Also ich würde einfach mal bei der Apotheke nachfragen, die die Kapsel für Dich anfertigen wird.
Die sollten ja auch ein
haben.
Meinst Du die NRF?
Dass nicht jede Arztpraxis das vor Ort hat, ist jetzt nicht so verwunderlich, da nur sehr wenige Ärzte überhaupt in die Verlegenheit kommen ein Arzneimittel zu verschreiben, das es nicht von einer Pharmafirma zu beziehen gibt.
Warum bittest du nicht deine Apotheke, dir eine Kopie des alten Rezeptes zu geben? Damit du die deinem Arzt vorlegen kannst? Du hast es ja früher schon bekommen…?
Wie wahrscheinlich ist es denn überhaupt, einen Arzt zu finden, der so etwas (zusätzlich) zum Elvanse verschreibt?
Ich habe das Problem, dass ich erst mit 70mg Elvanse richtig eingestellt war, es aber zu kurz wirkt. Ich habe jetzt einen Arzt gefunden, der um den Umstand weiß und mich trotzdem nimmt, der auch dafür bekannt ist, individuelle Wege zu gehen.
Aber wie hoch ist generell die Chance, eine NRF-Rezeptur verschrieben zu bekommen?
Ich interessiere mich für NRF 22.9 als Booster, zusätzlich zum Elvanse und hatte vor zwei Wochen bei mir in der Apotheke nachgefragt, der Wirkstoff sei gerade ohnehin nicht lieferbar.
Gern würde ich diese Rezeptur beim Gespräch vorschlagen.
Denn er hätte mich nicht genommen, wenn er nicht eine Idee hätte, was man zusätzlich geben könnte.
Bupropion ist es bei mir jedenfalls nicht. Dies verlängert die Wirkung zwar etwas, aber nicht so, dass ich damit von 07:00 Uhr oder 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr hin komme.
ydu kannst auch zu deiner Apotheke gehen, dir bestätigen lassen, daß du eine solche Rezeptur von xx.xxxx bis yy.yyyy bekommen hattest und bitten dir aufzuschreiben was heute auf solch einem Rezept stehen muß, daß du das gleiche bekommst. So hab ich das mit Creme vom Hausarzt die wegen Auflösung der alten Praxis nicht weiterverordnet wurde
Von zusätzlich zum Elvanse kann (leider) keine Rede sein.
Ja, den Tipp mit der Apotheke werde ich auch noch ausprobieren. Danke.
Und den Arzt, der das immer verschrieben hat, auch noch (ist jetzt 3oo km entfernt.)
Derzeit (seit 5 Wochen) kombiniere ich mit 2 x 112,5 mg Venlafaxin, was ja bekanntlich in Kombination mit Elvanse extrem antriebssteigernd wirken soll und (vielleicht ebenso bekanntlich) wieder einmal genau das Gegenteil davon bewirkt.
Die Formelsammlung (NRF) hat leider nichts (Genaues) ergeben (wieder zurückgeschickt; Gott sei Dank, ist sündhaft teuer).
@user2e64 „Realistischer“ wird hier ein Versuch mit Attentin sein, das Du natürlich selber blechen musst (wenn er es herausrückt).
Achso, ich will noch erwähnen, dass meine Kur (nach nur 15 Monaten) genehmigt worden ist. Und es am 21. Mai in die Deister Weser Klinik nach Bad Münder geht. Vielleicht fällt denen etwas zum Thema Kapseln ein. Ich spüre es allerdings schon im Urin, dass dies eher mal wieder zu bezweifeln ist.
Was ist - langfristig und eigentlich - zu tun?
Nun ja, wir brauchen etwas Kohle und eine Green Card. Und dann einen ADHS-Psychiater, der nicht vollkommen neben der Spur ist; was hierzulande ja der Normallfall ist. (Da ich einen Haufen Verwandte in USA habe, ist dies hier keineswegs als reiner Scherzkeks aufzufassen…) Aber um an Kohle zu kommen, müsste man ja fast etwas arbeiten. Und um etwas arbeiten zu können, bräuchte man ja fast eine ausreichende Amphetamindosierung. Da scheint sich quasi die Katze in den Schwanz zu beißen.
tatsächlich habe ich einen Arzt gefunden, der mir sowohl Elvanse 70mg, als auch NRF 22.9 wie hier mal im Forum geteilt, als Tropfen mit insgesamt 2,5g Dexamfetaminsulfat verschrieben hat.
Die Tropfen bekomme ich voraussichtlich am Donnerstag von der Apotheke geliefert.
Die Rezeptur soll aber ca. 282,00€ in der Anmischung kosten, was deutlich teurer als erwartet ist.
Allerdings muss man die Kosten auf sechs Monate verteilen und im Vergleich zu Attentin sehen und dann relativiert sich dies schnell.
Die GKV schlug vor, dass ich einen gut begründeten Übernahmeantrag stellen soll, dann könnte es irgendwann sein, dass ich nur noch 10,00€ zuzahle.
Aber das hängt auch vom neuen Arzt ab, ob er ein Schreiben für die GKV aufsetzen würde, um dies medizinisch zu begründen.
Aber erst mal muss ich sowieso gut drauf ansprechen.
Vielleicht berichte ich demnächst mal.
Nach drei bis vier Minuten merke ich einen ersten Wirkeintritt und nach einer dreiviertel- bis Stunde merke ich den ungefähren Wirkhöhepunkt.
Nach 3½h war die Wirkung dann zu Ende, eingesetzt hatte ein leichter Kopfschmerz.
Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb ich Dexamfetamin und Elvanse SO schnell verstoffwechsle.
Selbst mit 70mg Elvanse (20,8mg Dexamfetamin) morgens, 10mg Dexamfetamin mittags und 10mg Dexamfetamin abends muss ich genau abwägen, wann ich den Booster einnehme.
07:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Konzentration vom Elvanse
12:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Konzentration vom ersten Booster
15:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Konzentration vom zweiten Booster
Wobei ich das schon als gut für mich erachten würde, wenn ich 12h Wirkabdeckung habe. Denn mehr als die jetzt ca. 41mg Dexamfetamin möchte ich pro Tag nicht nehmen.
Bei mir letzter und diesmal hochoffizieller, das heisst von der Klinik veranlasster Versuch, in Gesamtdeutschland an einen Krümel DL-Amphetamin zur Herstellung von Kapseln heranzukommen: erneut gescheitert.
Ich weiß, was man uns erzählen will, Deutschland versinkt im Drogensumpf. Das ist ein Märchen. Die Wirklichkeit sieht so aus, dass es bei den klassischen Drogen Opium, Heroin, Amphetamin usw. immer schwieriger wird, überhaupt an diese heranzukommen, vom illegalen Markt sprechen wir. Was zunimmt sind ALLEIN die sythetischen Drogen, also synthetische Opiate vor allem, Designerdrogen, und Dissoziativa, aber auch hier nicht das klassische LSD.