Elontril/Bupropion - Erfahrungswerte?

Heute ist Sonntag und ich wollte auf 300 gehen. Habe aber kaum geschlafen, bin trotzdem nicht müde. Eigentlich reicht 150 für Motivation, (bin schon etwas zu Motiviert) und nehme heute auch nur 150.

Schade für dich das mit der Nesselsucht. Wie kann ich mir das vorstellen? Vielleicht ist das nicht so bei 150???
Und wie war das mit kein Verlangen nach Nikotin?
Ich rauche ja nicht weil es ‚schmeckt‘ sondern weil es Kick macht im Gehirn.

Aber all in all hilft mir Bupropion! Solange ich kein Ritalin bekomme…

Dienstag spitze ich meinen Betreuer an, er soll mir Termine am Telefon machen! Der soll mal was tun für sein Geld! :grin:

Etwas manisch bin ich schon! Muss da aufpassen, wegen Kaufsucht und zu viel Sport.

Liebe Lea,

ich danke dir für deine lieben Worte! :heart::heart::heart:
(Uiii, was bin ich Sozial geworden …:face_with_hand_over_mouth::thinking::anguished:)

Vom Bupropion oder vom Venlaflaxin-Absetzen?

Hast du mal Histaminunverträglichkeit gecheckt?
Vielleicht bei der Bupropioneinnahme dann Histaminaufnahme runtergahren?

Nikotindragees oder Nikotinpflaster könnten helfen, vom Rauchen runterzukommen.
Aber ich würde zuerst mal die Medis passend eindosieren. Immer nur einen Schritt gleichzeitig. Beide Beine in der Luft macht plumps.

1 „Gefällt mir“

Da ich mal selbstständig versucht habe das Venlafaxin abzusetzen (oh gott macht dad blos niemals!!! Ausschleichen!) und da nichts passiert ist gehe ich vom Bupropion aus.

Habe „Bupropion 150mg Beta“ bekommen. Mit Histamin sollte ich mich wohl mal auseinandersetzen das meinte Mal mein HNO im Zusammenhang mit Alkohol.
Da ich oft von einem Schluck schon rote Flecken hauptsächlich Gesicht bekomme und wie fiebrig glühe. Aber das geht auch wieder weg, ohne Juckreiz und auch tagesform abhängig bzw manche Alkohol Arten gehen gar nicht (Wein, Sekt, Mischgetränke mit roten Säften)
Ich schweife ab :see_no_evil:

denke das ist eine gute Entscheidung wenn du heute motiviert bist keine 300mg zu nehmen wenn doch 150mg motivierend genug sind. Sonst bist nacher ein Durcaell Häschen und kommst gar nicht mehr zu Ruhe. Stelle mir da die Frage ob man nicht nach Tagesbedarf das machen könnte mit 150mg oder 300mg ?

Okay für den Kick hab ich nie geraucht :see_no_evil: gut mal abgesehen das man als „Teenie cool sein wollte“
Habe auch malaufgrund einer Magenschleimhautentzündung nicht geraucht aber beim Kaffee und Alkohol trinken hat es dann doch gefehlt also „geschmackskontrast“ sozusagen. Also wieder angefangen.
Ich habe erst in Beipackzettel gelesen das Bupropion wohl auch zur Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Verlangen hatte ich dennoch am Anfang aber wenn mir was nicht mehr schmeckt trinke, esse oder rauche ich eben nicht mehr. So war das beim mir. Hab dann nur morgens zum Kaffee im Grunde geraucht. Bei der Arbeit dann in der Pause schon nicht mehr und Abends nach dem Abendessen nur einmal.

Die Nesselsucht hat sich bei mir so geäußert, dass ich rote Flecken/Quaddeln bekommen habe die unheimlich jucken und leicht angeschwollen sind. Beginnend am Rücken und dann halt überall mal Bereiche am ganzen Körper. Hat fast 4 Tage gebraucht nach der letzten Einnahme bis es weg war. Trotz Ceterizin täglich.
Habe mit meiner Ärztin auch gesprochen ob es mit 150mg nicht dennoch gehen würde und sie meinte nein der Zug sei jetzt abgefahren und sie will keinen Allergischen Schock provozieren :melting_face:

Wieso magst du kein Ritalin bekommen? Schlechte Erfahrungen gemacht damit ?

Ich bin Undiagnostiziert.
So einfach ist das.

Histaminintoleranz!!!

www.histaminintoleranz.ch

Ja die Vermutung habe ich auch schon eine ganze Weile. Habe witzigerweise genau die Seite nach dem ich das hier gelesen hatte gestern schon sehr ausführlich studiert.

Wobei ich nicht auf alles reagiere was da so gelistet ist. Aber Sorge hat es jetzt geweckt bezüglich der Medikamentation. Letztlich sind ja alle ADHS Medis Histamin steigernd. Aktuell nehme ich Medikinet adult 10-5-0 je nach Arbeitstag aber auch 10-10-0. Bisher alles gut. Wobei ich mit Elvanse liebäugele (wurde auch schon angesprochen eventuell umzusteigen) da ich mit dem Essen morgens extrem schwer tue ( bitte kein arzt shaming der ist echt klasse)

Trotz vielem nachlesen und recherchieren (hyperfokus lässt grüßen :sweat_smile: ) hab ich einfach Angst vor einer erneuerten allergischen Reaktion. Cetirizin muss ich aktuell eh nehmen wegen den Gräser und so.

