Flüchtigkeitsfehler am Arbeitsplatz

Das ist ja gemein… :roll_eyes:
Wohnst du denn noch bei Papa?

Nein zum Glück schon lange nicht mehr.
Trotzdem würde ich ihm gerne zeigen warum mir manche Sachen schwerer fallen als anderen. Auch wenn es ihn nicht wirklich interessiert….

Öhm, hab ich was verpasst? Da ist doch das blaue Buch 3x für 24,99 aufgelistet? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das Buch erscheint in einer Neuauflage, als Buch soll es am 27.04. verfügbar sein (sagte die Buchhandlung) digital gibt es das wohl schon.

Das ist ja klasse. Das muss ich mir mal rauskopieren. Das geht dann nur mit Ritalin oder kriegst Du das auch ohne hin? Klingt für mich nach ADHS mal sinnvoll nutzen :-).

Es verwundert mich aber nicht, dass Du danach erschöpft warst. Du hast auf sovieles geachtet, dass muss anstregend sein. Hilft mir aber gerade mir meine eigene Erschöpfung zu erklären, da ich mich mit dem Thema erst jetzt auseinandersetze und die ganzen Infos versuche „einzusaugen“ ;-).

2 „Gefällt mir“

emotionslos sehen. Wir haben doch auch unsere Schwierigkeiten, seine ist vielleicht „einfachen Anweisungen folgen“ ;-). Schreib ihm doch einfach eine Arbeitsanweisung für Urlaub eintragen, sobald er es wieder falsch macht, falls er persönlich kommt, schreib es auf ein Blatt, kopiere es 20 x und drück ihm dann jedes Mal eines in die Hand.
Ich weiß leider aus Erfahrung, wenn man die knallharte Nr. durchzieht „dann gibt es halt kein Urlaub“, sehen die das als „Angriff gegen die eigene Person“.

Zu deinem eigentlichen Problem. Ich habe mir angewöhnt, gleichartige Tätigkeiten immer nach exakt der gleichen Reihenfolge abzuarbeiten. Um den Anhang nicht zu vergessen, mache ich das grundsätzlich als erstes und grundsätzlich als Letztes schreibe ich die Email-Anschrift rein, weil ich könnte ja aus Versehen die Email zu früh absenden. Bevor ich absende gehe ich die Checkliste im Kopf nochmal durch. Anhang vorhanden, Anhang passt mit Email überein (Meier und nicht Schulz) und es geht um den Urlaub und nicht um die Stundenliste. Typische Punkte checke ich dann auch nochmal, wie z. B. Datum, Rechnungsbeträge, etc. - ob das passt. Scans öffne ich grundsätzlich und speichere sie dann mit Namen der Kd. - das dürfte mein häufigster Fehler sein, dass ich das falsche Scan erwische ;-). Passieren dann dennoch mal Fehler. Ich sehe manchmal auch Zahlen, die beim 2. Blick nicht mehr da stehen und ich hätte alles verwettet, dass da eine 7 stand und keine 3.

Es hilft auch, wenn Du irgendeine ganz kleine andere Tätigkeit machst, bevor Du die Email nochmal checkst und dann versendest. Irgendwas belangloses. Es muss dich nur kurz aus der Tätigkeit rausholen.

3 „Gefällt mir“

Huhu :slight_smile:

Ohne Ritalin wäre ich gar nicht erst hingegangen bzw. überhaupt auf die Idee gekommen.

Früher vor der Diagnose und Medikation habe ich das scheinbar durch Alkohol im Pub gut dämpfen / ausblenden können.

Also vor allem eben die Geräuschkulisse durch Musik und Gespräche der Leute.

Hatte da damals nie drüber nachgedacht und konnte da gerne öfter mal von 20:00 - 04:00 sitzen und mitmachen. Bis ich halt müde wurde und ins Bett wollte. Ich war der liebste Besoffene, wurde mir oft gesagt :slight_smile:

Das war mir aber da alles noch gar nicht bewusst, warum wieso weshalb es mir da nichts ausmachte.

Dann, weil verschiedene Antidepressiva und Angstlöser auch nach Jahren nicht die erwünschten Effekte hatten, bekam ich medizinisches Cannabis verschrieben.

Von einem Tag auf den anderen kein Bier / Alkohol mehr.

Ich war dann eine ganze Weile erstmal nicht mehr im Pub. Nach kurzer Zeit schon merkte ich, dass ich irgendwie nicht mehr in mein Stamm-Pub reinpasste.

Seltsam - es war davor quasi 7 Jahre mein zweites Wohnzimmer.

Es war mir dann plötzlich einfach auch zu laut.

Bin dann ganz selten nochmal dahin.

Ich konnte allem folgen und (wie immer schon) jedes Vöglein zwitschern hören, nur eben nicht meinem Gesprächspartner gegenüber von mir folgen.

Auch nicht, wenn da bloß ein paar Leute saßen.
Einmal bin ich bei voller Hütte nach 30 Minuten schon wieder gegangen und davon stand ich 20 Min. draussen. Drinnen ging gar nicht.

