Hoher Blutdruck bei Elvanse

Hi, Ich bin der Mic bin 53 und habe letztes Jahr im Herbst eine massive ADHS Diagnose bekommen. Den Verdacht hatte ich schon länger, aber ich konnte mich nie aufraffen das abklären zu lassen! Ich habe mich in vielen ADHS Seiten eingelesen (auch hier war ich aktiv, beim Test den es hier gibt hatte ich über 90%) und bin dann damit zum Arzt! Durch ein folgendes EEG welches in den aller höchsten Tönen ausschlug, hatte ich dann auch noch diese Bestätigung. Soviel dazu!

Ich mache es kurz, die Behandlung erfolgte mit 30mg Elvanse. Komorbid lief und läuft immer noch, trotz Anti D Medis, eine heftige Depression mit.

Das Elvanse trieb aber meine Blutdruck immens in die Höhe, sodass meine Ärztin das Medikament absetzte um zuerst dann mal die Depression zu drücken.

Die erste Elvanse war total super. Ich konnte im wahrsten Sinne einmal durchatmen und einmal ich selber sein. Wirkungsdauer von 14 Stunden finde ich auch ok, kann man gut einplanen. Dann ging es aber los, die nächsten Elvanse waren dann nicht mehr so stark und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das nicht mehr so wirkt, denn ich hatte wieder Symptome die zu Beginn fast ausgeschaltet waren.

Zur Zeit bin ich nur auf Anti D und habe in ein paar Tagen wieder einen Termin. Bin gespannt, wie der von Statten geht. Die Depris sind nicht viel besser geworden, und das ADHS hat mich voll wieder im Griff! Ich bin ein ADHS-C Typ Ich hoffe dass der Blutdruck dann stabil bleibt und eventuell mal mit Mediknet versuchen. Es muss ja etwas passieren. So geht es nicht weiter! Bin gespannt.

Hat jemand Erfahrung mit hohem Blutdruck bei den Medis?

Liebe Grüße an euch Mic

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Forum!

Willkommen !

Meine Gedanken dazu. Die Depression wird meist nicht besser, wenn die Ursache das ADHS ist und das nicht behandelt wird.

Die Eindosierung mit Elvanse wurde leider abgebrochen.

Es könnte sein, dass sich der Blutdruck reguliert, wenn du Elvanse weiter Eintritriert hättest!

Um den Zusammenhang mit der Depression zu verstehen empfehle ich dir folgenden Vortrag von Heiner Lachenmeier:

Eine Alternative zu Elvanse wäre ein Präparat mit Methylphenidat.

2 „Gefällt mir“

Danke dir Pedro ! :smiling_face:

Vielen Dank für deine Antwort Justine :slight_smile: !

Klar eine Depression läuft in den größten Fällen immer komorbid mit ADHS mit! Meine Recherchen dazu haben ergeben, dass die Depris sogar so stark sein können, dass das ADHS davon verdeckt wird. Bei mir war es eher umgekehrt. Mehr geht fast nicht bei der Auswertung vom EEG.

Ich bin bei einer Fachärztin für Psychiatrie und Psychologie. Also ich hatte Elvanse gut eine Woche genommen, und der Blutdruck spielte verrückt und schoss nach oben und zwar in Bereiche die auf Dauer nicht nur kontraproduktiv , sondern auch gefährlich gewesen wären.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Blutdruck. Immer im normalen Bereich! Daraufhin setzte meine Ärztin das Elvanse vorerst mal ab. Leider kam dann der Jahreswechsel und damit der Urlaub. Ich habe am 9.1.24 einen neuen Termin und dann bin ich einmal gespannt wie das weitergeht. Mit dem Methylphenidat habe ich auch schon in meiner letzten Mail vorgeschlagen.

Ich stehe in Email Kontakt mit meiner Ärztin und kann die gute Frau anschreiben wann ich möchte. Bekomme auch in der Regel am nächsten Tag eine Antwort.

Im Urlaub ist das natürlich nicht der Fall. Von daher bin ich auch erstmals froh, denn auf die Dauer so einen hohen Blutdruck an den Start zu bekommen, das funktioniert ja auch nicht.

