Wie gesagt, ich denke, dass sich das bei mir jetzt einspielt. Schusseligkeit war bei mir auch nie wirklich ein Problem, daher, ja, ohne Medikament war es besser.
Aber nur in der Hinsicht. Andere Dinge haben sich deutlich verbessert.
Bei Medikinet war es zu extrem… da konnte ich mit leben.
ja, das stimmt. ohne elvanse hätte ich in meiner beschriebenen situation wahrscheinlich einen ausraster bekommen oder wäre super hektisch geworden. das ging eigentlich, ich habe das einfach so „über mich ergehen lassen“.
ich überspringe keine dinge auf meiner einkaufsliste, dafür benutze ich eine app bei der ich alle dinge markiere die ich eingekauft habe, dann verschwinden sie von der einkaufsliste. alles was noch da ist, habe ich noch nicht in den einkaufswagen gelegt, das klappt eigentlich gut!
was bei mir gar nicht klappt ist dinge aus der zutatenliste auf meine einkaufsliste zu schreiben. denn beim aufschreiben der zutaten überspringe ich einfach zutaten und setze diese dann nicht auf die einkaufsliste. wenn ich mich dann ans rezept mache merke ich dann, dass ich mal wieder einiges vergessen habe.
ja klar, ich bin grad noch auf der suche nach einem psychotherapeuten dem ich mein ganzes erspartes nach und nach überweise. einen psychologen zu finden, den die kh übernimmt, der dann auch noch auf adhs spezialisiert ist, habe ich aufgegeben. von daher bleibt mir nur selber zahlen!
Eine sehr gute Idee, das werde ich nächstes mal direkt ausprobieren! Ist ja eigentlich offensichtlich, aber bin bisher nie auf die Idee gekommen :o
So jemand habe ich auch noch nicht gefunden. Bin noch bei der Therapeutin, die ADS bei mir vermutet hat und mich zum Test angemeldet hat. Ich würde schon jemand suchen, der von der KK bezahlt wird. Es kann dich auch jederzeit ein Psychiater zu einer Therapeutin delegieren, dann wird es auch bezahlt oder im Spital gibt es zumindest bei uns eine Psychosomatische Abteilung. Eigentlich läuft bei mir alles über diese, da ich nicht Stationär gehen wollte, bin ich von ihnen delegiert worden.
Ich erwarte gar nicht so viel von einer Psychotherapie. Ist eher ein stabilisierendes Element, aber die wichtigen Veränderungen im Leben habe ich vor allem aus Bücher und von Betroffenen.
Ergotherapie soll auch hilfreich sein und werde vielleicht so eine beginnen.
Ich komme gerade vom Arzt und bin etwas durcheinander. Ich habe meinem Arzt von meinem starken Antrieb mit der Einnahme von Elvanse erzählt. Und das ich teilweise sehr starke Stimmungsschwankungen hatte/habe, außerdem habe ich unter Elvanse einen starken Redefluss entwickelt. Auch aufgrund der starken Stimmungsschwankungen und meiner migräneartigen Kopfschmerzen heute, hat man mir von einer Erhöhen abgeraten und die Einnahme soll erstmal gestoppt werden. Ich würde mit 30mg schon die niedrigste Dosis nehmen. Auf meinen Hinweis, dass in der Packungsbeilage stehen würde, dass man ja auch mit 20mg die Dosierung starten könnte und die Dosis von 30mg vielleicht einfach zu hoch ist, wurde erwidert, dass die 20mg für Kinder und Jugendliche gelten würden, sie glaube nicht, dass Elvanse das richtige für mich wäre.
Die Ärztin hat auch nochmal betont, dass ich mich nicht wie ein typischer AD(H)S Patient verhalten würde. Ich hätte auch beim Konzentrationstest nur 2 Fehler gemacht, was ziemlich beeindruckend wäre und selten vorkommt. Im Endeffekt ist es also quasi widersprüchlich, dass auf der einen Seite meine (ausführliche) AD(H)S Diagnose steht würde, auf der anderen Seite ihr Konzentrationstest, den ich mit Sternchen bestanden habe und ihr Hase Fragebogen bei dem ich eine viel zu niedrige Punktzahl erreicht habe.
Nun soll ich also erstmal eine Woche Pause machen und danach soll ich langsam auf Atomoxetin (10/18/25/40) eingestellt werden. Eventuell ist das eher das richtige Medikament für mich. Das wäre dann ihr Bauchgefühl.
Ich bleibe ratlos zurück.
Sie ist die Ärztin, aber jedenfalls mein Bauchgefühl ist es nicht. Atomoxetin kann man nehmen, wenn Stimulanzien nicht gehen. Aber doch nicht weil 30 mg zu viel sind, dann nimmst du eben weniger??
Und Ritalin hattest du schließlich noch gar nicht ausprobiert.
