Also das Ärzte* Amphetamine „aus dem Ärmel schütteln“ wäre mir persönlich ja das neuste, davon habe ich persönlich tatsächlich noch nie etwas gehört.
Adhs ist und bleibt nunmal eine „psychische Störung“ die in der ICD Liste der Who aufgeführt ist.
Nach den neuesten Erkenntnissen die man über Adhs hat, muss man also bestimmte Symptome aufweisen die eine Diagnose überhaupt erst möglich macht.
Heisst um Adhs Medikamente zu bekommen braucht man eine Adhs Diagnose, und meines Wissens bekommt man die normalerweise nicht „einfach so“ hinterher geschmissen.
Damit bin ich fast 30 Jahre lang von Arzt zu Arzt und von Klinik zu Klinik weitergereicht worden, immer mit der Diagnose PTBS und Depressionen und erst der jetzige, bei dem ich seit 7 Jahren bin, ist mal bereit, ADHS überhaupt in Betracht zu ziehen.
Das auch nur, weil er von sich aus allmählich an den früheren Diagnosen zu zweifeln begann und ich von mir aus auf ADHS u zu sprechen kam.
Eine Therapeutin in einer der Kliniken hat das schon mal angesprochen, im Bericht der Klinik ist das aber nie aufgetaucht.
Eine Diagnose kann er mir nicht geben, hat mir aber trotzdem Medikinet adult verschrieben, quasi als Experiment, weil ich mir zumindest selbst inzwischen ziemlich sicher bin.
(40 von 43 Symptomen im Selbsttest und eine Serie von Aha-Effekten beim Studium von Fachliteratur sprechen dafür)
Dass ich immerhin ein halbes Psychologiestudium absolviert habe, hat eventuell auch geholfen
Sorry, ich hatte das Ursprungsthema nicht wirklich auf dem Schirm und bin dem Eichhörnchen gefolgt
Ich finde das gibt das Klischee toll wieder; dennoch kann man das ja „testen“, ob die Diagnose fest ist oder zu schnell gestellt…ADHS ist nichts, was im Erwachsenenalter einfach mal so - in Reaktion auf äußere Reize - hervorploppt.
Aber was war das Thema?
Glucoseverbrauch und Hirnstoffwechsel interessiert mich sehr. Es würde gut erklären, weshalb ich immer wieder extreme Zuckerjieper hatte, diese niemals richtig in den Griff bekam, erst im letzten Jahr seit der Diagnose wirklich. Seitdem habe ich zum ersten Mal über Monate hinweg eine Ernährungsweise durchgezogen, ohne das Gefühl des Verzichts. Die positive Wirkung ist perfekt. Leider nicht so 1:1 auf meine Kinder zu übertragen…
Aus dem Podcast Subtext kann man herauslesen, dass der Kohlenhydratverzicht Stimulanzien „ersetzt/ersetzen kann“??? Ich finde das zuerst einmal fragwürdig.
Ich höre es mir an, jedoch ist das der klassische Aufhänger der MPH-kritischen Fraktion; so scheint es mir.
Ich kenne eine Skepsis gegenüber Medikamenten ja selbst von mir….jedoch sollte diese Skepsis gesund sein und bei anderen Ergebnissen als den erwarteten auch nochmal infrage gestellt werden.
Wenn hier tatsächlich Hoffnung geweckt werden soll, ein ADS zu kurieren, wäre ich vorsichtig.
Aktualisiert: Habe es mir angehört und finde es nicht so schlecht wie angenommen. Dennoch lasse ich meine ersten Zweifel so stehen; will es nicht verurteilen.
Dennoch: Podcasts, welche irgendwelche Versprechungen machen a la „Dein Leben ändert sich von Grund auf, wenn du nur xy beherzigst“, stehe ich immer etwas misstrauisch gegenüber.
In dem von ADS betroffenen Mann habe ich mich wiedergefunden und fand ihn sehr sympathisch….
Ketogene Ernährung scheint wohl auch bei Demenzerkrankung eingesetzt zu werden.
