und ich habe sie immer bewundert , weil sie sich einfach ganz allein zu Hause mit sich selbst so wohl gefĂŒhlt hat âŠ
âŠund ihre BĂŒrsten Skates an den FĂŒĂen zum Putzen
âŠund das Spiel âNicht den Boden berĂŒhrenâ
âŠund das sie immer die Prusseliese geĂ€rgert hat
Ich war ĂŒbrigens in Schweden mal dort vor Ort und im Astrid Lindgren Park in Vimmerby.
Astrid Lindgren hat damals fĂŒr ihren Park als Regel aufgestellt, dass die Kinder dort so spielen und alles tun und machen dĂŒrfen, sowas wie es all die Kinder in ihren BĂŒchern durften.
Das war so entspannt dort , die Kinder waren so ausgelassen zufrieden und die Eltern dem entsprechen auch⊠Man hörte nie: âTu dies nicht, lass das bitte, fass das nicht an !ââŠetcâŠppp
oh und Jackie Chan der hat auch von mir was heldenhaftes.
Als ich seine Biografie gelesen habe, dachte ich an manchen Stellen, der könnte wohl auch ADHS gehabt haben und diese Dauerzwangsdisziplin in der Theaterschule in der er mehr oder weniger groà wurde, hat vielleicht vieles kompensiert.
Ja die gute liebe Pipi Langstrumpf, kennen die Kinder von heute diesen Charakter ĂŒberhaupt noch?, und wenn nicht?, dann vielleicht einfach deshalb weil die Uhr ununterbrochen weiter tickt und einfach weiterlĂ€uft, ganz egal wie ânostalgischâ wir Alten sind, und zum guten GlĂŒck, denn normalerweise kann man ja nur aus vergangenem lernen, das muss alles also sogar so sein, ist Quasi ein Naturgesetz, wĂ€re es nicht so, wĂŒrden wir ja fĂŒr ewig in einer sich wiederholenden Zeitschlaufe feststecken, und das wĂ€re ja eigentlich ein absoluter Albtraum, oder?.
Wie auch immer, auch heute gibt es extrem kreative Menschen die sehr viel neues kreatives erschaffen, ist es nicht schön das wir mit unseren Kindern âmit entdecken dĂŒrfenâ was unsere Kinder heutzutage âbeschĂ€ftigtâ, was unsere Kinder heutzutage âmögenâ, was IHREM Zeitgeist entspricht?, ich persönlich finde: Doch!, und deshalb habe ich meine Kinder immer gefragt: âWas interessiert euch eigentlich, oder was ist euch eigentlich wichtig?â.
Da bin ich voll bei dir! Neville ist fĂŒr mich auch typisch. Tollpatschig, vergesslich, hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Einfach liebenswert. Das Erinnermich âihr nehmt es einfach fest in die Hand und wenn es rot aufleuchtet, dann habt ihr was vergessen⊠oh âŠâ
Also mein Sohn hat die Pipi-Langstrumpf-Filme gesehen und fand sie spannend und lustig. Vor allem, weil sie ungefÀhr sein Alter hat. Da kann er sich immer etwas besser hineinversetzen.
Er guckt aber irgendwie âandersâ als ich das damals getan habe und hinterfragt mehr:
âKann dieser kleine Ballon wirklich 3 Kinder tragen?â
Auf der anderen Seite ist es ihm völlig egal, das die ein Pferd hochheben kann.
So, nachdem wir hier bereits Namen von Leuten ins Spiel gebracht hatten die beliebt waren oder sind, möchte ich persönlich hier in diesem Thread allen voran unbedingt mal @UlBre und allen Mods dieses Forums Danke sagen.
Ausserdem möchte ich jedem Menschen hier danken der etwas zu diesem Forum beitrÀgt, egal ob alt oder jung, egal ob schon lange dabei oder neu, jeder* hier ist auf seine individuelle Art ein Held, weil er* seine Erfahrungen mit anderen teilt.
Ich möchte unbedingt noch Oliver Tree auf die Liste setzen
Seine Kunstfigur kommt mir vor, wie eine ĂŒberzogene Karikatur seiner eventuellen ADHS-Anteile und ich liebe seine Texte, die so garnicht zu seinem Auftreten passen
Marti Fischer und Bodo Wartke haben mir soeben den Tag versĂŒĂt.
Wer kennt sie noch, die 90er sexy Eis Lars BĂŒrger-Dietrich Vibes?
KĂŒsse eure Augen
Ihr merkt, ich bin von gestern. Komme mir gerade so vor, wie meine Mutter, der man fĂŒnf mal erklĂ€ren muss, wie man mit dem Handy einen Screenshot macht . Ich bekomme das Video nicht direkt in den Beitrag rein, sondern nur den Link. Schautâs euch an, ich finds super .
Mark Twain war mMn ADHSler und Autist. Schaut Euch sein Leben an, seinen schrĂ€gen Sinn fĂŒr Humor und wie er als offensichtlich scharfer Beobachter SchwĂ€chen und Macken der Menschen erkannt hat, um sich dann ĂŒber sie lustig zu machen. Ist fĂŒr mich ziemlich eindeutig.
Mein liebstes Zitat von ihm:
âWir sollten zusehen, daĂ wir einer Erfahrung nur so viel Weisheit entnehmen, wie ihr innewohnt, damit wir nicht der Katze gleichen, die sich einmal auf eine heiĂe Herdplatte gesetzt hat. Sie wird sich nie wieder auf eine heiĂe Herdplatte setzen und das ist gut so. Aber Sie wird sich auch nie wieder auf eine kalte setzenâŠâ
Klares Nein. Definitiv hochbegabt (>140?), wahrscheinlich hochsensibel, aber kein ADHS. Er wĂ€re damit zwar auf âunserer Seiteâ, aber kein ausgeprĂ€gtes Syndrom. Ich kann mich nicht erinnern, daĂ er zu viel reden wĂŒrde. Er hat keine sozialen Defizite. Ist sehr strukturiert, ohne verbissen zu sein - also keine Kompensation. Er scheint sich mĂŒhelos an eine immense Menge abenteuerlichster wissenschaftliche Fakten zu erinnern und das genau, wenn er es braucht (kann ich auch, vielleicht etwas weniger, aber definitiv nicht ohne MĂŒhe) - m.E. auch nicht ADHSig. Seine analytischen FĂ€higkeiten könnten auf einen sehr leichten Autismus hindeuten, aber aus das zu wenig, als daĂ es da etwas zu diagnostizieren gĂ€be. Also auf âunserer Seiteâ ja, vielleicht am Rand des Spektrums, aber weit weg von pathologisch.
Und sind wir mal ehrlich, es ist ein MĂ€rchen und er ist der Gute. Ich kann mich nicht erinnern, daĂ er je etwas fragwĂŒrdiges getan hĂ€tte (was ihn als Charakter eher uninteressant macht), hab aber auch nur vielleicht 50 Folgen gesehen. Menschen wie ihn gibt es wahrscheinlich nicht und wenn, dann wĂ€re ein âOne in a Billionâ,
Aber Col. Jack OâNeill hat definiv einen Hauch von ADHS und ist leicht autistisch. Auch noch nicht klinisch - 9 von 10 seiner Sorte kĂ€men wahrscheinlich ohne Probleme durchs Leben - aber immerhin
Ich kann aber verstehen, daĂ jemand wie Angus McGyver sein will. Jeder will das!