Konzentrationstests sind wenig wert, da kann ein intelligenter und gerade blitzwacher Betroffener glänzen, und vor der Tür stolpert er anschließend über seine Schnürsenkel.
Puh wenn man überlegt dass hier schon sogar mit 2,5 mg Elvanse gestartet wurde , bin mit 20mg auch eine Ü30mg bisher geblieben.
Konzentration und ADHS Ha Ha Ha…Schenke einem ADHSler Motivation, einen guten Tag und ein kleiner Hyperfokus und schon gelingt so ein Test ganz easy und einen Tag drauf kann es das Gegenteil sein. Es dürfte dann ja kein ADHSler Hochbegabt sein, weil wie sonst würde man denn einen IQ-Test mit hoher Punktzahl bestehen ?
Bei mir sahen unwissende meine Konzentrationsfähigkeit in den Einzelgesprächen auch als Ausschluss
ja, ich fand die Aktion auch echt seltsam, daher meine Ratlosigkeit. Ich denke sie ist recht planlos, daher der Sprung jetzt zu einem anderen Medikament. Also, dass die 30mg zu hoch sind, da sind die Ärztin und ich uns glaub ich einig, also eine Erhöhung bzw. die 30mg weiter nehmen sind keine Option.
Im Endeffekt denk ich mir halt gut, dann probier ich halt Atomoxetin, es kann eigentlich nur besser werden und nach einem Monat habe ich dann zumindest ein Gefühl dafür wie Lisdexamfetamin im Verhältnis wirkt bzw. ob es sich falsch angefühlt hat oder nicht… Ich weiß es ja auch nicht Eine andere Option hab ich aktuell leider nicht, andere Psychiater die ich bei mir in der Stadt gesucht habe mit Schwerpunkt AD(H)S nehmen aktuell leider keine weiteren Patienten auf.
@justusj0nas Oh mann… schade, da scheint sich jemand auf dem Gebiet nicht so gut auszukennen :?
Du solltest aber definitiv beim nächsten Termin mal ansprechen, dass nach Elvanse erstmal Mph an der Reihe sein müsste… weil es knapp dahinter die 2. Wahl ist. Atomoxetin kommt weit abgeschlagen an 3. oder 4. Stelle und sollte erst in Betracht gezogen werden, wenn LDX und MPH nicht geholfen haben! Das sie nicht auf die Idee kommt, die Elvanse-Dosis einfach mal zu reduzieren, ist schon echt traurig… :jammer [size=85] seufz [/size]
Hallo @justusj0nas ,
hast du noch was von Elvanse übrig? Wie wäre es wenn du versuchsweise eine Kapsel ins Wasser auflöst und nur 10 mg. von Elvanse nimmst? Wenn du dich gut fühlst, dann wäre Elvanse doch was für dich.
Außerdem würde ich trotzdem die anderen Ärzte anschreiben und deine Verzweiflung kund tun. Vielleicht hast du Glück. Mein Arzt nimmt momentan auch keine neuen Patienten auf, allerdings nur für eine begrenzte Zeit.
Oder nach Ärzten suchen in andere Nachbarstädte?
Ich würde bei diese Ärztin allerdings nicht lange bleiben. So wie es aussieht, hat sie ebenfalls nicht so viel Ahnung von Adhs.
Hast du eine Kopie von deiner Diagnose?
Ich habe noch zwei Kapseln übrig, weiß jetzt nicht ob es wirklich eine Hilfe ist mit denen jetzt die Wirkung auf 10mg zu testen. Ich habe eine Kopie meiner Diagnose, die wurde ja damals von einem anderen Arzt erstellt, der allerdings keine Medis verschreiben darf.
Ja, ich habe nochmal die Psychiater mit Schwerpunkt AD(H)S angeschrieben, die ich gefunden habe. Aber es kommt immer die Rückmeldung, dass keine neuen Termine vergeben werden. Auch Wartelisten etc. gibt es nicht. Scheint alles total überfüllt. Es gibt einen Super Arzt in der Nachbarstadt, allerdings steht da auch schon, dass keine neuen Termine vergeben werden. Ich werds trotzdem mal probieren noch einen Termin zu bekommen, dann muss ich eben 1,5 Stunden fahren.
Würdet ihr mir denn jetzt überhaupt raten mit Atomoxetin zu starten? Oder soll ich lieber direkt warten, bis ich einen neuen Arzt gefunden habe? Vielleicht muss ich einfach mal die lokalen Krankenhäuser abtelefonieren. Ginge ja eh erst ab dem nächsten Quartal.
Ich weiß nicht. Du könntest noch versuchen, die Ärztin mit dem Bauchgefühl zu überzeugen, dir doch noch versuchsweise Methylphenidat zu verordnen.
