Elvanse- mal Himmel, mal Hölle

Hallo zusammen, bin neu hier, habe mich wegen dieses Threads hier angemeldet und hoffe auf weitere (ähnliche) Erfahrungen mit Elvanse.
Ich bin jetzt bei meinem dritten und eventuell letzten Versuch.Ich schildere das ganze in Stichpunkte, da ich Schwierigkeiten habe meine Gedanken auszudrücken bzw. zu strukturieren.
Erster Versuch Dezember 2019:
-Erste Woche, bzw. 5 Arbeitstage (ich trinke gerne Alkohol am Samstag, Sonntag brauche ich Schlaf, um den Kater zu mildern, daher am WE ausgelassen), 30 mg.: ich war im Himmel, so eine innere Ruhe, Gelassenheit, Lust und Freude am Leben, Motivation und Freude am Arbeiten kannte ich in meinem ganzen Leben nicht.

  • Die zweite Woche: bereits am Montag kam ich in die Hölle. Es war ein Achterbahn von Ruhe/Gelassenheit zu Wut, Stimmungsloch, alles ist Sinnlos, will mit niemandem reden oder zu Tun haben. Die beiden Extreme haben sich wirklich in sekunden Takt gewechselt.
    Ok,dachte ich, vielleicht muss ich davor was essen und weniger Kaffee trinken, oder sind das noch Anfangsnebenwirkungen. So habe ich ein Monat ausgehalten und dann das Zeug in die Tonnen geschmissen und wieder Medikinet adult genommen.
    Das einzige was mich aus diesem Loch rausgeholt war, war die zusätzliche Einnahme von Medikinet so nach ca. 8 Stunden.
    Zweiter Versuch letzte Woche, wieder 30 mg, von Montag bis Freitag:
    Tag 1: super, genau wie damals
    Tag 2 bis Tag 5: die gleiche Hölle
    Heute habe ich die Kapsel im Wasser aufgelöst und nur die Hälfte getrunken, also 15 mg. Hat sich an die ekelige, wiederliche Wirkung leider nichts geändert.
    Essen mildert die Sache ein Bisschen, und wenn die Wirkung bisschen nachlässt geht es mir auch etwas besser.
    Wenn ich kein Elvanse nehme, nehme ich Medikinet retard, 2X20 Mg. und komme gut klar. Leider ist diese innere Ruhe wie Anfang bei Elvanse nicht da.
    Zwei Sachen finde ich bei Elvanse konstant gut: kein Appetit und meine Zwänge sind etwas weniger.
    Ich bin 37, seit 2018 diagnostiziert (EOS Klinik in Münster), seit einem Jahr nehme ich Medikinet, seit 2017 Sertralin 100 mg( was bei mir sehr gut wirkt und mir tatsächlich das Leben gerettet hat).
    Vielen Dank, falls sich jemand die Mühe macht zu antworten und Erfahrungen/ Tipps für mich hat.

Liebe(r) Allmighty,

ich habe mir erlaubt deinem Beitrag einen eigenen Thread zu gönnen, weil es sonst sehr unübersichtlich geworden wäre.

Herzlich willkommen im ADXS-Forum! :smiley:

Hallo und herzlich willkommen, Allmighty!

Hast Du mal versucht, samstags den Alkohol wegzulasen und Elvanse durchzunehmen?
Nimmst Du Sertralin am Wochenende auch?
Jede Woche Kater klingt für mich nicht gesund.

Hallo allmighty,

ich lasse Dir „nur“ ein Willkommen da.
Bin selbst noch nicht lange diagnostiziert und kann Dir leider nichts zu Elvanse sagen. (Außer, dass ich es gerne probieren möchte, da Medikinet und ich nicht so richtig zusammenpassen)

Stimulanzien, SSRI und Alkohol vertragen sich nicht, auch dann nicht, wenn du sie nicht gleichzeitig einnimmst (Sertralin ist ja ein Spiegelmedikament ist, da hilft kein weglassen).

