Einerseits:
DRD4-7R ist eine Genmutation (7 Allel-repeats), die den D4-Rezeptor für Dopamin unempfindlicher macht. Da D4-Rezeptoren hemmend wirken, verringert das die Hemmung, Da D4-Rs viel im Striatum sitzen, ist das Striatum bei AD(H)S reagibler.
DRD4-7R ist eines der meistgenannten Gene in Bezug auf die AD(H)S-Entstehung.
DRD4-7R ist 40.000 bis 50.000 Jahre alt.
Statistisch gesehen gibt es DRD4-7R häufiger als es ihn bei gleichmässiger Verbreitung geben dürfte.
DRD4-7R ist also ein höchst erfolgreiches Gen.
Andererseits:
Alle AD(H)S-Symptome sind funktionelle Stresssymptome.
Ein Mensch, der kein AD(H)S hätte, hätte die selben Symptome, wenn er sein leben lang schwere Stressoren erleiden müsste.
Stress ist nun etwas, das die Leistungsfähigkeit anhebt - aber eben auch nur im Notzustand.
Das ist wie ein Automotor, der ständig in der erhöhten Drehzahl läuft, wie wenn er kalt ist, damit er schneller warm wird.
Das hilft in dem Moment - aber erstens ist es unangenehm (oder mag hier jemand Stress ?) und zweitens geht es einfach auf Verschleiss.
Klar hat ein Stresszustand auch Vorteile: sonst gäbe es ihn nicht.
Funktionelle Stresssymptome sind per Definitionem funktionell, sonst wären sie dysfunktional.
Aber aus Sicht der Lebensqualität gesehen ist Stress eben ein Notzustand, eine kurzfristige Erhöhung der Leistungsfähigkeit auf 120, 130 %, mit den damit verbundenen nachteilen ausserhalb von Notsituationen.
Wäre Stress auch ausserhalb der Notsituationen vorteilhaft, hätte die Natur nicht Jahrmillionen damit verbracht, eine künstliche Trennung zu schaffen, um den Notzustand an- und abzuschalten, sondern hätte ihn dauerhaft angelassen.
Empirisch betrachtet / in der Lebens-Gesamtbetrachtung haben AD(H)S-Betroffene erhebliche Nachteile.
Siehe auch hier: Folgen von AD(H)S: https://www.adxs.org/folgen-von-adhs/
Ja, in Notsituationen hat AD(H)S vielleicht Vorteile.
In der Summe aus beidem: siehe Gesamtbetrachtung.
Man kann sich auch erfolgreicher Fortpflanzen, indem man weniger Spass am Leben hat.
Ich bevorzuge letzteres. Wir sind eh zu viele hier 
VG
UlBre