Kann man "spüren", wenn das Gegenüber auch ADHS hat?

Kann das gar nicht so gut in Worte fassen. „Wortergüsse“ die von einem Thema zum anderen springen fallen mir öfter mal auf. Das finde ich sowohl mündlich als auch schriftlich sehr anstrengend. Mir saugt es geradezu Energie aus, solche Texte zu lesen und oft lasse ich es dann nach ein paar Sätzen bleiben. Beruflich muss ich manchmal Mails in diesem Stil lesen, da gibt es dann kein Entkommen. Ich brauche enorm lange, um die zu lesen und zu verstehen. Und dann darauf zu antworten dauert ebenfalls lange, weil ich erstmal versuche, sie für mich schriftlich zu gliedern. Auch eine gewisse Nachlässigkeit (?) in Rechtschreibung und Grammatik kommt vor.

So geht es mir auch.

Habe vor kurzem mal gelesen das ein Typ AD(H)S einfach weniger Dopamin Rezeptoren hat, ist das Richtig?
Würde das eher heißen das man schlechter Gewohnheiten ablegen kann…

Wenn ein Treat nicht mehr Richtig aktiv ist wird er dann geschlossen?

Dopaminrezeptoren sind eine von sehr vielen Variablen, die die Dopaminwirkung beeinflussen.
Letztendlich ist bei AD(H)S (vornehmlich) die Wirkung von Dopamin und Noradrenalin verringert. Ob weniger Rezeptoren, unempfindlichere Rezeptoren, mehr Transporter, mehr Abbaustoffe, geringere DA-/NE-Produktion oder sonst noch was - oder alles zusammen, in variablen Kombinationen - das sind nur verschiedene Ausprägungen. Und ganz am Ende ist es noch tausendmal komplizierter.

Threads werden nicht einfach geschlossen. Was wäre auch richtig oder falsch ?
Threads könnten (meiner Meinung nach) dann geschlossen werden, wenn sie mehr Streit als Inhalt transportieren oder zu Beleidigungen oder Abwertungen missbraucht werden.

Kleine Anekdote aus einer Partyhostel in Budapest, wo ich Ende September diesen Jahres 7 Tage gewesen bin und danach ziemlich „tot“ war:

der besoffenste, überdrehteste „Kasper“, A. aus Israel, 20 Jahre, der alle der dortigen Exzesse auf die Spitze treibt, ich sag zu ihm: A., I think you have ADHD.“ Antwort: „Yes, I have done a test but I didn’t complete it (also den Test)“

Man kann die Leute doch riechen…

PS: Alkoholexzesse so showing off style als Kasper auf die Spitze treiben, schon bei so einigen Alkoholikern mit ADHS dürfte eine Alkoholabhängigkeit so angefangen haben…

Ja, wenn man merkt das jemand auf einer anderen Frequenz funkt :grin:
Also so eine Nebenwelle zur Hauptwelle… Timing, Aktion/Reaktion, Impulsivität usw.

Bei manchen Leuten ist es sowas von offensichtlich, das die eigentlich Adhs haben „müssen“, was zum Kuckuck sollte das sonst sein?.

Also wenn jemand gerne den Kasper macht, ohne Punkt und Komma labern kann, rumhampelt und laut spricht, alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann ist das schon sehr Adhs spezifisch.

Nicht umsonst sind Adhs’ler allzuoft im Showbusiness anzutreffen, sei es im Theater, Radio, TV, oder auch bei YouTube und Co., ich denke das es wirklich kein Zufall ist, wenn da viele dabei sind, wo Adhs haben, dies aber selbst nicht mal unbedingt wissen.

Und Alkohol und Drogen im Showbusiness, sind ja auch nichts neues, passt schon irgendwie.

klar das

Völlig falsche Schlussfolgerung der Beobachterin Andromache:

ein ziemlich häufiges Problem bei ADHS ist das mit der Wirklichkeit inkongruente Selbstbild und die verzerrte Selbstwarnehmung…

…es ist quasi schon grob fahrlässig, aufgrund fehlender Selbstwahrnehmung von ADHS-Symptomen durch die betroffene (ADHS-)Person auf das Nichtvorhandensein von ADHS zu schlussfolgern…

1 „Gefällt mir“

Und diese verzerrte Selbstwarnehmung bei ADHS ist auch ein Grund, wieso diese ganzen Prävalenzstudien zu ADHS in der großen Mehrheit für die Tonne sind…

…und wenn dann dann noch kulturelle oder auch geschlechtsstereotype Rollenbilder ne Rolle spielen bei diesen Studien zur Häufigkeit von ADHS, die sich mehrheitlich beschränken auf Fragebögen nach ADHS-Symptomen an Lehrer, Eltern oder Kinder und Jugendliche selbst, dann erfasst diese Prävalenzstudie gar nichts mehr…

…mal angenommen, eine konfuzianisch erzogene 40-jährige Mutter in sagen wir Guangzhou in China, die einen Fragebogen ausfüllen soll zu Symptomen von ADHS bei ihrem 10-jährigen Schulkind und einen Fragebogen bei sich selbst… so was ist für die Tonne…

…bei ADHS muss man in die Tiefe gehen und man muss ein „Gefühl“ für ADHS haben, um ADHS hinter der Fassade aus zum Beispiel konfuzianistischer Prägung oder verzerrtem Selbstbild zu erkennen…

Konfuzius sagt: :bulb: „Du sollst lieber nicht Äußerungen von Foristen als „völlig falsch“ bezeichnen, insbesondere, wenn sie sich seit Monaten nicht mehr aktiv beteiligt und daher eher keine Gelegenheit zu Counter Speech haben. Echtes Wissen heißt, das Ausmaß der Unwissenheit zu kennen.“ :bulb:

Aber Andromache braucht dafür Konfuzius nicht und kann für sich selbst sprechen. Vielleicht tut sie das bei Gelegenheit auch mal wieder.

2 „Gefällt mir“

Ich kann deine Vorurteile und Schubladendenken nicht mehr lesen!
Und du gibst dich immer als so Welt offen an. Sorry, aber ich kann es echt nicht bestätigen.

Definiere „Kultur“? Es ist weit mehr als nur die Nationalität, das Geschlecht und die Religion einer Person. Wir werden täglich von tausend anderen Dingen geprägt und die Prägung ist kein Prozess, der mit der Volljährigkeit endet.

2 „Gefällt mir“

Nur mal so eine These… muss man eventuell so argumentieren, damit überhaupt mit den Schubladendenkern über ADHS kommunizieren kann? … außerhalb von ADHS Foren…

Aber @lavieestbelle - wir sind hier ja (diesbezüglich zumindest) keine Schubladendenker.

Deshalb fände ich es schön, wenn Du deine Gedankengänge dann uns gegenüber differenzierter darstellen würdest, indem du die Argumentationsebene (?) (<- Ich weiß nicht genau, wie man das nennt, bin das nicht von Fach…) differenziertest, ich meine es so:

Dass du zB dann sagst, „wenn man es jemandem erklären müsste, der sich noch nicht genauer mit ADHS auseinandergesetzt hat“ oder „die dem Konzept ADHS kritisch gegenübersteht“ … oder so ähnlich, ich glaube, Du weißt, wie ich es meine…