Eine Folge der Depression war auch, dass sich meine Partnerin von mir 2023 getrennt hatte, und ich dadurch in ein großes Loch viel, welches sich bis heute nicht so recht eindämmen lässt. :frowning:

Natürlich trägt das ADHS auch dazu bei. Also ich bin auf den nächsten Termin gespannt. Meine Ärztin weiß darüber Bescheid und ich denke die hat sich schon einen Schlachtplan überlegt.

Vielen Dank für deine adäquate Antwort. :smiling_face:

LG Mic

Hi @Mic
Welcome im Forum :revolving_hearts:

Meine Gedanken dazu:
Elvanse kann den Blutdruck steigern, wobei ohne Vorbelastung (und davon gehe ich aus, wenn du bis 53J noch nichts mit Bluthochdruck zu tun hattest) die Chance dass es gefährlich wird, eher gering ist mMn.
Es ist so, dass sich nach dem Einpendeln der Dosis der Blutdruck sogar reguliert, weil man ruhiger wird. Zumal 30mg keine hohe Dosis ist.

Vor diesem Background fällt mir Folgendes ein:

  • nimmst du noch andere Medikamente regelmäßig ein?
  • rauchst du?
  • machst du Sport oder eher nicht?
  • hast du in deinem Leben viel Stress, beruflich oder privat?
  • arbeitest du im Schichtdienst?
  • trinkst du viel Kaffee?

All das zahlt auf einen potentiell hohen Blutdruck ein! Und ADs sind ebenfalls ein Blutdruckverstärker.

Btw, was mich irritiert: wie kann Adhs am EEG gesehen werden? Ich sag mal so, normalerweise gehört ein EKG, Blutdruck Checkup und Bluttest zur Basis Untersuchung bevor Stimulanzien verordnet werden. Hm, merkwürdig warum statt dessen ein EEG gemacht wurde, sogar während der Diagnostik zu Adhs?!

Ich hoffe alles regelt sich für dich zum Guten damit es dir bald besser geht!

Liebe Grüße & schönen Sonntag für dich @Mic

2 „Gefällt mir“

@Lea Hi Lea! :slight_smile: Vielen Dank für deine Antwort. Also ich bin Frührentner, habe mir mit 19 Jahren bei einem Autounfall (als Beifahrer ) das Genick gebrochen, daraus resultierende Bandscheibenvorfälle HWS und LWS im Laufe der Zeit, Kleinhirnschaden resultierend auch vom Unfall.
Ich nehme nach Bedarf 800 Ibus ein. Wie gesagt nach Bedarf. Das war es. Ich bin Nichtraucher, nehme keine Drogen, treibe viel Sport zuhause (ich mag keine Menschen, schon gar nicht im Training) trinke Kaffee aber in Maßen!

Ich wurde von meinem Hausarzt mit der Diagnose: Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens zu einem Spezialisten überwiesen.

Ich hatte noch nie in meinem Leben einen hohen Blutdruck! Immer im normal Bereich! Also mit meiner Krankenakte und den Befunden auf CD, könnte ich ohne Probleme jemanden erschlagen :wink: Mit dem EEG habe ich mich auch gewundert, denn ich bin sehr belesen bin in der Sache. Aber das Ergebnis war darauf eindeutig zu sehen. Es wurde auch natürlich auch Blut abgenommen, Blutdruck gemessen, das vergas ich zu schreiben. (Sorry)
Ich muss ja auch der Ärztin Vertrauen. Sie sagte das es schon auf dem EEG sichtbar ist, und damit sich auch massiv darstellt.

Die Symptome sprechen für sich und es ergibt nicht nur einen Sinn, sondern ist nicht von der Hand zu weißen. Auch wenn ich mein Leben Revue passieren lasse. 70er Baujahr und war als Kind schon auffällig. Damals gab es wohl auch noch nicht die Diagnose ADHS. Ich bekam viele Medikamente und man schob das dann auf die Nebenwirkungen. Das ist echt jetzt echt nur minimal angerissen. ich könnte einen ganzes Buch schreiben. Also ich habe vollstes Vertrauen in meine Ärztin.

Liebe Grüße Mic den schönen Sonntag wünsche ich dir auch!

