Zum Thema:
Wiederholte Einnahme (MPH) Ritalin AL/Adult, Medikinet,Concerta etc. … (also retardiert)
Wegen der zu kurzen Wirkspanne von MPH in retardierter Form, habe ich auf Elvanse adult (LDX Retardiert gewechselt)
Wes halb ich aber eigentlich schreibe…
Wenn ich unter Strattera Atomoxetin – Wikipedia lese
„…Atomoxetin wirkt sich auf Herzfrequenz und den Blutdruck aus, weswegen diese regelmäßig zu kontrollieren sind…“ bzw. „…Nach Markteinführung wurde 2005 über ein signifikant erhöhtes Risiko der Begünstigung oder Auslösung von aggressivem Verhalten,…“ lese, leite ich daraus ab, dass Atomoxetin (in Strattera) die Konzentration von Noradrenalin im Synaptischen Spalt erhöht (Noradrenalin > „Stress-Booster“)
Aber…
Lese ich zu Intuniv Guanfacin – Wikipedia dann „… Für die blutdrucksenkende Wirkung ist einerseits die Stimulierung der α2-Adrenozeptoren mit der Folge einer verminderten [Noradrenalinfreisetzung]als auch die agonistische Wirkung an den [Imidazolinrezeptoren] ursächlich…“ bzw. und dass es als Blutdrucksenker (=weniger Stress) entwickelt wurde…
…komme ich auf die Idee, dass sie genau entgegengesetzt wirken.
Laienhaft würde ich sagen
-
MPH und LDX erhöhen die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin im Synaptischen Spalt > Konzentration und innerer Stress steigen.
-
Atomoxetin erhöhen die Konzentration von Noradrenalin im Synaptischen Spalt > innerer Stress steigt
-
Guanfacin wirkt nicht im Synaptischen Spalt aber postsynaptisch, bewirkt dort „… dosisabhängiger Rückgang von Impulsivität, der einer angenommenen Unterstützung von Funktionen im präfrontalen Cortex zugeordnet wurde…“
… also eine Abnahme von Stress.
Falls ich dass falsch verstanden habe, möge man das hier anmerken.
Doch Strattera und Intuniv zusammen zu verabreichen, erscheint mir paradox.