Weiß jemand, ob es für Audiobooks die man auch bei spotify findet Inhaltsverzeichnisse findet?
Du könntest im Kontextmenü des Players nach einer Option wie „Inhaltsverzeichnis“ oder „Kapitelübersicht“ suchen. Dort solltest du eine Liste der Kapitel und deren Anfangszeiten finden.
Hab ich da nie gefunden, auf spotify. Vielleicht mal woanders suchen.
Seitdem ich meine Diagnose gestellt bekommen habe, habe ich quasi alles verschlungen was an Literatur zum Thema irgendwie greifbar war.
Was mir aber besonders gut gefallen hat (u.a weil mir die Autorin auch sehr sympathisch war) war das Nummer - Magazin von Denise Linke. Leider gab es nur ein paar Ausgaben davon, aber die waren unheimlich bereichernd und motivierend. Und auch ihr Buch „Nicht normal, aber das richtig gut“ hab ich in einem Rutsch gelesen.
Kannte ich gar nicht. Voll das schöne Layout
Mega! Und zu der Zeit tat es mir auch sehr gut, ihre Artikel zu lesen. Das gab mir einen unheimlichen Drive dafür a) die Diagnose anzunehmen und b) auch gewisse Dinge einfach zu akzeptieren bzw. mich selbst anders zu betrachten.
Es ist so traurig, dass das Magazin eingestellt wurde.
Kennt das jemand und kann eventuell eine Empfehlung aussprechen? Mich schrecken die eher reißerischen Titel ab.
Adult ADHD - How to Succeed as a Hunter in a Farmer’s World von Thom Hartmann
und
Konzentriert lernen mit ADHS von Sara Dörwald
Das habe ich auf deutsch - gibt zwei Teile. Hab’s schon vor langer Zeit gelesen und ich mag die Hypothese von Thom Hartmann sehr, da es auch eine positive Sichtweise ist!
Auch Astrid Neuy nutzt diese Sichtweise teilweise. Im Internet findet man auch einiges an Text dazu.
Ich habe The ADHD effect on marriage von Melissa Orlov angefangen und bin bisher sehr angetan.
Melissa Orlov habe ich das erste mal in einem Webinar von ADDitude gesehen und fand es sehr interessant.
Das Tolle ist auch, dass es den Nicht-ADHSler der Beziehung mit ins Boot holt.
Ebenso The mindfulness prescription for adult ADHD von Lidia Zylowska.
Bisher auch gut, für mich ist Mindfulness/Achtsamkeit ein grosses Thema und wenn es dann noch ADHS freundlich ist, umso besser.
Ich hatte Achtsamkeit bisher auch immer fälschlicherweise viel zu sehr mit Meditation gleichgesetzt (Meditation, finde ich ultraschwierig und langweilig )
Ich hab grad ein Buch runtergeladen, dass ich zum Einstieg ganz gut finde:
Leider krieg ich es nicht verlinkt, ich hab es über Amazon Kindle unlimited gelesen
Mir gefällt besonders, dass es auch ein bisschen auf Themen eingeht, die ich bisher noch nicht so gefunden habe: unter anderem Sexualität oder Wut
Auch ist es sehr einfach und gut lesbar geschrieben, keine Schachtelsätze, dafür viele Aufzählungen
Habe gerade adhs bei erwachsenen von Svenja Hold als hörbuch angefangen und innerhalb 10 Minuten wieder zurück gegeben (bibliothek).
Dieses Buch ist dermaßen überflächlich, anmaßend und einfach schlecht geschrieben und vorgelesen, dass es einen im rage versetzt.
Ich möchte eindringlich von dieses Buch abraten. Auf dieses Forum würde - von den Verlag? - übrigens eine Umfrage gehalten wegen der Gestaltung des buchumschlags. Einen solchen Mangel an Kreativität kann man also auch bei der Inhalt erwarten. Ich lese zeit einigen Monaten fast alles über ADHS und Autismus, was ich unter die Finger bekommen kann, hauptsächlich Sachbücher. Daher bilde ich mich ein, schon eine recht differenzierte Aussage machen zu können. Klar ist dieses Buch einen Ratgeber, keinen Sachbuch, aber ist auch darin vollkommen gescheitert.
Hi @Judy
Das Hörbuch ist auch bei Spotify dabei: https://open.spotify.com/intl-de/album/6N6taWCknbOsKGbIvDU0SS
Ich hab das Hörbuch von „The ADHD Effect on Marriage“ fast durch und bin auch sehr angetan. Ich finde mich darin leider sehr stark wieder. Es tut trotzdem gut zu hören, dass das offensichtlich vielen Paaren mit einem ADHS-Partner so geht, man Muster erkennen und diese durchbrechen kann.
Es gibt wirklich nur sehr wenige Stellen, wo ich dachte, dass das jetzt zuviel des Guten ist (in wahrsten Sinne des Wortes). Positive Seiten von ADHS werden manchmal etwas zu rosarot gezeichnet, aber es ist eben auch ein Ratgeber; ist vermutlich meine persönliche Wahrnehmung, aber ADHS ist für mich primär eine negative Pathologie, auch wenn ich ohne diese wohl nicht der Mensch wäre, der ich bin.
Keine Ahnung, ob es hier schon irgendwo geschrieben wurde, aber ich bin in meiner städtischen Bibliothek fündig geworden. Dort gibt es ein recht großes Fundament an medizinischen Ratgebern, alleine zum Thema ADHS fünfzehn Bücher oder so… Lohnt sich immer, mal in der Onlinesuche der Stadtbibliothek zu schauen. Die gängigen Klassiker sind dort alle zu finden.