Gute Frage. Ich denke da spielt tatsächlich ein typisches ADHS Symptom mit und zwar die Unfähigkeit Dinge durchzuziehen, selbst wenn sie leicht sind. Eine low carb oder keto ernährung langfristig zu halten ist aber echt ein Graus. Da kann mir jeder sagen was er will aber es ist eine Ernährung die aufs Verzichten beruht. Warum ist klar: Schau dir mal das Nahrungsangebot in einem Supermarkt an. Die vielen geilen Sachen die es zu essen gibt …Und ich rede noch nichtmal von Süßigkeiten oder Snacks. Frisches Obst zum Beispiel! Das muss man halt streichen ODER darf man zumindest nur in wirklich erbärmlichen Mengen essen. Wer verdrückt nicht gern mal eine halbe Wassermelone oder 3-4 süß-saftige Nektarinen? Das kannst bei LC oder Keto vergessen… Wäre ja kein Problem, wenn es zumindest akzeptable Alternativen gäbe aber Fehlanzeige. Fleisch, Wurst, Salat, Gemüse, Öl, Butter, Fisch, Eier, Käse, Tee, Wasser, Coke Zero. Protein Pulver. Daraus besteht im Grunde dein ganzer Speiseplan.
Natürlich, wenn man schon tief und lang in der Ketose ist, kannst du die Kohlenhydrate pro Tag auf ~50g hochschrauben um noch in der Ketose zu bleiben aber…50g is halt echt nix.
Jedenfalls ist mir wieder das Gewicht zu hoch gegangen und ich habe seit gestern mit LC begonnen. Diesmal möchte ich aber den Versuch starten mit externen Ketonen und MCT Öl. Bin gespannt ob man nach Einnahme dieser beiden Sachen auch so einen Euphorieschub bekommt wie nach Haferflocken.
Keine Ahnung wie das jetzt gemeint ist und was du mit „Liste“ meinst: Entweder um die lange Liste zu erweitern oder weil du keinen Arzt findest der dir AMP/MPH verschreibt.
Also nachdem du hier in diesem Forum aktiv bist, nehm ich mal an, dass du auch ADHSler bist.
Hat sich dein Arzt geziert um dir MPH/AMP zu verschreiben? Meiner nicht…
Diagnose am Tisch gelegt und dann war nur noch die Frage: Wollen Sie MPH nehmen oder nicht?
Und wenn du dich „richtig“ aufregst? Was ist dann? Denkst es juckt mich? Habe ich jetzt den Meister erzürnt?
Tja…du scheinst ja ein echter Fuchs zu sein. Ich empfehle aber bis zum Horizont zu denken und darüber hinaus. 3cm geradeaus ist zu wenig. Und davor nochmal den Absatz lesen, bitte.
Aber ich möchte mal auf deinen Vergleich eingehen: (Jetzt Achtung, bitte!): Hast DU (ja DU persönlich) schonmal Grippeviren gesehen? …Ich sage nicht, dass es sie nicht gibt aber letztlich, weißt DU es nicht 100 Prozentig. Es ist eigentlich immer noch eine Restunsicherheit da. Dasselbe gilt, genau genommen auch für die Frage ob die Erde rund ist aber gut. Ohne es selbst gesehen zu haben bin ich auch davon überzeugt, dass sie es ist also alles gut. Es geht aber darum ob wir über „Wissen“ oder über „Vermutungen“ reden. Tatsächlich kannst du nur vermuten, dass es Grippeviren gibt (falls du sie selber tatsächlich noch nicht gesehen hast. Ich hab sie auch noch nie gesehen).
Der Punkt ist halt der: Wenn wir jetzt medizinisches Fachpersonal als die oberste Wissensquelle für die Existenz von Grippeviren UND der Erklärung für den reproduzierbaren(!) Mechanismus der ADHS auslöst hernehmen, dann wirst du wsl. folgende Antworten bekommen:
Grippeviren existieren (denn er/sie kann sie dir in einem entsprechenden Mikroskop zeigen)
ADHS Mechanismus nicht geklärt. Aber wir haben 30 Vermutungen… (Korrigier mich, wenn ich unrecht habe)
Ich gehe mal stark davon aus, dass du kein medizinischer Fachmann bist. Korrigiere mich, wenn ich unrecht habe.
„Das ist fast so, als würdest du die Existenz von Grippeviren in Frage stellen…“ heißt für mich: Du bist, genauso wie du von der Existenz von Grippeviren überzeugt bist, vom Beweis dass ADHS ein Stoffwechselproblem ist, überzeugt. Obwohl es dafür noch keine Erklärung und keine Beweise gibt (anders als bei Grippeviren).
