Hallo zusammen,
vor etwa 2 Jahren, mit Ende 20 habe ich eher durch Zufall ADHS diagnostiziert bekommen, da ich am Anfang meines Masterstudiums doch einige ernstere Probleme bekam. Seit etwa 1 1/2 Jahren nehme ich nun ADHS-Medikamente, mache eine begleitende Psychotherapie und meine Situation im Studium, wie auch mental im allgemeinen hat sich sehr gebessert.
Leider verschlechtert sich meine Situation seit Oktober wieder drastisch. Angefangen hat es damit, dass ich gegen Ende der Klausurphase Anfang Oktober gar nicht mehr schlafen konnte. Zu dem Zeitpunkt hatte ich 30mg (7:30 Uhr) , 30mg (11:30 Uhr), 20mg (15:30 Uhr) Medikinet täglich (1 Tag Pause in der Woche), was anfangs für ca. 2 Wochen auch super funktioniert hat. Gegen Ende konnte ich Abends nicht mehr schlafen und war dauerhaft „wie unter Strom“. Koffein oder ähnliches habe ich nicht zu mir genommen.
Die letzten Klausuren hatte ich dann abgesagt, Medikinet abgesetzt und versucht meinen Schlaf irgendwie wieder hin zu bekommen. Nach etwa ein bis zwei Wochen hatte sich dieser auch wieder normalisiert.
Am 4. November bin ich dann auf Elvanse 60mg gewechselt, habe weiterhin versucht genug Schlaf zu bekommen, Alltag irgendwie auf die Reihe zu bekommen und ein Minimum für die Uni zu machen. Elvanse hat mir da zwar geholfen morgens aus dem Bett zu kommen aber nicht mich genug zu konzentrieren um meinen Berg an Abgaben kleiner werden zu lassen. Schwer zu beschreiben aber ich war trotz Elvanse wie paralysiert, wenn ich irgendwelche Aufgaben angehen wollte.
Also bin ich am 11. Dezember, nach ein paar Tagen Elvanse Pause wieder auf Medikinet gewechselt. Zuerst 20mg, was nur einen sehr schwachen Effekt hatte und dann 30mg, was auch nur anfangs etwas Effekt gezeigt hatte.
Egal ob 20mg, 30mg oder auch 40mg Medikinet, nichts davon zeigt aktuell eine positive Wirkung. An manchen Tagen hatte ich sogar das Gefühl, dass es meine Nervosität verstärkt und meine Konzentration verschlechtert. Jedes Geräusch reißt mich aus den Gedanken, ich fühle mich ängstlich und beurteilt in Gegenwart anderen und ich starre seit Wochen nur noch die Wand oder den Bildschirm an.
Seit Oktober habe ich alle Deadlines gerissen, was sich nicht nur negativ auf mein Studium auswirkt, sondern auch auf meine psychische Verfassung. Mit oder ohne Medikamente ist meine Konzentration so schlecht, dass ich nicht einmal einen Satz einer Aufgabe lesen kann, geschweige denn komplexere Zusammenhänge zu analysieren. Ich bin dauerhaft sehr nervös und mein Schlaf wird mit zunehmendem Stress auch immer schlechter.
Ich weiß gerade nicht so recht, was ich tun soll. Auch bei den Ursachen bin ich mir unsicher. Bin ich aktuell einfach zu ausgebrannt, damit sich ein positiver Effekt durch Medikinet entfalten kann?
Liegt es irgendwie an meiner Ernährung, meinen Nahrungsmittelergänzungsprodukten? Ich hatte die letzten Wochen fast durchgehend Verdauungsprobleme und war dauerhaft aufgebläht.
Auch bin ich mir nicht sicher ob es eventuell Wechselwirkungen zwischen meinen Schilddrüsen-Medikamente und Medikinet gibt etc.
Blutwerte, EKG aus Anfang November zeigen keine Auffälligkeiten.
Langer Text aber nun zur Frage. Hatte jemand eventuell eine ähnliche Situation und eine Lösung gefunden. Oder hat jemand einen Tipp bezüglich etwas das ich hier übersehe oder etwas, dass ungewollt die Wirkung von Medikinet mindert.
Fettiges Essen konsumiere ich fast keines, da das die Wirkung von Medikinet in der Vergangenheit für mich stark gemindet hatte.
Bei Elvanse meinde ich Vitamin C haltiges, das es auch die Wirkung mindert.
Vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich kann mir jemand von euch einen Tipp geben