Also letztlich die Frage die sich mir stellt bei welchem (Medikinet oder Elvanse) die wahrscheinlichkeit höher ist eine allergische Reaktion zu bekommen ? :thinking:

Randnotiz: ja ich bespreche das mit meinem Arzt noch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

morgen traue ich mich endlich :face_with_peeking_eye: :zipper_mouth_face: werde mit dem Bupropion anfangen. Wenn sich meine Ängste bewahrheiten (Manie, Psychose, Paranoia etc.), dann setze ich es sofort ab und mein Doc meinte das wäre dann ein möglicher Hinweis auf etwas anderes, hat es irgendwie positiv verpackt. Darf da nicht weiter drüber nachdenken, sonst mache ich einen Rückzieher.

Kein Koffein und erstmal kein bzw. ganz wenig Elvanse… drückt mir die Daumen!!!

3 „Gefällt mir“

Also ich hatte ja die Kombo aus Venlafaxin und Bupropion und es war halt die Histmanunverträglichkeit, wie sich ja jetzt gezeigt hat, wieso ich es nciht vertragen habe.
Hätte es sionst gern weiter genommen weil es eigentlich mir persönlich gut getan hatte.

Trau dich morgen das schaffst du =)

1 „Gefällt mir“

Ich nehme auch aktuell 150 mg Bupropion und 20 mg Elvanse. Ich finde die Kombination gut. Die ersten 2 Wochen bei Spiegelmedikamenten geht es mir allerdings immer erstmal schlechter. Da ich dann Kopfschmerzen bekomme, leichte Übelkeit und der Schlaf ist bei mir mit Bupropion schlechter. Dennoch ist es das einzige Medikament, wovon ich keine Migräne bekomme und meine Konzentration besser ist.
Bei Elvanse bin ich erst am 10. Tag.

Ich kenne eigentlich nur gute Erfahrungen mit bupropion, inkl. Der eigenen. Nur Mut :hugs:

Da ich gerade (etwas zu spotlich) Pregabalin reduziere, kommt durch Bupropion Angst zum vorschein. Vor nix besonderem, einfach Angst. Und sehr schlechte Laune. Als ob die Welt untergeht.
Ich mache schon viel Sport. Aber dieses Gefühl ist irre.

@Hypoborea Bupropion kann leider auch Ängste verstärken. Nun ist die Frage ob’s am sportlichen Absetzen oder Bupropion liegt

Und, wie läufts ?
Bin neugierig :slight_smile:

An beidem.
Und ich bin ja auch zu Ungeduldig mit dem Reduzieren/Absetzen von Pregabalin. Aber das ständige verpeiltsein…
Also dann Step by Step.
Denn das Reduzieren verursacht auch wie Bupropion Schlafstörungen.
Ich habe auch vermehrt Muskelschmerzen.

leider immer noch zu viel Schiss vor negativen Wirkungen (verstärkte Angst, Hypomanie, psychotische Symptome etc.), daher bleibe ich aktuell bei den 50mg Elvanse :frowning: morgen wollte ich (zum xten mal) meine erste Bupropion Dosis einnehmen. Wie ist es eigentlich mit der Einnahme, wenn man etwas länger schläft/unregelmäßigen Rhyhtmus hat? Bupropion muss man ja morgens/früh nehmen…

1 „Gefällt mir“

Bupropion hatte bei mir die ersten Wochen als Nebenwirkungen Ein- und Durchschlafprobleme verursacht. Das hat sich mit der Zeit reduziert. Nach 3 Wochen war das kein Thema mehr.

Für das Einschlafen half mir Cetirizin, eigentlich ein Allergiemittel. Bekannte Nebenwirkungen: Macht müde und schläfrig (weshalb man es vor dem Schlafen einnehmen sollte um die Nebenwirkung im Alltag abzufedern).

Info: Ich hab den Titel des Themas mal etwas aufgehübscht. Mein innerer Monk ist fast durchgedreht,

Guten Abend,

ich nehme Bupropion nun seit sechs Jahren. Vorher vier Jahre durchgehend SSRI und dann Venlafaxin, die alle haben nicht lange gewirkt. Wenn mein Gehirn darauf eingestellt hatte, blieben nur die Nebenwirkungen übrig. Das Absetzen vom Venlafaxin hat einen Monat gedauert und ich hatte noch ein zwei Monate immer wieder Zaps, dann war’s aber auch durch. Das Bupropion hatte von Anfang an eine gute Wirkung. Ich fühlte mich endlich wieder wie ich selbst. Seit 2020 bin ich bei 300 mg. Eventuell wird das reduziert, wenn ich stabil auf das Methylphenidat eingestellt bin.

Schlaft gut

2 „Gefällt mir“

Ich musste leider das Pregabalin wieder etwas erhöhen. Warnsymptom bei mir sind Muskelschmerzen zwischen den Schulterblättern, die ein Vorläufer einer Panikattacke bei mir sind.
Und Depression! Alles sooo Sinnlos…

Heute dann doch das Elontril auf 300mg erhöht.
Nebenwirkungen habe ich nur Schlafprobleme und vor allem Schwindel! Also wenn ich vom sitzen aufstehe, wird mir schwummerig.
Tinnitus und Übelkeit hatte ich noch nie bei Medikamenten, und ich nehme schon so einige!

Das Rauchverlanngen hat sich reduziert, mehr Abstand zu dem Reflex, jetzt eine rauchen zu müssen. Ich könnte, muss aber nicht.
Ich hoffe, das reduziert sich bei 300mg noch mehr.
Will ja völlig weg davon.

Frage: ist denn 300mg der Goldstandard, die Optimaldosis und 150mg nur der Einstieg?
Wer weiss das?