Elvanse: Erschöpfung als Reboundeffekt?

Moin liebe

ich wollte mal Fragen ob jemand von euch Erschöpfung als Reboundeffekt von Elvanse beobachtet hat?

Abends bin ich einfach total erledigt und will nur noch ausruhen.
Schon mehr als ungewöhnlich für mich.

Grad arbeite ich nicht durch Corona aber wenn es wieder so ist würde es echt schwierig :smiley:
Nehme auch noch ein SSRI (Sertralin) aber kann den Rebound nicht von den Nebenwirkungen trennen.

Danke für eure Erfahrung,
Myjourney :kaffeekochen

ich habe dann auch ganz rote Bäckchen oder Ohren

Ich würde das nicht als Rebound sehen - ich bin halt fix und foxi weil meine Grundaktivität höher ist - auch im Kopf.
Ab 22:00 ist von Knall auf Fall Schicht, da werde ich tief müde - dann kann und mag ich nicht mal mehr sitzen.

22:30 klappen die Deckel runter.
Unangenehm ist das nicht, ganz im Gegenteil. Ich schlafe gut, tief und erholsam.

Wenn ich das nicht brauchen kann, reicht ein Käffchen am Abend um mich wieder auf Touren zu bekommen. Dann ist die Nacht allerdings perdu.

Rebound - da werde ich eher hibbelig, knibbelig, manchmal etwas gereizt.

@Myjourney Elvanse wirkt im Schnitt 10 bis 12 Stunden, von Ausreißern mal abgesehen. Das heißt wenn du es morgens um 7 Uhr nimmst, lässt die (profitable) Wirkung gegen 18 Uhr nach…

Um die Wirkung zu verlängern und auch Abends noch zu was zu gebrauchen zu sein, fallen mir 3 Möglichkeiten ein, die du mal mit deinem Arzt besprechen solltest:

    • Du lässt dir zusätzlich Attentin verschreiben. Das hat mit Dexamfetamin den gleichen Wirkstoff wie Elvanse, kommt aber ohne Lysinbindung daher… wodurch es schneller verstoffwechselt wird. Die Wirkung tritt ca. nach 20-30 Min ein und dauert idR 5-6 Stunden… in die ausklingende Elvanse-Wirkung eingenommen deckt es damit den Tag super ab, bis man ins Bett geht! Der Haken an der Sache ist, das es erstmal selbst bezahlt werden muss (Privatrezept) da es für Erwachsene offiziell nicht zugelassen ist…
    • Du ‚splittest‘ deine Elvanse-Dosis… also nimmst morgens sagen wir 30mg und mittags/nachmittags nochmal 20 nach, damit es bis in den Abend wirkt. Funktioniert bei mir sehr gut, ob es das bei dir auch tut, kommt auf einen Versuch an :wink:
    • Manche verlängern die Wirkung Abends mit unretardiertem Mph… hat den Vorteil das es billiger ist als das Attentin und mit ca. 3 Stunden Wirkzeit flexibel einsetzbar.

Ich persönlich präferiere Möglichkeit 1 und 2, je nachdem wie es besser passt. Das Attentin kommt zB immer dann zum Einsatz, wenn ich vergessen/vertrödelt habe mittags noch etwas Elvanse nachzunehmen… will die Möglichkeit nicht mehr missen, da ist mir das Geld auch egal… das ist es mir Wert :mrgreen:

Liebe Grüße, Andreas :winken

1 „Gefällt mir“

Hi ihr beiden

ich kann ohne weiteres 2 Mal Elvanse nehmen. Ich kann sogar damit schlafen, da ich dann gelassener im Kopf bin.
Bei mir wirkt es keine 12 Stunden. Da bin ich ziemlich sicher. So richtig raus habe ich es auch noch gar nicht wie lange ich den Effekt habe.
Manchmal merke ich nur wenn die Wirkung nachlässt… weiß nicht warum es mir so schwer fällt das zu beobachten.
Irgendwie auch ein gutes Zeichen, dass es sanft ist :slight_smile:

Hibbelanna: Liegt es bei dir 100 pro am Elvanse? Ich frag mich noch ob es vielleiht auch am Setralin (SSRI) liegen könnte. Morgens bin ich auch noch gerädert.
Wenn ich meinen Kopf beschäftige und den Sprung in den Tagesablauf wage komme ich weg von der Müdigkeits-Selbstbeobachtung. So wie jetzt grad.

