Bupropion und Elvanse - Depression und ADHS

Hi @WINDE, ja ich kenne das. Bin 43. hatte mit 29 Burnout, ziemlich heftig. Seitdem immer wieder Depressionen, Antidepressiva und Therapien. Hab viel probiert und bin wahrscheinlich schon selbst Experte. Trotzdem bin ich nie mehr so richtig rausgekommen.

Als ich mit meinem Sohn, der selbst ADHS hat, auf einer Vater-Kind-Kur war, kam der Verdacht, dass ich selbst ADHS habe. Hab mich dann testen lassen und der Verdacht wurde bestätigt. Ich war sehr erleichtert und ich konnte mir vieles erklären.

@Lia wie geht es dir jetzt?
Auch wenn du umgestiegen bist, möchte ich den thread nochmal aufgreifen. Vielleicht kann noch jemand seine Erfahrungen zu Elvanse und Bupropion teilen.

Nach der Kur und vor meiner Diagnose habe ich umgestellt von Citalopram auf Bupropion, weil es eine Wirkung bei ADHS haben soll und kein BPM braucht. 300mg und ich bin überzeugt, dass es geholfen hat und es mir besser ging.

Nach der Diagnose hatte ich im August endlich auch eine neue Psychiaterin und ich begann mit Medikinet. Lief super an. Dann folgten für mich Horror-Wochen mit Schlafproblemen. Siehe Hilfe, ich kann nicht mehr schlafen! Bupropion, Einstellung Medikinet und Stress/Depression

Habe meinen sehr hohen Kaffeekonsum auf eine sehr milde Tasse am morgen reduziert, sonst entkoffeiniert. Der Entzug war sehr heftig. Bin umgestiegen auf Elvanse. Zuerst 30 mg, seit Donnerstag 50mg. Dazu noch Bupropion 150mg.
Mein Schlaf hat sich gebessert, aber noch nicht optimal, weshalb ich meist Mirtazipin nehme und in Notfällen Zopiclon. Kann neben den Medis aber auch an Stress und Leistungsdruck liegen.

Jetzt zu meinen aktuellen Beobachtungen mit Elvanse:
Der Rebound, so wie bei Medikinet ist nicht da. Das ist schon mal gut. Oft hab ich das Gefühl, dass ich deutlich klarer denken kann. Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass ich mich leichter ablenken lasse. Und es gibt Situationen, in denen ich geistig überhaupt nicht anwesend bin, wenn jemand mit mir spricht. Bin dann mit meinen Gedanken ganz wo anders oder bei meinen vorherigen Aufgaben. Viel schlimmer als sonst. Ich glaube aber, dass das vermehrt später am Tag passiert, womit es durch schwindende Energie und nachlassender Wirkung begründet werden könnte.

Ich war sehr starker Raucher und habe vor über 4 Monaten aufgehört. Definitiv haben die Medis hier eine positive Wirkung. Das Problem ist aber in Kombi mit der Medi, dass ich keine Pausen mehr mache. Ich gehe also morgens in mein Homeoffice-Büro und arbeite 10 Stunden wie eine Maschine durch ohne an eine Pause zu denken. Ok, kurz mal Mittag. Teilweise schiebe ich es aber auf, hole es mir dann nur kurz und bin während des Essens schon wieder bei der nächsten Aufgabe. Und wenn ich Abends aufhöre kann ich nicht abschalten.

Meine Persönlichkeit hat sich auch verändert. Ich kann zwar oft klarer denken. Mir fehlt aber Leichtigkeit und Freude, gebe mir keinen Raum für Spaß. Andere sagen mir, dass ich mich verändert habe.

Nehme die Medikanente zwischen 6-6:30. die Wirkung lässt scheinbar zwischen 19-20 Uhr nach. Zumindest bekomme ich dann Fressattacken und werde hundemüde.

Wenn ich dann ins Bett gehe, kommt es oft vor, dass ich wieder munterer werde und wenn dann noch irgendwas störendes oder doofe Gedanken dazu kommen, kann ich nicht einschlafen. Dann kommt die Angst dazu, dass ich wieder nicht schlafen kann und am nächsten morgen nicht ausgeschlafen und somit nicht leistungsfähig bin. Arbeite am PC und muss mich konzentrieren können.

Gestern war ich sehr früh müde und bin gegen 20:30 ins Bett. Keine Medis. Konnte einschlafen. Hatte aber auch keinen Druck, weil frei heute.
Gegen 3-4 Uhr war ich zum ersten Mal wach. Bin dann zwar wieder eingenickt, war aber öfters wach, bevor ich um 6 aufgestanden bin. Meine Uhr misst den Schlaf. Ich war kaum im Tiefschlaf und meine Energiereserven laden sich nicht so weit auf wie ohne Stimulanzien. Ist das normal.

Das was ich für mich schwer bewerten kann ist, was auf die Medikamente und was auf meine psychische Verfassung zurückzuführen ist und freue mich über andere Erfahrungen.

Sorry für den langen Text.

1 „Gefällt mir“