit Medikinet Adult konnte ich nicht wirklich gut Texte lesen, seit ich Concerta nehme, klappt es. Obwohl ja beide Medis vom Wirkstoff identisch ist…
Soll heißen: ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich von dem Wechsel von Medikinet Adult auf Concerta extrem profitiert habe. Ich habe überhaupt keine Nebenwirkungen mehr, bei gleichzeitig deutlich mehr Wirkung.
Danke dass Du das teilst, denn im Moment rätseln wir, wann Concerta bei meinem Sohn jetzt tatsächlich aufhört zu wirken.
Aktuell nimmt er ja parallel ganz wenig Atomoxetin.
Früher in der Grundschule und bis vor zwei Jahren ließ die Wirkung bei Concerta 28 so nach 7-8 Stunden nach und es gab immer fette fiese Rebounds. Und weil es auch so langsam anflutete, fingen wir an, mit Unretardiertem anzustückeln.
Morgens was zum in die Puschen kommen, nachmittags was gegen den Rebound und abends was, damit er sich überhaupt irgendwie bettfertig machen konnte.
Und immer musste ich/jemand ihn dran erinnern/es ihm hinhalten, weil es ihn gar nicht interessierte.
Er selber fand seine Krisen gar nicht so schlimm, aber der jüngere Bruder musste sich regelrecht verstecken, um nicht Ziel der Entladung zu werden…
Wie auch immer - aktuell bei Concerta 27 null Rebound und unklar, was es weg ist. Aber heute am Wochenende wird es wahrscheinlich klarer. Er nimmt 27 erst seit zwei Tagen.
Interessant - bei meinem Sohn bemerkten wir Wirklöcher.
Allerdings vergisst er leicht, sein Schulbrot zu essen und was zu trinken. Auch nachmittags… nix ohne Ansage.
Das führt dann auch immer leicht zu Krisen.
Auch das finde ich sehr interessant - denn ich finde, das ich selber bei MPH aufgrund des zu starken Fokus den Überblick verliere, man hat ja selten nur eine einzige Aufgabe pro mehrere Stunden. Als Erwachsener kommt ja meist je nach Uhrzeit noch hinzu, dass man rechtzeitig zu einem Meeting los muss - oder unsereiner muss nochmal versuchen, vor 11.30 bzw Mittagspause bei einer Arztpraxis anzurufen, bei der immer besetzt ist… und wehe es ist Mittwoch und am Nachmittag sind die eh zu…
OK, bei Elvanse habe ich zwar den Überblick, aber eben wieder so sehr, dass ich mich leicht verzettele und gar nichts so richtig mache.
Das Anwendungsalter hat sich seit Juli 2022 geändert.
„Concerta ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) bei Kindern ab einem Alter von 6 Jahren und bei Erwachsenen indiziert, wenn sich andere therapeutische Maßnahmen allein als unzureichend erwiesen haben.“
Nicht als Medikament der ersten Wahl - dann ist es jedoch möglich. Das Medikament ist dreifach retardiert.