Bislang finde ich die Wirkung so phänomenal !!!
Ich bin eine ganz neue, die vieles besser hinbekommt und sich auch ausgeglichen und glücklich fühlen dann.
Manchmal mache ich trotzdem viel durcheinander aber wenn ich mich dann auf etwas konzentriere fließt die Aufmerksamkeit.
Ist das bei euch auch so?

2 „Gefällt mir“

Moin miteinander,

ich wäre dankbar, wenn alle Elvanse-Einnehmer an dieser Umfrage teilnehmen könnten, wie lange bei ihnen eine Einzeldosis wirkt:
<URL url="https://adhs-forum.adxs.org/t/wie-lange-wirkt-elvanse/136/64 text=„viewtopic.php?f=19&t=175&p=16900“>https://adhs-forum.adxs.org/t/wie-lange-wirkt-elvanse/136/64

Herzlichen Dank

UlBre

Also das, was sich bei mir wie ein Rebound anfühlt, ist meistens auch mit Erschöpfung und Müdigkeit gepaart.
Vielleicht ist es aber bei mir auch die Müdigkeit, die die stärkeren Symptome wieder auslöst. Schwierig zu sagen.

Bei Concerta fühlte ich schon unter der Wirkung eine teilweise starke Müdigkeit, welche bei Nachlassen der Wirkung stärker wurde, und auch stärker war als vor der Medikation. Mehr geschafft oder geschaffen hatte ich jedoch nicht Tagsüber.

Ich bin zwar erst bei 7.5mg MPH, aber merke auch eine starke Müdigkeit. Dachte bis jetzt an Rebound, aber deine Erklärung ist auch ganz gut! Ich mache nämliche auch viel mehr als vorher.

Hi ihr,

ich habe noch kein wirkliches Erklärungsmodell für mich gefunden.
Manchmal hilft es wenn ich mich kurz ausruhe.
Ich brauche manchmal auch einfach was vernünftiges zu futtern.
Wenn es „runter“ geht merke ich manchmal ein unschönes Kribbeln, hab heute mit nachdosieren gegengehalten und ich würde sagen es hat schon was gebracht.

Jetzt nach einem langen Spaziergang und Training mit meinem Hund bin ich trotzdem erschöpft.

Vielleicht ist es anstrengend so fokussiert zu bleiben? Das wäre noch eine Idee von mir.
Normalerweise ist meine Energiereserve fast NIE erschöpft.

Wie sind eure Gedanken dazu?

Liebe Grüße
MyJourney

1 „Gefällt mir“

@Myjourney

Das ist ja die Erfahrung, die ich auch immer wieder mache! Schlaf, Ernährung, Pausen ( richtige Ruhepausen z.B. Meditation) scheint bei mir auch ein ausschlaggebender Faktor zu sein! Zudem kommt noch die Menge an Reizen und kognitiver Forderung… Ich bin nach einem Tag der zwar nicht einmal ereignisreich aber mit starken sinnes- Eindrücken einhergeht, zum Teil erschöpfter als nach einem körperlich anspruchsvollen Tag!

Diese Müdigkeit abends ist ja dennoch auch eine erwünschte Wirkung, zumindest sehe ich das mal so… ich konnte abends sonst mein Leben lang ganz schlecht einschlafen und das hat auch ewig gedauert. :lol:

:winken

3 „Gefällt mir“

Ich frage mich auch: könnte es sein, dass Du die Müdigkeit nun spürst, die früher mangels Eigenwahrnehmiung einfach ignoriert wurde ?
Wie fühlt sich das denn für Dich an ?

War heute bei meinem Psychater und auch Neurologen.
Er hat mir Elvanse 30 adult verordnet.Habe die Tabletten in der Apotheke bestellt und kann sie morgen ab 8:00 Uhr abholen.
Dann beginne ich dann morgen früh mit der Einahme!Ich soll täglich eine nehmen

1 „Gefällt mir“


Ich auch! Hab ich gestern auch wieder deutlich gemerkt. Gearbeitet von 7 bis 15:30 Uhr (das erste Mal seit Corona wieder richtig viel zu tun) und anschließend noch einen Arzttermin gehabt der emotional/psychisch anspruchsvoll war. Um 18 Uhr bin ich auf dem Sofa eingeschlafen…

@UlBre Interessante These. Ich hatte schon immer eine übersteigerte Körperwahrnehmung. Denke diese Müdigkeit kommt eventuell auch vom Sertralin. Nach der Erholung (Schlaf) dauert sie weiter an.
Ein Teil mag aber auch die normale Erschöpfung sein, die ich sonst nie wahrgenommen habe.

