Am Samstag, 16.11.2024 um 10:30 Uhr findet ein Fachvortrag zu ASS & ADHS statt.
Es scheint, als könne man auch als Nicht-BDP-Mitglied teilnehmen und das kostenlos.
Evtl. ja für die/den ein/e oder andere/n interessant
Am Samstag, 16.11.2024 um 10:30 Uhr findet ein Fachvortrag zu ASS & ADHS statt.
Es scheint, als könne man auch als Nicht-BDP-Mitglied teilnehmen und das kostenlos.
Evtl. ja für die/den ein/e oder andere/n interessant
Boah, vielen lieben herzlichen Dank!!!
Das Thema ist bei mir gerade sehr aktuell.
Du glaubst nicht, wie mich das freut, dass du das geteilt hast!
Schon angemeldet
Ach ja, was mich sehr zum Nachdenken gebracht hat zu dem Thema, war u.a. folgendes:
a-0959-2034.pdf
Hab das selber hier im Forum irgendwo gefunden… ab Seite 5 beginnt die Tabelle mit einer Gegenüberstellung von Symptomen.
Und, ganz berühmt, da über 2,5 Mio Klicks:
5 signs you have ADHD and autism
Und recht interessant:
5 Signs You’re A High-Masking Autistic With ADHD
When Order And Anarchy Live Together | Khurram Sadiq | TEDxUNLV
→ When Order and Anarchy live together… das fühl ich so arg
Hmmm… hat jemand sich den Vortrag angehört?
Ich war online.
Schließe mich dem (etwas nachdenklichen) „hmmm“ an
Fokus lag zu 85% eindeutig auf ASS. (Was prinzipiell ja nicht schlimm ist - aber der Titel des Vortrages hat eben etwas anderes suggeriert.)
Die 15% Adhs waren eher „schwammig“.
Und zur Kombination der beiden wurde summa summarum irgendwie nur „verstärkt sich meist gegenseitig“ gesagt.
Das ist natürlich jetzt eine sehr subjektive Meinung, aber ich empfand es leider als wenig differenziert.
Es wurde weitestgehend (wie so oft) eher nur auf die Stereotypen Kennzeichen (von meist ASS) eingegangen - wie z.B. der Videoclip aus dem NDR.
Hätte auch ein Vortrag nur über Ass sein können, was ja auch im Chat des Öfteren moniert wurde. Also dass gerade die Kombi Ass+Adhs irgendwie fehlt.
Gemerkt hat man das v.a. an der, wie die Rednerin selbst sagte, eher strauchelnden Beantwortung der Frage zu Hyperfokus bei ADHS und der Zentrierung auf bestimmte Inhalte bei ASS.
Beispiel:
„Bei ADHS nehmen Betroffene sehr viel wahr, bis es irgendwann ein sensual Overload ist und es zu einem Fehlen der Wahrnehmung der restlichen Inhalte der Umgebung führt. Man nimmt also zu viel wahr. [sinngemäß, nicht O-Ton].“
„Bei ASS nimmt man selektiv nur bestimmte Sachen wahr, die einen interessieren. Man nimmt also meist das Falsche wahr.“
„Hat man also ASS und ADHS, nimmt man also zu viel vom Falschen wahr.“
Fande es sowohl aus fachlicher Sicht (der Vortrag war primär ja an Psychologinnen & Psychol. Psychotherapeutinnen gerichtet) als auch für Betroffene eher wie „Geschichten aus der Praxis“, als wirklichen Deep Dive in Diagnostik und Behandlung.
Ätiologie war gänzlich fehlend
Aber evtl. liegt diese Einschätzung auch großteils an den subjektiven Erwartungen, die man vorher hatte.
Wie empfandest du ihn, @Apfelblüte ?
Hallo @Maddin ,
ich fand ihn ehrlich gesagt grottig schlecht.
Tut mir leid für das harsche Urteil, aber ich kann nichts anderes dazu sagen.
Wertvolle Zeit verschwendet zum Thema ICD-10 und ICD-11 Klassifizierung, bisschen DSM-V und zwar nur über ASS! Kein Wort dazu über ADHS. Da war sie ja schon bald ne halbe Stunde!
Dann weiter über ASS. Über die wenigen Folien zu ADHS dann drüber gesprungen, weil keine Zeit.
ASS&ADHS kombiniert? Jau, vier, fünf Sätze, wenns hoch kommt?! Und dann auch noch… fragwürdige Aussagen, mMn. Wie das von dir beschriebene.
Auch ihre Wortwahl („wenn man sich gemobbt fühlt“) fand ich grenzwertig an manchen Stellen.
