Hat jemand gute Erfahrungen mit Atomoxetin? Vielleicht in Kombination mit Elvanse?
Ich brauche etwas was bei Ăngsten und RSD helfen könnte.
Oder besser Guanfacin? Clonidin?
Hat jemand gute Erfahrungen mit Atomoxetin? Vielleicht in Kombination mit Elvanse?
Ich brauche etwas was bei Ăngsten und RSD helfen könnte.
Oder besser Guanfacin? Clonidin?
Erfahrungen natĂŒrlich nicht, aber irgendwo kam heute die Frage auf, warum ATX anders wirkt als AMP und dann kam ich hier vorbei und was Barkley & Co. dazu sagten.
Fand das spannend, dass man durch ATX die AMP Dosis verringern könnte und ATX da ausgleichen könnte, wo AMP im Hirn vielleicht nicht rankommt.
Nur in den Studien war ich noch nicht drin. Morgen vielleicht
HĂ€tte ja schon iwie Lust, auch mal was anderes auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
Kenne ja bloĂ Elvanse und könnte daher gar nicht wissen, ob etwas anderes oder gar eine Kombi nicht sogar noch besser funktionieren wĂŒrde.
Hatte schon mal gehört das barkley etwas dazu gesagt hatte!
Vielen Dank .
Schaue ich morgen.
Danke, auch wenn ich nicht alles verstehe (mein Englisch ist gesprochen absolut Hauptschulniveau, verstehn aber schon gute Realschule wĂŒrde ich tippen, aber reicht wohl nicht fĂŒr so einen Vortrag )
Ich bin ja total unsicher weil in meinem Diagnosebericht Empfehlung fĂŒr Atomoxetin steht aber es wohl solange braucht(4-8 Wochen) bis es einen entsprechenden Wirkspiegel aufgebaut hat und wohl auch mehr Nebenwirkungen hat⊠auĂerdem stört mich, dass es wohl bei Prokrastination nicht wirklich hilft, was ja eine meiner Hauptbaustellen hier zuhause ist und viel Ărger und schlechte Laune bei uns in der Familie bedingtâŠ
Ich hoffe sehr das ich an meinem Termin das besprechen kann und die nicht einfach blind die Empfehlung umsetzen. WeiĂ auch gar nicht ob ich dass dann nehmen wĂŒrde.
Die Frage auf die sich @SneedleDeeDoo bezieht, stammt von mir. Ich habe ja ATX und MPH zusammen schon ausprobiert. Hat mir nichts gebracht, weil ich mit MPH nicht klarkomme.
Ich bin tatsĂ€chlich am ĂŒberlegen Elvanse und ATX zusammen zu kombinieren. Muss aber nochmal in mich gehen.
Er sagt quasi:
Stimulanzien unterdrĂŒcken das limbische System, um Emotionen zu kontrollieren, was zu einer emotionalen Abstumpfung fĂŒhrt.
Einige Patienten, die Stimulanzien einnehmen, werden zwar gefĂŒgig, verlieren aber an emotionaler Tiefe.
Bedenken hinsichtlich einer emotionalen AbschwĂ€chung fĂŒhren dazu, dass einige die Einnahme von Stimulanzien abbrechen.
Atomoxetin (nicht stimulierend) aktiviert das Exekutivsystem, um Emotionen zu bewÀltigen, ohne sie abzuschwÀchen.
Die Kombination von Stimulanzien und Atomoxetin kann eine breitere Abdeckung der ADHS-Symptome ermöglichen.
Intuniv (Guanfacin XR) ist ein Alpha-2-Regulator, der die Signale von Nervenzellen feinabstimmt.
Guanfacin trÀgt zur Reinigung und StÀrkung der Signale im Frontallappen bei und hilft bei ADHS und Tourette.
Guanfacin kann das Exekutivsystem Àhnlich wie Atomoxetin zur emotionalen Regulierung aktivieren.
Ărzte (er bezieht sich auf die in den USA) kombinieren Intuniv mit Stimulanzien fĂŒr eine bessere Behandlung der ADHS-Symptome.
Das VerstÀndnis, wie diese Medikamente im Gehirn wirken, verbessert die ADHS-Behandlung.
70 % der durch ADHS-Medikamente aktivierten Gehirnbereiche werden gemeinsam genutzt, was auf Gemeinsamkeiten hinweist.
Die restlichen 30 % der Arzneimittelwirkungen, insbesondere in Emotionsregulationszentren, weisen Variationen auf.
Indem sie auf die Regulierung von Emotionen abzielen, behandeln verschiedene Medikamente unterschiedliche Aspekte der ADHS-Symptome.
Ărzte (bezogen auf die USA) passen Arzneimittelkombinationen basierend auf dem VerstĂ€ndnis der Arzneimittelmechanismen an, um die Behandlung zu optimieren.
Er meint also, durch Kombination aus einer Stimulanzie + Atomoxetin oder Guanfacin könne man die Dosierung beider Medis reduzieren, was prinzipiell nie schaden wĂŒrde, und dass diese Kombination dann eben breitgefĂ€cherter auf die ADHS Symptomatik wirken könne.
Also weniger Stimulanzien = weniger Emotionen unterdrĂŒcken. Durch Zugabe von ATX oder Guanfacin = breiteres Wirkspektrum ĂŒber alle ADHS relevanten Bereiche im Hirn.
So ungefÀhr. Weil nicht jeder Typ Medikament alle Bereiche im Hirn anspricht und eine Kombination das verbessern könnte.