@all wenn ich mittags von nem langen Spaziergang heimkomme kann ich mich schon total gerädert fühlen und brauche Pause. Vielleicht ist es für das Gehirn anstrengend Reize nun endlich zu verarbeiten? Von daher fällt die Reaktion anders aus und wenn dem so wäre, gibt sich das dann nach dem längeren dran gewöhnen? Eine spontanes Erklärungsmodell meinerseit

Eventuell liegt es bei mir auch am Sertralin. Bin mir teils sicher. Ist bloß nicht möglich das auseinanderzuhalten. Da wünschte ich mir, dass es kein „Spiegelmedikament“ wäre

Wie merke ich ob ich die richtige Menge Elvanse genommen habe?
Nehme Elvanse jetzt den 4.Tag.
Am 1.Tag habe morgens um 8:45 eine Kapsel Elvanse adult 30 eingenommen.

Die Wirkung über den Tag war gut abends war ich aber zerschlagen und konnte schlecht schlafen.
Am zweiten Tag habe ich es genauso gemacht und mich zusätzlich noch stark sportlich ausgepowert.
Abends war ich erledigt und hatte starke Kopfschmerzen geschlafen habe trotzdem schlecht.

Normalerweise schlafe ich nach so einem Sporttag wie ein Bär.
Gestern habe die Kapsel dann geteil und habe morgens 1/3 und mittags den Rest genommen.
Damit ging es mir gut

Spielt sich das alles irgendwann ein oder kann es sein das 30 mg schon zuviel für mich ist?
Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mal schildern könntet!

1 „Gefällt mir“

Viele haben durch Elvanse Schwierigkeiten beim Einschlafen, ich Gottseidank nicht.
Wenn Elvanse bei mir richtig wirkt, bin ich sehr ruhig, ausgeglichen und motiviert.
Wenn ich ein Tick überdosiert bin, habe ich starken Bewegungsdrang und sobald ich nichts zu tun habe, werde ich extrem aggressiv und launisch.
Bei starker Überdosierung bin ich extrem aggressiv, Stimmungsschwankungen ohne Ende, Gedanken Wirrwarr usw.

Wenn du dir bei der Dosierung nicht sicher bist, besprich es mit deinem Arzt mit weniger anzufangen.

Meine morgendliche Wohlfühldosis liegt momentan bei ca. 7,5 mg. morgens. Nachmittags nehme ich entweder weitere 5 Elvanse, 10 Ritalin oder 2,5 Attentin.

Ist das nicht auch ein bisschen normal? Von 0 (?) auf 100 ist eben eine Umstellung, wenn man das nicht gewöhnt ist.
Als ich nach der Ausbildung angefangen habe zu arbeiten, war ich im Probehalbjahr jeden Tag platt nach der Arbeit. Das hat sich nach ein paar Monaten gelegt.

Ich will nicht sagen, dass es nicht die ADHS ist. Bloß…das Problem haben eben auch Stinos :smiley:

Nehme seit 3 Wochen auch elvanse. Komme von Ritalin , habe durch Ritalin aber starke Erektionsstörungen gehabt.

Seitdem ich elvanse nehme (8:00 Uhr 30mg) habe ich gegen 14:00 immer so ein starkes tief (müde abgeschlagen) das ich wenn es geht ein 25min powernapping mache. Dann geht es wieder. Mir ist auch aufgefallen wenn ich eine Banane esse gegen 14:30 Uhr ist der Rest vom Tag wieder völlig im Griff…

Die Erektionsprobleme blieben bis jetzt mit elvanse aus.