Schon gar nicht, wenn man danach einen Tag braucht, um seinen Rausch auszuschlafen.

Wundert mich also nicht, dass dir der Cocktail nicht bekommt. Es besteht außerdem die Gefahr eines Serotoninschocks bei starkem Alkoholkonsum.

Am besten, du lässt Alkohol, aber auch Nikotin und Koffein komplett weg und beurteilst die Wirkung dann.

Hallo Allmighty,

ich bin verführt, auch deine Beiträge einschließlich Antworten aus dem Thread „Verhalten der Ärzte“ hier rüber zu holen, möchte das aber nur mit deiner Zustimmung. Hinterher vertreibe ich dich noch durch die Verschieberei, das will ich nicht. :oops:

Argument dafür: Die Antwortenden hätten einen runderen Eindruck und reden nicht aneinander vorbei.

Aber wie gesagt, nur wenn du das möchtest.

Das stimmt, aber nicht jede/r von uns kann immer von heute auf morgen raus aus seiner Haut. Aber ungefährlich ist das nicht was du machst, da hat Addy völlig recht; wenn dein Mann von deiner ADHS mehr überzeugt ist als du, wie du in dem anderen Thread schreibst, sollte er hier auch mitziehen, d. h. es wird nicht funktionieren wenn du ihm beim Trinken zusiehst.

Aber das beantwortet die Frage nicht, warum es mit Medikinet klappt und mit Elvanse nicht.

Wenn es am ersten Tag gut ist und an den folgenden nicht, dann scheint sich das Amfetamin irgendwie „anzureichern“? Etwas was ich bei Methylphenidat ausschließen würde, aber Amfetamin kenne ich zu wenig.

Na gut, aber wenn du mit Elvanse- wenn es wirkt- eine herrliche Ruhe empfindest und mit MPH nicht, könnte es auch sein dass du von dem Medikinet Adult zu wenig nimmst? In Absprache mit deinem Arzt könntest du versuchen, etwas zu steigern, eventuell auch nur die erste Dosis, meist braucht man im Verlauf des Tages weniger.

Ich habe mit MPH ebenfalls eine, wie du beschreibst, innere Ruhe, Gelassenheit, Lust und Freude am Leben- und ich komme besser mit meiner Frau und meinen Kindern klar, es gibt weniger Streit! Was Motivation und Freude am Arbeiten betrifft, habe ich leider auch in vielen Jahren nicht viel Medikamentöses gefunden was das nachhaltig bessert, ich bin immer noch ein großer Aufschieber. Aber immerhin bin ich mit Medikament weniger ablenkbar und sehe die Zusammenhänge besser.

Wie ist es denn bei dir was die Ehe betrifft, war das auch besser mit Elvanse als mit Medikinet?

Danke für die Antworten.
Ja ich nehme Sertralin durchgehend. Vor Elvanse habe ich Medikinet genommen, da hatte ich keine solche schreckliche Wirkung. Ich versuche nächste Woche die Elvanse Dosis weiter zu reduzieren und davor etwas zu essen.Vielleicht klappt es dann.
Was ist Serotoninschock, wie kommt es dazu?

Ich hatte wegen meiner Krankheit nie Probleme in der Ehe. Mein Mann akzeptiert mich so wie ich bin und macht kein Stress.
Alkohol, Nikotin und Kaffee weglassen kommt für mich tatsächlich nicht in Frage.

Das freut mich mit deinem Mann , sowas ist schön zu hören :slight_smile:

War denn das Bedürfniss danach durch die Medikation von Elvanse oder Medikinet nie zurückgegangen ?
Und ist Ja auch immer noch eine Frage der Menge.

Aber das sind natürlich drei Sachen die sich auf Medikation auswirken, aber ich denke dass brauchen wir wirklich nicht erzählen .