1 „Gefällt mir“

Jey @Mic
Danke, dass du noch ein paar Ergänzungen geschrieben hast :blush:
Jetzt kann ich alles besser einsortieren und nachvollziehen. Ich find’s super, dass du eine so kompetente und liebe Ärztin hast. Das freut mich :blush:

Mit dem Unfall ist heftig, da fühle ich sehr mit dir…ein sehr prägendes Ereignis. Sowas ist schlimm, vor allem als Beifahrer :worried:

Ich finde du schreibst sehr sympathisch und ich freue mich, künftig mehr von dir zu lesen!

Bin gespannt wie es weitergeht bei dir und drücke dir fest die Daumen :pray:

Liebe Grüße v Lea

3 „Gefällt mir“

@Lea vielen Dank für die Lorbeeren :wink: Gebe ich sehr gerne zurück!

Ja sorry, ich hatte das Thema wohl zu kurz und oberflächlich angedeutet! Musste aber mal zuerst vorfühlen und ob auch jemand darauf antwortet. Man wirft bekanntlich nicht immer alles sofort in den Ring !

Ich bin auch gespannt wie es weiter geht, so jedenfalls nicht, denn ich hänge massiv in den Seilen. Das ADHS hat mich wieder kmpl Griff und auch die Depris sind halt nicht von schlechten Eltern.

Ich werde nach meinem Termin wieder Bericht erstatten. Ich bin auch sehr gespannt wie es weiter geht!
Danke auch an deine Adresse für das tolle Feedback zu dem Beitrag und ich freue mich auch mal wieder etwas von dir zu lesen. :blush: Ich feu mich immer wieder auf eine gute Konversation auch mit eventuellen Kritikpunkten. Liebe Grüße zurück an deine Adresse!

1 „Gefällt mir“

Ich kenne mich mit dem Thema Histaminintoleranz nicht aus und möchte darauf hinweisen dass das folgende nur eine Vermutung ist:

Elvanse kann das Histamin im Körper erhöhen womit diverse Symptome eingehen können. Da habe ich auch mal was über Bluthochdruck als Reaktion gelesen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da was dran sein könnte bei dir wenn die Ersteinnahme unproblematisch war und die Probleme erst bei der weiteren Elvanse-Einnahme auftraten. Damit wäre auch die schwächere Wirkung bis Nichtwirkung verbunden.

Auf Reha hatte ich eine Mitpatientin die da Probleme mit Medikinet adult und weiteren ADHS-Mitteln hatte, wo wegen der Histaminintoleranz die Wirkung dann nach kurzer Zeit komplett weg war. Da wurde aus dem BTM-Medikament ein Tic tac.

Ein harmloser Ansatz oder Versuch, so lang medizinische Gründe nicht dagegen sprechen, wäre aus meiner Sicht die Einnahme von Cetirizin. Idealerweise vor dem Schlafengehen, weil das Zeug oft müde machen kann. Es wirkt aber lang genug dass man den Effekt des Mittels bei der Einnahme vom Elvanse am nächsten Tag bemerken könnte.

1 „Gefällt mir“

Hi @BrainBuzz! Danke für den Ansatz! :smiling_face: Das klingt logisch! Ich werde das einmal bei meinem nächsten Termin ansprechen, bzw mal abwarten was meine Ärztin jetzt mit mir vorhat in Sachen Medis. Ich hatte seit dem keinen Termin mehr, sondern nur Email Kontakt. Bin gespannt!

Ich habe Cetirizin sogar noch zuhause, da ich ab un an mal allergisch auf etwas reagiere. Hatte ich früher bei Katzenhaaren ect. allergische Reaktionen bis zum anschwellen der Augen. Mittlerweile ist das verschwunden. Also ich bin kein (echter) Allergiker, aber ab und an ,überkommt mich etwas. Die Augen brennen ,die Nase geht zu usw. Dann nehme ich die Dinger und dann ist es wieder gut! Vielen Dank an deine Adresse!

Liebe Grüße Mic

1 „Gefällt mir“

Moin Mic, Herzlich Willkommen :slight_smile:

Moin Lea :slight_smile:

Wegen des EEGs.