Dein wichtigstes Argument sollte sein, dass Elvanse abgesehen von der Dosis gut wirkte, also Stimulanzien nicht grundsätzlich schlecht sind für dich.
Es wissen auch nicht alle Ärzte das man Elvanse teilen könnte, bzw haben die vielleicht auch Angst es konkret zu empfehlen.
Oder du versucht bei einem Artzt, der nicht direkt auf Adhs spezielisiert ist, ist aber offen dafür Erfahrung zu sammeln.
Mein damaliger Neurologe war ebenfalls nicht spezialisiert, trortzdem hatte er Adhs Patienten.
heute habe ich ja dann nach 25 tagen das erste mal wieder ohne Elvanse verbracht und der unterschied bezüglich Stimmung, morgendlicher Antrieb und Impulsivität war wirklich enorm, krass! Ab Nachmittag, Abend geht es jetzt einigermaßen, aber das war ein ganz schwerer Morgen. Diese Aggressivität und sofortige Genervtheit bei jeder Kleinigkeit, und diese depressive Stimmung, puuhhh! Ich fühl mich wie ein Abhängiger, weil ich eigentlich gerne sofort wieder zur Pille greifen wollen würde.
aber dafür sind die Medis doch da, dass man sie nimmt weil dann das Leben besser gelingt.
Ich mache ja auch immer mal wieder Auslassversuche und auch wenn die Medis mir längst nicht das alles bringen was ich mir wünsche . Aber eines schaffe die Medis wirklich, sie bewahren mich vor der Hilflosigkeit und Verzweifeltheit bei der dann extremeren Verpeiltheit.
Magst du das noch etwas ausführen warum Atomoxetin eher die „letzte“ Wahl ist? Liegt das an der Wirkung die deutlich schlechter ist, weil es kein eindeutiger Blocker ist oder an den Nebenwirkungen?
Ich frag mich gerade immer noch was dagegen sprechen sollte Atomoxetin auszuprobieren, wenn ich die quasi schon als Rezept habe. Hier im Forum ließt man allerdings eher nur von Kombimodellen, also Atomoxetin und Elvanse z.b., aber eher weniger, dass jemand nur Atomoxetin nimmt.
Der Vorteil bei den Stimmulanzien ist, neben der statistisch höheren Chance auf Wirksamkeit, dass schnelle Eintreten der Wirkung.
Und da Elvanse ja bei dir anschlägt, würde ich doch erst versuchen das zu optimieren, als das nächste Medikament zu probieren.
Es sind statistisch eine geringere Wirkung bei mehr Nebenwirkungen, dadurch ist es zweite oder dritte Wahl nach den Stimulanzien.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man die Wirkung erst nach ein paar Wochen sieht. D. h. bis man weiß ob und wie viel es wirkt dauert es länger.
hey, würde euch gerne nochmal mehr oder weniger Neuigkeiten mitteilen. Ich habe mich schlussendlich gegen die Einnahme von Atomoxetin entschieden und versuche jetzt erst einmal einen neuen Psychiater zu finden, der sich eher auf AD(H)S spezialisiert hat. Eventuell habe ich nächstes Quartal Glück. Außerdem habe ich jetzt einen Termin bei einen Psychologen bekommen, der ebenfalls auf AD(H)S spezialisiert ist. Leider Selbstzahler und erst Ende April, aber das ist dann eben so. Eventuell bekomm ich da auch einfach mehr Rat bzw. Input und auch nochmal eine Einschätzung zu meiner Diagnose.
Aktuell fühle ich mich auch ohne Elvanse eigentlich ganz gut, Antrieb ist in Ordnung und von meinem Training/Weiterbildung habe ich bereits 5 von 12 Stunden absolviert. Leider ist die Jobsuche aktuell schwierig, kann mich überhaupt nicht aufraffen. Aber das hat mit Elvanse ja auch nicht funktioniert.
So habe ich vor einigen Tagen
Fand ich eigentlich eine gute Lösung…
Also ich habe ein ähnliches Problem mit Elvanse wie Du - hatte zwischenrein allerdings von Kleinstdosen wieder aufdosiert um das überhaupt zu vertragen, bin jetzt bei 45 mg - und werde meiner Ärztin vorschlagen, es mit Atomoxetin zu versuchen.
Zwar wirkt Elvanse bei mir (ebenso wie mph) gut auf meine somatischen Beschwerden und leicht auf die Konzentration, aber alles andere ist nach wie vor suboptimal, gerade in Kombination mit Ängsten und entsprechend Prokrastination.
Da Atomoxetin über eine andere Schiene angreift, hoffe ich dass sie sich darauf einlässt.
Barkley schlägt https://www.youtube.com/watch?v=hzhL-FA2v10 die Kombination aus beidem vor. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll - aber mich überzeugt der Einbezug von Emotion in die Rechnung.