💊 Generika-Übersicht: Unretardiertes Methylphenidat, Ritalin Adult, Concerta / Kinecteen, Elvanse (Deutschland)

Ich ging dem mal nach…

Es läuft auch vom gleichem Band. Der Hersteller vom Kinecteen (Marke: Medice) und MPH-HCI (Marke: Ratiopharm) ist Balkanpharma-Dupnitsa AD in Bulgarien.

Und wem gehört die bulgarische Firma?

Dem Mutterkonzern Teva von Ratiopharm.

Also identisch. :relieved:

2 „Gefällt mir“

Oh, ja, wenn man die Fachinfos vergleicht, sind die quasi 1:1 :man_detective:

Dann kann man wohl davon ausgehen, zu wissen, wie Kinecteen und MPH-HCL-ratiopharm im direkten Vergleich zu Concerta abschneiden. Dazu gab es eine Bioverfügbarkeitsuntersuchung (Fachinfo, letzte Seite).


Für enthusiastische Lesehörnchen gibt es hier allgemeine Informationen zur Bioverfügbarkeit und Co:

1 „Gefällt mir“

Habe nun einen Studie/Vergleich dazu gefunden: Bioequivalence of Sandoz methylphenidate osmotic-controlled release tablet with Concerta® (Janssen-Cilag) - PMC

Hexal gehört ja zu Sandoz. Der Pharmazeutische Hersteller aus Slowenien gehört ebenfalls zu Sandoz.

Sprich diese Studie/dieser Vergleich lässt sich somit auf
die Concerta Generika von AL, Hexal und 1A übertragen.
Also alle die auf diese Beschreibung im Beipackzettel passen:

Grüße,

Bernard

2 „Gefällt mir“

Hihi :sweat_smile: Mit der Formatierung sieht Deine Liste tatsächlich aus, als wäre sie einem echten Beipackzettel entsprungen.

Den Hinweis dass LDX Ratiopharm „junior“ auch an Erwachsene herausgegeben wird, halte ich für nicht korrekt.
Die Userin @MindF die meines Wissens als erste LDX Ratiopharm im Forum verschrieben bekommen hat,

hat die „junior“ Variante meines Erachtens bekommen, da ihr Arzt aufgrund von nicht besserem Wissen / Unachtsamkeit, halt einfach im Computer diese Variante ausgewählt hat.
Somit hat er unwissend eine Offlabelverordnung getätigt.
Der Arzt darf ja grundsätzlich erstmal jedes Medikament verschreiben und die Apotheke gibt das Medikament das verschrieben wird dann raus.

Das passiert immer wieder mal und sollte solange es nicht regelmäßig vorkommt überhaupt kein Problem darstellen.

1 „Gefällt mir“

Update diesbezüglich:

1 „Gefällt mir“

:stuck_out_tongue:

Ganzer Satz :joy:

@BrainBuzz

Danke für die Zusammenfassung, verstehe ich das richtig, dass Methylphenidat AL und Concerta den gleichen Wirkstoff (Methylphenidadhydrochlorid) besitzen und sich nur bei der Wirkstofffreisetzung unterscheiden?

Jein :slight_smile:

Der Wirkstoff ist gleich, aber die Milligramm Angaben sind wichtig.

10, 20, 30, 40, 50, 60mg → Ritalin Adult Generika.

18, 27, 36, 54mg → Concerta Generika.
Zwar eine andere Freisetzungstechnik, aber gilt als bioäquivalent zu Concerta.

Bioäquivalente Präparate können untereinander ausgetauscht werden.

Wenn keine genaue Bezeichnung des Präparats und der PZN auf dem Rezept steht und auch das Aut Idem Kreuz nicht gesetzt wurde, bekommt man - abhängig von Rabattverträgen und Verfügbarkeit - in der Apotheke möglicherweise nicht das Original Präparat, sondern eins der Generika.

@SneedleDeeDoo vielen Dank für die Infos! Ich verstehe noch nicht ganz, wie der gleiche Wirkstoff nicht bioäquivalent sein kann außer im Zusammenhang mit dem Freisetzungsmechanismus. Aber ich bin auch kein Chemiker/Biologe :smirking_face:

Das bin ich auch nicht, aber was Bioäquivalent bedeutet und welche Spannen da in der EU eingehalten werden müssen, findet man irgendwo im Forum über die Suchmaske, oder per Google :slight_smile:

1 „Gefällt mir“