Ich wollte vorhin etwas machen und kam nicht in die Gänge.
Da wollte ich mal das DMN versuchen auszutricksen.
Von allen Hacks, die ich so finden konnte, erschien mir diese Methode am leichtesten…
- 5-Second-Rule: Innerhalb von 5 Sek. nach Aufgabengedanke → physische Bewegung einleiten
Ich: 5…4…3…2…1…
Hirn:

Aber als gerade dann draußen eine Autotür klappte und das Hirn dieses *Tüüt vom Scanner des Amazon Mannes hörte, da hat das mit dem Einleiten der physischen Bewegung sowat von flott geklappt.
Die Beine rotierten die Treppe runter zur Haustür, weil Hirnchen plötzlich eine Challenge daraus machen wollte, ob es das noch vorm Klingeln zur Haustüre schafft.
Ich wollte nicht unbedingt, musste aber mit runter 
Okay, das war lustig und gewonnen haben wir auch.
Aber wieso hört diese Schwabbelmasse im Kopp nicht auf mich, während es wiederum volle Kontrolle über mich hat und mich von der Couch aufspringen und die Treppe runterflitzen lässt?
Das finde ich unfair und prangere das an 
„Na immerhin warst du nun einmal in Bewegung und konntest das ursprünglich Geplante erledigen!“
Ich höre es doch in euren Köpfen.
Den Gedanken könnt ihr aber gleich wieder streichen.
Das ist natürlich nicht passiert.
Aber jetzt, nachdem der Amazon Mann da war, noch eben zur Apotheke zu flitzen, um die neuen Medis abzuholen, daaaafür konnte ich Schwabbli dann ganz flott begeistern.
Vielleicht aber auch nur, weil uns dann einfiel, dass die Brötchen und Brote, die ich nach dem ersten Besuch der Apotheke noch flott beim Bäcker jekooft hatte, seit heute Mittag im Kofferraum liegen. Dopamin-Quelle quasi.
Soooo ein Spackofatz, mit dem ich hier zusammenlebe… 
Naja.. wir holen jetzt Medis, dann gibts Brötschäään 