Hilfe, ich kann nicht mehr schlafen! Bupropion, Einstellung Medikinet und Stress/Depression

Hi :raising_hand_man:,
ich bin neu hier und gerade ziemlich ratlos, weil ich nicht mehr zur Ruhe komme und diese Woche sogar 2 Nächte hintereinander nicht schlafen konnte.

Ich bin 43. Nach über 10 Jahren Depressionen entstand während einer Vater-Kind-Kur im März der Verdacht auf ADHS. Ich habe dann im Nachgang wegen der langen Wartezeiten eine Diagnostik als Selbstzahler gemacht. Hat sich bestätigt und erklärt vieles. Ich war erleichtert.

Direkt nach der Klinik habe ich mit meinem bisherigen Psychiater eine Umstellung von citalopram auf Bupropion 300mg vorgenommen. Damals hatte ich die Diagnose noch nicht und mein Arzt darf kein BTM Rezept ausstellen. Lt Studien soll es auch eine positive Wirkung auf ADHS zu haben. Ich glaube, da ist es was dran. Ich hatte mehr Antrieb, gefühlt auch einen Hauch mehr Konzentrationsfähigkeit. Dafür ab und zu mal leichte Ängste (zum Beispiel, dass ich erkranke).

Anfang August habe ich aufgehört mit Rauchen. Nach 30 Jahren. Endlich!!! War sehr starker Raucher. Ich erzähle das, weil ich in der Reflektion festgestellt habe, dass ich keine Pausen mehr mache. 8-10 Stunden im Homeoffice vor dem PC.

Ich trinke dabei viel Kaffee.

Ende August fing ich dann an mit Medikinet adult
20mg - 30mg - 40mg
Der Plan war, nun mit Bupropion runter zu gehen, erst auf 150 und wenn das klappt auf 0.

Etwas hatte ich mich vorher auch in der Persönlichkeit schon verändert. Das war aber im Rahmen. Plötzlich veränderte sich alles, enorme Stimmungsschwankungen, zunehmende Depressionen und Ängste.

3 Tage nach dem vollständigen Absetzen von Bupropion bin ich wieder auf 150mg. Medikinet habe ich auf 30mg reduziert (dazwischen auch mal einen Tag ausgesetzt). Das ist jetzt 2-3 Wochen her.

Letzte Woche Sonntag auf Montag hatte ich keine Minute geschlafen. Völlig aufgedreht und Kopfkino pur, obwohl ich schon müde war vorher. Auf Arbeit habe ich Projektdruck. Den schaffe ich nur, wenn ich fokussiert arbeiten kann. Und je später es wurde, desto mehr Panik habe ich bekommen. Ohne ausreichend Schlaf kann ich mich ja nicht konzentrieren. Und dann noch Ängste, dass ich einschlafe und nicht mehr aufwache.

Hat sich dann eingependelt über die Woche. Auch mit Unterstützung von Mirtazipin.

Diese Woche dann das gleiche nochmal, nur schlimmer und gleich 2 Nächte. von Dienstag - Mittwoch und die Nacht danach. Dabei hatte ich Dienstag Feiertag, nicht gearbeitet, das Medikinet weggelassen. Abends beim Nachbar 3 Bier getrunken.

Gestern hat mir dann die Ärztin für den Notfall ein Schlafmittel gegeben. Damit konnte ich wenigstens heute wieder arbeiten.

Jetzt habe ich viele Fragen.
Ist es die Reduzierung von Bupropion? Ist die Dosis medikinet zu hoch? Welche Dosis habt ihr so?
Sind es Nebenwirkungen oder ist es der Rebound?
Ist es am Ende einfach meine Depression und der Stress?
Liegt es daran, dass ich zu viel Kaffee trinke? Wenn ich ab Mittag keinen mehr trinke, dürfte das doch nichts ausmachen, oder?
Ist es schlecht, in der Eingewöhnung mal einen Tag auszulassen?

Mir geht es nicht um konkrete Antworten und ich weiß, dass das bei jedem anders ist. Vielleicht könnt ihr aber eure Erfahrungen teilen.

DANKE!
Lg Stephan

Hallo Stephan.

Eine ausführliche Antwort habe ich leider nicht.
Ich kann dir nur zwei Sachen mitgeben die ich hier im Forum gelernt habe:

  1. Kaffee und Medikinet (und co) vertragen sich wohl bei vielen nicht gut wegen dem Koffein. Aber nicht bei allen.

  2. Ist es wohl manchmal schwierig Antidepressiva und ADHS Medikamente zu kombinieren. Also es kommt immer drauf an. Es geht um die Wechselwirkung zwischen upper und downer.

Hast du die Medikamente mit deinem Arzt ausfühlich besprochen? Es kann vorkommen das sich manche Medikamente nicht gut vertragen.
Nimmst du dein Medikinet mit Nahrung ein? Das ist wichtig.

