Gehört die Beschreibung zum AD(H)S?

Kannst Du zu dem „warne die vor“ evtl. nochmal 1, 2 Stichworte geben, wie sich das gestaltet? Also wie und wovor Du warnst?

Da kann man sich ja viel darunter vorstellen und vielleicht ganz Falsches. Oder bleibst Du eben auch in den Warnungen so abstrakt und interpretationsoffen?

Und PS: Vielleicht oder bestimmt machst Du es ohnehin, aber ist es eine Option, im Nachhinein - in ruhigeren Gewässern - nochmal auf den Lehrer zuzugehen und sich für seine Reaktion zu bedanken? War ja auch ziemlich professionell (und mehr vielleicht), es nicht zu eskalieren oder einfach zu blockieren. Machst Du ja offensichtlich schon und weil Du eben primär ein sehr besorgter, alleinerziehender Vater bist, der sein Bestes gibt und - wie jeder Gutwillige andere - auch an sich arbeitet… geht da ja auch einiges.

Manchmal empfinde ich ADxS als solche Achterbahn aus Chancen und Risiken: Manchmal reitet man sich (und andere) rein durch die besondere Art und … trainiert lebenslang, sich dann auch wieder rauszureiten. Dadurch entwickelt man vielleicht seinen Charme auch besonders, notwendigerweise. Und dann geht alles wieder von vorn los. Wenn man diese Zwischenphase des charmanten Aufräumens und „auf Beziehungskonten einzahlen“, usw. auslässt, wird es doch nochmal schwerer…

Oh, @Elementary das ist eine sehr gute Beobachtung mit dem Charme und das mit dem in die Beziehung einzahlen ist auch sehr wichtig!!

1 „Gefällt mir“

Ich warne vor, so wie ich gerade fühle……ich habe gesagt das er mich nicht unter Druck setzen soll, nicht drohen soll, weil es nix bringt, ich eh schon aggressiv bin, unter Druck und Drohung sich das noch verstärkt usw……ich sage nicht, ich komme vorbei und schlage dir eine rein, nicht in so einer Situation.
Nur wenn ich meine Tochter krank melde, dann ist das so, da will ich nix hören von….nachschreiben wird schwerer, sie braucht einen Attest und sowas….das ist mir doch egal, ich lass mich nicht einschüchtern….
Ich habe ihm vorgestern gesagt, das es L. Sehr schlecht geht und wollte sie die Woche krank melden, er hat gesagt, wir finden eine Lösung, das hat er gestern nicht getan, also MUSS ich reagieren, es geht um meine Tochter.
Ohne Tacheles zu reden, versteht in diesem Staat niemand was oder besser, fast niemand.

Ich sehe da auch erst mal kein Problem, L. Ist krank und schreibt nach…so what?

Sie war heute mit dem deutsch Quali 45min früher fertig….sie kann halt nur, wenn es leise ist, ganz genauso wie ich.
Den Mathe Teil macht sie morgen auch locker….es sind sogar nur 2 Aufgabenblöcke und nicht 3, das wusste sie bis vorhin auch nicht und hat immer 3 gemacht und da wurde die Zeit knapp……es ist einfach Mist wenn man viel drauf hat, es aber unter Stress (Zeit,Laut) nicht umsetzen kann, ich kenne das ja.

Kann sein, dass es in diesen Tagen doch „anders ist als sonst“, weil es eben formal eine Hauptschul-„Abschlussprüfung“ ist und manche Schulgesetze oder -ordnungen vorsehen, dass dafür besondere oder tagesaktuelle ärztliche Atteste erforderlich sind. Vielleicht wollte er darauf hinweisen.

Weiß nicht, war ja auch nicht dabei. Mich nervt es auch an meinem ADS massiv, dass man Wahrnehmungen eigentlich ständig nochmal hinterfragen muss… War das jetzt meine Rejection-Sensitivity-Überempfindlichkeit… ist das gerade meine Impulsivität… war das jetzt wirklich scheiße von xyz und bin ich da berechtigterweise richtig sauer oder kann man das auch anders sehen… Nervt mich tierisch und kostet irre Energie. Und ist vielleicht auch nicht immer angebracht und seinen Wahrnehmungen ab und an mal zu vertrauen und einen Abschluss zu finden, will dann auch gelernt sein.

Aber Leute, die sich immer ganz sicher sind, finde ich auch nicht besonders klasse. So versuche ich mich zu motivieren und aus der Not vielleicht eine Tugend zu entwickeln, irgendwann. So ein bisschen wie „im Zweifel für den Angeklagten“ als Dauereinstellung und letztlich noch nicht mal wissen, wer der Angeklagte gerade ist… und damit im Zweifel für beide Seiten. Ist schon alles sehr speziell mit uns.

Das ist ja super und der beste Beweis dafür, dass sie so einen Nachteilsausgleich braucht.

Mein Sohn und seine Tante reagieren auf Reizüberflutung auch mit Kopfschmerzen, sie erbrechen sich dann dummerweise auch gleich noch.

Schwierig daran ist, dass das ja in der Schule keiner mitbekommt.

Mein Sohn mit ADHS/ASS hat eine Schulassistenz, deren Anwesenheit in so beruhigt, dass er diese Probleme dann nicht mehr so stark hatte.

Aber was man selber halt schon mal machen kann, ist immer Ohrenstöpsel dabei zu haben. Ich mache das beim Arbeiten oft und die Kollegen kommen dann zu mir und sagen Bescheid, dass mein Telefon klingelt :roll: :smiley:

Danke für die Ratschläge und Hilfe!
Ohrenstöpsel hatte sie dabei und auch benutzt.
Ich bin ein absoluter Schwarz/Weiß Mensch, ganz wichtig ist, das mich mein gegenüber Ernst nimmt, wenn nicht, gibt es gleich ein Problem.
Morgen schreibt sie Mathe, sie wird früher Fertig sein, und nahe an der 100%…so meine Vermutung…dann denken die in der Schule, was ist mit dem Vater los, bei L. läuft es doch blendend…aber wie es ihr hier geht, ohne Maske, das verstehen die nicht, obwohl ich es klar und deutlich erkläre…die müssen mich Ernst nehmen, sonst werde ich äußerst unangenehm und das bracht kein Mensch.

Hast Du vor Ort eine Selbsthilfegruppe? Das wäre bestimmt hilfreich. Wenn du erst ein Jahr dran bist am Thema ADHS (stimmt das?) dann ist es leider so, dass Du wahrscheinlich selber noch viel lernen musst zum Thema und die Frage, wo man welche Hoffe bekommt, bei der sind die Ärzte meiner Erfahrung nach leider nicht proaktiv.

Nimm wie gesagt mal Kontakt mit jemandem aus dem Bereich Förderlehrer auf…

Und eigentlich könnte das Jugendamt hilfreich sein. Denn bei ADHS horchen die schon auf, vielleicht habt Ihr sowieso schon Kontakt.

Es gibt ja diesen berühmten Paragraphen 35a aus dem Sozialgesezbuch, zum Schutz vor seelischer Behinderung. Das ist der Paragraph, unter dem die Schulassistenz bezahlt wird.

Und die Familienhilfe, eher mit den Eltern arbeitend, bezahlt auch das Jugendamt. Und dann gibt es Beistand zur Erziehung über das JA, da arbeitet jemand mehr mit dem Kind zur Entlastung der Eltern.

Wer geht schon freiwillig auf das JA zu, aber wenn man die Diagnose hat, kann es sein, dass man sehr brauchbare Hilfe bezahlt bekommt, und die Helfer kennen dann das örtliche Netzwerk. Die helfen auch bei Behördlichen Dingen.

Und zu diesen Dingen kann sicher auch der VDK wieder Rat geben, wenn man nicht gleich mit dem JA reden will.

Das ist evtl auch in jedem Bundesland anders…

Im VDK arbeiten glaube ich am normalen Telefon für die Erstkontakte auch Ehrenamtliche, die solche Probleme auch selber erlebt haben. Ich hatte gleich eine am Telefon, die Ärztin zur visuellen Wahrnehmung empfahl, bei der wie auch waren. Beim nächsten Anruf hatte ich eine dran, die selber ADS hatte :smiley:

Selbsthilfegruppe…sind die wieder offen?..ja, ich habe schon mal geschaut, da war noch alles zu.

Jugendamt und Familienhilfe, nein Danke, nicht noch mal…seitdem ich denen gekündigt habe, geht es mit L. und mir stetig Bergauf.

Ich war lange Zeit im ELO Forum, VDK`s sind meist ihr Geld nicht Wert…sicherlich gibt es auch einige Gute.

L. möchte nichts mehr, als bei der Abschlussprüfung nächstes Jahr, einen extra Raum der Leise ist und das scheint ja kein Problem zu sein, weil die Klassenarbeiten höchstens 1,5h dauern und nicht über die Pausen geht.
Sie ist jetzt auch total Relaxt, alles ist geklärt und sie weiß das sie alles kann.

Danke nochmal für die vielen Hilfreichen Tipps!