Das flog mir die Tage schon mal entgegen, als ich nach wissenschaftlichem Kram zu neuronalem Rauschen suchte und vorhin nochmal als ich nach Erklärungen zum Thema Weißes/Braunes Rauschen gesucht habe.

Ist zwar furztrocken, aber mega spannend.

Das EEG soll u.a. sogar beim Bestimmen des ADHS Typus helfen können :open_mouth:

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S016517811731644X

Bin schon wieder weg *huiiiii

2 „Gefällt mir“

@SneedleDeeDoo

Vielen Dank! :smiling_face:
Ich bin gespannt auf den Termin in zwei Tagen! Auf welcher Ebene wir jetzt weiter machen.

Werde in den Link von dir da auf jeden Fall mal reinschauen! Das ist sehr interessant!

:metal:t2: :metal:t2: :metal:t2:

1 „Gefällt mir“

Aber bitte nicht beim Eindosieren von Stimulanzien. Das könnte den Blutdruckanstieg erklären.
Wirklich: beim Eindosieren von Stimulanzien Koffein komplett und konsequent weglassen!!!

Welches AD nimmst du in welcher Dosis?
Nicht alle ADs vertragen sich mit Elvanse.

@UlBre Erstmal vielen Dank für deinen Tipp! :smiling_face:

Also ich nehme natürlich die Anti Depressiva die mir meine Ärztin verschrieben hat. Sertralin 50mg tagsüber und Opipram 50mg für die Nacht. Ich gehe davon aus, dass die sich mit Elvanse vertragen. Im Moment nehme ich aber keine Stimulanzien. Mein Blutdruck ist wieder kmpl normal.

Ich hatte für 14 Tage (zusätzlich) Bupropion 150mg (kein BTM) noch genommen. Im Moment nur noch die beiden Erstgenannten! Kaffee trinke ich zur Zeit eine Tasse am Tag, bin und war aber normal schon ein Koffein Junky ,obwohl Koffein auf mich nicht unbedingt eine paradoxe Wirkung aufzeigt. Ich bin sehr gespannt auf meinen Termin!

Hallo,

ich bin 58 und nehme Methylphenidat seit ich 37 bin. Mein Blutdruck war immer okay, eher zu niedrig. Mit ca. 50 fing es an, dass mein Blutdruck regelmäßig zu hoch war.

Mein Hausarzt hat dafür nie das Stimulans verantwortlich gemacht - das nahm ich zu diesem Zeitpunkt ja auch schon über 10 Jahre in derselben Dosis. Mein Vater und mein Bruder hatten schon deutlich früher hohen Blutdruck, und MPH haben die nicht genommen.

Ich nehme seitdem blutdrucksenkende Medikamente (morgens Lercanidipin, abends Candersatan) zusätzlich zum MPH. (Normalerweise wird zuerst nichtmedikamentös geguckt was man tun kann - da ich aber ohnehin nicht rauche oder Alkohol trinke, vegetarisch lebe, untergewichtig bin und täglich Fahrrad fahre, gibt es da nicht viel zu optimieren.)

Ibu und Aspirin erhöht den Blutdruck.

Falls du hin und wieder mit Kopfschmerzen aufwachen solltest, wäre das Thema Schlafapnoe vielleicht „interessant“: Im Schlaf bekommt man mit Schlafapnoe zu wenig Luft, womit die Sauerstoffsättigung sinkt. Um nicht zu ersticken, wacht man unbemerkt auf um Luft zu schnappen. Der Körper geht in Dauerstress über und erhöht den Blutdruck. Man fühlt sich da eher selten müde, auch wenn es da kein Schlaf im Sinne von Erholung ist. Teilweise muss man oft aufs Klo zum Pinkeln. Das in Kürze und vereinfacht, übergewichtig muss man da nicht sein um das zu haben.