Auch bis hierhin hatte ich das noch nie hinterfragt :slight_smile:

Seit ich von ADHS weiß wurde mir dann einiges klar. Auch, was die Bierchen da damals bewirkt hatten.

Dann mit Elvanse hatte ich abends erstmal gar keine Lust darauf, nochmal ins Pub zu gehen.

Habs irgendwann dann doch mal versucht, war mir aber immer noch zu laut.
Gut, in den Abendstunden war eben ab 20:00 auch Ende im Gelände mit der Wirkung.

Bin dann letztendlich einfach lieber zu Hause geblieben und wollte abends Ruhe.

Mit dem Wechsel zu Ritalin Adult bekam ich dann eben auch mal Unretardiertes und kann es so dann jetzt gut steuern, sollte ich abends ab 19:00 doch noch irgendwo hinmüssen oder wollen.

Und dann machts mich auch im Vergleich zu Elvanse noch ruhiger und entspannter.

Also so könnte ich mir jedenfalls nun vorstellen, doch ab und zu mal wieder hinzugehen und alte Kontakte wieder aufzunehmen.

Ich würde natürlich nicht mehr so auf mich achten.
Wäre auch nicht nötig.
Kann zur Not ganz gut maskieren und bin auch sonst recht umgänglich und anpassungsfähig.

Das war halt ein Testlauf an dem einen Abend letztens und meine Begleitungen sind zwar nicht von ADHS betroffen, aber haben beide Klinikaufenthalte wegen anderen Problemchen hinter sich. Die waren also eh sensibilisiert.

Joa, wer weiß wer weiß.
Vielleicht hats noch andere Hintergründe, warum ich so extrem geräuschempfindlich bin.

Das finde ich dann bestimmt noch mit Hilfe von Therapie heraus, aber bin erstmal zufrieden mit dem was ich aktuell weiß.

Ich lerne mich quasi seit Ende Oktober 2023 erst selber kennen.

Davor war ich scheinbar im Autopilot unterwegs und hatte keine gute Körperwahrnehmung oder vernünftigen Zugang zu mir :slight_smile:

Ach so… da ich 3h da war und MPH Unretardiert auch nur max. 3-4h hält, kam das sicher nach dem Pub-Besuch noch oben drauf. Als ich da noch saß, oder auch auf dem Heimweg, da war ich noch fit (mit einem kleinen Gähnerchen vielleicht).

Dann gehts halt auch schnell abwärts :partying_face:
Zeigt aber eben auch, wie effektiv das da oben im Köpfchen etwas bewirken kann.

3 „Gefällt mir“

Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der sich ne Platte gemach hat, wegen der Fehler, und des Kontrollwahnes, finde die Fehler.

Kann mich noch gut erinnern, wie ich beispielsweise Angebote erstellt und gefühlt 10x auf Fehler geprüft hab. PDF auf zu, wieder auf und wieder zu usw. (Schwindendes Selbstvertrauen). Von den Mails ganz zu schweigen, und nach dem 3 mal Korrekturlesen, sind mir dennoch Fehler aufgefallen. Solche wie das Wort ”gerne- hab wiederholt geren getippt “. Konnte mir auch die einfachsten Rechtschreibreformen nicht merken. Es fiel mir extrem schwer ”uninteressante“ Texte zu lesen. Das Problem hatte ich natürlich schon seit der Kindheit. Demzufolge ist die schulische Leistung ”Abschlüsse“ auch nicht so gut. Hab zwar ne handwerkliche Berufsausbildung geschafft, allerdings arbeite ich jetzt über den Quereinstieg seit über 15 Jahren im Vertrieb, früher sogar mit Personalverantwortung im HR Management und Recruiting. Als ich damals damit angefangen hatte, ist meine ”Rechtschreibschwäche” (ADHS), schnell aufgefallen. Doch glücklicherweise konnte meine Performance an anderer Stelle überzeugen, sodass mir tatsächlich Kollegen zum Korrekturlesen angewiesen wurden, die mich aus Gefälligkeit unterstützen sollten. Das hat mich aber nicht so befriedigt, ganz im Gegenteil. Glaubte das ich dumm bin und das zwischenmenschliche litt irgendwann auch, infolge von schwindenden Selbstwert etc… Das war der Beginn einer weiteren depressiven Abwärtsspirale, im noch nicht mit ADHS erkannten Leben. Es war alles auch so sehr Energieraubend, und bin jetzt Mitte 40.