Haha, den Stress habe eher ich gemacht. War nicht leicht für meine Frau, die ersten 12 Jahre unserer Ehe ohne meine ADHS-Behandlung. :lol:

Aber sie hat mich auch akzeptiert und ist bei mir geblieben. :smiley:

Hi,

sehr viele Betroffene haben mit Koffein ohne Stimulanzienmedikamentierung kein Problem. Da wirkt Koffein eher als das ersetzende Stimulanz selbst.
Werden aber Stimulantien eingenommen, kann Koffein zu einer inneren Zitterigkeit führen, die sich anfühlt wie überdosiert. Und das ist dann keine Wirkung der Stimulanzien, sondern eine sich dann zeigende Wirkung des Koffeins. Koffein weglassen, Zitterigkeit weg.

VG

UlBre

1 „Gefällt mir“

Der schwarze Tee- stark und kannenweise wie die Ostfriesen ihn trinken- gehörte für mich viele Jahre dazu, den aufzugeben hätte ich mir nie vorstellen können.

Aber mit dem Methylphenidat vertrug sich das überhaupt nicht, und weil es so gut wirkte, fiel es mir plötzlich leicht (fast) keinen mehr zu trinken.

@allmighty
Ein Serotoninschock bzw. Serotoninsyndrom entsteht durch eine zu hohe Freisetzung von Serotonin und kann lebensgefährlich sein. Es kann durch das Zusammenwirken verschiedener Stoffe, die die Neurotransmitter beeinflussen, entstehen, wozu SSRI, Stimulanzien und auch Alkohol gehören. Es kann dann möglicherweise mehr Serotonin freigesetzt werden als erwünscht.

Heute habe ich ca. 8 mg. Elvanse genommen, es ist tatsächlich deutlich besser. Am Montag mache ich dann weiter mit 8 mg. und ich hoffe es bleibt so wie heute.
Ich habe eine Frage und zwar, seitdem ich Stimmulanzen nehme, komme mir richtig autistisch vor. Meine Sinnen sind so was von verschärft, plötlich bin ich enorm Lärmempfindlich. Meine Wahrnehmung war immer sehr scharf, jetzt ist aber wirklich sehr deutlich. Auch bin ich mehr als sonst von Menschen genervt und will lieber in Ruhe gelassen werden. Oft wenn die Wirkungen nachlässt habe ich eine neue Beschäftigung für mich gefunden und zwar die Wandanstarren. Ich komme mir auch irgendwie kluger vor.
Kennt das jemand auch?

Und was machst Du am Wochenende ?
Dein AD(H)S hat da ja nicht frei…
Kommst Du da gut klar ?

Hallo Ulbre,
Na ja, eine Änderung kommt nicht von heute auf morgen. Ich habe allerdings nichts spezielles vor.
Abgesehen vom Alkohol, was ich morgen tatsächlich trinken werde, es ist so dass ich in meinen freien TageN gerne Mittagsschlaf mache. Unter Elvanse oder Medikinet kann ich es leider schlecht machen. Am WE versuche ich ich selbst zu sein und nehme mir die Zeit einige Dinge nüchtern zu reflektieren u.a. auch wie die Woche so war und was für Wirkung die Medikamente hatten.
Ich habe immer noch das Bedürfnis mich selbst zu spüren, mit den Zwängen und mit dem Adhs.

Also ich spüre mich mit meinen Medis viel besser und mein ADS ist leider auch durch die Medis nicht weg. Die positiven „Symptome“ verschwinden durch die Medikation ja nicht; die negativen leider auch nicht. Sie werden lediglich abgemildert und darauf möchte ich auch am Wochenende nicht verzichten.


Jeder kennt sich selbst am besten. Für mich habe ich diesen Weg gefunden

Ich hatte es so verstanden, dass Du für das Wochenende Deinen Weg gefunden hast, aber noch nicht für die Tage danach. Es ist die Frage, ob man das getrennt betrachten kann und ob der Weg gesamt betrachtet der optimale ist.

Das klingt aber bei dir, als würde dich die Wirkung der Medikamente eher stören, als dir helfen. Dann bringen Sie dir im Endeffekt doch gar nichts.
Das verstehe ich nicht so ganz.