Elvanse wirkt nicht den ganzen Tag

Hallo!

Bei mir wurde vor einigen Wochen ADHS diagnostiziert.
Ich habe anfangs Medikinet Adult verschrieben bekommen.
Das hatte bei mir jedoch recht starke Nebenwirkungen, weswegen wir auf Elvanse Adult umgestiegen sind.

Hier nehme ich aktuell 30mg morgens nach dem aufstehen (zwischen 8-10) und das funktioniert bis rund 13/14 Uhr auch ziemlich gut.

Dann merke ich jedoch, dass die Wirkung teils doch recht spürbar nachlässt und ich den restlichen Tag deutlich weniger produktiv bin und einen leichten Rebound habe.

Nun die Frage was meine besten Optionen sind die Wirkung zu verlängern?
Ich habe hier im Forum primär von einer zweiten Dosierung oder zusätzlichen Einnahme von Attentin gelesen.

Ich habe aktuell schon Schwierigkeiten einzuschlafen weswegen ich mir nicht sicher bin wie gut ich die zweite Dosis vertragen würde.
Ich bin aktuell auch recht eingespannt, deswegen kann ich es mir nicht erlauben mal die halbe Nacht wach zu liegen.

Mir ist natürlich bewusst, dass die Wirkung total Personenabhängig ist aber ich dachte ich hole mir hier doch erstmal noch etwas Feedback ein bevor ich das selber teste.

Bzgl Attentin hatte ich gelesen das die Kosten hier wohl selber übernommen werden müssen, was für mich als Student doch etwas schwierig ist.

Ich habe eben allerdings bei meiner Krankenkasse (TK) angerufen und die meinten die Kosten sollten eigentlich übernommen werden.

Hat sie mich da nur falsch verstanden oder übernimmt die TK da tatsächlich die Kosten?
Das wäre natürlich super! Vielleicht hat in der Richtung hier ja schon jemand Erfahrungen machen können.

Vielen lieben dank!

2 „Gefällt mir“

Hallo @d33p

Eine Möglichkeit wäre noch ein ADxS Medikament dazu zu nehmen was KEINEN Retard Effekt hat. Das wirkt dann sofort und nicht über den Tag verteilt. Da kannst du dann besser steuern wie lange es halten muss das du noch ins Bett gehen kannst.

Das wäre ja klasse. Also wenn es wirklich so wäre. Würde mich auch interessieren. Aber ich würde es mir in jedem Fall schriftlich geben lassen.

Bei Elvanse kann es sein, dass die Nebenwirkung schlechter Schlaf auch nach einer weile verschwindet. Oder aber es lässt sich ggf mit einer kleinen Dosis Attentin beheben …?

Medikinet Adult war noch halbwegs in Ordnung aber mit Ritalin (nicht retadiert) komme ich garnicht klar.
Ich bin zwar fokussiert aber innerlich sehr unruhig.

Prinzipiell gefällt mit AMP da deutlich besser

1 „Gefällt mir“

Die Möglichkeit ein anderes Medikament ohne retard zu nehmen, kannst du ja mit deinem Arzt besprechen.
Vielleicht findet ihr ein Medikament von dem du noch 5mg nachnehmen kannst.

Da muss man immer ein bisschen rumprobieren. Ich bin gerade auch in dieser Phase. Ebenfalls mit Elvanse und merkte selber das es nur so 6 Stunden hält. Ich zöger meine Einnahme momentan immer bis 10 Uhr raus damit ich zum Abend hin noch mehr Wirkung habe. Wäre das noch eine Option? Oder musst du die direkt morgens nehmen wegen Arbeit?

Muss ich leider tatsächlich recht früh nehmen.
Prinzipiell wäre glaube ich eine zweite Dosis mit retardierter Wirkung gegen Mittag ideal, so könnte ich hoffentlich auch Abends noch produktiv sein.

Ich hoffe mir nächste Woche mal ein paar Tage freischaufeln zu können wo ich das probieren kann.

Ich schlafe mit Melatonin zwar recht gut ein, aber wache oft mindestens einmal in der Nacht auf und habe dann starke Schwierigkeiten wieder einschlafen zu können.

Auf die Schlafhygiene achte ich bereits recht stark

1 „Gefällt mir“

Das wäre doch eine gute Lösung.
In den freien Tagen kannst du dann besser rumprobieren.
Du könntest deinen Arzt auch Fragen ob du ein Medikament zum schlafen auf bedarf bekommst.
Ich hab eins vor meiner Elvanse Zeit bekommen und darf es weiter verwenden. Wenn ich es brauchen sollte. Das Medikament was ich habe verträgt sich wohl auch mit Elvanse gut.

Vielleicht wäre das noch eine Notfall Möglichkeit falls alle Stricke reißen.

1 „Gefällt mir“

@d33p Sprich aber bitte alles in Ruhe mit dem Arzt ab. Die Tipps basieren alle auf Erfahrungen der User. Wir sind aber keine Ärzte. :smiling_face:

Bedeutet vlt auch, dass die Dosis noch zu gering ist und sich nicht ordentlich entfalten kann. Daher wäre eine Dosiserhöhung auf 50mg einen Versuch wert. Vlt. hilft bei 30mg aber auch schon etwas Nahrung in Form schneller Kohlenhydrate (Banane, Gummibärchen…) zur Verbesserung des Blutzuckerpegels, weil dieser beim Elvanse doch wichtig ist.

Danke euch schonmal für die schnelle Hilfe!
Die schnellen Kohlenhydrate dann gegen Mittag oder parallel zur Einnahme morgens?

Ich hatte morgens immer recht gut gefrühstückt und meistens kurz darauf dann Elvanse genommen.

Beim Elvanse braucht man ja keine parallele Nahrungsaufnahme. Daher die schnellen Kohlenhydrate (vereinfacht gesagt: Zucker) vor dem Wirkverlust konsumieren. Elvanse erhöht ja die Dopaminmenge - was halt den Blutzucker „leersaugt“. Kann sein dass es hilft, muss nicht. Kannst ja schauen was du die letzte Zeit vormittags gegessen/getrunken hast. Ich bekomme manchmal mittags Kopfschmerzen, da sackt die Wirkung auch ab. So wie beschrieben funktioniert das ganz gut bei mir.

Warum erhöhst du nicht erstmal die Dosierung? 30 mg ist ja wenig .

Ich bin jetzt bei 50 mg - das wirkt länger reicht aber auch nicht bis zum Ende des Tages - nehme dann zur Ergänzung noch Attentin.

Hier haben wir auch schon mal darüber geschrieben:

Ich habe mittlerweile mal 60mg getestet, das funktioniert prinzipiell ganz gut und ich habe auch keine Symptome von Überdosierung.

Allerdings vermisse ich manchmal den „kick“ von MHP um der prokrastination entgegenzuwirken

Der Klick flacht sich mit der Zeit beim MPH ziemlich ab so dass die Selbststeuerung noch relevanter wird. Die wird mit Medikation einfacher - aber nicht leicht.