Aber am besten war bis jetzt bei mir Ritalin… Ahmen …

Hey Hey :smiley:

bin neu hier im Forum und muss mich hier erstmal orientieren…
Aaaber das Thema finde ich sehr interessant! :juhuu

Habe nämlich den gleichen Eindruck/ das gleiche Gefühl bei mir…
Nehme morgens 50 mg Elvanse ein und alles läuft Tippi Toppi auf der Arbeit und in Morgen/Mittag
Aber sobald ich gegen 15/16 Uhr nach Hause komme… Boom… und ich lieg wie niedergeschlagen auf der Couch… und mit mir ist nichts mehr anzufangen…
Konzentration, Aufmerksamkeit und diese „innere Ausgeglichenheit“ die ich sonst tagsüber bzw. Morgens mit Elvanse habe, ist dann wie weggeblasen…
Habe meiner Psychiaterin auch schon davon erzählt, aber sie meinte nur: „Ja das ist der sogenannte Rebound-Effekt“ und hat letzlich mein Elvanse auf 60 mg erhöht in der Hoffnung, dass ich dann besser durch den Tag komme…

Die Idee mit Attentin finde ich sehr gut @Anders … Die Frage ist: inwieweit sich meine Psychiaterin darauf einlassen wird …?! :roll:

Hilfe!! seid ihr eigentlich am Anfang auch hier nicht klargekommen in diesem Forum ? :smiley: Bis man hier sich mal ne Übersicht verschaffen hat :slight_smile: :smiley:

Naja kann mal wieder nicht schlafen, weil ich 1 1/2 Tage fast durchgeschlafen habe…
Ob das auch vom Elvanse kommt oder vielleicht doch von meinem unregelmäßigen Schlafrythmus? Mhm man munkelt… :roll:

Naja so meine Lieben hoffe es kommen noch ein paar neue Erfahrungen dazu, weil das mit dem Elvanse und dem „Rebound“ interessiert mich sehr
So soll es doch eigentlich 12 Stunden wirken oder?

Liebe Grüße
Voally

Hi Voally,

nein, Elvanse wirkt nicht (bei jedem) 12 Stunden.
Es kann 5 bis 14 Stunden wirken, bei den meisten sind es 10 Stunden, bei vielen auch weniger.
Schau mal hier in die Umfrage, wie lange Elvanse bei einzelnen Betroffenen wirkt. Sowie Du es bei Dir herausgefunden hast, mach gerne mit.

Die Frage ist aber - wie ist denn Wirkdauer definiert ?
Auch unsere eigene Umfrage ist da ungenau. Ab der Einnahme bis zum Ende der Wirkung oder vom Einsetzen der Wirkung bis zum Ende der Wirkung ?

Frage an Dich: was ist denn bei Dir „morgens“ ?

Was Du beschreibst klingt für mich nach kürzerer Wirkdauer.
Ich überlege gerade vor mich hin, ob eine (zu) hohe Dosierung irgendwann auch mal die Rezeptorsysteme runterregulieren kann und damit die Wirkung langfristig verringert… Es gibt nämlich einzelne Berichte von Leuten, die mit Stimulanzien super klar kamen, bei denen die Wirkung aber irgendwann wieder aufhörte. Warum weiss keiner. Die Rezeptordownregulation wäre eine Hypothese.
Viele hier im Forum haben dagegen gute Erfahrung mit einer zeitlich versetzten Einnahme auch bei Elvanse (und MPH-Retard-Medis) gemacht. Also bei Dir z.B. statt 50 morgens morgens 35 und dann nochmal 25 mittags, so 2 oder auch 3 Stunden, bevor Du platt bist. Das ist natürlich im Einzelfall (und immer in Abstimmung mit dem Doc !) auszutarieren.

Klar, höhere Dosierung führt auch zu einer etwas längeren Wirkung, weil es länger dauert, bis die Wirkstoffkurve wieder unten ist. Aber es hat eben auch die Gefahr einer Überdosierung davor, weil die Wirkstoffkurve höher steigt (und wenn es Dir mit den 50 vorher super geht, wäre ein höher Dosieren eher riskant) und es wäre, wenn die Hypothese einer Downregulation bei zu hoher Dosierung greifen würde, auch da kontraproduktiv.

Zusammengefasst:
Grundsätzlich würde ich bei guter, aber zu kurzer Wirkung eher verlängern als erhöhen.

Bin gespannt, was Dein Doc sagt.

VG

UlBre