Ja, und sie kam dann bei Fragen zu ADHS oder eben die Kombination ins Straucheln… Und auch über ASS bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Ich dachte mir dann einfach nur: Wenn so die Fachkompetenz in einem ASS-Zentrum aussieht, dann gute Nacht…
Das hört sich jetzt alles echt hart an, aber ich kann es gerade beim besten Willen nicht schöner verpacken…
Kann das sehr gut nachvollziehen
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken.
Habe aber versucht dem Ganzen etwas Positives abzugewinnen, in dem ich mir einredete:
Vllt ist die Dame ja nur bei Präsentationen etwas…ungeübt… und bei der eigentlichen Psychotherapie, also in der Praxis, eine Koryphäe
Muss gestehen, dass ich nach 20-30 Min. auch kurzzeitig überlegt hatte, ob ich mir den Vortrag überhaupt weiter anhöre, weil es absolut nichts Neues war und sich das auch einfach jeder selbst durchlesen kann und, wie du schon richtig sagtest, man keine halbe Stunde darauf verschwenden muss
Sehe ich ähnlich.
Da gab es ja (zum Glück) auch „Aufschreie“ im Chat.
Bemerke diese (manchmal echt unbedachte) Ausdrucksweise leider oftmals bei Fachreferenten, die schon länger im Business sind und dementsprechend etwas älter sind.
Da gerade in Sachen Ass und Adhs einiges im Wandel war und ist, sind besagte Personen evtl. immer nicht so ganz so sensibilisiert, wie man es für 2024 erwarten würde - und eig. auch kann.
Also das eher als Erklärung und keineswegs als Rechtfertigung.
Würde man manch eine Wortwahl so auch im therapeutischen Setting wählen, würden wshl nicht gerade wenige Betroffene sich vor den Kopf gestoßen fühlen, die Compliance flöten gehen und die Therapie gefrustet beendet werden
Also ja, in Summe stimme ich dir zu, dass man sich diesen "Fach"Vortrag auch hätte schenken können. Leider.
Hab den Vortrag im Training mit Kopfhörern gehört ohne die Folien zu sehen. Ja, zu viel Zeit für die Bürokratie (ICD). Paar interessante Aspekte waren dabei. Der Vortrag war, da die Zeit nicht reichte, aber schlecht vorbereitet. Wie wenn ich eine kleine Trainingstasche mit Kleidung für 3 Wochen Urlaub im eisigen Finnland packen würde.
An dieser Aussage finde ich nichts falsch. Es ist ein Gefühl das durch die Handlung einer anderen Person entsteht. Wir müssen die Aussage wohl auseinander nehmen:
Gerade zwischen neurotypischen und autistischen Personen gibt es gerne Missverständnisse. Da wird dann eine Handlung des NT als störend empfunden, die andere NT nicht stört. Als Autist wertet man es als Mobbing, obwohl da keine Absicht bestand. Wenn der Autist darauf hinweist, kann der NT es nicht nachvollziehen und fragt andere NT ob es sie stört. Der NT fühlt sich wiederum durch den ND wiederum gemobbt, weil der ND immer wieder die gleichen Sachen tut, worauf er auch hingewiesen wurde. Der ND kann das aber nicht abstellen, weil es zur Symptomatik gehört.
Erst hier kann man dann von Mobbing sprechen, wenn die Empfindungen/Gefühle des Autisten als falsch (und sonst was) bezeichnet werden und ggf. er als noch „verrückt“ abgetan wird und das störende Verhalten der NT gezielt verstärkt wird um den A. wirklich zu mobben. So funktionieren soziale Gesellschaftsstrukturen. Gemeinsam ein Ziel verfolgen um einen Außenseiter gesellschaftlich auszuschließen.
Ein NT wird nie nachvollziehen können wie wir, egal ob ADHS oder Autisten, fühlen. Das ist unmöglich und macht das Miteinander auch schwer. Es ist die unterschiedlich ausgeprägte Empathie der „Spezien“.
Ich hatte den Fall dass eine Referentin im Rahmen einer Veranstaltung wo es um Hilfe für Leute mit psychologischen und psychiatrischen Symptomen ging. Da unterschied die Referentin mit Bezug auf Autismus zwischen „Normal“ und „Autistisch“. Ich verstand direkt dass die Referentin im Wortschatz und Wortwahl eingeschränkt ist. Ich kam dann mit einem provokanten Vergleich mit Adipositas und Normalgewicht.
