Bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. Zu mir ich bin 51J. und gerade in der Diagnostik und es sieht relativ eindeutig aus. Der Verdacht auf AD(H)S wurde erstmals in meinen 20‘ern von einem Psychiater geäußert aber irgendwie habe ich nie die Notwendigkeit gesehen eine Diagnostik machen zu lassen und bin mit einer Menge Kompensation irgendwie durchs Leben gekommen. Seit den Wechseljahren klappt das mit der Kompensation leider immer schlechter, so dass der Leidensdruck jetzt groß genug war…
Ich wäre sehr dankbar für Entlastung durch eine Medikation. Allerdings habe ich seit Anfang des Jahres Herzrhythmusstörungen. Alles sehr gut abgeklärt und wohl unbedenklich, wenn auch unangenehm. Sie werden mit Betablockern behandelt. Bzgl. einer Medikation auf Amphetaminbasis habe ich die Kardiologin gefragt und sie hat ihr ok für Medikinet oder Elvanse gegeben.
Trotzdem bin ich hin und her gerissen, ob und mit welchem Präparat ich es versuchen sollte.
Mir ist bewusst, das Betablocker und Amphetamine konträr wirken, was immer eine Belastung für das Herz- Kreislaufsystem darstellt. Trinke allerdings auch trotzdem eine Menge Kaffee…
Der Kardiologische Befund lautet: Symptomatische ventrikuläre Extrasystolie, Nachweis einer 4‘er Salve, sonst dort niedrige VES Last. Kein Hinweis für eine strukturelle Herzerkrankung.
Ich nehme 2x tgl 2,5mg Bisoprolol.
Die Herzrhythmusstörungen waren vor der Behandlung aber sehr unangenehm. Mein Herz ist teilweise tagelang rumgestolpert.
Eines jedenfalls kannst du nicht machen, den Kaffee beibehalten und Methylphenidat oder Amfetamin noch dazu nehmen.
Wenn du medikamentös eingestellt bist und die Kardiologin zugestimmt hat, denke ich du kannst es wagen. Natürlich so kleinschrittig wie möglich und vollständig ohne Koffein und Alkohol.
Vielleicht werden die Rythmusstörungen dann sogar besser?
Hallo und herzlich willkommen erstmal
Schön dass du da bist!
Ich bin kein Arzt, habe aber persönliche Berührungspunkte mit der Kardiologe (aus Patientensicht ;-)) und kann dich beruhigen. Herzstolperer hat so gut wie jeder Mensch.
VES und vor allem SVES sind - wenn abgeklärt - nicht kritisch. Ca 500 stück gelten am Tag als „normal“. Und ich vermute einen Zusammenhang mit deinen Wechseljahren. HRS gibt es bei Hormonschwankungen recht oft.
Die HRS Salven sind Fehlzündungen und mit dem Beta Blocker bist du gut geschützt.
Kaffee würde ich zusammen mit den Medikamenten weglassen. Das „verwirrt“ das Herz und dann hüpft es erst recht;-)
Ansonsten höre auf den Arzt, wenn er dir grünes Licht gegeben hat, dann kannst du ohne Bedenken starten. Und Betablocker sind nicht kontraindiziert, kannst du ruhig zusammen nehmen. Das passt!
Und - wichtig! - eine unbehandelte Adhs ist auch schlecht fürs Herz, Stichwort Stress!
Daher, starte einfach mit dem Medikament deiner Wahl in dein neues Leben!
Vielen Dank liebe Lea für die Rückmeldung, vor allem bzgl der Betablocker. Ich hoffe auch sehr, dass die Medikamente helfen, dass ich nicht mehr so schnell in Stress gerate.
Die Rhytmusstörungen hängen sicher auch damit zusammen.
Hab halt einfach ein bisschen Angst, weil man überall liest, dass man Mph und Amp nicht bei Herzrhythmusstörungen nehmen soll.
Hallo Schubidu,
willkommen, hier ist noch eine Wechseljahre-diagnostizierte Anfangs 50erin.
Wir sollten langsam eine eigene Gruppe aufmachen, sind nun doch schon einige…
Ich konnte früher auch noch besser kompensieren und mit einsetzen der Wechseljahre wurde das immer schwieriger.
Herzrhythmusstörungen hatte ich ebenfalls (allerdings unbehandelt) jetzt kommt der Knaller, was mir ohne deinen Beitrag gar nicht aufgefallen wäre:
Die Herzrhythmusstörungen sind nach anfänglicher Verschlimmerung offenbar weniger geworden!
Ich nehme jetzt seit Juli Medikamente (anfangs MPH, jetzt neu Elvanse) und gerade erst fällt mir auf, dass mir in letzter Zeit nichts mehr aufgefallen ist.
Ich beobachte das mal weiter und berichte, wie es sich entwickelt.
Auch habe ich früher meinen Herzschlag oft sehr deutlich gespürt, was ich immer recht unangenehm fand. Das ist fast vollständig verschwunden.
Den Kaffee habe ich aber auch stark eingeschränkt, trinke nun meist koffeinfreien bzw. Malzkaffee und nur ab und zu mal „ normalen“
Ist auch Gewohnheitssache.
Geschmacklich kommt er mit dem frisch gemahlenen aus dem vollautomaten nicht mit, aber ist erträglich. (Dallmeyer)
das macht mir Mut und wäre natürlich der Knaller, wenn die Herzrhythmusstörungen verschwinden würden.
Wie ist deine Erfahrung mit Mph und Amp, warum bist du gewechselt?
Ich kam mit der retardierung bei Medikinet nicht klar, die Wirkung war sehr unregelmäßig über den Tag, immer wieder Wirklücken.
Auch mag ich morgens noch nichts festes essen und das ist bei Medikinet ja Voraussetzung
Das Elvanse habe ich eben einfach mit Wasser eingenommen (ich löse es zur Zeit ohnehin noch auf zur Eindosierung) und finde die Wirkung bisher auch viel angenehmer und gleichmäßiger.
Ach ja, und was mir noch aufgefallen ist und ich auch schon von anderen gelesen habe: ich brauche eigentlich auch keinen Kaffee mehr
Über Medikamente sprechen wir erst am Freitag. Ich wollte mich davor ein bisschen schlau machen eben weil ich auch schon die Erfahrung machen musste, dass nicht alle Ärzte up to Date sind.