Du kannst ja mal versuchen den Kaffee wegzulassen. Vielleicht reicht das schon und du kannst besser schlafen. Ansonsten kann dir bestimmt noch ein anderer User genauer weiterhelfen was die Wechselwirkungen angeht. So tief bin ich in der Materie nicht drinnen.

Viel Glück wünsch ich dir!

Danke dir für die Antwort. Ist halt schwierig nach 2 schlaflosen Nächten auf Kaffee zu verzichten :rofl::rofl: das mit dem Kaffee habe ich gestern auch gelesen. (Wenn man nicht schläft, hat man ja Zeit dazu). Das könnte sein. Heute habe ich ab Mittag keinen getrunken. Morgen möchte ich außer einem Kaffee am morgen ganz darauf verzichten.

Die Medikation ist mit meiner Ärztin besprochen. Grundsätzlich spräche nichts gegen diese Kombi. Sie sagt aber selbst, dass sie kaum Erfahrung hat mit Medikinet bei Erwachsenen. Ich bin aber froh, dass ich überhaupt eine Ärztin gefunden habe, die das macht und mir dann auch noch einen Termin in diesem Jahr gibt.

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Kaffee glaube ich dir gerne. Ist echt doof :frowning:

Ich würde es einfach erstmal ausprobieren. Schadet dir ja nicht. Außer das du deinen Kaffee vermisst :wink:

Ich verstehe das du froh bist das du eine Ärztin gefunden hast die dir hilft. Auch wenn sie sich nicht so auskennt. Hier findet sich bestimmt jemand der mehr Ahnung davon hat und dir helfen kann zu gucken ob die Kombi überhaupt funktioniert.

Mach dir kein Stress auch wenns doof ist. Manchmal brauch man fürs einpendeln der Medikamente etwas. Schlafprobleme kennen viele hier auch.

Es ist schonmal gut das du dich hier angemeldet hast und dich infomierst. Du kannst nur gewinnen!

Ich konnte zwar nicht viel helfen aber es gibt einige User hier die sich besser als Ärzte auskennen. Manchmal dauert es nur bis die Leute wieder ins Forum gucken und dein neues Thema finden.

Ich hoffe trotzdem ich konnte dich etwas aufbauen und beruhigen. Du bist damit nicht alleine. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die Kombi Bupropion und Medikinet ist in der Tat schwierig. Beides erhöht vereinfacht gesagt Noradrenalin und Dopamin.

2 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen!

Bupoprion ist an sich kein schlechtes Mittel. Es hat dir ja scheinbar geholfen?

Zu der Zeit hattest du sicherlich auch noch viel Kaffee.
Jetzt fängst du mit Stimulanzien an. Bitte lass ihn jetzt mal weg. Ich kann dich verstehen, dass dir das schwer fällt, aber so wird das sonst nichts. Man kann die beiden Medikamente durchaus kombinieren. Nur bitte lass dazu jetzt etwaige andere Stimulanzien, aka Koffein weg!
Das macht es dir nur ungemein schwerer!

Eindosierung von Stimulanzien sind oft ein try and error. Mein Tipp wäre es jetzt erstmal Kaffee komplett auslassen, dann mindestens einen Tag warten und dann nochmal mit 20mg Medikinet adult anzufangen und zu sehen, wie das wirkt, dann auf 30mg wieder hoch gehen. OHNE KAFFEE. Nur so kannst du die eigentliche Wirkung beurteilen, ohne die zusätzliche Koffeinwirkung. Andernfalls funkt dir das derart dazwischen, dass du am Ende noch mehr verzweifelst.

Viel Erfolg!

P.S. Es ist lediglich ein Tipp, aufgrund der allgemeinen Usererfahrung hier und der eigenen Erfahrungen bzgl. Koffein und Stimulanzien. Arzt ist nach wie vor der Maßstab. Bei Fragen bitte immer erst an ihn wenden!

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen, danke. So mach ich das. Lasse heute auch das Bupropion weg.

Gestern das gleiche wieder. Ich bin hundemüde und fast eingeschlafen. Plötzlich schießt etwas in mich und ich bin hellwach.

Mit eurem Input und ein wenig Beschäftigung mit der Wirkweise der Medikamente nehme ich an, dass es an einem zu hohen Noradrenalin Spiegel liegt. Dies erklärt auf jeden Fall alle meine Symptome.

Natürlich habe ich mich gefragt, warum ich dann mit 40mg Medikinet und 300mg Bupropion noch nichts gemerkt habe beim Schlafen. Gerade bei Metylphenidat heißt es ja, dass die Wirkung nach einigen Stunden nachlässt.

Einzige Erklärung, die ich habe: neben der akuten Wirkung, wird in der Kombi mit Kaffee der Noradrenalin - Spiegel jeden Tag ein bisschen weiter angehoben, bis es irgendwann ungesund ist.

