Wollte nur mal Fragen ,gibt es hier auch andere die gerne Fußball schauen
DE - SCH habe ich fast aufmerksam verfolgt.
Beim Rest ist es wie mit Netflix (hab‘sch kürzlich dann auch gekündigt).
Nach 10-15 Minuten wird meiner Birne schon wieder langweilig und dann lese ich wieder lieber was im Netz rundum unsere Themen hier
Aber die Highlights der Spiele schaue ich mir dann abends manchmal noch an
Beim Fußball kann ich ziemlich aufmerksam zuschauen ,oder bei Filmen und Serien mit Untertiteln oder in englischer Sprache
Oder der Film oder die Serie muss wirklich derart spannend oder anspruchsvoll sein das ich dabei nicht am Handy sitze
Die Serie Shogun mit deutschen Untertiteln fand ich ziemlich gut
Allerdings kann ich außer bei Filmen und Serien nicht länger als max 1Stunde am Stück Fernseher sitzen ohne mich zu langweilen
Das schöne beim Fußball da gibt es eine Halbzeit Pause
Klar, wir sind Uefa Austragungsort und mitten drin. Public Viewing, Stadion …das volle Programm
Ich bin aber auch FC Fan und immer gern beim Fussball (ja auch beim abstieg ), also nicht nur zur EM und WM
Ja ich schaue auch Bundesliga spiele usw
Welcher ist dein Lieblingsverein?
Habe ich Dir direkt geschrieben
Dann weiss hier jeder sofort wo ich Zuhause bin
Dann kämmen wir alle zu deinem Flohmarkt
Gibt eh keine besseren Vereine als diese
- 1.FC Süderbrarup
- Holzbein Kiel
Und ich dachte schon ich wohne hoch im Norden
Holstein Kiel ist ja nun in die Bundesliga aufgestiegen
Ich schaue kein Fußball und auch sonst keinen Sport, könnte da gar nicht bei der Sache bleiben weil das Interesse fehlt und dadurch eben die Spannung.
So halb off-topic:
Ich kann allen Menschen die sich für Geschichte, Kultur und Gesellschaft interessieren und in Fahrnähe zu Dortmund wohnen einen Besuch im Fußballmuseum wärmstens empfehlen.
Ich war vor kurzem im Rahmen einer Univeranstaltung dort und fand es wirklich interessant, obwohl oder vllt gerade weil ich sonst keine Berührung mit Fußball habe.
Sollte ich nochmal hingehen würde ich mir allerdings meine loops und/oder NC-headphones mitnehmen, da sehr viel audiobeschallung mit Originaltönen in verschiedenen Bereichen stattfindet, das war nach einer Weile echt anstrengend.
Mir begegnet Fußball nur unfreiwillig.
Besoffene Männergruppen in vollen Regionalbahnen und wenn man im Sommer bei offenem Fenster schläft das Hupkonzert.
Meine Abscheu ist unermesslich.
Aber fairerweise muss ich sagen, dass die EM Fans ein klein wenig sympathischer auftreten sind, mehr Familien und insgesamt etwas freundlicher, als die lokalen Ultras.
Will da auch niemandem den Spaß verderben, aber meine Reizfilterschwäche findet es ziemlich grausam, dass man sich so gar nicht entziehen kann (vor allem wenn man auf den ÖPNV angewiesen ist)
jaaa, bin totaler Fussballfan und spiele auch selber!
Sehr positiv überrascht, dass die Schweiz mit einem Sieg gestartet ist!
Fast unser ganzes Büro ist fussballverrückt und wir haben gefühlt kein anderes Thema mehr. Produktivität grad eher mässig Und ein Tippspiel ist natürlich auch am laufen…
Ich fand Fußball immer interessant zu verfolgen, wenn ich die Ergebnisse in der Zeitung gelesen habe. Nur die Spiele zu gucken fand ich stinklangweilig.