…Also wenn du dich jetzt bitte aufregen möchtest, dann kriegst du jetzt mein Go. Aber bitte nur „richtig“ aufregen, ok?
Ich nehme an, dass du auch ADHS hast, also respektiere ich deine Schwäche Absätze sinnerfassend lesen zu können. Deshalb nochmal (nur für dich) die Erklärung wie mein Absatz gemeint ist:
Die Vermutung (Achtung: nicht der Beweis!), dass ADHS ein Stoffwechselproblem ist, steht im Raum (ich weiß, du vertrittst eine andere Meinung aber die beruht halt auf „Glauben“). Aufgrund dessen ist (eigentlich) jede ADHS Diagnose auch nur eine Vermutung: „Sie zeigen xyz Symptome, die gemäß dem aktuellen medizinischen Wissensstand auf ein Gehirnstoffwechselproblem hindeuten KÖNNTEN, also liegt die VERMUTUNG nahe, dass es sich bei Ihnen um ADHS handeln KÖNNTE. 100% können wir (Ärzte) es nicht sagen, denn die genauen ADHS-begünstigenden Mechanismen sind derzeit nicht vollständig geklärt.“
Das heißt, du brauchst nur eine hinreichend genügend große Menge an ADHS-definierten Symptomen, wirst getestet, wirst ausgefragt und dann bekommst du mit der Diagnose auch Access zu Amfetaminen.
Jetzt die Erklärung für meinen Absatz: Dadurch, dass es immer mehr und mehr ADHSler gibt, gibt es natürlich auch immer mehr und mehr Diagnosen. Und jede Diagnose ist eine Vermutung auf ein Gehirnstoffwechselproblem. Und wenn immer mehr und mehr Leute mit ADHS diagnostiziert werden, stellt sich für mich die Frage: Haben jetzt alle wirklich ALLE ein Gehirnstoffwechselproblem?? WIRKLICH???
Wenn du sinnerfassend gelesen hättest, dann hättest du verstanden, dass ich nicht behaupte, dass alle ein Stoffwechselproblem haben sondern ich frage die rhetorische Frage ob auf einmal alle eine Fehlfunktion im Hirn haben? Wieso werden immer mehr Leute mit ADHS diagnostiziert? Da stimmt ja irgendwas nicht, meiner Meinung nach. Und DESHALB schreibe ich:
Kommt ADHS nun in Mode oder beobachten Mediziner, dass tatsächlich eine Hirnfehlfunktion häufiger vorhanden ist als gedacht? Die Natur kann uns doch nicht mit dieser Montags-B-Ware ausstatten!
Aber vielleicht ist es garkeine Montags-Ware sondern wir leben nur in einer kranken Welt…
Dass die Welt krank ist, im Sinne von „Selbstregulierende Prozesse sind gestört“, halte ich für bewiesen. Global gesehen gibt es da eine Lebensform ä, die sich zu stark vermehrt und zu viele Ressourcen beansprucht.
BTW: ist die Menschheit etwa eine Art Virus?
Und die Menschen haben sich sehr weit von ihrem ursprünglichen Leben entfernt, vermutlich zu weit.
Einen Schritt zurück zu gehen, könnte evtl. viele Probleme lösen.
Dafür wieder andere auf den Plan bringen, die nicht weniger problematisch waren.
Aber im Moment leben wir nun mal in dieser und müssen in ihr zurecht kommen, da kann es ja nicht schaden, mehrere Ansätze parallel zu verfolgen.
Der „richtige“, wenn es denn den einen richtigen gibt, wird sich wohl erst noch rausstellen müssen.
Sehe ich auch als fragwürdig. „Ersetzen“ kann ich mir nicht vorstellen und damals 2005 als ich in tiefstee Ketose war, war ich genauso verpeilt und langsam. Aber wie es halt so oft ist: Es gibt keine universell einsetzbare Therapie die für alle hilft. Manchen gehts mit MPH super, manchen nicht. Manchen hilft AMP besser, manchen nicht. Manche können sehr gut ohne KH leben, manche garnicht.
Seh ich auch so. Auch wenn ich zugeben muss, dass MPH und AMP mich aus einem tiefen Loch gezogen haben, ich betrachte es trotzdem noch als Leiter zum Rausklettern und nicht als Freund der mich beschützt oder so.