Ist das so? Kann das jemand bestätigen? Kann man das auch messen?

Akuter Stress fördert ja ebenfalls die Bildung von Noradrenalin. Wenn mich das dann noch zusätzlich pusht ist das alles nachvollziehbar.

Hallo Stephan , nochmal.

Ich vermute das Bupropion ein Spiegelmedikament ist und es etwas dauert bis es sich komplett abgebaut hat.

1 „Gefällt mir“

Ps: Wie viele andere ADHSler auch bin ich Meister im Aufschieben von wichtigen Aufgaben. Dass es irgendwie trotzdem immer geklappt hat und ich vor allem am Ende, z.B. bei meiner Diplomarbeit sehr effizient und fokussiert arbeiten konnte, lässt sich dadurch auch erklären.

Mit nahender Deadline steigt der Stress. Noradrenalin wird produziert und steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Ganz ohne Medikamente.

Ich bin generell ein Mensch, der fast immer unter Stress steht. Ich suche förmlich danach… Vielleicht macht das mein Unterbewusstsein ja absichtlich, damit Ich leistungsfähiger bin🤔

Ich glaube @anon45431701 meint nicht das du per se das Bupropion weglassen sollst sondern den zusätzlichen Kaffee.

Ich denke das wird schon helfen damit die zwei Stimulanzien aka Koffein und Medikinet sich nicht gegenseitig die ganze Zeit hochschaukeln.

Danach kann man immer noch gucken ob es besser wird oder ob das Bupropion weg muss.

Du kannst es natürlich auch ohne Antidepressiva versuchen, testweise. Aber bitte mach das nur wenn du auch mal ohne klar kommst. Wenn du es dringend brauchst dann setz es nicht einfach so ab. Das solltest du lieber mit deinem Arzt besprechen.

Auf Kaffee kannst du jedoch ohne Risiko verzichten.
Wer weiß vielleicht löst das schon deine Probleme.

Richtig, wie Jen1 schon sagte.

Das Bupropion bitte nicht absetzen. Es ist ein Spiegelmedikament und kann nur bei gleichbleibender Wirkung erfolg haben. On and off funktioniert es nicht.

Was ich meinte ist Koffein komplett weg und Medikinet auch für 1/2 tage, bis das Koffein aus deinem Körper ist und dann nochmal mit 20mg Medikinet einsteigen und nach ein paar tagen auf 30 hoch gehen.
Dann kannst du das am ende beurteilen, ohne eine addierende Wirkung vom koffein.

Edit: Bupropion bitte natürlich weiter nehmen. Bitte nicht einfach ohne Absprache absetzen.
Auch wenn es vergleichbar harmlos im ausschleichen ist, im Gegensatz zu gewöhnlichen Antidepressiva. Das sollte trotzdem nicht ohne Absprache laufen!

2 „Gefällt mir“

@anon76057408 , @anon45431701 danke euch nochmal. Hat mir sehr geholfen, dass da jemand da war… Hat sich also halbwegs stabilisiert, bin aber lange noch nicht da, wo ich sein möchte.

Habe meinen sehr hohen Kaffeekonsum auf eine sehr milde Tasse am morgen reduziert, sonst entkoffeiniert. Der Entzug war sehr heftig. Bin umgestiegen auf Elvanse. Zuerst 30 mg, seit Donnerstag 50mg. Dazu immer noch Bupropion 150mg.
Mein Schlaf hat sich gebessert, aber noch nicht optimal, weshalb ich meist Mirtazipin nehme und in Notfällen Zopiclon. Kann neben den Medis aber auch an Stress und Leistungsdruck liegen.

1 „Gefällt mir“

Wie geht es dir aktuell in der Kombination. Würde mich freuen sich etwas auszutauschen.

Hi, auch wenn es ein älterer Post ist. Hoffe du konntest etwas an deinen Symptomen werkeln.

Ich bin in der Klinik jetzt auch auf Escitalopram auf Bupropion 150mg umgestellt worden. Ich wollte zudem auch echt mal an meinen Kilos arbeiten und die purzelten nach der Umstellung. Ich hatte aber auch mehr Unruhe und Muskelschmerzen. Meine Ärztin hat mir auch das Medikinet ausgeschlichen. Sie meinte Bupropion und Medikinet ist keine gute Kombi, hat man auch an meinen Herzwerten am Anfang gesehen.

Ich vertrete mittlerweile (leider) die Meinung, dass Psychotherapie mindestens genauso wichtig ist wie Medis, wenn nicht wichtiger. Ich habe das Bupropion aufgrund einer vorschnellen Beurteilung, dass ich keine Medis brauche und die Unruhe nicht mag, abgesetzt. Ich möchte dem aber noch eine Chance geben. LG