Heute bin ich Remote tätig und mir größtenteils selbst überlassen. Wenn ich arbeite, muss ich mich natürlich selbst strukturieren (+kontrollieren), und mir ist die Gefahr sehr bewusst, dass ich Fehler mache. Demzufolge, wie anfangs schon geschildert, ist das sehr Energie- Zeitraubend, welche an anderer Stelle fehlt um zu performen. Ein Teufelskreis, der mich seit fast zwei Jahren größtenteils aus dem Beruf gerissen hat. (Seit ü. 15 Jahren leide an rezidivierende depressiver Symptomatik)

Bin gespannt wie’s irgendwann bei mir wird, wenn ich wieder ins Berufsleben einsteigen werde. Bin jetzt wieder seit 5 Montan raus, nach nem 10 Wö. Klinikaufenthalt, (der 2 in den letzten 2 Jahren), wo ich dann meine (Ich glaube, ich bin ADHS Typ C) Diagnose bekommen habe. Auf Typ C bin ich selbst aufgrund Recherche hier im Forum gekommen. Dachte erst, dass ich früher ADHS HI und im Erwachsenenalter nunmehr ADS habe (Eben wegen der oben erwähnten Symptome). Allerdings ist da noch die Impulsivität, die mich mein gesamtes Leben sehr oft in unschöne Situation gebracht hat, und heute noch in etwas gemilderter Form (manchmal mehr / manchmal weniger), zum Vorschein kommt. (Auch sehr Energieraubend)

BTW. Impulsivität ist ein Teil von mir und gehört sogar zu meinen Werten. Sie lässt uns schneller entscheiden und kreativ sein etc. Es ist hilfreich sich ab und zu mit seinen Werten zu beschäftigen.

Hab hier vorhin bei jemanden überflogen, das man sich in Situationen maskieren kann. Ja, davon kann ich Dir ein Lied singen, denn es war immer unbewusst ein Teil meiner Überlebensstrategie, wegen des ständigen aneckendes (Wohl auch zum Selbstschutz) Erkenntnis: auch das zerrt gewaltig an Energie. Etwa so, als müsste man dauerhaft eine Lüge aufrecht halten.

Langer Text geworden, aber vielleicht kann irgendwann jemand seinen Wert, oder Erkenntnis daraus ziehen.

Jedenfalls fielen lieben Dank für euer Beitäge bis an dieser Stelle, ich werde sie gespannt weiterlesen :wink: LG

2 „Gefällt mir“

Vieles davon klingt irgendwie bekannt :see_no_evil:

Wegen Schreibfehlern:

Auch wenn es mich total nervt, wenn im Text dann etwas nervig unterstrichen ist, aber ich habe diese Outlook Korrektur und Vorschläge dann doch bewusst angelassen.

Hat mir schon oft den Poppes gerettet und da bei mir im Emailverkehr alles in Englisch zugeht, hilfts auch da.

Wenn dann beim Schreiben einer Email etwas unterstrichen ist, ist es entweder ein Tippfehler, oder grammatikalisch vielleicht nicht sooo optimal bzw. könnte man es eventuell gegen etwas „besseres“ austauschen. Oder mal wieder einen Punkt vergessen zu setzen :adxs_grins:

Ein Rechtsklick aufs Wort und wenn mir die Vorschläge dann sinnvoller erscheinen, dann wirds kurz ausgetauscht.

Auch wenn Englisch kein Problem für mich darstellt, es hilft mir doch schon sehr oft.

Und das Hirn lernt so unterbewusst gleich mit.
Ich erinnere mich dann beim nächsten mal eher daran und das gibt mit der Zeit dann auch wieder etwas Selbstvertrauen zurück :crossed_fingers:t2:

3 „Gefällt mir“

Hi, arbeite auch in der IT und deine Beiträge @SneedleDeeDoo sprechen mir aus der Seele.

Habe am Freitag die Auswertung meiner Diagnose, und zähle gefühlt schon die Stunden.

Viele Dinge die ich hier im Beitrag gelesen habe, kenne ich eins zu eins aus der eigenen Perspektive.

  • Die ständige Ablenkung im Großraumbüro
  • Das springen von Aufgabe zu Aufgabe ohne eine abzuschließen
  • ständige Flüchtigkeitsfehler
  • schlechtes Gedächtnis, ständiges nachfragen nach Details zur Aufgabe
  • Konzentration nur mit Kopfhörern möglich
  • ständiges wippen mit den Beinen
  • Tagesmüdigkeit
  • Wortfindungsstörung „Wie hieß nochmal das Programm?“
  • Ständiges kontrollieren der eigenen Chat Nachrichten und Emails auf Fehler
  • gedankenloses starren in den Raum

und für mich, was ich mit am schlimmsten finde, das Gefühl der vernebelten Gedanken, ungeachtet der Tageszeit, als wäre ich nicht geistig auf der höhe, als würde ich ständig neben mir stehen.

Habe mich in das Buch von Herrn Lachenmeier bereits eingelesen, und kann es direkt weiterempfehlen

Danke für euren Input

2 „Gefällt mir“

@NISSIN

Ich habe das Buch von Lachenmeier auch gelesen bzw. durchgearbeitet. Viele Strategien bzw. Strukturen wiedererkannt, die mir ein Trainer vor zig Jahren beigebracht hatte. Damals habe ich noch keinen Befund und konnte mein Verhalten nicht einordnen.

Das Buch habe ich mir als ebook (PDF auf buecher . de) gekauft damit ich auch auf Arbeit immer mal wieder spicken kann :wink: