… ich mich beruhige, indem ich mit Papier und Stoffkanten unterm Fingernagel zubbel und mir die Zunge an den Gaumen klemm? Bei gebunden Büchern geht das gut am Einband. Ich kann da nicht widerstehen. Ich muss da mit den Fingernägeln hin und hoffe dann immer, dass es keiner sieht das ist Stimming, oder?
Oder ganz aggro mit der Katze schmusen, bis sie mir eine runterhaut. Arme Mieze, aber sie liebt mich trotzdem
Ja
Als Kind hab ich beim Kartenspielen immer kurz mit den Händen geflattert, wenn ich mal die Hände frei hatte. Hat mir einfach Bock gemacht zwischendurch, aber die anderen fanden es wohl eher befremdlich.
Same here.
Nur mittlerweile bringt mir meine Selbstverarsche nichts mehr. Der erhoffte Puffer Puffer nicht
Und wenn bisher irgendjemand mitbekommen hat, dass mein Wecker immer so krumm gestellt ist, also genau wie bei dir 6:52 oder so, dann hält derjenige mich für bekloppt
Und ich brauche meine Assoziationsketten.
Wenn ich mich frage, wie ich auf einen Gedanke oder Einzels gekommen bin. Wenn ich etwas suche und überlege, wann ich es wo zu letzt hatte und dann als Nächstes usw.
Ich assoziiere manchmal bis nach Timbuktu.
Mhhhh ist assoziieren das Gegenteil von dissoziieren
Same und ich setz noch einen drauf. Ich muss den Halbsatz mit der Ohrwurmmelodie im Rythmus meines Atems oder meiner Schritte (wenn ich gehe) im Kopf abspielen. Kann mir da leider gar nicht aushelfen und finde es furchtbar. Weil es parallel zu 100 anderen komischen Gedanken abläuft.
ich würde behaupten, dass das sogar synchron geht
Manchmal zähle ich gerne doppelt. Das heißt, meine Finger schreiben Zahlen auf die Hand und mein Kopf zählt - beides gleichzeitig in unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Ich schaue gerne wie weit ich komme bis ich mich verzettel und ob der Abstand sich verändert oder gleich bleibt.
Ich hab auch solche Sachen. Früher hab ich immer am Rand des tisches geknibbelt, bis nur noch das Holz da war. Hab von meiner Schwiegermutter dann immer mahnende blicke bekommen und wenn es gar nicht anders ging, dann nen klapps auf die Finger. Hat genau 5 min gehalten.
Mit den Fingernägeln unter Buchseiten gehen, oder Fingernägel unter andere Fingernägel.
So lange an den Fingernägeln spielen bis sie einreißen und wenn dann keine Nagelfeile zur Hand ist, ist der Nagel verloren
Mir fallen auch Lieder ein die im Kopf dann laufen durch ihrgend etwas was im Gespräch gefallen ist.
Na und letztens bei meiner Hausärztin stand eine Winckekatze hinter ihr im Regal.
Danach hab ich nicht mehr zugehört. Hab die beobachtet, gezählt wie oft sie winkt und wie oft in der Minute.
Meine Ärztin musste erstmal lachen und dann hat sie sie weg gestellt weil sonst kein Gespräch oder Untersuchung möglich gewesen wäre
Ich entdecke immer neue Dinge
Als Diagnose-Tool vielleicht?
Geht manchen so mit den (von @tamaracha noch in ihrer ganzen Tiefe zu entdeckenden) Känguru-Werken der Weltliteratur:
"… sagt das Känguru. „Letztens war ich beim Arzt und der hat was herausgefunden. Ich habe nämlich in meinem Kopf statt Groß- und Kleinhirn nur einen Wackeldackel und eine Winkekatze.“
„Das dachte ich mir schon, Marc-Uwe“, sagt das Känguru. „Anders kann man sich dein Verhalten nicht erklären.“
„An manchen Tagen, da tauschen der Dackel und die Katze aus mir unbekannten Gründen ihre Special-Moves. Dann wackelt die Katze mit dem Kopf und der Dackel winkt.“
Quelle: Marc-Uwe Kling
Nein den hat sie als Glücksbringer geschenkt bekommen.
Besser man schenkt mir keine, sonst sitz ich den ganzen Tag davor