@BrainBuzz Danke für deine Info :metal:t2:
Zur Erklärung!
Also die 800 Ibu nehme ich ein, wenn meine Unfallfolgen sich bemerkbar machen. Genickbruch, Bandscheibenvorfälle HWS und LWS ect (Das war 1990,1998,2001)

Ich nehme die IBU also nur nach Bedarf und nicht regelmäßig. Ich bin auch Asthmatiker und nehme dementsprechend nach Bedarf mein Cortison Spray! Das kann wohl auch den Blutdruck hochtreiben, aber auch das ist bei mir nicht der Fall. Ich kontrolliere regelmäßig meinen Blutdruck! Alleine schon wegen diesen Medis um den Überblick zu behalten.
Meine ADHS Fachärztin ist über meine kmpl Medikation informiert und das Ganze ist auch abgestimmt!
Ich habe keine Schlafaboe und auch keinen zu hohen Blutdruck. (Den hatte ich noch nie)

Der kam halt erst durch das Elvanse! Nach dem Absetzen, ist er wieder ganz normal. Im Moment nehme ich auch keine Stimulanzien. Koffein hat auch keine paradoxe Wirkung auf mich, jedenfalls merke ich da keinen großen Unterschied. Mein Gewicht schwankt zwischen 68 und 70kg, bei einer Größe von 1.75 ich fühle mich gut (mal von dem ADHS abgesehen)

Ich wog einmal 127kg,das ist gut 16 Jahre her. Selbst da war mein Blutdruck nicht sonderlich erhöht. also von einer Hypertonie kann keine Rede sein bei mir. Ich bin gespannt, morgen habe ich wieder einen Termin bei meiner Ärztin. Dann wird auch mit der Medikation etwas anderes auf den Tisch kommen. Bin jedenfalls gespannt. Das ist wie ein großes Ü Ei im Moment für mich! :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Tja, im wesentlichen ist es so, wie Justine sagt.

Es hängt vom Grad der Depression ab. :slightly_smiling_face:

Ab einem gewissen Schweregrad, ist die Kombination von AD und Amphetamin alternativlos (*). D.h. auch Strattera und Mph sind keine Alternativen.

(*) fast alternativlos; was man in einem solchen Fall immer probieren sollte, ist Modafinil; das ist in fast allen Stimmungs- und Lebenslagen immer einen Versuch wert.

Erweist sich Modafinil ebenfalls als Schuss in den Ofen, tritt Plan B in Kraft.

Plan B besteht in einer Kombination von Amphetamin und Blutdrucksenkern.

Man fängt zunächst an mit den Unverfänglichen, also mit einer Kombination aus Diuretikum (im Volksmund Wassertabletten genannt) und Calciumantagnonisten.

Sollte dies nicht ausreichend sein, fährt man die härteren Geschütze auf.

An der weiteren Vorgehensweise scheitern sich aber die Geister in eine Betablocker und eine ACE-Hemmer Fraktion. Während besonders Schlaue auf eine Kombination aus ACE-Hemmer und Betablocker abfahren. Die Theorie dahinter, bei der Kombination zweier kleinerer Dosierungen tritt ein synergetischer Effekt ein und die ganze Sache schlägt langfristig weniger auf die Pumpe, als eine dementsprechend viel größere Monomenge.

In unserer Branche fährt man oft mit den gängigen Betablockern Bisoprolol oder Metoprolol, weil man mal gehört hat, dass diese auch bei ADHS und/oder Angststörung was bringen sollen. Dahinter steckt der alte Traum von zwei toten Fliegen und einer Klappe.

Ganz Oberschlaue verwenden aus einem ähnlichen Grund bei ADHS in Zusammenhang mit Bluthochdruck auch gerne Clonidin. Absoluter Kunstfehler; da Clonidin eine bestehende Depression IMMER erhöht.

Fazit:
Das ganze ist also eine Abwägungssache.
Bei dieser gilt es im Auge zu behalten: An einer ADHS ist noch niemand gestorben; bei einer Depression geschieht dies sozusagen regelmässig.
Womit wir wieder beim Thema: alternativlos wären.
Natürlich werden die positiven Wirkungen von Stimulanzien durch Bludrucksenker bis zu einem gewissen Grad konterkarriert; aber nicht vollständig. Die Lücke, die sich dadurch ergibt, ist die, auf die es ankommt.

Der gesündeste Weg bei mir wäre eine Gewichtsreduktion. Aber dies ist selbst mit Stimulantien hyperrealistisch; ohne jedoch hätten wir es mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar mit einer Gewichtszunahme zu tun.

In unserer Branche - hääh?, dachte ich beim Lesen.

Und dann sah ich, ach so, der Beitrag ist von Eisele.