Der Fluch des Internets ist ja gefährliches Halbwissen verbreiten zu können. Deshalb lerne ich meinem Nachwuchs auch kritisches Denken und immer zu hinterfragen ob das was man liest oder hört überhaupt stimmen kann. Und wenn wer im Internet behauptet, dass ADHS geheilt werden kann, dann frag ich mich: Gibts hier überhaupt iwas zu heilen? Weil es ist ja garnicht klar oder erwiesen, dass man eine Fehlfunktion im Hirn hat. Wieviel von den Symptomen ist tatsächlich angeboren, wieviel ist angelernt usw? Vielleicht ist man ja garnicht an diese schräge Welt angepasst. Vielleicht ist ein ADHSler aus unserer modernen Welt komplett symptomfrei, wenn er 5 Jahre ein indigenes Leben führt?
Also mich persönlich regt jetzt im Moment gerade eigentlich hier im Thema nichts wirklich auf, aber irgendwie amüsant finde ich es schon.
Ich persönlich bin davon überzeugt das es Viren gibt, sowohl verhältnismässig harmlose als auch sehr gefähliche, und zwar für Mensch und Tier, und das schon immer.
Genauso gibt es Bakterien die im eigenen Körper sogar wichtig sind, andere können eine lebensbedrohende Sepsis auslösen oder andere todbringende Erkrankungen auslösen, wie zum Beispiel solche die eine Hirnhaut Entzündung auslösen, was ich selbst als Kind mal hatte, und mein Leben dadurch wirklich ernsthaft bedroht war.
Des weiteren glaube ich das die Erde rund ist, obwohl? anscheinend ist sie ja ehr Eierförmig, genauso wurde schon behauptet das sie wie eine Kartoffel aussähe, jedenfalls Flach ist sie nicht, und das die erste Mondlandung der USA wirklich statt fand, davon bin ich auch überzeugt.
Hingegen die Behauptung das wir von Ausserirdischen abstammen, auch wenn ich mich gelegentlich so fühle , daran glaube ich nicht, solche Ideen sind zwar auf ihre Art irgendwie lustig, aber beruhen von allem bisher aufgezähltem wohl am meisten auf reine Spekulation, auch wenn ich ein echter Sience Fiction und Fantasy begeisterter Mensch bin.
Und das sich die Menschheit für das schlauste Wesen auf dieser Welt hält, dass ist ja unbestritten, auch wenn ich persönlich diese Meinung nicht teile, denn wären wir wirklich so intelligent wie wir es gerne von uns behaupten, dann wären wir heutzutage nicht in dieser Lage das wir kurz vor unserer eigenen Auslöschung stehen würden.
Und Adhs?, dazu muss ohne Zweifel noch mehr geforscht werden, dass es aber nur eine Modekrankheit ist, dass zumindest glaube ich nicht, denn immerhin ist es inzwischen ja angeblich gelungen die Ursache im Gehirn sogar sichtbar zu machen, dass Problem ist das man nicht jeden der vermutlich Adhs hat, oder haben könnte, gründlich genug untersucht, heisst zum Beispiel in die Röhre schiebt um sein Gehirn auf Adhs zu scannen, was natürlich auch verdammt teuer wäre, von daher könnte es rein theoretisch sein, dass manche Adhs Diagnosen im Prinzip zum Teil anfechtbar wären.
Aber das sind nur rein Hypotetische Annahmen.
Bis jetzt müssen wir uns jedenfalls auf die Diagnose Möglichkeiten verlassen die existieren.
Ja eben Ich hab ja auch schon davon gehört/gelesen, dass da was sichtbar gemacht werden konnte. Aber das erklärt vielleicht auch nur die Symptome von dem einen Versuchs-Menschen. Keiner weiß genau wie Gedanken usw funktionieren. Also man weiß schon bisl was aber halt nicht exakt Einen Elektromotor kann man schon exakt beschreiben und man weiß auch was er tun wird, wenn man dieses und jenes ändert.