Und hier dann wieder die richtige Kombi und jeweilige Dosierung finden. Viel Finetuning
Boah wie lieb von dir das extra alles aufzuschreiben danke dir
Hab wohl bisschen gemogelt und die Stichpunkte sind ĂŒberwiegend von einer Transkript AI, die mir das Video ein bisschen in Textform zusammengefasst hat.
Wollte nĂ€mlich erst wĂ€hrend des Reinhörens selber mitschreiben und dachte mir âach, das dauert viel zu lange⊠kann man sich vielleicht von einer AI erledigen lassenâŠâ
Um dann 30 Minuten alles mögliche zu AIâs zu lesen und von Seite zu Seite zu hĂŒpfen, weil man sich ĂŒberall zum kostenlosen Testen anmelden mĂŒsste oder der Youtube Link nicht unterstĂŒtzt wurde
WĂ€re schneller gewesen, es selbst zusammenzufassen, aber auf Arbeiten hatte ich gerade keine Lust bzw. es war Pause angesagt und das Hirn wollte es dann eben wieder auf die komplizierte Weise
Bei meinem Sohn wirkt sich Atomoxetin positiv auf die AffektlabilitÀt aus!
Mein Sohn bekommt ja die ungewöhnliche Kombi von Guanfacin und Atomoxetin, weil er Stimulanzien gar nicht vertrÀgt. Er hat die Diagnose ADHS bei Hochbegabung. Da wir beides nacheinander eingeschlichen haben, stellt sich die Beobachtung wie folgt dar:
Guanfacin nimmt dem ADHS die HyperaktivitĂ€t und sorgt dafĂŒr, dass das Kind abends problemlos zur Ruhe kommt und schlĂ€ft. Auf die Konzentration hatte es gefĂŒhlt null Wirkung, aber bereits wĂ€hrend der Eindosierungsphase (3 mg = 9Wochen) haben wir bemerkt, dass die FĂ€higkeit, sich sozial auf andere einzulassen sich weiterentwickelt hat.
Durch die Zugabe von Atomoxetin verbesserten sich AffektlabilitĂ€t, KonzentrationsfĂ€higkeit und Antrieb. Die allgemeine LeistungsfĂ€higkeit hat deutlich zugenommen. In der Eindosierungsphase von Atomoxetin hatten wir allerdings auch immer wieder Tage, an denen die RS sogar deutlich erhöht war, das Kind dann unsicher fĂŒnf Mal nachfragte, ob das, was es macht, auch ok sei oder sich fĂŒr Kleinigkeiten plötzlich entschuldigte.
Inwieweit es auch dem Umstand geschuldet ist, dass er sein GegenĂŒber bewusster wahrnimmt, weiĂ ich nicht.
Auf jeden Fall, hat sich das nach einiger Zeit wieder entspannt.
Bleibt noch zu sagen: unter Guanfacin gab es eine Blutdrucksenkung und kalte HĂ€nde- laut Arzt noch im grĂŒnen Bereich. Aber das Kind hat beim Schwimmen nur gefroren! Nach drei Monaten Atomoxetin dazu, ist der Blutdruck genau wie vor Behandlungsbeginn. Kein Frieren beim Schwimmen mehr âŠ
Ich lade dafĂŒr die Untertitel runter und fĂŒge sie in ChatGPT ein
Das Video hatte iwie keine und Youtube und ich sind eh soân bisschen⊠zu viel bunt, zu viele Thumbnails, die mich ablenken⊠und die meisten Youtuber haben diesen typischen gleichen Stil.
Dann diese nervigen Shorts immer.
Vielleicht zu viel ReizĂŒberflutung
Und welche Anwendung kannst du jetzt dafĂŒr empfehlen?
Empfehlen nichts, aber hier hatte es funktioniert.
Anmelden musste ich mich trotzdem
Da kannst du dann die URL eingeben, ein Transkript erstellen und das mit âMake AIâ eine Zusammenfassung erstellen.
FĂŒr Ăbersetzung brauchste natĂŒrlich wieder Premium.
Also alles mist
Wenn man Videos selbst nochmal bei YouTube hochlÀdt werden ja subtiles erstellt die man runterladen kann.
Den Text gebe ich dann ChatGPT.
Aber das sind natĂŒrlich auch gröĂere Umwege.
Hi,
ich nehme seit einigen Wochen Guanfacin - bin seit zwei Tagen bei 3mg. Mein Arzt hat es mit hohem Blutdruck und Schlafproblemen begrĂŒndet. Beides hat sich verbessert. Auch meine Motivation, am Wochenende etwas jenseits meines Sofas zu unternehmen, hat sich etwas gebessert - aber noch nicht ausreichend.
Am Wochenende beginne ich zusÀtzlich mit MPH unretardiert. Bin gespannt, was passiert!
Seit mehr als 10 Jahren nehme ich Paroxetin 30-40mg (Dosis abhĂ€ngig von Lebensphase, derzeit 40) - hat mich weitgehend von meiner Sozialphobie und diversen Ăngsten befreit (es war ein unglaubliches Erlebnis, als die Wirkung eingesetzt hat!). Mein Arzt hat keinerlei Bedenken bezĂŒglich der Kombi.
Ich berichte, wie es weitergeht⊠Habt einen schönen Tag!
Gab es bereits Kombinations-Versuche?
puuuhhh, bis jetzt nichts Gutes zu berichten. TĂ€glich Kopfschmerzen/MigrĂ€ne. Trinke und esse dabei mehr als genug. Ich muĂ noch genauer beobachten, aber ich glaube, die Schmerzen setzen ein, wenn die Ritalinwirkung vorbei ist. Hoffe, das lĂ€Ăt noch nach, sonst war es das mit Ritalin.