Bis zur Frauen-WM 2019. Die war spannend und unterhaltsam, und seitdem gucke ich auch immer mal wieder Fußball. Ich war sogar letztes Jahr im Stadion, als unser lokales Frauen-Team da spielte. Meine Freunde erzählen mir immer wieder von der besonderen Stimmung da. Diese Stimmung hat mich auch gepackt, aber immer nur für ca. zehn Minuten, dann ebbte das wieder ab, wenn nichts Interessantes passierte. Tja, warum sollte das beim Fußball anders sein als bei allem anderen?
Jedenfalls habe ich über die Jahre und einige gute Spiele gelernt: Ich finde Fußball gar nicht langweilig. Nur wie er manchmal gespielt wird. Besonders in den überbezahlten Ligen. Genauso wie ich Rock-Musik liebe, aber keinen Stadionrock.
Ein Beispiel:
Vor Ewigkeiten sah ich ein EM-Spiel, Frankreich gegen Griechenland. Das war die EM, wo Deutschland früh rausgeflogen war und alle Schland-Fans waren für Griechenland, weil die einen deutschen Trainer hatten. Der hat ihnen beigebracht, wie deutsche Bundesliga-Stars zu spielen, also vor Allem nach jedem Sturz liegenzubleiben und sich melodramatisch das Knie zu halten, um Freistöße rauszuholen. Die Franzosen dagegen standen einfach auf und spielten weiter. Seitdem bin ich für Frankreich - oder war, denn inzwischen bleiben die auch liegen und sind dramatisch. Dafür hat mir das deutsche Team neulich gut gefallen. Ich glaube, wir hatten noch nie eine Männer-Nationalmannschaft, die mich so wenig genervt hat.
Ich mag, wenn das Spiel einen Fluss hat und Tempo. Fouls und Freistöße rausholen und ins Aus spielen unterbricht den Fluss und macht es für mich uninteressant. Wenn ich viele Unterbrechungen sehen will, kann ich auch Rugby gucken. Ich war mal in einer Sport-Kneipe, wo Rugby lief, nur wusste ich erst nicht, dass es Rugby war, bis alle auf einen Haufen lagen und nichts sich mehr bewegte, und mein erster Gedanke war, wie kacke spielen die denn? Seitdem ist Rugby für mich der Sport, der aussieht wie richtig schlechter Fußball.
Was ich dagegen gar nicht gucken kann, ist Skispringen. Alle fünf Minuten oder so passiert ungefähr das Gleiche, und dazwischen nichts. Stundenlang. Mir völlig rätselhaft, wie Leute das aushalten.
Bei uns gibt’s auch ein Tippspiel, aber ich habe vergessen mitzumachen. Morgen gucken wir aber zusammen, weil’s so gut hinter den Feierabend passt.
Dann viel Spass morgen! Die Ungarn müsstet ihr locker schlagen.
Bei uns wirds dann halt wieder spät… Nix mir früh ins Bett
Oh tatsächlich.
Ich dachte immer, Süderbrarup wäre ein fiktiver Name im Werner Film, aber das ist ja tatsächlich eine Gemeinde mit Fuppes Verein TSV Süderbrarup
Gut, ich dachte auch früher immer „Buxdehude“ wäre bloß so‘n Sprichwort… bis ichs mal irgendwo in der Nähe von Berlin auf einem Autobahnschild gelesen habe
Ich habe wegen der Arbeit den Anstoß vom aktuellen Schland Spiel verpasst und schaue es dann jetzt von Anfang über die Mediathek.
Was mir aber gerade mal auffällt…
Draußen scheint die Sonne und es herrscht fast absolute Stille
- Kein unnötiger Lärm.
- Keine Deppen, die mit ihren lauten Auspuffis sinnlos die Hauptstraße hoch- und runterbrettern.
Ich höre nur die Vöglein zwitschern
Es sollte das ganze Jahr über EM sein
Gerade Abpfiff gutes Spiel 2:1 für Deutschland,verdienter Sieg
Deutschland ist im Achtelfinale
Wenn Deutschland Gruppenerster wird schaffen sie es vielleicht ins Viertelfinale
Ich hab noch nicht zuende…