Ich habe vor ca. zwei Monat im Alter von 23 Jahren ADHS diagnostiziert bekommen.
Vor zwei Tagen dem 14.07.23 habe ich Elvanse 30mg verschrieben bekommen.
Ich nehme es seit dem jeden Tag in der Früh.
Am ersten Tag ging es mir prima und konnte das erste mal in meinem Leben einen Tag bestreiten ohne ständiges abschweifen, konzentrations oder aufmerksamkeits Problemen.
Seit Gestern (2. Tag) und heute habe ich einen erhöhten Ruhepuls 80-90 und verspüre einen leichten Druck im Brustkorb Bereich.
Mein normaler Ruhepuls befindet sich zwischen 50-60.
Da ich das erste mal ein Medikament zur „Behandlung“ von ADHS nehme und ich mich mit der Thematik nicht auskenne.
Wollte ich fragen ob das normal ist, weil der Körper noch nicht eingestellt ist, ob es ein anhaltender Nebeneffekt ist oder sich nach einer Zeit (wenn der Körper darauf eingestellt ist) wieder reguliert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Elvanse gemacht?
Und wenn, hat sich euer Puls wieder den normalen/vorherigen Wert angenähert oder ist er erhöht geblieben?
ja, das „Problem“ habe ich auch. Und jetzt nach ca. 2,5 Monaten wird es langsam besser. Ich habe es meiner Ärztin auch geschrieben, aber sie fand es anscheinend nicht bedenklich.
Diesen leichten Druck hatte ich auch, der war aber nach ein paar Tagen weg und kam immer bei einer Dosissteigerung mal für ein paar Tage wieder.
hier ein paar allgemeine Infos zur Eindosierung von Stimulanzien bei AD(H)S.
1. Koffein komplett vermeiden
Wirklich wichtig: kein Koffein bei der Eindosierung von Stimulanzien. Nicht nur weniger, sondern ganz konsequent: gar keines.
Koffein ist ein Adenosinantagonist, d.h. es hemmt Adenosin. Und Adenosin hemmt Dopamin. Im Ergebnis fördert Koffein Dopamin.
Es ist oft so, dass Koffein und Stimulanzien jeweils allein gut vertragen werden, während sie bei gemeinsamer Einnahme eine Zitterigkeit auslösen können, wie bei einer Stimulanzienüberdosierung - und ebenso andere, gravierender Nebenwirkungen.
Nach der Stimulanzien-Eindosierung, also wenn das passende Medikament und die passende Dosis gefunden wurden, kannst du bei neuem Koffeinkonsum problemlos erkennen, falls Nebenwirkungen aus diesem resultieren und nicht aus den Medikamenten.
Koffein findet sich in Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Cola, Energydrinks; verwandte Stoffe finden sich in dunklem Kakao.
2. Eindosierungsleitfaden lesen
3. Eindosierungshilfetabelle verwenden
Besonders wichtig für Frauen aufgrund des Monatszyklus.
Download hier:
4. Arzt ist der Maßstab
Und klar: alle Hinweise und Informationen hier im Forum und bei ADxS.org dürfen nie dazu führen, ärztliche Anweisungen zu missachten, sondern dienen ausschließlich dazu, mit dem Arzt besser kommunizieren zu können.
Ja, das ist beim Eindosieren völlig normal - auch der Druck in der Brust oder hoher Blutdruck. Bei den meisten gibt sich das mit der Gewöhnung. Bei mir blieben aber auch nach 2 Jahren immer ca. +20% Puls/Blutdruck, weshalb die Dosis immer ein Kompromiss zwischen Wirkung und Nebenwirkung war. Trotzdem würde ich an deiner Stelle nicht groß drüber nachdenken, weil das ständige Chaos im Kopf bei ansonsten gesunder Lebensweise mutmaßlich viel schädlicher, als ein etwas zu hoher Puls wäre.