Sie hat heute ihr Quali Ergebnis bekommen, alles 1, abgesehen von Mathe, ne 2.
Ist schon seltsam, wo Mathe ihr stärkstes Fach ist…es sind dann halt die Flüchtigkeitsfehler.
Aber sie ist zufrieden und alles ist gut.
Heute hat sie im Kindergarten ein Praktikum angefangen und auch das hat ihr Spass gemacht…wahrscheinlich möchte sie nächstes Jahr eine Ausbildung zum Erzieher(in) anfangen…schau mer ma, was wird.

Hey das klingt aber super!!!

Toll, dass du so gut für deine Tochter gekämpft hast, dass sie in einer ruhigen Umgebung schreiben darf!!

Ja ich kämpfe für sie……ich mache aber auch genauso viel falsch….ich muss schleunigst mehr Lernen, wie ADHSLler ticken….

Bin dabei!! :racehorse:

Upodate:
L. hat das Agakalin nicht vertragen und abgesetzt, genauso wie das MHP zuvor.
Ich habe der Psychiaterin per Mail vorgeschlagen es mit Elvanse zu versuchen, das ist ihre Antwort:

„die Symptomatik ist für Elvanse nicht ausgeprägt genug. Dies ist im Gegensatz zu Erwachsenen nur second live Präparat“

Könnt ihr das bestätigen oder wie seht ihr das?
Sie möchte im September mit uns darüber sprechen.

Danke und Gruß


Der angeblich nicht ausgeprägt genugen Symptomatik, könnte man ja mit einer entsprechend niedrigen Anfangsdosis begegnen… statt mit dem Ausschluss des Medikaments!


Stimmt schon, Mph hat bei Kindern und Jugendlichen da die Nase leicht vor Elvanse… wer dieses Argument anbringt, obwohl er (oder hier sie) vorher schon Agakalin (Atomoxetin) verschrieben hat, macht sich allerdings lächerlich. Atomoxetin ist bei Erwachsenen 3., bei Kindern, nach Guanfacin… eigentlich erst 4.Wahl!
Elvanse ist für Kinder und Jugendliche übrigens schon seit 2013 offiziell zugelassen, für Erwachsene erst seit 2019.

Ich danke Dir!
Ich habe das der guten Frau Dr. jetzt mal so geschrieben, mal schauen ob oder wie sie reagiert.

L. braucht ein Medikament hauptsächlich zum besser konzentrieren in der Schule.

Mich würde vor allem mal interessieren, welche Alternative sie selbst in petto hat.


Hoffentlich aber ohne den Teil mit dem ‚lächerlich machen‘… der Ton macht ja bekanntlich die Musik :wink:


Das kann ich, da ich Sie nicht kenne, natürlich nicht beurteilen… aber aus eigener Erfahrung hege ich da so meine Zweifel. Vielleicht fällt es in der Schule zur Zeit am meisten auf, aber Adhs verschwindet leider nicht auf dem Heimweg und die Medikamente sollen nicht nur dabei helfen, sich besser konzentrieren zu können…

Ich habe der Frau Dr. nur die Fakten geschrieben, wie meist, bin ich freundlich und direkt :aufsmaul

Ich habe ja, Hauptsächlich, geschrieben.
Momentan in den Ferien geht es ihr recht gut…sie hat leider das Problem, wenn sie was stört, sagt sie entweder gar nix oder halt zu aggressiv. Bei fremden Menschen sagt sie dann meist halt nix, bei Menschen die ihr nahe stehen, lässt sie dann alles raus.
Exakt das selbe Problem habe ich ja auch, nur das es bei mir keine Unterschiede zwischen den Menschen gibt.

Update
Wir waren heute bei der Psychiaterin.
Sie hat mir Erklärt, das es sehr schwierig sei Elvanse zu verschreiben, weil die KKs Ärger machen.
Erst müssen alle MPH Medikamente gestestet sein…usw.usf…dann hat sie gemeint, das sie eventuell Attentin durchbekommt, für Elvanse sei L. nicht aggressiv genug.
Erst mal soll sie einige VT Sitzungen machen, dann bekommt sie Attentin eventuell durch, auch einen IQ Test sei notwendig.

Weiter macht sie den Vorschlag zum Neurofeedback, es gäbe nur selten Erfolge aber wenn, dann sehr gute.

Der nächste Termin bei der Ärztin ist im Januar.
Wir waren gute 45min bei ihr, sie ist geduldig und nicht gestersst aber ne ADHS Spezialistin ist sie eher nicht.

Oje, Attentin eher als Elvanse? Wer soll das verstehen?

1 „Gefällt mir“