Ja leider…
Also ich kann mich mit dem Gedanken anfreunden, dass bestimmte Proteine oder Moleküle von einem Asterioden oder so auf die Erde gekommen sind wodurch dann eine Kettenreaktion stattgefunden hat. Aber dass iwelche Außerirdischen hierhergeflogen sind… Man kann da mal eine relativ einfache Rechnung machen um abzuschätzen wie wahrscheinlich es ist, dass wir mal Besuch bekommen haben. Einfach mal ausrechnen wie langs eigentlich dauert mit den zur Verfügung stehenden Mitteln von der Erde bis Proxima Centauri reisen. In der Annahme, dass dort ein Planet mit Leben existiert. Es existiert dort aber keiner… Dann kannst dich mal durchrechnen zu allen Sternen in der Umgebung. Die Zeiten sind nicht vorstellbar…
Und ein Außerirdischer, wenn er nicht irgendeine super Alien-Technologie hat (die halt genau den selben physikalischen Gesetzen gehorcht), sollte schon wissen wo er hinfliegt. Ansonsten verschwendet er viel Zeit mit Herumsuchen. Lebenszeichen in Lichtgeschwindigkeit werden von der Erde aber erst seit dem letzten Jahrhundert ins All gesendet. Dh. Nur ein Außerirdischer der im Umkreis von äh…60-70Lj lebt, kann nur wissen, dass es uns gibt. Das erste Signal exklusiv nur für Außerirdische wurde sowieso erst 1974 ins All geschickt (49Lj) Proxima Centauri ist 4,24 Lj entfernt. Guter Kandidat, hat aber keine Außerirdischen.
Hier eine Liste an allen Sternen im Umkreis von 20Lj…
Die Liste im Umkreis von 49Lj kriegt man sicher auch irgendwie irgendwo Einfach mal ausrechnen wie lang das dauert bis man hier ist und man wird sehen: Kein Außerirdischer hätte ernsthaft Bock so eine lange Reise anzutreten (ohne toller Alien-Technologie)
Auch bei Epilepsie. Bei Epilepsie läuft ja auch was im Hirn durcheinander. Deswegen ist es für mich nicht so abwegig zu schauen ob es bei ADHS auch eine positive Auswirkung haben kann.
Wo wir halt wieder beim Anfangsthema wären Kohlenhydrate werden nun durch Ketone getauscht. Wie gehen jetzt die Stimulanzien damit um? Elvanse dürfte ein guter Kandidat bleiben aber das nimmt halt nicht jeder.
Oh klasse! Angst. Einer dieser Begriffe, die immer so aufgeblasen werden. Angst ist eine evolutionäre Konstante, die dem Menschen das Überleben ermöglicht. Wenn sich Dritte erdreisten, mit Angst zu manipulieren, dann kann man lediglich „empowern“, sodass man dafür nicht so anfällig ist. Der Begriff „Kultur“ kommt ins Spiel. Letztendlich ist es das menschliche Gehirn, das sich dann wohl irgendwie anpasst an Gegebenenheiten.
Der ADHSler ist keine kleine Nischenvariante, sondern ein ziemlich häufiger Vertreter……lasst es 10% der Bevölkerung sein - whatever.
Für mich ist der ADHSler sehr, sehr „geformt“ durch sein Umfeld: Milieu, soziale Netzwerke (nicht unbedingt online sondern sozial in real), Ressourcen, Varianz von Gütern, Zusammenhalt, Solidaritäts- & Freundschaftsbanden….
Wir sind nicht die Summe unserer „Potentiale“, sondern die hat jeder, nur ist es halt sehr entscheidend, von wem man abhängig ist. In der Nahrungskette unseres Wirtschaftlichen Systems arbeiten sich ADHSler jedoch tatsächlich oft nach unten: das ist wahnsinnig traurig und absolut verabscheuenswert….der Vulnerable ist in unserer Radierklingen-Gesellschaft der absolute Nachseher, und bisher sehe ich kaum, dass die „Mehrheit“ der individuellen Kämpfer (die Vokabel ist mir unheimlich, aber nunja.) etwas dagegen unternimmt.
Das Gekreisch der „ADHS ist deine Superkraft“- Fraktion bereitet mir daher großes Unbehagen….manchmal scheint mir, scheint die Gesellschaft den ADHSler zu verherrlichen („kreativ“, „neugierig“, „flexibel“ usw), und dann tritt sie ihm mit voller Wucht in den Rücken, denn: alles hat vor und Nachteile. Ich erlebe zwar schon Neugierde, Kreativität etc als absolut bereichernd, aber wie man diese Eigenschaften einsetzt, das „regelt“ schon noch der Markt