Ja, leider. Ich warte noch auf den Foliensatz, welchen die verteilen wollten. Dann werde ich den mal in Ruhe anschauen, vielleicht findet sich da noch was Brauchbares. Aber die Hoffnung ist… na ja, ich werde mal reinschauen
Ja, die war wirklich schlecht vorbereitet. Schon alleine die Masse an Folien wäre niemals nie in der Zeit machbar gewesen…
Zu der Mobbing-Aussage: Ich verstehe, was du meinst und da ist was dran. Gerade wir ADHSler sind da ja auch sehr empfindlich. Aber dennoch fand ich es in der Art und dem Zusammenhang, wie sie es genutzt hatte, sehr schwierig, wenn ich das mal so nennen darf. Aber wenn ich nochmal den ganzen Vortrag und ihre Art und Weise so Revue passieren lasse, ergibt das alle ein stimmiges Bild über die Frau ab. Leider keines, welches ihr zum Vorteil gereicht… aus meiner persönlichen Sicht!!!
Oh, ist das so? Mein Verständnis von ASS war bisher anders. Ich ging von einem noch stärkeren und breiteren sensory overload aus als bei ADHS, mit demnach sehr viel stärkereren Notreaktionen von Rückzug, Selbstberuhigung und andere…
Please make me schlau…
Ich glaube, das haben sich einige Teilnehmer des Vortrags insgeheim gefragt/gewünscht
@Apfelblüte & @BrainBuzz
Habt ihr schon die PPT Folien geschickt bekommen?
Scheint, als war nicht nur der Vortrag langwierig und planlos
Aus meiner (ass+adhs) Sicht so stark vereinfacht, daß es als Klischee mehr Verwirrung stiftet als nötig ist.
(also, die Zitate direkt aus dem Vortag)
Habt ihr schon die PPT Folien geschickt bekommen?
Scheint, als war nicht nur der Vortrag langwierig und planlos
Die Ungeduld kickt?
Musst du eine Frist einhalten? Geht es um Leben und Tod?
Der Vortrag war am Samstagvormittag. Heute haben wir Sonntag.
Menschen dürfen das gute Wetter durchaus genießen. Die Mail kann auch nächste Woche folgen…
Mailverteiler abonniert?
Nein, noch nicht. Aber ich habe auch nicht damit gerechnet, ich arbeitete gestern und heute auch nicht
Tatsächlich wären die Folien der Hausarbeit mit baldiger Deadline sehr zuträglich, jap
P.s.: Gutes Wetter?!
Hier schifft es in Strömen
Hättest du als Betroffener ein Beispiel, eine Analogie oder eine Metapher, wie man die Wahrnehmung von ADHS vs ASS bzw. kombiniert gut beschreiben könnte, damit Nicht-Betroffene es sich besser vorstellen können?
ich hab dir eine, man befördert sich mit der Impulsivität der Adhs in Situationen die das autistische Sein völlig überfordern, was dann zu Wutausbrüchen führt, die eigentlich keine sind sondern eine Autistische Stress Reaktion, die sogar leicht Psychotische Ausmaße annehmen können. Passiert mir zumindest ab und zu mal, wenn auch selten. Trifft meist auf Männer zu Bei Frauen scheint sich ein Meltdown öfters anders zu Zeigen aber nicht weniger belastend.
Hier schifft es in Strömen
Tja, hätteste dein Essen lieber aufgegessen.
also, ich hab irgendwo links zu meinem adhs gequatsche audiotagebuch.
warte ma
also:
es ist so, daß du der chaotischste und schlaueste mensch bist, den du kennst. obwohl du sehr schlau bist, bist du gleichzeitig sehr dumm.
du bist gleichzeitig auch tierisch naiv, denn für dich gibt es entweder fruende, oder feinde. wenn jemand nett zu dir ist, dann ist das dein freund. aber moment, das ist aber ein arbeitskollege, und nicht dein freund.
wenn dich jemand aufrgund einer ungerechtigkeit wütend macht, ist das dein feind. aber moment, das ist ja nur die essenfrau in der klinik, die dir zu deinen drei scheiben brot nur 2 beläge gegeben hat, und einmal aufstrich. aufstrich ist aber kein belag, also muss die jetzt sterben, is klar.
ich hab das mit der berühmten temporalen kurzsichtigkeit ganz ganz arg schlimm.
ich lebe ausschließlich im jetzt.
hier zum anhören:
motivation und energie.mp3 - Google Drive, schule.mp3 - Google Drive, tirade burn out ausbildung.mp3 - Google Drive, selbstreflektion.mp3 - Google Drive, autistische empathie.mp3 - Google Drive, adhs kognition.mp3 - Google Drive, kleine depression.mp3 - Google Drive, autistische mißverständnisse.mp3 - Google Drive, unbehandeltes adhs ordnungssysteme.mp3 - Google Drive, beispiel nichtfokus.mp3 - Google Drive